1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Zyxel als 2. Router verwenden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by masta-p, Sep 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. masta-p

    masta-p Byte

    Hallo Leute

    Ich wollte soeben einen 2. Router am 1. Router anhängen. Aber die erste Frage die sich mir stellt ist: muss ich ein LAN Kabel vom 1. Router (LAN Port 1) zum 2. Router in den WAN Port stecken? Ich habe das gemacht aber keine Verbindung vom 2. Router ins Internet.

    Router 1: ein Motorola Router ist nicht so wichig.
    Router 2: ZyXEL NBG5715

    Wenn ich den PC mit dem 1. Router via LAN verbinde kann ich ins Internet. Wenn ich es aber vom 2. Router aus versuche gehts nicht. Das Lämpchen beim ZyXEL für WAN und Internet leuchten, aber ein Zugriff zum Internet ist nicht möglich. Auf den ZyXEL Router kann ich per 192.168.1.1 zugreifen und da zeigt es mir folgendes Schema:
    [​IMG]

    Ich habe beide verbunden, aber weiss nicht was ich noch einstellen muss. Ich dachte das geht so einfach, Kabel rein und los gehts. Aber anscheinend ist dem nicht so.

    Ich hoffe auf eure Unterstützung,. Thanks
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wenn du den 2ten Router als Switch/Erweiterung benutzen willst, dann stecke das Kabel nicht in den WAN-Port sondern in einen der LAN-Ports.
    Andernfalls würde es wahrscheinlich sowieso Probleme mit dem Netzwerk geben.
     
  3. masta-p

    masta-p Byte

    also ich möchte ihn als verstärkten Router verwenden. Er hat 5Ghz WLAN. Ich möchte beim 1. Router das WLAN ausschalten und ihn nur als LAN Router verwenden. Den 2. möchte ich dann v.a. als WLAN Router verwenden weil er eben beide Netze kann 2.4Ghz und 5Ghz.
    Aber so wie du es sagst funktioniert es auch nicht. Also ich möchte schon Internetzugang haben sonst bringt mir der 2. Router ja nichts.

    Muss ich beim 1. Router etwas einstellen oder wie gehts das?

    Danke Gruss

    ps:
    Moment... :) Es hat funktioniert. Ich hatte Internet am 2. Router. Aber dafür am 1. nicht :( Ich habe es genau so gemacht wie du's gesagt hast. Das LAN Kabel einfach in den Port 2 gesteckt statt in den WAN Port. Aber dann ging beim 1. Router nichts. hmmm... ist das möglich? Sollte doch möglich sein.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Zyxel hat kein Modem und dann kann der WAN-Port genutzt werden.
    Der Zyxel wird als AP eingerichtet. (DHCP aus, IP im Bereich des Motorola)
     
  5. masta-p

    masta-p Byte

    :sorry: aber nix verstanden :)

    Also nochmal. Das LAN Kabel doch in den WAN Port des Zyxel rein. Dann...in die Zyxel config und DHCP aus? IP Im Bereich des Motorola?? Bittö etwas klarer thx. Gruss
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum musst du dann zwei Router verwenden?

    Weiterhin ist schon interessant, was das für ein erster Router ist.
    Einfaches Zusammenstecken von zwei Routern funktioniert nicht. Der zweite Router muss an die Konfiguration des ersten angepasst werden, aber diese Anleitungen gibt es inzwischen massenhaft.
     
  7. masta-p

    masta-p Byte

    ja ich hab einiges gelesen aber da hat nix geholfen. Ich muss irgendwelche IPs vergeben dann Zeugs deaktivieren...
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei mir stehen immer noch die Fragen, was der erste Router für ein Gerät ist und warum unbedingt zwei Router verwendet werden sollen.
     
  9. masta-p

    masta-p Byte

    Der erste ist einer vom Provider.
    Aber der zweite ist so etwas wie ein Accespoint. Ich glaube den kann man nicht alleine als Router verwenden. Steht zwar Media Router drauf aber es geht nicht.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    2 Möglichkeiten:

    1. Den Motorola nur als Modem nutzen, und den Zyxel als Router, oder
    2. den Motorola als Router nutzen, und den Zyxel als Access-Point und Switch.
    Die Zugangsdaten kommen dann immer in das Gerät, welches als Router fungiert.

    Sollte der Zyxel jedoch ein Modem integriert haben, so kann der Motorola entfallen.
     
  11. masta-p

    masta-p Byte

    Ich hab mal gegoogelt und herausgefunden dass der Zyxel kein integriertes Modem hat. Ist ein relativ neues Produkt darum gibt es noch keine Erfahrungsberichte.

    Was ist der Unterschied zwischen 1. und 2.? Bei beiden ist der Motorola der Hauptrouter und Zyxel die Erweiterung. Ich will eigentlich dass Motorola der Hauptrouter bleibt und der Zyxel ein Accesspoint. Aber nur LAN Kabel stecken allein genügt nicht. Es funktioniert eben nicht.
    Ich hab irgendwo gelesen man müsse den ersten Router auf den zweiten abstimmen oder umgekehrt. Aber ich weiss nicht genau wie das geht. Weiss jemand Bescheid?

    greez n thx
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das Gerät, welches als Router fungiert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page