1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1066MHZ RAM läuft nur mit 1000MHZ stabil

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by droellke, Feb 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich ging zuerst auf falsche Einstellungen im Bios aus, doch als Du dies
    schriebst, war mir eines klar, beide od ein Riegel ist defekt.

    Hast Du denn den Test beim 1. Riegel einfach abgebrochen?
    Den Test sollte 100% durchlaufen, sind aber nur 59% durch.
    Du kannst auf C drücken, und den Test neustarten lassen, die
    betreffende Zahl eingeben.
    Ich denke nicht, dass der Chipsatz defekt ist, zuerst die beiden Riegel einzeln durchtesten bis 100%, denn ich denke, der Fehler ist erst gegen den Schluss zu finden, weil wenn du den Riegel runtertaktest auf 1000mhz funktionierts, doch es würde früher od später auch zu Problemen kommen.
     
  2. droellke

    droellke Byte

    OK ... 100% ist jetzt leicht gesagt...

    Ist damit die OBERSTE anzeige gemeint (PASS ** % ) ???

    Ich habe den einen Speicher jetzt über Nacht laufen lassen. 8stunden ... danach war er bei 62% ...

    läuft dieses Programm vllt immer wieder durch ? nach 100% fängts von vorn an ?!

    Warum sonst zeigt das Programm "PASS COMPLETE..." ?!

    1% dauert nach meinen Beobachtungen rund 3-4Sekunden... dann sind 8 Stunden Testzeit viel zu lang ^^ darum komm ich auf diese Fragen...

    Ich lade mal das Bild von dem 8stündigen Durchlauf ... auch wenn darauf nich viel zu erkennen ist.

    Dankeschön

    droellke
     

    Attached Files:

  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    sieht so aus, als würde diese Memtest Version 2.11
    die Tests immer wieder von vorne beginnen, da
    Dein Riegel 50x (bei Pass = rechts untenhalb "Single Channel" durchgelaufen ist

    wenn jetzt, die beiden Riegeln einzeln getestet hast, und keine Fehler rauskamen, dann sieht es so aus, als ob ein Steckplatz defekt ist.
    stecke mal den fehlerfreien Riegel in den 2. Steckplatz und wiederhole den Test, bis 1 Pass vorüber ist,
    PASS COMPLETE, NO ERRORS
     
  4. droellke

    droellke Byte

    Bin momentan leider nicht in Reichweite des PCs...
    Allerdings habe ich auf folgender Seite:
    http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=43537
    Gelesen, das ein AUSFÜHRLICHER SCAN bis zu 12Stunden dauert ?!
    Naja 8h sind ja immerhin etwas ... der 2. Riegel läuft jez noch ... dürfte später bei rund 6h sein.
    Hoffe, dass sich dann schon etwas ergibt ... sonst teste ich jeden Riegel einmal eine Stunde in jedem SLOT.
    Melde mich DANN nochmal. Kann mir echt vorstellen das es das Board ist. Bei Alternate finde ich solche Bewertungen :
    "
    Letztendlich war ich sehr verärgert als ich feststellen musste das ich ebenfalls den Speicherbankdeffekt auf meinem Board hatte, also das meine Speicherriegel nur im Single-Modus laufen.
    "
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ehm, ich hoffe ich habe nicht wichtiges überlesen.

    Aber ich gebe nochmal zu bedenken das CPU-Z "merkwürdige" Einstellungen für einen Slot meldet. Daher würde ich nicht ausschließen das die Memoryfehler von diesen Einstellungen herrühren.
    Wie war das eigentlich. Nach den BIOS-Updates hast Du da (so wie es jeder MB-Hersteller schreibt) das BIOS mit Defaultwerten geladen ?
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    hat droellke eben nicht gemacht
    siehe , http://www.pcwelt.de/forum/ram-arbe...m-l-uft-nur-1000mhz-stabil-3.html#post1932446 ,
    daher nach den Memtests, mal sehen wie die ausfallen, danach rate ich ihm das letzte Bios Update richtig
    gem. , http://jzelectronic.de/jz2/html/bios-q-flash205.php , auszuführen



    @ droellke
    also 8Std sollten reichen, für die einzelnen Riegel in einem Slot, danach kannst Du den fehlerfreien Riegel in einen anderen Slot stecken, und wenn die Meldung "PASS COMPLETE, NO ERRORS, PRESS ESC TO EXIT" kannst Du abbrechen.

    wie schon erwähnt, würde der nächste Schritt sein, das Bios Update SAUBER zu machen, aber NICHT JETZT.
     
  7. droellke

    droellke Byte

    Sooo... kommen wir zu spannenden Ergebnisen:

    Ich habe jeden RAM in jedem SLOT gecheckt ...
    Jede Kombination erwies sich als FEHLERFREI !

    Jetzt fange ich damit an, jede RAM kombination zu checken...
    und siehe da 2RAM im SingleChannel führen zu Fehlermeldungen!
    2RAM im DUALCHANNEL hingegen schaffen einen freeze!

    Mit JEDER kombination bin ich noch nicht durch, aber ich halte die Ergebnise fest und poste sie morgen ausführlich!

    Danke, vor allem wenn euch das schon weiter hilft^^

    droellke

    P.S.: zum BIOS UPDATE wollte ich noch sagen, das der Fehler bereits VOR dem ersten Update auftrat!
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich glaube, Du kannst aufhören.
    Teste nun so:
    Ich würde die DDR2 Overvoltage zurücknehmen, dabei werden die 1066 Riegel über SPD längere Timings zugeordnet.
    Stecke die beiden 1GB RAM Riegel im Dual Channel Modus ein
    und mache einen Memtest86+, mache die Test aber nicht stundenlange, sondern bis zum Fehler, wenn es keine Fehler gibt und der Test ist fertig, lasse es 1Std laufen.
    wenn es Fehler gibt, dann erhöhe den MCH Overvoltage kleine Schritte an, doch lasse die DDR2 Overvoltage auf Normal.
    mache jedes mal Memtest86+
    bei 0,1V MCH Overvoltage gib mir Bescheid, ob es immer noch Fehler gibt.

    ich weiss, (es ist ein=) aber es könnte sein, dass wenn man das Bios richtig flashed, dass es gehen könnte (=Möglichkeit) Es sind Verbesserungen für die RAM, dies ist wichtig.

    Ich habe noch geschaut, welche RAM Module für Dein Mainboard verifziert sind, Deine Kingston sind dabei , http://www.gigabyte.com.tw/FileList/MemorySupport/motherboard_memory_ga-ep45-ds3.pdf , in meinen Augen äusserst schwach von Gigabyte.
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  9. droellke

    droellke Byte

    OK ... ich soll aufhören... dann möchte ich aber noch die Ergebnise posten!
    Sie sind nämlich höchst merkwürdig!
    Zu meinen Tests nochmal abschließend: ich habe nun
    jeden Riegel in jedem Slot
    Und jede Kombination durch
    im DEFAULT-Modus des Mainboards!
    (die Stellung B1 - B2, ist die mit der ich ganz zu beginn den PC zusammengebaut habe)
     

    Attached Files:

  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das ist auch wichtig, saubere Arbeit.
    sehe ich das richtig, dass Du mit A1 und B1 den DualChannel meinst auf Deiner Skizze?
    ODER
    A1 und A2 sowie B1 und B2 der DualChannel ist?
     
  11. droellke

    droellke Byte

    achso .. ja dumm von mir ^^
    JEWEIL A1-A2 imd B1-B2 ergibt einen DUALCHANNEL betrieb ... wies im Mainboard eingebaut is -> ABWECHSELND.

    Nun, da das Ergebnis so unregemäßig war, habe ich mir gedacht führe ich nun die Tests mit Fehlermeldungen nochmal durch ... und siehe da ... es wird noch verwirrender.
    B1 - B2 spuckt nun keinen Fehler mehr aus !
    A2 - B2 allerdings nach wie vor !

    Kann es an einer solchen Stelle einen Wackelkontakt geben?! Auch wenn diese Theorie eher unwahrscheinlich ist ... schließlich steht so ein PC eigentlich still, und jez wo ich ihn ständig umdrehe und RAM hin und her tausche meldet er auch nich viele Fehler ... nur ne Idee
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    okay, dann die beiden Riegel auf B1 und B2 reinmontieren
    und die Tests mit MCH Overvoltage Erhöhung wie meinem letzten Post beschrieben ausführen.
    wenn man mit der Hardware sorgfältig umgegangen ist, und sich elektrostatisch abgeladen hat, denn ist ein Wackelkonakt od Defekt grundsätzlich auszuschliessen.

    Schlussendlich würde ich das Board umtauschen lassen.
     
  13. droellke

    droellke Byte

    Ui... ich habe nocheinmal B1-B2 getestet ... nun wieder mit Fehlermeldung ...
    Aber kann das denn sein ?! das 2 Kombinationen nicht gehen? das ist so merkwürdig ... dann ist ja keine der Speicherbänke völlig hinüber.
    Soll ich sicher mit MCH Overvoltage testen ? schließlich läufts jetzt schon nich xD
    Soll ich nich lieber A1 - A2 testen ? iwas spinnt hier doch xD

    Ich hab doch mal die Bilder vom BIOS gepostet ... MCH overvoltage gibs da gar net xD
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  14. droellke

    droellke Byte

    Herr Gott wie kann das sein ...
    alle positionen sind sich einig und verbleiben auch beim 2ten Testdurchlauf, mit dem selben Ergebnis wie im ersten.
    Nur die Position B1 - B2 ... Mal Fehler, mal Freeze ... und 2mal gings jez sogar schon fehlerfrei !
    Das ist doch technisch gesehn nahezu unmöglich!
    Woran ich jez im BIOS genau drehen soll versteh ich leider noch nicht ... und welche Position ich nehmen soll bin ich mit auch unsicher ...
     
  15. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also bevor Du ganz durchdrehst :D würde ich trotzdem ersteinmal das BIOS mit Defaultwerten laden. Wie soll ein Speichertest denn bei vermutlich falschen Slotwerten einen soliden Test machen? :confused:
     
  16. droellke

    droellke Byte

    Danke

    aber ich betone nochmals das BIOS war bei ALLEN tests im DEFAULT !!!
     
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich vermute, es geht um die Hitze im PC Gehäuse, dh.
    es kann gut sein, dass die Northbridge zu heiss war, dadurch
    gibt es Fehler.
    Hast Du irgendwas verändert, sei es, wo der PC steht, wie er steht, wie warm od kalt im Raum ist. Kann es sein, dass ein Ventilator nicht ging? wirst sehen, wenn es wieder passiert, überprüfe die Durchlüftung im PC und putze ordentlich die Spinneweben;) im PC in allen Ecken und Ventis weg.

    normalbürger meint damit, dass man nach einem (wie vor einem) Bios Update im Bios über Load Optimized Default laden soll. Solltest Du dies nicht gemacht haben, so erledige dies.
     
  18. droellke

    droellke Byte

    OK... ich mag dein "hitze"-theorie.
    Allerdings spricht einiges dagegen was du nich ahnen konntest:
    -der PC stand wärend ALLEN Tests offen
    -die beiden Tests mit FehlerErgebnissen standen zu Anfang statt... lägen die Fehler an Hitze, wäre das eher untypisch ^^
    -ich hab iwann mal im Betrieb des PCs SPEEDFAN laufen lassen ... der zeigte weder im Idle, noch bei Last zu hohe Temps an.
    Nun... ich könnte den PC über Nacht in einen unbeheizten Raum stellen ... dann dürfte der Fehler ja nichmehr auftreten oda schafft er es wohl sich trotz offenem Gehäuse bei ca. 4°C zu überhitzen ?!
    Eins noch: JA die RAM waren heiß ... aba ich konnte sie wie gesagt ohne weiteres anfassen...

    @rotmilan:
    Könntest du vllt nochmal auf meine Frage mit dem MCH OVERVOLTAGE eingehen ???
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    - PC offen zu lassen, ohne z.B. ein Tischventilator auf die Hardware zu blasen, bringt überhaupt nichts, sondern ist keine Lüftung, ausser Du hast den Rechner im Keller mit ca. 5Grad, damit kein Kondenzwasser bilden kann. Ueber Nacht draussen, würde ich nicht machen, da bildet sich Kondenzwasser. Am Tag durch wäre viel besser, ist milder und kannst es hin und wieder kontrollieren auf dem Balkon. Ein PC (im Hause) muss zu sein, damit die Durchlüftung durchziehen kann.

    - Der Memtest muss gar nicht lange laufen, vllt ca. 3-5Minuten, und die Module sind schon HEISS, vorallem die Northbridge ist noch früher HEISS, als die Module. also kommt es gar nicht so darauf an, ob 1Std od 3Min. der PC lief.

    Es geht leider nicht nur um die Module, sondern um die Northbridge. Speedfan ist nicht gerade ein Top Tool um die Temps rauszulesen, da gibt es einige bessere, mein Favorit für das ganze System ist SIW .
    PC Wizard ist auch nicht schlecht.

    Nachtrag:
    MCH Overvoltage
    Die Northbrigde ist der Memory Controller Hub (MCH), dieser hat die Aufgabe den Datenverkehr mit der RAM und CPU über FSB zu synchronisieren. Nun normalerweise stellt die Steuerung des Mainboards diese Spannung voll automatisch ein, doch es kann vorkommen, dass die Spannung für die Stabilität der RAM nicht ausreicht. Diese Massnahme sollte man zuletzt wählen für die RAM Stabilität. Lieber längere Latenzen, und dafür den Takt 1066 halten können, wenn es halt nicht geht, dann mit dem Takt runter und wenn es geht die Latenzen wieder etwas zu kürzen. Die Latenzen ob CL4 od CL5 im 800er und 1066er Bereich für den FSB von 1066 und 1333 geht gar nicht ins Gewicht, dh. vllt kriegt man bei manchen Anwendungen 3-5% mehr Speed, den man sowieso bei den Anwendungen gar nicht merkt, sie äusseren sich grundsätzlich nur bei Benchmark.
     
    Last edited: Feb 5, 2009
  20. droellke

    droellke Byte

    HeyHey,
    nach 2 Tagen Abstinenz melde ich mich jetzt nochmals.
    Ich habe eine sehr interessante Entdeckung gemacht^^
    Nein, ich habe nich versucht iwelche Timings zu definieren oda iwelche Northbridges unter Strom zu setzen. Ich habe lediglich meinen Bruder nicht davon abgehalten einen neuen PC (bzw. neue Teile) zu kaufen, obwohl wir schon einen "defekten" Rechner im Hause haben.
    Und siehe da. Der gleiche Fehler! Nun, Damit wäre ziemlich sicher das es sich hier um einen Konfigurationsfehler handelt, oder nicht? Iwas was ich ganz dringend im BIOS einstellen musste... etwas selbstverständliches?!
    Hier einmal sein System:
    ASUS P5Q
    Kingston HyperX 2*2GB (Black Edition -> Nur bei Alternate erhältlich)
    Intel Q9400
    WinXP Home
    WD640GB
    NT: SilverStone ST50F

    Bei dem RAM handelt es sich NICHT um den selben wie bei dem alten Rechner ... ich gehe also davon aus das dieser heile ist (eher unwahrscheinlich das ausgerechnet ICH 2 kaputte Kits kaufe)

    Allerdings verwenden beide Rechner das SELBE (nich nur das gleiche) Netzteil (weshalb sie auch momentan nich beide gleichzeitig in Betrieb sind xD)... gibts da evtl mangelhafte Wahre? Andererseits gibt es hier keine negative Bewertungen in dieser Richtung :
    https://www.alternate.de/html/product/Netzteile_bis_600_Watt/SilverStone/ST50F/228521/?

    Wäre sehr Dankbar wenn wir mein Problem/ meinen Fehler nochmal aufgreifen!

    droellke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page