1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1066MHZ RAM läuft nur mit 1000MHZ stabil

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by droellke, Feb 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    hat er auch die Kingston 1066mhz?
    wenn Du Deine RAM auf 1000mhz laufen lässt, kannst Du die Timings auf CL5@2,2V ohne Fehler laufen lassen, od?
    Du hast "nur" 2GB RAM, das müsste locker mit 1066 laufen
    Dein Bruder hat 4GB RAM sollten auch mit 1066 laufen.

    ich wiederhole sicherheitshalber
    Es ist Dir klar, dass man immer elektrostatisch entladen sein muss, wenn man die Hardware im PC und Hardware ausserhalb des PC anfasst.
    Nimm seine RAM Riegel und montiere diese 2x2GB Kit in Deinem PC ein, und berichte.

    Ich führe noch weiter aus
    Bei 8GB RAM gibt es meistens PRobleme, da muss man die Timings entschärfen, die Subtimings (diese sind nach den z.B. 5-5-5-15) kann man verschiedene entschärfen, diese Arbeit habe ich nicht gemacht, ich musste selber meine Trancend 8GB RAM 1066 auf 1000 kürzen, weil ich die Subtimings nicht durchtesten will (aber das hat mit der Vollbestückung = 8GB RAM zu tun). Die MCH Overvoltage zu erhöhen, müsste ich durchtesten, habe bei 0,1V aufgehört.
    welche Bios Version hat Dein Bruder drauf? NICHT Updaten, sondern mir nur die Version durchgeben, und denn ASUS Link für sein Board.
    Habt ihr bei seinem Board schon die Memory Liste angeschaut?
    Dein Bruder könnte die RAM gleich zurück geben, weil er sie erst gekauft hat, und sagen, dass er sie umtauschen will. Ein anderer RAM Hersteller wählen, obwohl Kingston ein sehr guter Hersteller ist, und seine Module überaus kompatible zu den Hardware sind. Dies ist testhalber.

    Hast Du Performance Enhance auf Normal , http://666kb.com/i/b68r5c13aw10qppv5.jpg , eingestellt, wie ich Dir dies vor längerem schrieb?

    Wir können mal bei Deinem Board das letzte Update machen, doch genaustens nach Anleitung, wie ich Dir dies länger postete. Es ist sehr wichtig, das Load Optimized Default vor dem Update zu machen, danach Dein jetziges Bios auf die Diskette schreiben über Q-Flash, die letzte Bios Version auf eine andere Disk, und vor dem Flashen unbedingt die "Keep DMI Data" auf Disable setzen, nach dem Flash wieder auf Enable setzen, danach ins Bios und wieder "load Optimized Default" laden.

    Nachtrag: habe vergessen, mit Memset (kostenlos) , http://www.hardware-infos.com/downloads.php?download=15 , ist auch für Chipsatz P45 kompatible (steht erst bei der Installation), kannst DU einfacher die "other Timings" setzen, ohne Bios.
     
    Last edited: Feb 8, 2009
  2. droellke

    droellke Byte

    Kleines Missverständnis vorweg:
    mein Bruder hat auch nur 2GB RAM !
    Ich wollte später auf 3GB nachrüsten, 4GB sind ja unter XP nicht nutzbar.

    JA, ich war immer entladen. Ich mache das vorzugshalber an einer Steckdose ^^.

    JA, ich habe im BIOS die DEFAULT settings geladen. allerdings ist PERFORMANCE ENHANCE - TURBO der default Wert! Probehalber hatte ich natürlich auch hier auf NORMAL gestellt. Kein Unterschied.

    Bei meinem Bruder tritt der Fehler momentan unter DEFAULT anscheinend nichtmehr auf. Da er aber auch nur unter Last kam, muss mein Bruder jetzt halt mal den ganzen Tag zocken :D.
    BIOS Version 1306
    ASUS Link:
    http://de.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=11&l3=709&l4=0&model=2164&modelmenu=2
    ASUS DownloadLink (siehe für weitere BIOS-Versionen):
    http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=de-de&model=P5Q

    Schaut man mal unter ALTERNATE-Bewertungen, ist es wohl auch richtig das der Speicher auf dem P5Q läuft:
    http://www.alternate.de/html/produc..._Kit/308018/?cmd=showRatings&page=1#tabberBox

    Den "alten" KingstonSpeicher werde ich mal auf dem P5Q testen.

    Bis dann

    droellke
     
  3. droellke

    droellke Byte

    Lese grad mal wieder die AlternateBewertungen von den 3 "Verschiedenen" RAM:

    http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066

    http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066

    http://www.alternate.de/html/produc...DWARE&l1=Arbeitsspeicher&l2=DDR2&l3=DDR2-1066

    Sehr interessant war wohl diese Nachricht ^^:

    RAMGestern gekauft, heute eingebaut und geprüft. Laut CPUZ (1.49) sind es PC2-6400 (also DDR2-800) Module. SiSoft Sandra sagt das gleiche. Die Anfrage beim Support von Kingston, ob es sich vielleicht um Fälschungen handelt, ergab die folgende (beeindruckend schnelle) Antwort: Kingston empfiehlt Kunden nur die Module zu nutzen, die über unseren Konfigurator aufgeführt sind, da diese Module die technischen Spezifikationen des Motherboard erfüllen. HyperX Module werden für kein spezielles Motherboard empfohlen, da die Funktionalität dieser Module mit einem System maßgeblich von den individuellen Systemeinstellungen abhängt. HyperX Speichermodule werden verkauft "wie sie sind". Das bedeutet, dass Sie Ihr System overcklocken müssen, um die angegebene Geschwindigkeit zu erreichen. Wenn das System nicht overclockt wird, wird es nur auf 800MHz laufen. Wir weisen Sie darauf hin, dass das Overclocken von Systemen die Lebenserwartung reduziert und das Risiko eines Ausfalls erhöht. Also tatsächlich DDR2-800 Speicher als DDR2-1066 gelabelt und "Verwendung auf eigene Gefahr". Tolle Idee von Kingston. Trotzdem 3 Sterne weil der Betrieb mit 533 MHz bis jetzt stabil läuft (memtest 2.10 bestanden), die Module 1 € billiger sind als die DDR2-800 und Alternate nichts für die Firmenpolitik von Kingston kann.

    Ich suche nur nach weiteren Anhaltspunkten und Anreizen ^^

    droellke
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was nutzt es dir, wenn du dich auf Null-Potential (Erde) entlädst, aber dein Computer durch elektrostatische Aufladung ein entsprechendes Spannungspotential hat?
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es ist schon klar, wenn man DDR2-1066mhz kauft, dass man übertakten kann od/und will. Es reicht für FSB 1333 die DDR2-800 im DualChannel vollkommen aus, sie sind auch meistens schneller als die 1066mhz, weil der FSB bremst. Man kann mit den richtigen (natürlich mit Glück) beim ersten Mal erreichen, dass sicher 4GB RAM DDR2-1066mhz auf CL5 laufen. Meine momentane Hardware bringt es bis 6GB RAM auch hin, bei 8GB nicht mehr, wie letztes Mal gepostet.
    Kingston hat da schon recht, da es ums Uebertakten geht, beim Anheben vom FSB wird die RAM Frequenz auch dementsprechend erhöht, mit DDR2-800 ist mal bald mal an der Limite (den Teiler auf 1:1 setzen), mit den DDR2-1066 hat man schön Luft.
    Ja, alle von mir bekannten Software, lesen die DDR2-1066 als DDR2-800, doch beim Takt sieht man den Unterschied, z.B. bei CPU-Z für die 1066 steht 533mhz.
    XP 32bit adressiert 4GB RAM, verwaltet bis 3,2GB RAM od etwas mehr, und pro Anwendung (ohne ein bisschen basteln) 2GB RAM.
    Ich denke, Du wirst noch mehr Mühe (muss nicht sein) haben, wenn Du 2x512MB DDR2-1066 kaufst. Wirst sie auf 1000mhz teilen müssen. Sollte Interesse da sein fürs Uebertakten, dann wären die 3GB im Wege, weil es von Vorteil ist für die Stabilität nur mit gleichen Pärchen.
    Mit 3GB RAM (3x1GB RAM) ist das Problem, dass "nur" der Flex Modus läuft, dh. für einen gewissen Teil den Dual Channel und beim anderen den Single Channel. Leider etwas ärgerlich, wenn man eine CPU hat mit FSB 1333, wenn man eine CPU hat mit FSB 1066 ist alles im Lot, dann ist der Single Channel 1:1 CPU zu RAM.

    Ich habe die Seite für das Bios vom ASUS Board angeschaut, da wäre schon Verbesserung in Sicht, doch im speziellen für Kingston 2GB DDR2-800er.

    Ja, teste Deine Module in Deines Bruder's Board und umgekehrt.
     
  6. droellke

    droellke Byte

    OK
    Ich habe jetzt folgendes Kombiniert:
    Asus P5Q
    Q9400
    Zotac Geforce 9800gtx+
    2*1GB Kingston HyperX "Black Edition" ODER 2*1GB Kingston HyperX
    Umgekehrt (beide auf dem GigabyteBoard hab ich noch nicht getestet)
    Hier einmal nen Paar Screenshots... wäre auch interessant zu wissen in wie fern sich die BLACKEDITION jetzt unterscheidet.
    Natürlich liefen nun wieder BEIDE im DEFAULT !
     

    Attached Files:

  7. droellke

    droellke Byte

    Und MemTestergebnisse (man kann nur 5 Anhänge machen xD)
     

    Attached Files:

  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    okay, gem. CPU-Z, sind die Blaue Kingston Module
    DDR2-1066, die werden als 800er erkannt, das ist normal, wenn man sie nicht einstellt im Bios. Das kennen wir ja schon.
    die Schwarzen (Black) Kingston Module sind DDR2-800

    welche Module sind die Black? Auf der Rechnung od/u Lieferschein od/u Verpackung od/u am Modul selber sollte einen Aufkleber drauf sein.

    Auf Deinem Gigabyte Board wird wahrscheindlich nichts neues kommen.
     
  9. droellke

    droellke Byte

    :eek:
    OK, woran erkennst du bitte das der eine als 800er ERKANNT wird und der andere ein 800er IST ??? Am "TimingTable" ???
    :eek:

    Ich poste einmal die komplette Verpackung. Das große ist demnach der Verpackungsaufkleber, das kleine klebt direkt auf dem RAM. Siehe selbst.
     

    Attached Files:

  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ja diese Kingston sind 1066er = PC2-8500,
    dann wird wahrscheindlich das Bios nur 800er rauslesen
    sodass CPU-Z nur 800er angibt.

    Nur die Spannung erhöhen bringt da nichts, sondern man muss die Memory Frequenz Manuell auf 1066 stellen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page