1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

16:9 statt HD: Sat.1 und Pro7 stellen HDTV-Kanäle ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Nevvermind, Feb 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nevvermind

    Nevvermind Byte

    was haltet ihr davon ?

    also ich find es echt schade da hat mal gerde mal ne HDTV karte und dann sowas :mad:
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...tja, HDTV will wohl keiner haben - aber schön, dass alle wie blöd passende Fernseher gekauft haben. Die nächste Pleite wird wohl der DVD Nachfolger.
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Hätten sie es nicht angekündigt - keiner hätte es gemerkt :rolleyes:
     
  5. yokoono

    yokoono Kbyte

    Wollen die mich verarschen?

    1) Gibt es auch zahlreiche Röhrenfernseher, die im Format 16:9 gebaut sind. 16:9 ist also kein Exklusivmerkmal von Flachbildfernsehern - und von daher kommen zu den angegebenen 3 Mio Flachbildschirmhaushalten auch noch die hinzu, die so ein 16:9 Rohrengerät zu Hause rumstehen haben.

    2) Ein Flachbildfernseher der in den letzten Jahren gekauft wurde, verfügt meistens über ein HD ready (720p) Display. Die neuesten haben sogar 1080p.
    "Voll ausschöpfen" kann ich das Potenzial eines solchen Bildschirms aber nur, wenn auch HD-Material (in 1080p) ausgestrahlt wird.

    3) Um so einen Flachbildschirm "voll auszuschöpfen" muss natürlich nicht nur einfach PAL hochgerechnetes Material ausgestrahlt werden (so wie es Pro7 meistens macht(e)) sondern auch wirklich HD-Inhalte in 1080p


    Also Pro7: Hört auf, die Kunden für blöd zu verkaufen mit diesem Pressegesäusel
     
  6. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... die umstellung auf hdtv wird die sender eine unsumme an umstellungskosten bringen.

    bei den sinkenden werbeeinnahmen werden wohl nur die bezahlsender kurzfristig auf diesen standard aufspringen.
     
  7. yokoono

    yokoono Kbyte

    Woraus liest/erkennst du das?
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und woher weist du, wer hdtv unbedingt braucht.

    erinnert mich irgendwie an die umts-lizenzen.
    viel geld für etwas, was im nachhinein keiner wollte.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...jetzt wo du es sagst: es könnte natürlich auch eine Verschwörung sein. Da die Shuttles kurz vor der Verschrottung stehen, gibts weniger neue Satelliten. Der US-Geheimdienst braucht aber Übertragungskapazitäten für die Überwachung des koreanischen E-Mail Verkehrs. Die EU wurde kurzerhand um Amtshilfe geben. Diese stellt unbürokratisch Kanäle ihrer Fernsehsatelliten dafür zur Verfügung.
     
  10. yokoono

    yokoono Kbyte

    @kalweit

    Nachdem du eine Behauptung ("...tja, HDTV will wohl keiner haben") aufgestellt hast, hätte mich halt schon interessiert, worauf du diese Aussage stützt.
     
  11. Nevvermind

    Nevvermind Byte

    Tja kann sein Kommentar auch nicht verstehen. Den der unterschied ist schon extrem groß finde ich. Ich denke mal der einzigste Grund warum es so wenig haben ist wohl nach wie vor der hohe Preis für die ganze Ausrüstung. Außerdem läuft HDTV auf den meisten pc´s nicht mal flüssig. Allerdings liegt das meiner Meinung nach an den miesen Treibern.(nicht war technisat:baeh: sorry aber das musste mal gesagt werden :muhaha: )
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ich nehme für mich immer erst mal die wahrscheinlichste Begründung an - in der Regel stimmt diese auch. Da es HDTV (HD allg.) nicht erst seit gestern gibt (die ersten Plasmas habe ich vor 15(?) Jahren schon auf der IFA gesehen), scheint mir das Interesse der breiten Masse an dieser Technik nicht groß genug.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...was hilft es, wenn "normale" Sendungen auf dem LCD durch das Interpolieren der Auflösung nur wie Husten aussehen. Ich stelle mir zumindest keine 2 Fernseher ins Wohnzimmer.
     
  14. yokoono

    yokoono Kbyte

    Und die Plasmas vor 15 Jahren auf der IFA konnten HD (1080p)? Oder vermischt du da gerade die Tatsache, dass Flachbildschirme nur bedingt was mit HDTV zu tun haben?

    HDTV in einer Qualität von 1080p mit HD Material (nicht hochgerechnetes PAL Material) wird in Deutschland nochmal seit wann großflächig ausgestrahlt?
     
  15. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    ach HDTV. Die meisten Leute, die ich kenne haben noch einen "Röhri" und wir natürlich auch. Wozu dann einen HD-Ready kaufen ?
    Hab ich dann etwa :
    inhaltlich bessere Sendungen ?
    oder vielleicht mehr (gute) Sender ?
    Nö ! Bei uns wird der nächste Fernseher erst gekauft, wenn der jetztige endgültig kaputt geht und es sich nicht mehr lohnt ihn zu reparieren.
    Und wenn man mal durch diese Blöd-märkte geht und sich die Flachbildfernseher anschaut, so hab ich immer das Gefühl: unter 2000 € sieht fast alles in normaler Größe extrem be..scheiden aus.
     
  16. yokoono

    yokoono Kbyte

    Auch diese Argumentation vermag nicht sehr zu überzeugen: Als damals Farbfernseher auf den Markt kamen:

    Hattest du mit dem Kauf eines Farbfernsehers etwa
    inhaltlich bessere Sendungen ?
    oder vielleicht mehr (gute) Sender ?


    Wer mal HD Ausgangsmaterial (in wenigstens 720p, besser natürlich 1080i oder 1080p) an einem 1080p Display gesehen hat und das nötige Kleingeld für TV + Receiver hat, wird sich wünschen, dass mehr Sendungen in nativem HD ausgestrahlt würden.
    Wenn natürlich entweder kaum oder, wenn überhaupt, nur PAL hochskaliertes Material gesendet wird stellt sich freilich die Frage, warum in diese Technik investieren: das berühmte Henne / Ei Phänomen.
     
  17. xpfreddy

    xpfreddy Halbes Megabyte

    denkst du bei uns in der Familie wurde sofort von Schwarz-Weiss auf Farbfernseher umgestellt ? Das passierte erst als der alte endgültig kaputt war.
    Damals gab es auch noch Ferseher, die nur 7 Programme unterstützt haben. Das ist aber eine andere Geschichte.

    Natürlich wünschen sich die Leute mehr Sendungen in HD, aber das geht auf die Kosten guter Filme/Produktionen. Und solange nur eine Hand voll Leuten HD Ferseher besitzt, so muss das nicht sofort passieren. Deshalb finde ich die Umstellung in 2011 oder 2012, die vom öffentlichen Fernsehen geplant sind ok.

    Außerdem sollte sich die Industrie auf ein einheitliches 24p Logo einigen, was auch eingehalten wird.
     
  18. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Von HDTV wird nun schon seit Anfang der 90-er Jahren groß geredet und die Werbetrommel gedreht. Interessieren tuts wirklich kaum einen.
    Der erste HDTV Fernseher ist inzwischen auch 12 Jahre alt.
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...da war ich doch gar nicht so weit weg :D
     
  20. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    War aber nur ein Testmuster von glaub Panasonic und 1080p wird er tatsächlich noch nicht gemacht haben, aber das ist erstmal sekundär.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page