1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

16:9 statt HD: Sat.1 und Pro7 stellen HDTV-Kanäle ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Nevvermind, Feb 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. yokoono

    yokoono Kbyte

    Auch diese Aussage zeigt einmal mehr, dass hier nicht mit ehrlichen Zahlen argumentiert wird (und das von einem Moderator!):

    Wie hieß denn der erste HDTV-Fernseher (1080p, von mir aus auch 720p) hier in Deutschland? Und was kostete der?

    Und zeige mir mal Berichte zur Untermauerung deiner Aussage, dass seit Anfang der 90er Jahre die Werbetrommel für HDTV (1080p oder wenigstens 720p) gedreht wurde?

    Auszug aus Wikipedia in der von ersten öffentlichen Testausstrahlungen ab 2004, sowie dem Song-Contest 2003 die Rede ist. Also erzähl hier doch nicht irgendwas vom Wolf


    Und weiter:

    1) Seit wann gibt es in Deutschland HDTV-Sat-Receiver (DVB-S2) zu kaufen (die ja Voraussetzung sind, um HDTV sehen zu können)?

    2) Seit wann gibt es in Deutschland HDTV-Kabel-Receiver (HDTV DVB-C) zu kaufen (die ja Voraussetzung sind, um HDTV sehen zu können)?

    3) Und dann weiter gefragt: Seit wann zu einigermaßen bezahlbaren (d.h. massentauglichen) Preisen?

    Oh, erst seit ca. 1 1/2 Jahren überhaupt lieferbar und zu Preisen heute um die EUR 300,- aufwärts für den Receiver? Die Aussagen von 12 oder 15 Jahren zeigen wirklich, dass hier jemand Ahnung hat.:ironie:
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @yokoono

    ...es ging nie darum, seit wann es bestimmte Geräte zu kaufen gab - :cool: - aber ich merke, du hast den Durchblick. :spitze:
     
  3. edelbrock

    edelbrock Kbyte

    So ein Mist,:aua:
    ich habe für viel Kohle einen HD LCD Fernseher und einen HD Receiver gekauft.:heul:
    Wenn ich gewusst hätte, das es eine Technik ist die erst 2010 startet
    hätte ich die teile noch nicht gekauft.:mad:
    Für die Kohle hätte ich mir dann doch lieber einen Profi Computer kaufen können.Wäre sicher eine bessere Investition gewesen.
    Es lebe16:9 :jump:
    :rip: HDTV :ironie:
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hier bestreitet keiner groß das sich HDTV über kurz oder lang durchsetzen wird sieht man ja auf den anderen Kontinenten.
    Aber Europa hinkt da ja gute 5-10 Jahre hinterher.
    Bis sich das bei uns so richtig durchgesetzt hat, ist in Japan Super Hi Vision Standard.:D
    Hängt wohl mit der großen Pleite 1989 zusammen, da war HDTV schonmal groß im Gespräch (wenn auch über analoges Signal).

    Ähm die Welt besteht nicht nur aus Deutschland. Kaum zu glauben aber wahr.
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Ich besitze einen 40 Zoll LCD, digitalen TV-Empfang und DVDs sehen ganz nett aus. Wenn dann die HD-Player ~200.- Euro Kosten (Formatkrieg beendet) oder HD über Kabel ausgestrahlt wird, nehme ich das als nettes Gimmick mit.

    Als ein Fehlkauf sehe ich den LCD nicht an, auch ohne HD Material.
     
  6. yokoono

    yokoono Kbyte

    Ehrlich gesagt interessiert mich als in Deutschland meinen TV stehend habender Kunde recht wenig, ob die in Japan seit Anfang/Mitte der 90er HDTV in 720p/1080i haben. Auch interessiert es mich herzlich wenig, dass in den USA seit ca. 1996 HDTV in 1080i in unterschiedlichem Maße ausgestrahlt wird (die Nutzerzahlen dort sind auch entsprechend hoch).

    Mich betrifft und interessiert primär, wie es hier in Deutschland (und bei Empfang per Satellit in Europa) aussieht und folglich auch um in Deutschland verfügbare für den Empfang notwendige Geräte bzw. ausgestrahltes/eingespeistes Programm.

    Und da sieht es eben genau so aus, dass es seit ca. 1 1/2 bis 2 Jahren überhaupt erst DVB-S2 bzw. HDTV DVB-C Receiver gibt. Von daher zu schreiben

    wo die Technik überhaupt erst seit ca. 2 Jahren verfügbar ist (und dann auch zu Preisen, die für viele noch ganz schön happig sind) und kaum ein Sender vernünftig HDTV ausstrahlt ist schon "interessant".
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Alles was du schreibst, bestätigt doch meine Auffassung. Wäre es anders, gäbe es ja Unmengen passende Produkte und Medien. Kein Unternehmen wartet mit der Markteinführung eines Produktes 10 Jahre, wenn damit ein lohnendes Geschäft zu machen wäre.
     
  8. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Dem ist nichts hinzuzufügen.
     
  9. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Wieso? Mit nem BluRay Player und dem schönen LCD kannste doch schon reichlich Filme gucken in HD. Und wenn Du noch etwas investierst, kannst Du bei Premiere halbwegs brauchbares HD Fernsehen bekommen, und zwar ohne die nervigen Werbeunterbrechungen.
    Es geht auch sehr gut ohne die werbeverseuchten Sender wie Pro7 und Sat1.
    Also: Don`t cry.:jump:
     
  10. cumba

    cumba ROM

    SAT1 / PRO7 kappen HDTV, irgendwie Faul die Argumentation.Würde mich nicht wundern, wenn die HD-Sender kostenpflichtig wieder auftauchen.
     
  11. holger-42

    holger-42 Kbyte

    *sign* ;)
     
  12. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Alles andere würde mich wundern!
     
  13. OGrabe

    OGrabe ROM

    Ich habe mich ert kürzlich dazu durchgerungen einen 47 Zoll LCD TV mit Full HD zu kaufen,natürlich auch den entsprechenden HD-Reciver dazu. Klasse dachte ich das wenigstens 2 Programme in HD ausgestrahlt werden. Was soll ich jetzt mit meinem High Tech TV Schrott anfangen??? Warscheinlich hab ich grad mal 300o Euro für die Mülltonne investiert. Danke SAt1 und Pro7
     
  14. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Der Fernseher hat nur 300.- Euro gekostet? :ironie:
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wieso? Du kannst doch noch jeden Monat weiteres Geld für Pay-TV und DVDs in "HD" hinterher werfen. War halt schon immer etwas teurer, guten Geschmack zu haben :muhaha:
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem Kauf eines Porsches hören die Kosten auch nicht auf. Beim Porsche ist es auch so, dass die Leute noch das nötige "Kleingeld" für den Spit und Nebenkosten haben müssen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page