1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1600 dpi-Lasermaus für 16,90 Euro

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by sclub7, Jun 17, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    genau. mit einem spitzenwert rumtönen und verschweigen, dass der rest für den preis nur recyclingmüll sein kann.

    Herr D. warum tun sie ihren lesern sowas immer wieder an ?
     
  3. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Damit Sie was zum Lästern haben....

    Unbestritten gibt es Hardware-Komponenten, die man bereits beim Öffnen der Verpackung am liebsten aus dem Fenster werden möchte. Ich denke aber nicht, dass diese Maus dazu gehört. Sie liegt wirklich gut in der Hand und das ist für eine PC-Maus schon mal ein wesentlicher Pluspunkt. Der Preis ist ebenfalls bemerkenswert. Im Dauerbetrieb mag der eine oder andere Benutzer dieser Maus ja vielleicht durchaus Schwächen entdecken. Aber das kann bei jedem Produkt passieren.
     
  4. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Würde mich trotzdem mal interessieren, was das Teil taugt, speziell zum zocken. Hab bisher immer noch meine alte Kugelmaus auf dem Tisch liegen und selbst für schnelle Spiele wie Painkiller reichts. Hätte aber schon Lust, mal auf optisch umzuschwenken.
    Wie sagt man so schön: eine gute Maus macht aus einem schlechten Spieler keinen Pro. :)
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    warscheinlich fressen sich nach 2 h UT die tasten fest...
     
  6. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    >Hätte aber schon Lust, mal auf optisch umzuschwenken.

    Vorsicht: Das ist keine optische Maus, sondern eine Lasermaus.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    @ hcdirscherl

    Ich denke 'mal daß ein Laser sehr wohl zur Optik gehört.
    Das Funktionsprinzip der Maus ist zwar angeblich ohne Linse, aber die Abtastung der Oberfläche erfolgt genau wie bei anderen optischen Mäusen mit LICHT. Und das gehört nun mal zur Optik.
    Hier sitzt nur anstatt einer verhinderten eine ECHTE Laser-Diode im Gehäuse. Über die Signalauswertung kan ich nichts sagen, aber Ich denke es ist der gleiche CCD-(CMOS-)Chip wie bei den anderen Mäusen.

    @fidel_castro

    Nicht 'mal die Engländer schreiben ALLES klein.

    Ansonsten: http://www.duden.de ...
     
  8. Hallo,

    wäre sicher auch interessant gewesen, etwas über den Stromverbrauch zu schreiben. Gerade in dem Punkt sind ja optische Mäuse oftmals nervig. Falls die Lasermäuse da besser sind, ,werde ich das sicher mal ganz schnell testen.

    HD
     
  9. Nick68

    Nick68 Byte

    Was willst du damit sagen? Dass alles von Pearl Schrott ist?
    Ich kaufe als Händler bei Pearl gelegentlich ein und kann sagen, dass das nicht stimmt. Wobei ich nicht ausschliesse, dass bei dem großen Angebot auch Schrott dabei ist... Man kann aber alles, was einem nicht gefällt, zurückschicken, einfach Freeway-Paketmarke anfordern und weg damit! Kein Problem!
     
  10. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Der Stromverbrauch soll angeblich niedriger sein, sagt zumindest Pearl.

    Zum Unterschied zwischen herkömmlichen optischen Mäusen und Lasermäusen kann ich diesen Artikel empfehlen: http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/sonstiges/102613/.

    Es handelt sich dort zwar um eine Logitech-Maus, aber die technischen Grundlagen werden allgemein gültig vorgestellt.
     
  11. unix_user

    unix_user Kbyte

    Meldet sich die maus am USB als HMI-gerät an, oder funktioniert sie nur mit M$-Windows?
     
  12. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Der Verkaufspreis richtet sich nach dem, was Kunden bereit sind zu bezahlen. Die Produktionskosten der heutigen Mäuse werden sich wohl je nach Qualität und Ausstattung zwischen USD 0,50 /Stk und USD 2,00 /Stk. bewegen.

    Guck Dir mal die Preisunterschiede verschiedener Artikel bei Reichelt und Saturn an. Es handelt sich meist um dieselben Hersteller, nur mit anderem Logo. Trotzdem wird auch Reichelt seinen Gewinn erzielen.

    Warum soll ein Anbieter nicht versuchen, den Markt aufzurollen, indem er seinen Gewinn pro Stück ein wenig beschneidet? Vor allem: wer würde bei Pearl für eine Maus 80 Euro ausgeben? Oder wer würde diesen Preis für die Maus eines anderen, unbekannten Herstellers bei Saturn bezahlen? Vielleicht hat der Produzent seine Maus ja Logitech angeboten und sie konnten sich nicht einigen?

    Wir werden in den kommenden Jahren verstärkt erleben, wie Firmen neue Produkte auf den Markt bringen, die einen Bruchteil dessen kosten, was Markenware kostet, in Qualität und Leistung jedoch in nichts nachstehen. Wer in China produzieren will, muss dort ein Joint Venture mit einem chinesischen Unternehmen eingehen, niemand kann dort in Eigenregie seine eigenen Werke hochziehen.

    Unsere Zaubermanager werden sich noch umsehen. Sind halt doch nur Zauberlehrlinge …
     
  13. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Die Maus empfiehlt ohnehin nur für Windowssysteme, da einige der Tasten nur nach der Installation von Windows-Treibern und der Konfigurationssoftware beleg- und benutzbar sind.
     
  14. pixelspalter

    pixelspalter Guest

    Hi!

    Der Preis ist sicher (noch) verlockend, aber mein Vertrauen in "Billighersteller" ist gering. Ich habe (wie wohl alle hier) schon mit vielen Mäusen gearbeitet und meine Erfahrung ist, daß Noname-Mäuse einfach nichts taugen. Bei Kugel-Mäusen verdrecken und hängen diese Abtast-Rädchen viel schneller, die Tasten leiern schneller aus, etc. etc.
    Auch die (erste) optische Aldi-Funkmaus (hab ich damals tatsächlich 30€ abgedrückt?) hat's nicht gebracht.
    Ich hab mir jedenfalls geschworen nur noch Logitech-Mäuse zu kaufen (mir liegt nichts an der Firma, aber die Qualität IST höher!). Hab jetzt 'ne einfache Optische von Logitech ohne jeden Schnick-Schnack (M-BT58). Kostet ~10€ und macht was sie soll. Immer.

    Das ist meine Meinung, macht was ihr wollt ;o)

    pixelspalter
     
  15. unix_user

    unix_user Kbyte

    Naja, wenn die drei für Unix X-Window wichtigen tasten USB-HMI-gemäß funktionieren, dann könnte es mir schon gefallen eine praktische, gut funktionierende USB-maus an meine Sun Workstation oder meinen MacOS-X-rechner oder meine Linux- oder BSD-möre anzuschließen und die anderen tasten einfach zu ignorieren...
    Ich frage mich nur: ist das blödheit der hersteller oder droht ihnen Micro$oft mit der marktführer-kompatibilitäts-keule?
     
  16. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Boah, was du alles für Betriebssysteme bedienen kannst - ich bin beeindruckt. :aua:
    Im Ernst, ich habe gerade auf der Seite von Pearl geschaut, weil ich das Teil bestellen und testen wollte. Aber der Mindermengenaufschlag für die 16,90 Euro Maus ist mir gehörig auf den Sack gegangen. Ironischerweise wäre er ab einem Bestellwert von 17,50 Euro weggefallen. Ein Schelm, der böses denkt. :rolleyes:
     
  17. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte


    Dem stimme ich absolut zu! :dafür:
    Habe die (schon ältere) schnurlose Kombination Logi Desktop Optikal, aber benutze davon nur die Tastatur und als Kabel-Maus seit jahren eine Logi M-BJ 69 für ca. 20€. Der macht wirklich alles ohne Murren und Knurren mit. Genauso wie die Tastatur.

    Konsequenz und Fazit: Einmal Logi, immer Logi! :bet: :D
     
  18. sclub7

    sclub7 Halbes Megabyte

    Ja genau, das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Sicher, nicht alles ist schrott, aber vieles wohl doch. Pearl bringe ich in aller erster Linie in Verbindung mit blinkenden USB-Weihnachtsbäumen, USB-Kaffeetassenwärmern und billigst Plastikgelump. Schon bei dem zugepflasterten Internetauftritt graust es mich.

    Naja, meine erste optische Maus war von Logitech die blaue MouseMan Wheel optical. Der darin verbaute Sensor mag zwar für die langsameren Mausschubser unter uns ausreichen, für mich jedoch nicht. Einmal zu schnell die Maus bewegt, schon springt der Mauszeiger wild umher. Gleiches ist mir bei neueren Mäusen auch aufgefallen, die jedoch no name-Produkte waren. Nach einer defekten MX500 schiebe ich nun die MX510 umher, die ich gratis von Logitech geschickt bekam, weil Service bei e-bug ein Fremdwort ist, aber das ist eine andere Geschichte :) _Das_ sind für mich vernünftige Mäuse; andere Personen mögen andere Geschmäcker haben, was ich natürlich respektiere :)

    Gruß
     
  19. BxBender

    BxBender Byte

    Logitech ist wirklich Top.
    Wer bereit ist 30-50 Euro für eine super Maus auszugeben, sollte es wirklich machen.
    Ich setze seit über 10 Jahren deren Mäuse ein und hatte nier Probleme damit.
    Die optischen Sensoren sind die besten auf dem Weltmarkt und dem Gehäuse merkt man die lange Haltbarkeit an.
    Andere Hersteller von Billigmäusen müssen halt irgendwo was einsparen.
    Ich habe mir mal ausnahmsweise wieder eine andere Maus zugelegt.
    Die nutze ich lediglich für meinen kleinen Server daheim.
    Der Qualitätsunterschied ist wirklich gravierend.
    Ich dachte mir, so ein Billigding wird dafür wohl reichen, aber ich muss sagen, ich bin mit dem Ding mehr als gefrustet.
    Fast alle Unterlagen scheinen dem Teil nicht zu liegen und wenn man die Maus leicht anhebt, wie man es zwangsläufig macht, dann zieht der Zeiger nach rechts unten weg.
    Wenn die Maus dann wieder aufliegt, dann steht der Zeiger wieder ruhig.
    Echt lustig.
    Und mein Bruder hat eine optische Maus von einem anderen Hersteller, die rutscht einem quasi immer aus der Hand, wenn man im Sommer und auch sonst etwas feuchte Hände hat.
    Der optische Sensor ist auch empfindlich und das Design wie gerade beschrieben denkbar ungünstig.
    Also ich werde mir wohl nicht noch einmal eine Maus von einem anderen Hersteller besorgen.
    Da gebe ich lieber einmalig 30 Euro oder so für eine vernünftige Maus aus, als das ich mich 5 Jahre lang über so einen dämlichen Nager ärgern muss.
    Und wer sich aus Kostengründen ein Einstiegsmodell der Firma zulegt (ca. 20 Euro), bekommt garantiert trotzdem noch ein absolut gutes Produkt geliefert, was immer noch qualitativ wesentlich besser ist, als alle anderen Billiganbieter, die angeblich die Supermaus zum Wahnsinnspreis anbieten können.
     
  20. hcdirscherl

    hcdirscherl Administrator

    Ich konnte Pearl einige der General Keys Laser-Mäuse abschwatzen und werde diese demnächst in einem meiner Forumsgewinnspielen (immer freitags) verlosen. Dann kann sich ja der eine oder andere Leser sein eigenes fundiertes Bild von diesem Nager machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page