1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

1und1 DSL Kündigung separat mit Telekom - Hilfe

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Csa, Nov 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Csa

    Csa ROM

    Hi Leute,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe einen noch recht alten 1und1 DSL Anschluss, bei dem ich einmal für die Deutschlandflat 10,xx€ monatlich bezahle und für den Telekom DSL 6000-Anschluss 25,99 monatlich, was angesichts der heutigen Standards ja doch ziemlich übertrieben ist inzwischen.

    Nun habe ich den 1und1 Vertrag erstmal direkt gekündigt - Vertragsende ist aber erst im August ( leider ) . Hierzu Frage 1: Komme ich irgendwie aus dem Vertrag raus ( ich ziehe in 2,3 Monaten um - ist das ein Grund ? )

    Und was noch viel wichtiger ist: Ich habe nun öfters gelesen, dass der Telekom DSL Anschluss , für den ich die 25,99 monatlich über 1und1 zahle - separat kündbar ist und nur eine sehr kurze Frist von einigen Tagen hat.

    Hierzu wüsste ich gerne, wie ich dazu vorgehen muss? Wenn nötig, kündige ich auch gerne den Festnetzanschluss, hauptsache ist, ich komme erstmal von diesem Großbetrag runter, die 10€ monatlich für die Flat kann ich zur Not bis August zahlen, da komme ich unterm Schnitt immernoch einiges billiger weg...

    Wie gesagt Festnetzanschluss vorhanden, die DSL Gebühren der Telekom werden mir aber von 1und1 monatlich mit abgezogen - jedoch separat von der Deutschlandflat ( und diese ist ja nur Bestandteil des Vertrages )

    Wäre euch sehr sehr sehr dankbar über direkte Informationen, wie ich denn nun am einfachsten davon loskomme .


    Greetz, Marcus
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hast du nun diesen Vertrag bei der Telekom, oder bei 1&1 abgeschlossen? Dort musst du dann kündigen.
    Wenn 1&1, zahlst du noch irgendwas direkt an die Telekom?
     
  3. Csa

    Csa ROM

    Also der Vertrag entstand über 1und1.

    Jedoch habe ich als Auflistung ja einmal
    Punkt 1. Grundgebühr Deutschland-Flat
    Punkt 2. Dsl Netzanschluss 6000

    letzterer muss ja über die Telekom laufen. Ich weiß auch, dass ich - insofern ich meinen Haustelefonanschluss hier kündige - kein Dsl mehr empfangen kann. Müsste letztendlich dann ja auch zu einer Kündigung des Netzanschlusses von DSL führen...

    Ich weiß eben nur nicht genau, an wen ich mich da wenden muss bzw wie ich vorzugehen habe. Deshalb würd ich da gern infos dazu haben, ich habe so immer nur Hinweise gefunden aber nie, an wen ich mich da direkt zu wenden habe oder was ich tun sollte.

    Achja Festnetzanschluss läuft dann noch extra direkt über die Telekom, davon die Basis-Variante mit 16,xx € Grundgebühr im Monat.

    Grundgedanke ist ja folgender: Für die aktuell knapp 55€ die ich monatlich NUR für Dsl + Festnetzanschluss hinblätter (ohne telefoniert zu haben! ), bekomme ich einen schnelleren Anschluss + ne Telefon-Flat und spare dabei noch locker 20-30€ , deshalb würde es mich nicht stören die 10€ für die Flat bis Vertragsende zusätzlich zu zahlen, nur alles ist eben doch happig. Zumal ja einige sagen es geht sich aus der DSL Grundgebühr zu befreien...

    bitte um Hilfe wenn jemand genauses darüber weiß...

    greetz
     
    Last edited: Nov 20, 2008
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich kann dir nur raten, sprich deine Provider wegen Beendigung des Vertrages wegen Umzuges an.
    Versuche die bestehenden Verträge zum Umzugstermin zu beenden und fange am neuen Wohnort vollkommen neu an.
    Eine Vertragsänderung der laufenden Verträge führt zwangsläufig wieder zum Neubeginn der Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren.
    Und dann überlege dir genau, was du für einen neuen Vertrag benötigst und was du bei welchem Provider bekommen kannst. Für eine Empfehlung bedarfg es jedoch genauer Kenntnis deiner Notwendigkeiten und der technischen Voraussetzungen durch die Provider am neuen Wohnort.
     
  5. Csa

    Csa ROM

    hm aber das beantwortet meine grundlegende Frage eigentlich nicht...

    ich möchte doch wissen, ob und wie ich den DSL-Grundgebühr"vertrag" kündigen kann - den hat die 1&1 ja durch meine "Vollmacht", die ich zu Vertragsabschluss mit meiner Unterschrift bestätigte, in meinem Namen mit der Telekom abgeschlossen. Die Abrechnung erfolgt aber durch die 1und1 eben. Jedoch weiß ich, dass die Kündigungsfristen der Telekom - in diesem Fall von dem Anschluss - sehr kurz sind ( 6 Tage - höchstens 1 Monat ) .

    Das die 1und1 da weiterhin die Kohle für einstreichen würde ist mir klar, deshalb möchte ich NUR darüber bescheid wissen, wie an wen ich mich da von der Telekom o.Ä. zu wenden habe.... wie gesagt die Grundgebühr der Flat zahle ich von mir aus darum gehts eigentlich ja nicht.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Offenbar kennst du deine Vertragsgestaltung nicht.

    Du kannst bei 1&1 einen neuen Vertrag abschließen mit den neuen Tarifen. Das begründet aber die neue Mindestvertragslaufzeit von 2 Jahren.

    Das nutzt dir nichts, wenn du keine Vertrag mehr mit der Telekom hast. Dein Vertragspartner ist offenbar 1&1, die von der Telekom als Reseller die Leitung übenommen haben.

    Wenn du von der Telekom keine Rechnung bekommst, ist 1&1 dein einziger Vertragspartner. Da kannst du dich nur mit denen auseinandersetzen.
     
  7. Csa

    Csa ROM

    Und was ist, wenn ich meinen kompletten Festnetzanschluss aufkündige?

    Dann habe ich keinen Anschluss mehr, auf den sich die DSL Gebühr der Telekom beziehen könnte. Und wie ich erwähnte ist vertragsgegenstand die 1und1 Deutschland-Flat. Der Telekom Anschluss musste zusätzlich gemacht werden, um diese zu nutzen, ist aber nicht vertragsgegenstand!


    Gibt es niemanden, der dieses Problem persönlich hat, bzw. eigene Erfahrung damit hat?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Mit deinem Umzug kannst du doch alle bisherigen Verträge kündigen.
     
  9. DTox.

    DTox. Byte

    Wenn ich das richtig verstanden habe zahlst du im moment folgendes:

    10€ für DSL-Flat an 1und1
    26€ für DSL-Anschluss an 1und1
    16€ für Telephon-Anschluss an die Telekom

    Richtig?

    Falls ja, dann kannst du deinen DSL-Anschluss, also die 26€ nur bei 1und1 kündigen, die sind dein Vertragspartner. Dass 1und1 diesen Anschluss wiederum über die Telekom zur verfügung stellt ist für dich nicht relevant.

    Den Telephon-Anschluss bei der Telekom zu kündigen um aus dem Vertrag mit 1und1 rauszukommen, das würde ich gleich mal vergessen. In dem Fall würdest du nämlich 1und1 daran hindern, ihre vertraglichen Pflichten zu erfüllen, das wäre dann kein Grund zu kündigen, im gegenteil 1und1 könnte (und würde) weiterhin darauf bestehen dass du zahlst.

    Mit dem Umzug wäre ich auch vorsichtig, so leicht kommt man da nicht immer raus, wenn 1und1 z.B. an deinem neuen Wohnort einen Anschluss anbieten kann, dann können Sie glaub auch darauf bestehen, dass du deinen Vertrag dahin übernimmst.
    Was ich auch schonmal gehört habe ist, dass Sie einen zwar aus dem Vertrag rauslassen, aber ein Teil des Betrages (glaub die hälfte) bis Vertragsende weitergezahlt werden muss.
     
  10. Ein Umzug zählt - wie schon vom Vorredner erwähnt - nicht als Kündigungsgrund, sofern der Anbieter am neuen Wohnort einen Anschluß zur Verfügung stellen kann. Wenn Du "Glück" hast und 1&1 es versemmelt wie Arcor bei mir seinerzeit, dann müsstest Du am neuen Wohnort den Vertrag neu beantragen (Arcor hat bei mir damals die Internet-Flat vergeigt und nur den Telefonanschluß übertragen, dann sollte ich die Internet-Flat neu beantragen, womit ich dann auf Vertragsbruch gepocht habe und alles gekündigt habe).

    Eventuell könntest Du eine Chance haben, wenn 1&1 einen nur "minderwertigeren" Anschluß (weniger Bandbreite) am neuen Wohnort zur Verfügung stellen kann.
     
  11. Csa

    Csa ROM

    Also es sieht folgendermaßen aus, ab April werd ich zum Bund gehen, somit hat sich spätestens dann Internet für mich erledigt, zumindest das private, dort gibt es ja ein Netzwerk.

    Aus dem Grund wird im Vorlauf eben auch der Festnetzanschluss gekündigt - also sowieso.

    Wie schon erwähnt geht es mir nicht um die 10€ für die Flat die bezahle ich bis August, aber der zusätzlich unter 1und1 abgeschlossene DSL-Vertrag mit der Telekom ist NICHT Vertragsbestandteil, demnach müsste es mir doch freigestellt sein, ob ich diesen weiterhin nutzen möchte oder - da es von der 1und1 ausgeht - sie ihn stornieren.

    Da aber jeder, der schon mit der 1und1 in Berührung kam und die nervigen Callcenter kennt, mich hier recht gut nachvollziehen sollte, würde ich gerne im Vorfeld wissen, wie ich mich da an die wenden soll bzw was sagen zu wem , evtl § aus dem BGB die mir weiterhelfen könnten...
    Ich möchte dort einfach nicht über Tage hinweg viele Stunden opfern, um im Endeffekt nur immer weitergeleitet zu werden und den Käse an nen neuen zu verzapfen.

    Greetz
     
  12. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Dir ist selbstverständlich freigestellt, was du nutzt und was du nutzt.
    Du hast nur die Verträge einzuhalten.
    Wenn du einen Vertrag mit der Telekom hast und einen Vertrag mit 1&1, kannst du beide zum Ende der Laufzeit kündigen; aber nicht zu dem Zeitpunkt, wo du zum Bund musst.
     
  13. Csa

    Csa ROM

    nein ich habe nur einen vertrag, jedoch sehe ich in dem vertrag als Bestandteil NUR die deutschland-flat und eben nicht den Port der Telekom - welchen ich auch noch bezahle. somit müsste ich aus diesem ja irgendwie rauskommen?

    Jemand schonmal dasselbe oder was ähnliches gehabt? Und ne LÖSUNG parat bzw wen ich ansprechen könnte?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann schau doch einfach in deinem Vertrag nach, was er beinhaltet.
     
  15. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    Du bekommst also keine Telefonrechnung von der Telekom mehr ?
     
  16. Csa

    Csa ROM

    nein ich bekomme meine telefonrechnung von der telekom. wie gesagt das ist ein uralt dsl anschluss - ich hab da nur die internetflat + eben den port der telekom für das dsl .

    und zwecks meinem Vertrag, wenn du meine antworten durchliest siehst du das ich den bestimmt schon öfter gelesen habe. statt am tag 500 Posts sinnfrei zu verfassen, würde ich mal schauen, das ich helfe, oder eben nicht antworte, dass was du bis jetzt geschrieben hast, ist mehr lau als schlau

    *sorry* , nicht persönlich nehmen, nur wenn man wie ich schon zig anrufe gemacht hat, mit nach 15 anrufen 30 mal weiterverbunden wurde, dafür zahlen darf und nichts bei rauskommt, verzweifelt man irgendwann. Deswegen suche ich hier eine konkrete Lösung bzw. Nr / Stelle /website wo dasselbe problem aufgeteten is un wo man "helfen" kann, alles andere habe ich schon durchgemacht und die schnauze voll davon langsam. Und bevor ich den Anwalt einschalte, wollt ich mich eben nochmal an die Gesamtheit wenden.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Dann hast du doch zwei Verträge. Einen mit der T-Com und einen mit 1&1.

    Und wenn du hier pampig wirst solltest du dich mal daran erinnern dass du hier von uns Hilfe willst, noch dazu kostenlos. Du hast dir nicht auszusuchen wer hier was antwortet.

    Wobei ich eh nicht verstehe warum du dich überhaupt an ein Forum wendest anstatt direkt mit deinen Vertragspartnern zu reden. Wenn du nicht weißt wie du da vorgehen musst bzw. im Vorfeld schon Probleme befürchtest, dann wende dich an die Verbraucherzentrale, die helfen dir dabei vernünftige Kündigungsschreiben aufzusetzen. Per Telefon würde ich sowas nicht aushandeln, dafür ist es zu wichtig.
     
  18. stefanniehaus

    stefanniehaus Halbes Megabyte

    @ TheD0CT0R:

    Schön, dass du das anmerkst. Hätte ich das gesagt, hätte ich vermutlich wieder einen von Csa drüber bekommen.

    @ Csa:

    Du sagst, du bekommst deine Rechnung von der Telekom und hast einen Uralt-DSL-Anschluss. Das kann also nur heißen, dass du einen DSL-Anschluss von der Telekom hast. Weil zu uralt-zeiten gab es nur einen Telekom-DSL-Anschluss.

    Entsprechend müsstest du deinen DSL-Anschluss auch - unter berücksichtigung der Kündigungsfrist - bei der Telekom kündigen.

    Die Deutschland-Flat setzt zwar einen DSL-Anschluss voraus, aber das sollte dann nicht Problem von 1&1 sein, wenn kein DSL-Anschluss mehr da sein sollte.

    Weiter würde ich dir empfehlen, nicht so pampig zu antworten, sonst antwortet DIR hier keiner mehr. DU möchtest Ratschläge haben, nicht wir !
     
  19. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    @ Csa:

    Ich glaube Dein Problem verstanden zu haben. Hast Du damals die Deutschland-Flat von 1&1 bestellt, 1&1 hat aber die Telekom beauftragt, den DSL-Anschluss zu schalten und zu liefern? Ist das so richtig? Demnach müsstest Du folgende Beträge zahlen:

    Deutschland-Flat: 10€ an 1&1
    DSL-Anschluss: 26€ an Telekom
    Telefonanschluss: 16€ an Telekom

    Du bekommst also zwei Rechnungen und hast demnach zwei Verträge.

    Die Deutschland-Flat musst Du bei 1&1 kündigen. Das geht aber nicht zu Deinem gewünschten Zeitpunkt, sondern erst zum Ende der Vertragslaufzeit.

    Der DSL-Anschluss läuft ja über die Telekom. Diesen müsstest Du auch bei der Telekom kündigen. Wie dort die Vertragslaufzeit aussieht, weiß ich nicht. Dies erfährst Du aber unter der Rufnummer: 08003301000.

    Wenn Du die Deutschland-Flat kündigst, bleibt der DSL-Anschluss noch bestehen. Der Port müsste demnach von 1&1 freigegeben werden und fällt IMO an die Telekom zurück.
     
  20. SvenyW.

    SvenyW. ROM

    Hallo Csa,
    ich habe auch dasselbe Problem wie du. Allerdings meine die mir 50€ abknöpfen zu müssen, weil ich umziehen will und die Mindestvertzragslaufzeit zu verlängern... Was meiner Meinung nach nicht richtig ist...
    Auf jeden Fall bin ich bei der VERBRAUCHERZENTRALE gewesen und die konnten mir sehr gut weiter helfen.
    DAS KANN ICH NUR JEDEM EMPHELEN, da die dort "ihre Pappenheimer" schon kennen. Die haben mir direkt an einen Anwalt verwiesen, der sich damit auskennt. Dieser meinte zu mir, dass er mind. 1x die Woche 1&1 anschreiben würde, wegen solcher Fälle.
    Allerdings weigern die sich bei mir noch den Vertrag zu löschen / für nichtig zu erklären, da angeblich ja nichts gewesen sein soll *immernoch stink sauer ist*.
    Kurz gesagt: verbraucherzentrale und dir wird geholfen, mit Garantie!!!
    Die sind immer auf deiner Seite und prüfen in der Regel alle Angebote auch im Vorraus, wenn du das willst.
    kannste einfach googlen oder ne email schicken.
    lg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page