1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Festplatte einbauen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by 08oregon, Apr 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 08oregon

    08oregon Byte

    Hallo zusammen,
    eine Wissenslücke, die hier bestimmt schon beschrieben wurde, allerdings hab ich nichts finden können (einfach zu viele Einträge)

    Wer kann mir helfen?

    Ich habe eine 2. interne FP gekauft und möchte diese zusätzlich in meinen Rechner einbauen, sodass auf der einen FP nur das Betriebssystem XP ist, auf der anderen sämtliche Daten und Programme. Wie muss ich da vorgehen, damit nichts schief geht? Ich bin ein Laie auf dem Gebiet, möchte aber dennoch selbst versuchen, alles in den Griff zu bekommen.

    Gibts Hilfe für mich??? Sollten für Antworten mehr Infos zu meinem Rechner oder den FPs nötig sein, liefere ich diese gerne nach.

    Vielen Dank für eure Hilfe
    08oregon
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gib doch bitte noch deine Rechnerkonfiguration an. Dann kann man sehen, wo die Platte noch angeschlossen werden kann und ob das Betriebssystem aktuell ist.
    Natürlich auch die Bezeichnung der neuen Festplatte auch noch.
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Eine FP einzubauen ist kein Problem. Nur muss sie zu deinem System passen.
    Da wir über dein System nichts wissen, können wir dir nur solche Antworten geben.
    Liste dein System auf und dir kann geholfen werden.
    :google:
     
  4. 08oregon

    08oregon Byte

    ach du liebe Zeit! Ich hatte schon befürchtet, dass ich überfordert sein werde. Aber schon so früh?!!?!

    Welche Angaben sind denn genau zum Rechner zu machen?? Ok, ich fange mal an:

    Betriebssystem:
    Windows XP Media Center Edition + Service Pack 2
    Motherboard:
    CPU-Typ: Intel Pentium 4 630, 3000 MHz (15x200)
    Arbeitsspeicher: 1024 MB (DDR 2-553 DDR 2 SDRAM)
    BIOS Typ: Phoenix (05/30/06/
    Datenträger:
    Festplatte: WDC WD1600JS-75NCB1 (149 GB, IDE)
    160 GB Serial-ATA Festplatte, 7200 U/min. (steht
    auf meinem Lieferschein von damals


    reicht das?????

    Zur FP die eingebaut werden soll:
    Samsung SP2004C, 200GB 7200, 8 MB Cache, NCQ S-ATA II (reicht das?)
     
  5. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Der Name des Mainboards wäre interessanter als der BIOS Typ ;)
     
  6. 08oregon

    08oregon Byte

    was immer ihr wollt, sofern ich die Angaben finde...

    ich hab leider keine Ahnung worum es hier geht. Aber das wurde vermutlich schon bemerkt. *schäm*

    Motherboard name: Dell DXP051 (sowas???)
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das Einfachste wäre, wenn Du Dir Everest Home Edition Vers.2.20.405 herunterladen und installieren würdest. (Aktuellere Versionen sind aus lizenzrechtlichen Gründen nicht so gut geeignet, weil viele Optionen ausgeblendet werden) und den Report über das System hier posten würdest. Das geht fast automatisch und wir haben brauchbare Werte und brauchen nicht ständig nachfragen. Das Programm bekommst Du als Freeware hier.
    Wenn Du einen S ATA2-Controller hast, dann suchst Du Dir einen freien Platz im Festplattenkäfig und schraubst die HDD mit vier Schrauben fest. Am Netzteil müßte es einen S ATA-Stromanschluß geben, den Du an der HDD ansteckst, aber nur den und auf keinen Fall einen vierpoligen Stromanschluß wie für IDE-Platten benutzen.
    Das Datenkabel (in der Regel ein rotes Kabel mit zwei schwarzen Steckern, von denen einer rechtwinklig angeordnet sein kann) kommt an den Anschluß in der Mitte der HDD und auf dem Board an den S ATA-Controller. Fertig!
     
  8. 08oregon

    08oregon Byte

    Hey, dank euch schon mal für die hilfreichen Postings. Das Programm Everest Home Edition Vers.2.20.405 hab ich mir runtergeladen. Die Angaben, die ich gemacht habe, habe ich daraus gezogen. Denke, das was da alles gelistet wird sind nicht alles relevante Angaben für mein Problem, oder?

    @ Horst1: dank dir auf jeden Fall schon mal für die Anleitung zum Einbauen.

    Auf welche FP sollte dann ggf. das Betriebssystem und wo die Daten? Und muss ich da ne Reihenfolge einhalten, was zuerst gemacht werden muss?

    Fragen über Fragen... vielleicht sollte ich mir doch jemanden suchen, der sich unter meinen Schreibtisch legt, das Teil einbaut und den Rest fachmännisch übernimmt? Aber dann wird man ja nicht schlauer...
     
  9. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Auch das ist recht einfach. Ich persönlich würde mein Betriebssystem auf eine Partition auf der IDE-Platte packen. Die Partition sollte nicht größer als 15-20 GB sein. Grund: Windows sucht als erstes am Primary-IDE-Port nach einem Operating System. Aber natürlich kann man es auch im BIOS anders einstellen. Ich nehme mal an, daß Deine S ATA-Platte die größte ist und die solltest Du dann auch als Speicher für Deine Daten lassen. Nicht vergessen, die Platte vor der Nutzung zu partitionieren und zu formatieren, sonst funktioniert sie nicht!
     
  10. 08oregon

    08oregon Byte

    ok, wenn du das so schreibst, klingt das alles so einfach. Aber ich schätze mal, dass mir das alles noch reichlich Probleme und Sorgen bereiten wird. Bevor ich das alles in Angriff nehme, erst mal tief durchatmen.

    Noch eine Frage: Wenn ich die S-ATA Platte für meine Daten verwende, kann ich diese dann einbauen, die Daten und Programme da drauf bekommen, und auf der jetzigen das Betriebssystem neu draufpacken? oder geht das alles so nicht?
     
  11. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wo befindet sich denn jetzt Dein Betriebssystem, also Windows?
     
  12. 08oregon

    08oregon Byte

    auf der derzeitig eingebauten (nicht partitionierten) FP
     
  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wieviel Speicherplatz ist auf dieser Platte belegt? Ich frage deshalb, weil es unzweckmäßig ist, die Systempartition übermäßig groß zu halten. Vielleicht läßt sich da noch einiges machen!
     
  14. 08oregon

    08oregon Byte

    belegt: 35,5 GB
    frei: 108 GB

    (ich speichere die meisten meiner Daten z.Zt. extern)
     
  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Hast Du einen Partitionierer, wie z.B. PartitionMagic von Symantec (ehemals Powerquest) zur Verfügung? Wenn ja, dann defragmentiere die Platte zuerst, dann erstelle eine weitere Partition auf dieser Platte. Das geht nur, wenn Du die gegenwärtige Partition verkleinerst. Vorsicht, auf der Platte könnten zwei Ordner sein, die von der Systemwiederherstellung benutzt werden. Sie heißen "RECYCLER" und "System Volume Information". Du siehst sie, wenn Du im Arbeitsplatz oder Explorer auf Extras>Ordneroptionen>Ansicht bei "Versteckte Dateien und Ordner" den Radiobutton "alle Dateien anzeigen" aktivierst.
    Mit einem Rechtsklick auf das Laufwerk erfährst Du, wieviel Platz wirklich noch frei ist. Die Verkleinerung der Platte darf nicht dazu führen, daß die gegenwärtigen Dateien nichtmehr auf die verkleinerte Partition raufpassen. (Ein Fehler, den nicht das Programm, sondern sein Nutzer zu verantworten hat!) Durch die Verkleinerung wird "unzugeordneter Speicherplatz" geschaffen und in PM auch so ausgewiesen. Nun erstellt man in diesem "unzugeordneten Speicherplatz" eine neue Partition, der man den gesamten unzugeordneten Speicherplatz zuweist. Diese Partition sollte einen Namen erhalten, mit NTFS formatiert werden und steht dann mit einem von Windows zugewiesenen Laufwerksbuchstaben zur Verfügung.
    Laß ruhig ein wenig Luft zwischen den beiden Partitionen. Ich würde die jetzt vorhandene einzige Partition auf 43 GB verkleinern, damit stünden ca. 100 GB für die neue Partition zur Verfügung.
     
  16. 08oregon

    08oregon Byte

    oha, ich glaube, ich werde doch auf jemanden zurückgreifen, der sich damit auskennt und den neben mich setzten dabei. Das klingt alles ziemlich kompliziert für mich. Klasse wäre, wenn du bei mir um die Ecke wohnen würdest, dann könntest du mal eben aufn Sprung vorbei kommen, und mir alles beim Tun erklären. Nun denn, dann muss ich mich glaube ich doch auf die Suche machen, bevor hier irgendwann gar nix mehr geht...

    :o dank dir aber für deine anschauliche Hilfe. Mit viel Mühe und Grips schaffe ich es ja vielleicht doch.

    Gruß oregon
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Also das, was wir bisher besprochen haben fällt wohl eher in die Kategorie der einfacheren Tätigkeiten. Schreibe mir doch einfach mal folgendes auf (wenn Du willst auch über PN, weil es sicher nicht alle interessiert):
    1. Welcher Partitionierer steht Dir zur Verfügung?
    2. In welcher Form sind Deine Festplatten bisher partitioniert?
    3. Wie nutzt Du die Partitionen?
    4. Defragmentierst Du Deine Platten mit dem Tool von Windows oder mit einem Fremd-Tool (z.B. O&O Defrag).
    5. Welche externe Speichermöglichkeit nutzt Du?
     
  18. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    ach gottsche! Soviel heiße Luft wegen so ner Kleinigkeit... Bau die zweite Platte ein, partitionier und formatier sie und kopieren dann deine Daten drauf. Erledigt.
     
  19. TApel

    TApel Megabyte

    moin


    schon mal darüber nachgedacht das auch du mal klein angefangen hast.der TO ist weder unhöflich noch aufdringlich also lass ihn es doch in aller ruhe und mit horsts hilfe alleine verusuchen.


    mfg
    tom apel
     
  20. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich meinte auch nicht den TO... aber man kann (gerade) einem Anfänger etwas einfach erklären oder eine riesen Sache daraus machen. Horsti ist sicherlich ein guter Geist und meint es gut. Aber manchmal schiesst er meiner Meinung etwas übers Ziel. Also: nix gegen Horst - Horsti rulez! :)

    :sorry: und Asche über mein Haupt wenn ich falsch verstanden wurde :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page