1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Festplatte einbauen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by 08oregon, Apr 19, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Nee,nee
    Horst1 hat das schon ganz gut erklärt!
    Nur würde ich annehmen, wenn eine IDE-Platte verbaut ist, das kein S-ATA Controller vorhanden ist-würde sich ja bei der Herstellung des Boards widersprechen!
    Außerdem sind die Jumper nicht zu vergessen: Master für das BS, Slave für die weitere Platte. Steht meistens auf der Platte drauf. Die Jumper sind auf der Rückseite, kleine Überbrücker!
    Falls S-ATA Controller vorhanden, würde ich auf dieser Platte auch das BS installieren, weil hier die Zugriffszeit wahrscheinlich geringer ist.
    Vorher natürlich die wichtigen Daten extern sichern....., dann kann man ja nicht mehr viel falsch machen.
    Noch ein Tipp: Auch ich war vor ein paar Jahren erschrocken als mein Kumpel meinen Rechner aufschraubte, nur lernen ist am besten wenn man es selbst macht(learning by do it), gut wenn jemand mit Rat u. Tat zur Seite steht!
    Ach ja, ganz wichtig, bevor du rumschraubst immer zuerst erden, d.h. nen Heizkörper anfassen oder nen Kabel nehmen, beide Enden großzügig abisolieren, das eine Ende ums Fußgelenk, das andere aufm Boden legen!
    Ansonsten könnte durch die statische Aufladung Diverses im Rechner zerstört werden können!!!!!!!!
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ein Irrtum, die Zugriffszeit hängt von der Platte selbst ab (Mechanik, Elektronik), egal ob sie per P-ATA oder S-ATA angeschlossen wird.
     
  3. 08oregon

    08oregon Byte

    oha, ich hab ja ne Menge Antworten verpasst. Also ich danke jedenfalls Horst mal für seine ausführlichen Worte bzgl. meiner Anfrage. Ich bin in der Tat ein Anfänger und habe meinen Rechner seltens selbst aufgeschraubt. Jetzt hat man mir ans Herz gelegt, ne 2. Festplatte einzubauen, wg. Sicherheit usw. Auf die eine halt das Betriebssystem und auf die andere eben die Daten. Und da ich ja immer ordentlich zuhöre, wollte ich das jetzt machen. Aber ich fürchte, ich schaffe das nicht allein. Was ihr mir hier alles dazu schreibt, das schafft mich ja schon beim Lesen. Wie soll ich das erst in die Tat umsetzen. Und alles was mit BIOS, DOS oder was weiß ich zu tun hat, damit kann ich mal so gar nix anfangen. Mist, ich brauch nen Fachmann oder ne Fachfrau in der Nähe... :heul:
     
  4. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Im Prinzip ist es recht einfach und simpel:
    Öffne den PC, schau nach ob da noch ein Platz für eine weitere Platte ist. Falls ja: bau die 2. Platte ein (möglicherweise musst du dir noch ein SATA Daten-Kabel besorgen). Starte den PC, Windows sollte nun eine neue Hardware finden und automatisch installieren. Nun musst du noch in die Datenträgerverwaltung (zu finden in der Systemsteuerung unter Verwaltung) und die Platte einrichten (Partitionieren und formatieren). Wieviele Partitionen (eine, zwei...) ist geschmackssache. Nun steht dir die Platte zur Verfügung. Kopiere deine Daten darauf (nicht verschieben!) und kontrolliere ob alle Daten vorhanden und lesbar sind. Die Daten auf der alten Platte kannst du als Datensicherung darauf belassen (oder auch löschen). Da deine Systemplatte schon eine SATA ist brauchst du dich eigentlich um das BIOS, Treiber usw nicht kümmern...
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    @08oregon!
    Bist Du jetzt zu Hause? Eigentlich wollte mich heute mein Sohn besuchen, hat aber kurzfristig abgesagt. Wenn Du willst, machen wir das jetzt Schritt für Schritt klar. Hast Du einen zweiten Rechner, damit wir auch zwischendrin kommunizieren können?
    Schritt 1:
    Rechner herunterfahren und den Stromschalter an der Rückseite (ATX-Schalter) aus. Netzstecker ziehen und Seitenwand des Komputers öffnen. Festplatte, Stromkabel und Datenkabel für die neue Platte bereitlegen, dazu einen 5 mm Kreuzschraubendreher.
    Schritt 2:
    Je nach Gehäuseart mußt Du jetzt einen freien HDD-Käfig suchen. Dieser Käfig ist entweder herausnehmbar (wie bei mir) oder fest verbaut. Letzteres ist die etwas schlechtere Variante, weil dann auch noch die zweite Seitenwand geöffnet werden muß, um an die andere Seite des Käfigs zu gelangen. Die neue Festplatte mit der Platine nach unten und den Anschlußbuchsen nach hinten in den Käfig schieben und beidseitig mit je 2 Schrauben (Lieferumfang) festschrauben. Vorher schreibe Dir alles auf, was auf der Platte aufgedruckt ist, könnte irgendwann mal wichtig sein!
    Schritt 3:
    Einen siebenpoligen S ATA-Stecker am Netzteil suchen und mit der Platte verbinden. (Auf keinen Fall einen vierpoligen Molex-Stecker verwenden!)
    Das Datenkabel auf das Board stecken und das andere Ende mit der Festplatte verbinden. (Der S ATA-Controller mit den Datenanschlußbuchsen befindet sich in der Regel unterhalb der CMOS-Batterie. (Darüber befindet sich ein Chip mit der Aufschrift "SATALink Chipset".)
    Schritt 4:
    Seitenteile schließen, Stromanschluß wiederherstellen, ATX-Schalter einschalten, Rechner starten.
    Erst einmal bis hierhin. Platte zur Arbeit vorbereiten als nächste Aufgabe. Melde Dich bei erfolgtem Abschluß!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page