1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Jahre Gefängnis wegen 1 illegalen Download

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by eli148, Oct 2, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Heftig, heftig,

    Mal ehrlich, wer hat denn noch nie was illegales im Internet gemacht..
    ?
    Ganz Japan in den Knast?

    So extrem hohe Abschreckungen sind irgendwie komisch..

    Gruß
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Finde ich auch völlig überzogen, wen mag es wundern - Japan ist "Sony-Land"!

    Gruß kingjon
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer glaubt denn solchen Zahlen? :eek:
     
  4. Tourer

    Tourer ROM

    Und jeder der zu schnell fährt geht pro km/h 1 Jahr in den Knast. Ach nee, geht ja nicht, denn dafür gibts ja keine Lobby.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um Fukushima herum haben sie ja ein zur Zeit ein größeres ungenutztes Areal frei zur Unterbringung. :fire:
     
  6. Diese Musikindustrie (Manager) haben doch langsam eicht einen an der Birne, jeder, der Internet hat, wird von denen verdächtigt, dass er illegale Downloads tätigt und wenn dann mal wirklich einer dabei ist, wird sein Leben dermaßen ruiniert, dass er sich den Strick nehmen kann. Sollte jemand einen Illegalen Download getätigt haben und dabei erwischt werden, dann sollte die Strafe angemessen sein.

    Aber wahrscheinlich teilen sich die Manager mit ihren Helfern in der Politik dass Geld!

    Ich jedenfalls brauche keine Illegalen Downloads, da ich die aktuelle Musik (Depripopp) nicht mal Geschenkt haben möchte. Die ComedyCDs, die ich habe, kaufe ich als mp3 Download bei amaz…de
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja und? Selbst wenn der Download nur ein paar Cent kosten würde - kämen statt der 10 illegalen Downloads nicht plötzlich 10 neue Käufer auf den Markt. Die werden einfach nichts mehr herunterladen, sondern offline kopieren - so wie die letzten Jahrzehnte vor dem Internet.

    Die Mafiaa hat einfach immer noch nicht begriffen, warum Leute "illegal" irgendwas kopieren und welche Vorteile diese Kopien haben.
    Ich würde als "Künstler" das Netz massenweise mit geduldeten Raubkopien in gerade noch erträglicher Qualität (64k MP3) überschwemmen. Denn wem die Musik gefällt, der will sie in guter Qualität hören und kauft sie auch. Oder kauft das nächste Album, wenn mal wieder Geld vorhanden ist.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das begreift ein Musiklobby-Spatzenhirn aber nicht ... .
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    immerhin muss dafür erst einmal bewiesen werden, dass sich der Nutzer wissentlich aus einer illegalen Quelle bedient hat!

    -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Japan-stellt-illegale-Downloads-unter-Strafe-1721546.html

    in Panama wird es demnächst wohl noch deutlich schlimmer zugehen:
    -> http://www.heise.de/newsticker/meldung/Verschaerftes-Urheberrecht-in-Lateinamerika-1722221.html

    kann man nur noch sagen "Halali und fröhliche Jagd!" :rolleyes:
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Provisionen für Nachzahlungen sind bei uns für die GEZ auch nicht anders. (40% der Nachzahlungen plus 10% Superprovision bei überdurchschnittlichem Erfolg)
    Da legt man sich doch super ins Zeug. :rolleyes:
     
  11. Also ich würde vorschlagen, um der allzu geldgierigen Musikindustrie mal das Handwerk zu legen, daß weltweit eine gewisse Zeit lang kein einziger Datenträger mehr gekauft wird. Die Verluste dürften dann viel höher sein, als der Verlust bei einem armseligen Download einer Mp3. (Und wie einer der anderen Kommentatoren schon zu Recht geschrieben hat: Gefällt einem das Werk, dann kauft man sich das gerne in entsprechend guter Qualität und lädt es sich nicht einfach nur runter).

    Wieso fangen wir Konsumenten nicht endlich mal an unsere Macht der Masse zu nutzen und lassen uns immer mehr solcher irrsinniger Gesetze überstülpen. Bei diesen Gesetzen geht es nämlich schon lange nicht mehr um Rechte oder den Umstand, daß der Urheber von seinem geistigen Eigentum leben können soll. Wie überall will man sich da einfach mal wieder ohne Ende bereichern und wenn die Geschäfte halt mal nicht so laufen, dann schreit man gleich nach dem Sheriff. Oder man hetzt die Lobbyisten auf die Politiker (Volksvertreter) los, die ja eigentlich das vertreten sollten was WIR wollen und nicht nur das, was der Geldadel will.

    Da geht man für eine Mp3 in den Bau und nebenan erschlägt oder vergewaltigt einer ein Kind und der kriegt auch noch Bewährung oder geht frei raus, weil er als gaga deklariert wird und nicht strafmündig sein soll.

    Wo bitte sind da noch die Relationen?

    Es reicht vollkommen die Leute zu bestrafen, die gewerbsmässig Daten laden und diese dann zu hauff brennen und verkaufen. Das sind wirkliche Betrüger und Verbrecher, aber doch nicht der Teenie, der sich einen Song runterlädt, den er in 14 Tagen sowieso schon nicht mehr hören kann, weil er gemerkt hat, daß das eh alles Massenware ist und eher die Ohren schädigt, als ein Musikgenuss ist.

    Also, liebe Gesetzgeber (auch ihr seid nur die Vertreter von uns allen) bleibt mal endlich auf dem Teppich und macht Gesetze, die nicht nur dem Gerechtigkeitssinn von Bonzen schmeicheln, sondern der Realität und den Relationen entsprechen.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da erwartest Du zu viel von den Menschen.
    Fische, Vögel und Insekten sind uns da meilenweit überlegen. Schwarmintelligenz und so. :)

    Man könnte ja Piraten wählen. Aber die fallen scheinbar wegen irgendwelcher Kleinigkeiten einfach so in Ungnade und zurück bleibt ein Wähler, dem eigentlich alles völlig egal ist.
     
  13. Glaub mir, die würden am liebsten das mittelalterliche Handabhacken für den Download einer MP3 wieder einführen. ...wenn sie könnten wie sie wollten:-)

    Wählen? Das ist egal wen du von diesen Fuzzis in der Politik wählst, es will von denen jeder Geld verdienen. Die einen haben halt diesen Preis, die anderen jenen, aber einen Preis haben sie alle, ab dem sie etwas unterstützen, was wider jeglicher Vernunft ist.

    Ich persönlich boykottiere diesen Urheberrechtswahn seit etwa 3 Jahren. Ich habe seither keinen einzigen Datenträger mehr gekauft und auch nichts kopiert. Es gibt ausreichend Radio- Sparten- und TV-Sender, die mehr als ausreichend ihren, zum Teil, Akustikmüll verbreiten. Sucht man eine Weile, dann findet man schon die gerade passende Musik und so muss ich auch keinen Platz in der Wohnung für all die Datenträger haben. Ein Radio oder ein TV Gerät tuts auch und die GEZ muss man ja eh bezahlen, ob man will oder nicht. Wieso dann doppelt und dreifach löhnen?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So lange es noch Musiker gibt, die sich selbst vermarkten, greife ich auf jeden Fall sehr gern zu bei CDs. Das ist meine Art, die Mafiaa zu boykottieren.
     
  15. Jahrzehntelang haben wir die Musikindustrie dazu werden lassen was sie heute ist. Wir haben jeden "Scheiß" von ihr gekauft, weil sie uns nur Qualitätsschrott verkauft hat.
    Erst in den letzten Jahren, nachdem sich die Hardwareindustrie qualitativ erheblich von dem "Softwareschrott" distanziert hat .. hat auch die Musikindustrie erkannt, das wir eben nicht jeden "Scheiß" mehr kaufen.

    Die Künstler wurden dabei ebenso ausgepresst und gegeißelt wie wir Verbraucher. Die erste und zweite Generation CDs waren so schlecht, das ich die meisten dieser Silberlinge weggeworfen oder verschenkt habe. Und wie Jeder weis .. waren die nicht gerade preiswert und jeder gepflegten LP um Längen klanglich unterlegen.

    Also liebe Musikindustrie, anstatt die Downloader wegsperren zu lassen ... verkauft doch einmal ..wie jeder Bäcker .. vernünftige Ware zu vernünftigen Preisen. Macht nicht von jedem "Hühnchen oder Hähnchen" Videos..Platten...BestOf .. das müssen wir bezahlen und das wollen wir nicht!!

    Wir möchten gute Musik hören .. mit Materialqualitäten ... zu vernünftigen zeitgemäßen Preisen .. mit unseren guten Anlagen.

    Dann will auch Keiner mehr "klauen"

    :ironie:
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bäcker? Genau so eine aussterbende Spezies wie Musiker, die noch vernünftige Musik machen.
    Es gibt doch überall nur noch die "Backshops", sprich Tiefkühltruhe mit integriertem Aufbackautomaten. :bse:
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du vielleicht ... .
    Nie im Leben.
    Die ersten sind sogar die besten.
    Wie sang doch Nazareth so treffend: Dream on! :D
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nachtrag:
    Rettet dem Genitiv!
     
  19. brzl

    brzl Halbes Megabyte


    Dein frecher Vergleich eines Spatzen mit einem Musiklobbyisten grenzt an vorsätzliche Tierquälerei. :motz:

    Passer Domesticus (Haus-Spatz) zeigt in vielen Situationen intelligentes Verhalten, was man von einem Mitglied der Musiklobby wahrlich nicht immer behaupten kann. :D
     
  20. eli148

    eli148 Halbes Megabyte

    Hab nur den Titel kopiert, damit man im Forum sofort sieht, dass das Kommentare zu dem Artikel sind. :o

    :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page