1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 PCs am DSL-Modem

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by JeTe, May 23, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JeTe

    JeTe Byte

    Danke für die Info. Nur schade, daß es da keine "vorgefertigte" Lösung (Doppelstecker) gibt. Scheint eine Marktlücke zu sein.
    Gruß und schönes Wochenende
    Jürgen
     
  2. joerktobi

    joerktobi ROM

    hi jürgen, die lösung mit den beiden pc}s die du vorgeschlagen hast, nämlich einfach einen zweifachverteiler zu nehmen klappt bei mir hervorragend, und beide pc}s können sogar gleichzeitig am netz sein, das würde evtl dein kabelkanalproblem lösen.
    also, jeder pc eine leitung zum modem, und kurz davor irgendwie zusammentüddeln, klappt sogar mit lüsterklemme, ohne performanceverlust!dafür müstest du allerdings das kabel aufschneiden.
    die bessere lösung , und wohl auch die kostengünstigere ist die zweite netzwerkkarte. zumal du dann auch das minihomenetzwerk hast, aber wenn du daruf vorerst keinen wert legst, nimm doch die lüsterklemme, einen hub kannst du dir später immer noch zulegen, allerdings brauchst du dann neue kabel.
    ciao cu jörk
     
  3. JeTe

    JeTe Byte

    Erswtmal Danke für die schnelle Antwort! Das Problem ist, daß die 2 PCs sehr weit außenanderstehen (verschiedene Zimmer) und das Modem sich etwa in der Mitte befindet. Außerdem ist der Kabelkanal vom Modem zu meinem PC (der Zweite gehört meinem Sohn) schon fast übervoll und ein loses Kabel durchs Wohnzimmer würde mir meine Frau kaum verzeihen.
    Ansonst wäre die Heimnetzwerklösung ideal, denn dauerend am Modem umstecken macht echt keine Laune
    Gruß
    Jürgen
     
  4. Cristoph

    Cristoph Byte

    Hi Jürgen,
    das Ganze ist nicht halb so wild: Du solltest in den Rechner, der mit dem Modem verbunden wird, also der, der am häufigsten ins Netz muss, eine zweite Netzwerkkarte reinbauen. Bevor du das tust, solltest du dir die momentanen Bindungen (TCP/IP etc) für die aktuelle Karte genau aufschreiben. Das verhindert später Wirrwarr bei der Konfiguration. Die neu eingebaute Karte wird nun in dein System eingebunden, und du kannst sie so konfigurieren, das du ein kleines Heimnetzwerk aufbaust (TCP/IP, Subnetmask, ...). Nun solltest du auf dem Host ICS installieren (Vorgehensweise bei WIN 98se). Die dabei geforderte Diskette benutzt du zum Einrichten des Clients auf dem anderen Rechner! Fertig!
    Ich hoffe, dass dies nicht zu kompliziert war?!?!?

    Noch Probleme, melde Dich!

    Cu
    Pepper
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page