1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2 Rechner mit FritzBox und Switch verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Newermaint, Nov 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Newermaint

    Newermaint Byte

    Hi zusammen,
    ich bin momentan bei Alice registriert und möchte gern noch einen zweiten Rechner Switch (Netgear) ans Netzwerk anschließen, was aber aus irgendeinem Grund nicht klappt.
    Ich habe meine FritzBox als Router eingerichtet, weil man laut der AGB von Alice nur einen Rechner verbinden kann.
    Die Leitungen und Anschlüsse sind alle richtig gesetzt und mit dem ersten Rechner komme ich auch weiterhin ohne Probleme über das Switchgerät ins Internet. Doch mit dem zweiten Rechner klappt es einfach nicht. :aua:
    Muss man vielleicht irgendwelche Einstellungen an dem zweiten PC vornehmen, um eine Verbindung zu erhalten? :confused:

    LG Newermaint
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nenne mal alle verbundenen Geräte mit ihrem konkreten Namen! Und erkläre, oder mach eine Skizze, wie diese angeschlossen und miteinander verbunden sind.
     
  3. Newermaint

    Newermaint Byte

    die FritzBox ist eine FritzBox Fon,
    Das Netgeargerät is ein 5-Port-Switch mit 10/100 MBits/s

    Eine Skizze kann ich jetzt schlecht zeichnen, aber es ist alles recht einfach verbunden:

    Von der Fritzbox aus geht ein Netzwerkkabel bei dem Switch in den ersten Steckplatz, wo der Anschluss eines Routers hin soll,
    und von den anderen vier Steckplätzen kann ich laut Verpackung Netzwerkkabel zu vier verschiedenen Rechnern führen.
    Das sind in diesem Fall in Steckplatz 2 zum ersten PC, der auch einwandtfrei läuft, und in Steckplatz 3 zu dem anderen PC.
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und dann ist natürlich noch die vollständige Ausgabe von "ipconfig /all" möglichst aller Computer als weitere Information erforderlich.
     
  5. Newermaint

    Newermaint Byte

    Ich hab auf diesem Gebiet leider nicht sonderlich viel Ahnung.

    Was ist ipconfig/all? Ich habs schon einmal gehört, kann mich aber nicht mehr erinnern.
    Und wo kann ich das nachlesen?
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es handelt sich um einen Consolenbefehl, mit dem einige Daten der Netzwerkeinstellungen übersichtlich sichtbar gemacht, bzw. in eine Datei geschrieben werden
     
  7. Newermaint

    Newermaint Byte

    Ok, habe ich gefunden. Das sind jetzt aber ne ganze Menge Angaben.
    Welche braucht man davon ganz genau?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    - alle -
     
  9. Newermaint

    Newermaint Byte

    In Ordnug:

    Erster Rechner:

    Windows IP Konfi:
    Ip-Routing ist aktiviert.
    WINS-Proxy is nicht aktiviert.
    Enthernetadapter LAN-Verbindung:
    MedienStatus: es besteht keine Verbindung
    Beschreibung: Realtek RTL8139-familie-PCI-fast ethernet-NIC
    Physikalische Adresse: Ist die wichtig? Ich möchte ungern zu viele Daten angeben.
    Ethernetadapter LAN-Verbindung 6:
    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: steht nix
    Beschreibung: AVM oder AUM ( man kanns schlecht lesen) FRITZ!Box Fon #5
    Physikalische Adresse: ist die wichtig?
    DHCP ist aktiviert
    Autokofiguration is aktiviert
    IP adresse-, Subnetzmaske-, Standartgateway-, DHCP-server-, DNS server Adressen dürften ja nicht wichtig sein, oder?

    Zweiter Rechner:
    Win ip-fonfi:
    IP-routing nicht aktiviert
    WINS-proxy nciht aktiviert

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:
    MedienSatus: Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung: VIA Rhine lll fast ethernet adapter
    Physikalische adresse: ist die wichtig?

    Ethernetadapter LAN-verbdinung 6 ist garnicht aufgeführt.
     
  10. Newermaint

    Newermaint Byte

    Na toll, ich hab mir so viel Mühe gegeben, es vernünftig einzurücken...
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Gerade diese Ausgaben sind wichtig!

    Du brauchst nichts abzuschreiben. Leite einfach die Ausgabe in eine Datei um:
    Code:
    ipconfig /all > c:\config.txt
    Diese findest du im root von "c:". Diese kannst du als Anhang an dein Posting hängen, oder ins Posting reinkopieren.
     
  13. Newermaint

    Newermaint Byte

    So, ich habs dir mal als private nachrichte geschickt. Muss ja nicht jeder lesen...
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... und auch nicht helfen. :dumm:

    :mussweg:
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Was soll das jetzt? Wieso machst du aus dem Thread eine Privatveranstaltung? Wie soll man dir helfen wenn du wichtige Angaben verweigerst? :(

    Vielleicht bist du auch einfach nur falsch informiert. Mit den IP-Angaben aus deinem Netzwerk kann hier keiner was anfangen. Durch die Fritzbox ist dein internes Netz nach außen hin abgeschottet, du musst also keine Angst vor einem Angriff" haben.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ich habe Newermaint bereits in diesem Sinne geantwortet.
     
  17. Newermaint

    Newermaint Byte

    Ich hab ehrlich ehrlich gesagt keine ahnung, mit welchen angaben man was anfangen kann und mit welche nicht.
    Ich vertrau mal dem mod.



    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . :

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein






    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-20-ED-95-68-63



    Ethernetadapter LAN-Verbindung 6:



    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : AVM FRITZ!Box Fon #5

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-15-0C-8D-2F-EF

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.20

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1

    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 18. November 2007 10:20:18

    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 28. November 2007 10:20:18

    Die Angaben vom zweiten PC kann ich nicht anhängen, da ich den Text nicht in eine txt-datei bekomme.
    Ich kann aber als Ergenzung zu den schon geannten Angaben noch die Physikalische Adresse hinzufügen: 00-11-09-11-A1-04

    Der Punkt Ethernet Adapter LAN-Verbindung 6, der auch beim ersten Rechner stand, wird mir beim zweiten garnicht angezeigt. Gibt es dafpr eine Erklärung? Ich weiß nicht, ob es an den Geräten oder an Einstellungen am Rechner liegen könnte.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dieser Rechner ist ja wohl der, der funktioniert. Hier scheint auch soweit alles in Ordnung, auch wenn mir die Fritz-Software nicht gefällt.

    Zur Fehleranalyse sind die gleichen Angaben von dem PC erforderlich, wo es nicht fuktioniert. Kopiere die doch einfach auf einen USB-Stick oder eine Diskette, um sie in den funktionierenden Rechner zu bekommen.


    Übrigens ist die Physikalische Adresse für das TCP/IP-Internetprotokoll die unwesentlichste Komponente. Diese spielt erst eine Rolle, wenn im Router Sicherheitseinstellungen vorgenommen werden sollen.
     
  19. Newermaint

    Newermaint Byte

    Das habe ich Probiert. Ich kann die Informationen aus der Konsole leider nur abschreiben, aber ich denke, das sollte kein Hindernis sein:


    Windows-IP-Konfiguration



    Hostname. . . . . . . . . . . . . :computer

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein






    Ethernetadapter LAN-Verbindung:



    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Via Rhine lll Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-11-A1-04

    Mehr steht da leider nicht.
     
  20. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Da ist kein Kabel dran. Oder es ist der falsche Kabeltyp.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page