1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2. Telefon an Fritzbox

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by dizzlwizzl, Sep 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    Hallo
    Ich hab eine Fritzbox wlan fon 7500 an die ein analoges Telefon angeschlossen ist.
    Ich möchte nun eine zweites anschliessen mit einer eigenen TelNr.
    Das Problem ist nur, ich möchte dieses Telefon in einer Kellerwohnung verwenden, die eine eigenen analogen Tel.anschluss besitzt.
    Ich kenne mich leider überhaupt nicht mit sowas aus, aber welche Möglichkeiten habe ich, dies zu verwirklichen, ohne ein Telefonkabel von der Fritzbox bis in den keller zu legen(da sind 4 türen dazwischen).
    Kann ich die zwei Tel.anschlüsse zu einem verbinden (lassen)? Wen ja wie?
    gibt es andere möglichkeiten?
    Vielen Dank
     
  2. seto

    seto Kbyte

    Hi,
    Die Fritzbox ist definitiv Deine Telefonzentrale, d.h., dass das Telefon dort auch angeschlossen werden muss, wenn es eine eigene VoIP Telefonnummer haben soll.
    Du hast mehrere Optionen:

    1. Du ziehst Dir ein Telefonkabel von der FBox zum Telefon.
    2. Du benutzt die vorhandene Anschlussdose und telefonierst ganz normal ohne VoIP, kannst aber kostenlos Telfonate annehmen :D .
    3. Du benutzt die vorhandene ADose und verfolgst das angeschlossene Kabel, falls möglich, um einen Knotenpunkt in der Nähe der FBox zu basteln.
    4. Du entdeckst alternativen, die ich nicht erwähnt habe.

    Wenn Du sagen könntest, ob Du eventuell die FBox an einer Stelle in der Nähe der ADose installieren könntest, oder wenn Du sogar die FBox an die genannte ADose anschliessen kannst und Dein Ersttelefon schnurlos ist, vielleicht, Dein PC oder Notebook über Wlan verfügt, dann hast Du noch mehr Möglichkeiten.

    seto
     
  3. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    danke seto
    aber:
    zu punk 2
    welche anschlussdose? die 2. im keller? ich versteh nich..
    zu punkt 3
    Meinst du ich bastel einen Knotenpunkt, dort wo das netz des oberen anschlusses und das netz des unteren anschlusses das Haus verlassen?

    Also die Fbox ist im Mittelstock des Hauses neben einer Anschlusdose des oberen Hausnetzes installiert(an diesem netz hängt nopch ein weiteres telefon im obersten stock-hat die selbe rufnummer).
    Mein pc verfügt über Wlan
     
  4. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    eins noch.
    Ich will bei der Telekomm nur einen Anschluss haben! Der untere anschluss ist auch nach aussen nicht freigegeben, ich dachte man könnte ihn irgendwie an den vohandenen freigegeben anschluss des hauses anbinden.
     
  5. seto

    seto Kbyte

    JA!

    Da ich nun weiss, dass du ein ganzes Haus hast, mit einer Telefonnummer, kommen wir der ganzen Sache schon näher.

    Da Du über ein "oberes" und "unteres" TNetz verfügst, kannst Du dieses hervorragend benutzen, so, wie Du es selber bemerkt hattest.
    Aber im Grunde, musst Du die Kabel des von Dir genanten und vorhandenen "Knotenpunkts" nur mit der FBox verbinden.
    z.B: oberes Haus > Leitung 1
    unters Haus > Leitung 2

    Natürlich musst Du da schon die Stecker ans Kabel anbringen.
    Wenn der "Knotenpunkt" draussen ist, dann verlege bzw. verlänger ihn nach innen, damit´s der FBox nicht kalt wird.

    Da Dein PC über Wlan verfügt ist´s wohl egal wo die FBox steht, um damit ins Internet zu kommen.

    seto
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Also letztendlich müssen an der FritzBox alle Telefone angeschlossen sein. D.h. DSL - Splitter - FritzBox - PC, Telefone, Fax... Wie ist denn das Telefon im oberen Stockwerk angeschlossen?

    Mit Antwort auf Punkt Zwei meinte seto wohl, daß Du den Anschluss normal nutzt. Dann hast Du aber einen weiteren Telefonanschluss bei der Telefom, was Du wohl aber nicht willst.

    Zu Drei: Ich denke er mein es so, daß Du dem Kabel der unteren Dose 'nachgehst' und dann einen Knoten einbaust, so daß der Anschluss an der FritzBox auskommt - also anstatt ein neues Kabe zu legen, das vohandene in der Wand nutzen.

    Eine andere Möglichkeit ist, ein schnurloses Telefon zu nutzen, wie z.B. das Siemens Gigaset A245. Ich weiß aber nicht, ob die Reichweite ausreicht.

    Mit WLAN kommst Du übrigens nicht sehr weit. Mit ist kein Telefon bekannt, daß über WLAN verfügt.

    Grüße
    Frank

    EDIT: Ich bin jetzt durch setos zweite Antwort ein wenig verwirrt. Du hast also zwei Telefonnetze und einen Telefonanschluss?
     
  7. seto

    seto Kbyte

    @frajoti: Ich denk mal es ist eines, welches nach oben und unten abgeht.

    seto
     
  8. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    danke an alle.

    also nochmal klartext.
    im haus sind 2 anschlüsse:

    Anschluss 1 ist oben. freigeschaltet, mit fritzbox dran. die telefone gehen in die 1. telefonbuchse der fritzbox.

    Anschluss 2 ist unten. nicht freigeschaltet.

    problem ist: fritzbox steht oben, da auch einer der pcs über lankabel angeschlossen ist. die anderen PCs haben WLan(wie auch der der unten steht und wunderbar läuft].
    Ich will unten eine eigene telefonnummer haben
    der besagte vorhandene "knotenpunkt" ist allerdings auch im keller.(fritzbox muss oben bleiben)
     
  9. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    noch was. mit "anschluss" meine ich Tnetz, das heisst vor der fritzbox hatten wir oben eine Telefonnummer und unten eine andere davon unabhängige, die jetzt wegfällt.
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Verstehe ich jetzt richtig, daß vorher zwei unabhängige Telefonanschlüsse mit zwei Telefonnummern vorhanden waren? Die untere ist also gekündigt und abgemeldet?
     
  11. seto

    seto Kbyte

    Hi,
    Da Du eigentlich verstanden hast, liegt es nun bei Dir, wie Du das Hauptkabel des "unteren" Anschlusses an die FBox anschließt.
    ...die Gedanken sind frei... Nutze Deine kreative Kraft, die in Dir steckt. :D
    Du kannst natürlich Geld ausgeben und wie o.g. ein schnurloses Telefon mit separater Lade- und Funkstation kaufen, oder für den ohneWlan PC eine Wlankarte oder -USBModul anschaffen.

    Bin gespannt wofür Du Dich entscheidest.

    seto
     
  12. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    frajoti:
    ja genau°!

    seto:
    also genau da liegt ja mein Problem.
    Dass es so irgendwie gehen muss war mir klar, nur wie verbinde ich die zwei TNetze?
    ist das legal oder muss das jemand von der telekom machen.
    also ganz simpel will ich es jetzt so machen, dass ich quasi oben ein kabel vom 2. tel anschluss der fritzbox, in den 2. anschluss der tnetbox geht. und ich unten an den tnetbox anschluss mein tell anschliesse
     
  13. seto

    seto Kbyte

    ding, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ding, ...

    Glückwunsch!!! Du hast 1.000.000.000.000.000 Punkte.

    Die Macht in Dir ist stark! :D

    Dann besorg dir das nötige Werkzeug!
    ...und ran an die Bouletten!!! wie der Berliner sagt

    Mfg seto

    schönes Wochenende und schick mir bitte eine PN ob´s geklappt hat.

    PS
    Ich glaube auch nicht, dass es illegal ist denn Dein Telefonanbieter hat es Dir doch überlassen. Das Kabel und die TAE Dose deines "unteren" Anschlusses. Auf eine Anfrage, ob sie das Kabel wieder mitnehmen, werden sie Dir das gleiche antworten oder ´nen :spinner: zeigen.
     
  14. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    Na gut Werkzeug habe ich, aber:
    Ich habe verdammt nochmal keinen Plan was ich da wie zusammenschliessen soll!!!!!
    darum geht es doch.
    wie muss ich das zeug zusammenschliessen dass es so funktioniert wie ich es mir vorstelle??
    Ich bin in solchen dingen voll der newb und habe noch nie eine TAE Dose (was ich wie ich gemerkt habe fälschlicherweise mit TNEtbox meinte) von innen gesehen.
     
  15. seto

    seto Kbyte

    Hast Du doch schon geschrieben, wie Du´s machst.

    genau so und nicht anders.

    Das zusammenknippern der Stecker und Kabel musst Du selber oder ein Freund von Dir übernehemen.

    EDIT:
    Achso, Du meinst welches Kabelchen kommt wo ran! :spitze:

    http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/486/60/tae.htm

    Da steht so ziemlich vieles und ausserdem sind da Grafiken bei.

    Mfg seto
     
  16. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    ok ich mach mich dann morgen mal an die arbeit ;-)

    falls sonst noch jemand tipps hat, bzw. sowas schonmal gemacht hat, unbedingt melden!

    danke nochmal an alle!
     
  17. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Wie seto schon sagte, hast Du Dir die Antwort schon selber gegeben. Illegal ist das ganze nicht, da Du ja keine neue Anschlussdose einbaust, sondern die vorhandene nur als Enddose des Verlängerungskabels nutzt. Ich würde auch sagen, daß ein Einbau einer neuen Anschlussdose nicht illegal ist - nur verlierst Du dann evtl. Support seitens der Telekom, wenn was schief gelaufen ist.

    Grüße
    Frank
     
  18. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    HI
    Also das mit dem Knotenpunkt verlief wunderbar.
    Ich kann jetzt hier unten auch ein Telefon anschliessen und telefonieren,
    aber:
    Der linke und rechte TAE-F Anschluss ist die selbe Leitung (ist das so?)
    Ich dachte ich könnte jetzt einach alle telefone die an der linken TAE-F box angeschlossen sind an den 1. Telefonanschluss der Fritzbox anschliessen und alle die am rechten an die 2. quasi wie 2 getrennte Leitungen.

    Sonst macht das ja alles keinen Sinn.
     
  19. seto

    seto Kbyte

    Hi,

    :jump: :jump: :jump: Gratulation erstmal :jump: :jump: :jump:

    Ja das ist normal!
    Der freie Platz ist für Anrufbeantworter oder Faxgeräte gedacht.
    Ob ein AB nun mit der VoIP Leitung funzt ist die Frage, er funzt auf alle Fälle, wenn die Leitung auch auf Deine Festnetznr. also auf eingehende Anrufe reagiert. Faxen funzt nicht über VoIP aber Du könntest Wahlregeln erstellen, dass wenn Du die Leitung zum faxen nutzt Deine Festntznr. benutzt werden soll, was wiederum das telefonieren über VoIP aufhebt. Theorethisch könntest Du vor jedem Fax die Wahlregeln vorübergehend ändern, anschlissend wieder zurücksetzen.
    Das heisst, nun jetzt folgen Einstellungskrimskrams, welches Deinen Bedürfnissen angepasst werden sollten.

    EDIT:

    Zu Deinem Zweileitungswunsch fällt mir ein, dass das Telefonkabel zur TAE-Dose vier Leitungen hat. Du könntest die noch zwei freien Leitungen benutzen, um eine zweite Dose anzuschliessen, (falls Du die anderen beiden Leitungen im Kabel nicht siehst, musst Du das Kabel etwas abisolieren , um an die anderen beiden ranzukommen). Am anderen ende des Kabels, also an der FBox, musst Du diese beiden Leitungen im Kabel, irgendwie rauspullen, um diese dann in einen freien Fon-Platz Deiner FBox zu stecken. Die meisten benutzen Fon-0 nicht (ich glaub so heisst der Platz an der FBox, wo nur zwei mini Löcher zu sehen sind), oder eine andere freie Stelle benutzen ggbflls. einen Stecker ans Kabel bringen.

    Mfg seto
     
  20. dizzlwizzl

    dizzlwizzl Byte

    danke
    also faxen usw will ich nicht.
    ich will lediglich unten eine andere nummer als oben.
    Aber wie stelle ich das an?
    wenn eine TAE dose nur eine leitung hat dann bringt mir das ja nix oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page