1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

25 Tempo-Mythen enttarnt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Legolas_24, Jan 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Sehr interessanter Artikel, aber leider kann ich den Punkt mit dem Acrobat Reader nicht so bestätigen. Der Reader 8 lief selbst auf meinem Core2 Notebook nicht flüssig. Die Version 9 oder der Foxit Reader laufen da schon deutlich besser.

    Außerdem habe ich das Gefühl, dass sich trotz solcher Artikel immer wieder irgendwelche "Tuning-Tools" auf den Heft-CDs und Artikeln der PC-Zeitschriften wiederfinden...
     
    Last edited: Jan 6, 2009
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    TweakRAM oder ähnliche Tools sind einfach nicht totzukriegen. MS könnte mal einen Schlangenölfilter einbauen, um das Zeug auszuscheiden. :)

    Hier in diesem Etablissement:
    http://www.pcwelt.de/downloads/tools_utilities/systemoptimierung/8129/rambooster/
    Die Beschreibung steht im Gegensatz zu dem Artikel.

    Es reicht nicht aus, ab und zu einen "schlauen" Artikel zu bringen und sich im Übrigen einen Dreck um die Tatsachen zu scheren.
     
  3. mdtiger

    mdtiger ROM

    Das mit dem Readyboost ist doch Blödsinn. Microsoft hat nie behauptet USB-Sticks seien billiger. Fakt ist jedoch, dass sich nach und nach immer mehr von diesen USB-Dingern rumliegen und eingesteckt als Readyboost sind sie wenigstens aufgeräumt und tuen dabei noch ein gutes Werk. Daher ist diese Technik sehr sinnvoll.
     
  4. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Genau das meine ich. Passend dazu dieser Tipp, http://www.pcwelt.de/start/software_os/windows/praxis/37273/windows_xp_optimieren/index7.html, in dem sogar erklärt wird, wie man manuell den Speicher freiräumt. Warum wird mal das eine, mal das andere behauptet? Warum werden diese Tools überhaupt noch in speziellen Artikeln (Online als auch im Heft) vorgerstellt und getestet?
     
  5. mdtiger

    mdtiger ROM

    zu 12. Temporäre Dateien beeinträchtigen durchaus und zwar den Virenscanner. Speziell die von Internet-Browsern angelegten Dateien werden durchsucht und können einen vollen Systemscan merklich verlängern.
     
  6. Ist zwar ein interessanter Bericht, aber was ich komisch finde, das die meisten "Mythen" und "Gerüchte" aus der PC-WELT eigenen "Küche" stammen!! Ich werde weiterhin den unnötigen MICROSOFT-BALLAST abschalten, der von mir weder gebraucht, noch genuzt wird!!! Unabhängig davon, ob es nun das System "beschleunigt" oder auch nicht!!!
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Systemleistung spart man mit Dienste abschalten zwar nicht, aber ein Dienst, der nicht läuft, kann auch nicht Ziel eines Angriffs werden.
     
  8. juergenius

    juergenius Kbyte

  9. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Ich gebe Dir im Prinzip recht. Leider ist Windows recht ähm sagen wir mal barock Programmiert. Vieles hängt da - völlig undokumentiert - von manch anderem ab. Deshalb kannst Du unbeabsichtigt ein Problem schaffen, das sich in einem halben Jahr an einer ganz anderen Stelle zeigt.

    Auf die reale Welt übertragen: Bei Windows ist es möglich, dass wenn man den Wasserhahn für den Garten nei Frost entleert, die Türklingel am ersten Donnerstag des Monats nicht mehr funktioniert. Deshalb scheint mir das Risiko, dass irgendwas nach dem Abschalten eines Dienstes nicht mehr funktioniert grösser als die Gefahr, dass jemand diesen Dienst angreigft.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich hatte bis jetzt nur ein "Aha-Erlebnis" mit deaktivierten Diensten, als ich von ISDN auf DSL-Internetzugang geweselt habe.
    Zuerst hatte ich den Router nicht finden können, weil der DHCP-Client-Dienst bei automatischer IP-Zuweisung deaktivert war. Da habe ich mir noch einmal die Seite durchgelesen, nach der ich die Dienste vor Jahren eingestellt hatte und kam der Sache auf den Grund. Mittlerweile ist der Dienst auch wieder deaktiviert, weil die IP fest eingestellt ist.
    Auf dem Router läuft der DHCP-Server aber weiterhin, damit der PC sofort eine IP kriegt, wenn ich ihn mit einer Live-CD boote. Wenn man einen Router hat, ist es nicht mehr so tragisch, wenn unnötige Dienste laufen, aber sie können auch über den Browser per Flash oder anderen aktiven Inhalten angesprochen werden, wie den UPnP-Dienst. Wenn da eine Sicherheitslücke ausgenutzt werden kann, nützen alle anderen Schutzmaßnahmen herzlich wenig.
    http://www.heise.de/newsticker/Ungewollte-Fernkonfiguration-fuer-Heim-Router-Update--/meldung/101799
    Aber auch Dienste von Anwendungen können Hintertüren öffnen, wo man sie nicht vermutet.
    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=125958
     
  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Allerdings werden einige evtl. unerwünschte M$-Programme dem User in der Deinstall.-Liste der Systemsteuerung/Software
    jedoch vorenthalten!
    Wer sie trotzdem loswerden, will kann mit diesem Tipp Abhilfe schaffen >
    > http://www.wintotal.de/Artikel/xpopt/xpopt.php
    Wer von vornherein ein schlankes XP ohne diesen M$-Ballast haben will, strickt sich am besten sein eigenes Windows-Setup mit nlite.
     
  12. Legolas_24

    Legolas_24 Byte

    Ich fände es gefährlich, an der XP/Vista Installation herumzubasteln. Wenn man da mehr als nur die Spiele entfernt, kann es sein, dass hinterher etwas nicht funktionniert oder das Service Pack nicht instaliert werden kann. Dienste kann man wieder einschalten, aber wenn sich das System nicht aktualisieren lässt, weil auf der CD etwas fehlte, kann man nur noch neu installieren.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...weil jeder Redakteur am Monatsende sein Gehalt auf dem Konto haben möchte.
     
  14. ...wie b.l.ö.d.e. kommen sich jetzt all diejenigen vor, die in den vergangenen Jahren immer wieder straks zum Kiosk rannten, als die PC-WELT mit Schlagzeilen wie z.B.

    "WINDOWS TUNING - DIE GEHEIMEN TRICKS DER PROFIS"

    genau die gleichen Mythen für teuer Geld als "Insider-Tipps" feilgeboten hat !???

    Also inzwischen ist die "Computerbild" gegen Euch schon fast als "seriöses Fachblatt" zu werten, zumindest drehen die ihr Fähnchen nicht so scheinheilig im Wind und veräppeln damit vorsätzlich ihre Leser...

    Da bin ich richtig froh, dass ich Euch hier im Ausland nur online und gratis lesen kann... ;-) :sorry:
     
  15. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Hmm, ich lese zwar die Computerb. nicht, kann mir aber - allein schon aufgrund ihrer Herkunft - nicht vorstellen, dass sie nicht auch ihr Mäntelchen immer schön nach dem Wind hängt und es ihrer Mutter fleißig nachmacht! :rolleyes:
     
  16. Es war auch eher so gemeint, dass dort kontinuierlich Müll geschrieben wird und man sich darauf wenigstens verlassen kann... :D
     
  17. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    ...o.k., aber einen gewissen Grad dieser Verlässlichkeit ist hier mittlerweile auch schon erreicht! :D
     
  18. hans10

    hans10 CD-R 80

    .. du meinst jetzt aber nicht die datenbankfehler.
    die sind für die performance nicht geeignet.
    und unter tunigtools werden die auch nicht zu finden sein.
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie wahr!
    Die PCW-Redaktion hat sich wieder mal kräftig selbst auf den Schlipps getreten.
    Habe gerade ein "Beweisstück" in der Hand:
    PC-WELT Sonderheft 3/04. Ab spätestens S.34 gehts rund mit "XP optimieren"
    Ein Paar Beispiele, die analog zu den "enttarnten Mythen" passen:

    • S.85, Punkt 1: Win-Bootlogo abschalten :rolleyes:
    • S.86, Punkt 2: Fonts reduzieren....:cool:
    • S.90, Punkt 2: Systemwiederherstellung ("..unglaublicher Speicherfresser..., reduzieren oder abschalten....")
    • S.90, Punkt 4: Temp-Ordner ("...müssen daher in regelmäßigen Abständen selbst aktiv werden...")
    .........usw.[​IMG]upps, liebe Redaktion!
     
    Last edited: Jan 7, 2009
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist jetzt über vier Jahre her. Früher hatte ich ZoneAlarm, Norton und Sygate Firewall laufen (natürlich nicht gleichzeitig) und trotzdem ist etwas aus mir geworden. :totlach:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page