1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2600 Versprochen, dann doch nur 768?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by tr3c00l, Jun 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hallo,

    Ich bin jetzt seit ca. 3 Jahren Kunde bei Arcor mit einem DSL 768 Flatrate Vertrag. Nun wollte ich zu T-Online wechseln, aber mir wurde von Arcor ein viel besseres Angebot gemacht: DSL 6000 All-Inclusive Vertrag (Standortbedingt nur DSL "2600" zu Stoßzeiten nur "1800"). Dies hatte mir ein Arcor Kundenberater am Telefon mehrmals zugesichert. So, ich habe den Vertrag ausgedruckt und rüber gefaxt. Heute war nun ein Schreiben von Arcor in meinem Briefkasten, das der Anschluss, den ich bestellt hatte, nicht zu Verfügung steht und deshalb nur DSL 1000 (Bei mir also immer noch DSL 768) verfügbar wäre. So, dann habe ich heute bei Arcor angerufen und gefragt was das denn solle (Ich wollte eigentlich den Kundendienst Mitarbeiter dran haben, der mir versichert hat das es bei mir DSL 2600 gibt). Antwort: Solche Aussagen sind nur Kalkulationen und stimmen nie zu 100% Überein.

    Nun frage ich mich was das bitte soll?!? DSL 768 und DSL 2600 sind so ein krasser Unterschied (fast 2000 kbit/s Unterschied!!!), dass ich es echt ein Hammer finde was die einem da für einen Käse erzählen.

    Was stimmt jetzt und hätte ich irgendeine Möglichkeit, falls nur 768 verfügbar ist, trotzdem die 2600 zubekommen?

    Gruß
    tr3c00l
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... frag doch mal bei der telekom nach
    (die vermieten die leitungen an arcor),
    was an dsl-geschwindigkeit an deinem wohnort möglich ist.

    mehr als die telekom angibt, kann arcor auch nicht liefern.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    So einfach ist das nicht, denn die Leitung, wenn es eine Telkom-Leitung ist, wird jetzt von Arcor verwaltet. Und da hat der normale Service der Telekom auch keine Informationen mehr. Zudem verfügt Arcor teilweise auch über eigene Hausanschlüsse.

    Einen Anhaltspunkt hätte man, wenn man mal die Anschlüsse der Nachbarn abfragt. Aber auch das ist nur ein Indiz, denn deine Zuleitung kann auch im selben Haus aus einer anderen Ecke kommen.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... na ja, wenn er wechseln will, wird ihm die telekom
    schon sagen, was möglich ist.
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Aber möglicherweise erst, wenn ein verbindlicher Auftrag erteilt wurde
     
  6. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Nein, dort hat Arcor (seit kurzem) eigene Leitungen. Zumindest müssen wir jetzt keine Grundgebühr an die Telekom mehr zahlen.

    Bei der Telekom ist max. DSL 768 Verfügbar.

    Bei 1&1 ist das DSL 6000 Paket verfügbar (wobei ich denke, das dort nicht die volle Leistung durchkommt).
     
    Last edited: Jun 6, 2008
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das wäre mir neu.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dann wird auch bei den anderen nicht mehr möglich sein.
    wenn man kunden gewinnen will,
    sind die versprechen rießig.
     
  9. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Kann man nichts gegen diese Verarsche tun?

    Bzw. wie könnte ich erreichen, dass die vllt. hier mal die Leitungen ausbauen?

    Ich meine wir sind eine 4500 Einwohner Stadt...alle (selbst DÖRFER) Städte um uns herum (jeweils abstand ca. 3 Km) haben DSL 6000-16000, nur wir nicht. Ca. 200 Haushalte wollen hier einen schnelleren bzw. überhaupt mal einen DSL Anschluss haben. Selbst unser Neubaugebiet hat, wenn man Glück hat, DSL 384 (sonst nur ISDN und mehr nicht). Ich finde das irgendwie eine Frechheit.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... gerade bei einem kleinen kundenkreis
    tun sich die anbieter (einschl. telekom) schwer,
    in schnelle dsl-verbindungen zu investieren.

    wir haben erst dsl bekommen,
    nachden sich die gemeindeverwaltung
    bei der telekom stark gemacht
    und für 300 anschlusswillige gesorgt hat.
     
  11. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Naja, wir haben nen neuen Bürgermeister...ich frag den mal. Vllt. hat der mehr Feuer unterm ***** als unser alter. ;)

    Danke für eure Antworten :)
     
  12. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Erst zogen sie ins Grüne und lachten uns aus,heute weinen sie, weil sie kein DSL bekommen und Schuld haben immer die Anderen.....


    Was kann der Anbieter dafür das ihr am Ende der Welt wohnt ,oder
    Haribo
     
    Last edited: Jun 6, 2008
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das hat nichts zu sagen. Vermutlich übernimmt Arcor die Telekom-Kosten, bzw. hat die Leitung von denen angemietet.
     
  14. PartyDance

    PartyDance Byte


    Du mußt mal Grundsätzliches unterscheiden.
    Arcor hat eigentlich nirgendwo eigene Leitungen. Die sogenannte letzte Meile (also von der Vst. bis zum Endkunden) gehört der Telekom als Netzbetreiber. Geht ein Kunde zum Wettbewerber, so mietet der Wettbewerber von der Telekom diese letzte Meile an. Der Preis ist von der Bundesnetzagentur festgelegt.

    Die verschiedenen ISP können auf ihrer Homepage im Prinzip überhaupt keine Angabe über die zu erwartende Bandbreite machen. Dafür müßten sie Zugang zur Datenbank (Kontes-Orka) von T-Home haben, um anhand der Telefonnummer den errechneten Dämpfungswert in Erfahrung zu bringen. Der HFO Check macht das z.B. Das funktioniert aber auch nur, wenn die Nummer noch bei T-Home ist. Telefonnummern der Wettbewerber werden dort nicht mehr geführt (intern sind die Leitungsdaten natürlich vorhanden). Deswegen wird bei den Wettbewerbern fast immer bis zu 16000 als verfügbar angegeben.

    T-Home, Arcor und noch einige wenige andere schalten die Bandbreite nach Leitungsdämpfung. Wenn bei T-Home max. 768 verfügbar ist (Dämpfung lt. K-O zwischen 43 und 45.99 dB), dann schaltet Arcor DSL 1000 RA. Das war bei Arcor mal anders, aber da es wohl zu viel Störungen mit den hohen Bandbreiten beo hoher Dämpfung gab, hat man sich da der Schaltpraxis von T-Home angepaßt.

    Die allermeisten regionalen Anbieter bzw. die großen ISP welche Komplettpakete mit Telefon per VoIP anbieten, schalten eigentlich fast immer das, was die Leitung hergibt auf Basis von ADSL2+. Dann wird die Bandbreite zwischen Modem und Vst. ausgehandelt. Vorteil ist klar die höchstmögliche Bandbreite, aber das ist auch gleichzeitig der Nachteil,da die Leitung dann am physikalischen Limit läuft und durchaus auch instabil werden kann.

    Dazu kommt halt noch, dass jede Leitung anders ist. So kann es sein, das bei Kunde A mit 30 dB Dämpfung noch locker 12-13 MBit ankommen, bei Kunde B mit identischer Dämpfung aber nur noch 6-7 MBit. Diese Leitung ist dann viel stärker gestört als die andere mit gleicher Dämpfung. Gründe kann z.B. eine hohe Beschaltung mit hochbitratigen DSL Anschlüssen des Hauptkabels sein, mehrere SDSL Anschlüsse oder auch Muxer Leitungen im Hauptkabel haben ein nicht unerhebliches Störpotential. Es kommen auch insbesondere in den Abend und Nachtstunden häufig Störungen aus den MW Bereich vor, wenn die leistungsstarken Sender in das Telefonkabel reinstrahlen. Auch "billige" DSLAMs (Centrillium im ADSL2+ oder auch Texas Instruments bzw. die Analag Devices Ports der ersten DSL Generation im ADSL Bereich) können weniger Bandbreite verursachen.
     
  15. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... zu "post-zeiten" hatte die post den auftrag zur versorgung aller bürger
    mit telefon, paket- und briefpost mit allem was dazugehört sicherzustellen.
    das hat auch mehr oder weniger mit steuergelder funktioniert.

    heutzutage wird alles nur nach dem provit ausgerichtet.
    gibt es keinen auftrag für flächendeckende versorgung?

    ... sind das schlechtere menschen als die, die in der großstadt wohnen?
    dürfen die "landratten" nicht mehr am öffentlichen leben teilnehmen?

    wenn jeder so denkt,
    da kann ich nur sagen "armes deutschland".
     
  16. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das ist auch heute noch so. Allerdings wird nicht jede Möglichkeit aus bekannten technischen Gründen überall angeboten.
    Warten wir noch ein paar Jahre ab, dann sieht's da bestimmt auch wieder anders aus.
     
  17. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Neue Gerüchte in meinem Ort besagen, dass ende des Jahres ein schnelleres DSL verfügbar sein wird...glaube ich noch nicht dran aber schön wärs trotzdem :D Aber vorallem haben wir einen neuen Bürgermeister, der setzt sich für die ganze Sache mehr ein als unser alter BM. Naja wird schon :P

    Wiegsagt, ich wohne hier keinesfalls am ende der Welt ;) Ich wohne in einem dicht besiedelten Gebiet...
     
  18. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Doch, aber nicht für DSL .

    Das hat nun mal was mit der Leitungslänge zu tun und da kann die Telekom oder wer auch immer nichts dafür das einige Leute zu weit draußen wohnen .


    Heißt wenn man kein DSL bekommt das man nicht am " öffentliches Leben " teilnehmen kann....?
    Stimmt ,aber dieses dicht besiedelte Gebiet ist am Ende der Welt:ironie:
    Haribo
     
  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn leute weiter nach draussen ziehen,
    dann liegt auch strom und wasser,
    straßenbeleuchtung ist auch kein thema.

    da muss auch die telekom auch mal investieren
    ohne gleich die investitionskosten sofort einzufahren zu können.

    in umts, was im grunde keiner wollte, wurde (fehl)investiert.
    auf dsl, mit immer steigender nachfrage,
    wird offensichtlich weniger investiert.
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Für DSL ist kein Geld mehr da, weil alles in UMTS gesteckt wurde. :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page