1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2600 Versprochen, dann doch nur 768?

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by tr3c00l, Jun 6, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Als jemand der am Rande der DSL-Landkarte wohnt kann ich den Frust der DSL-losen Mitbürger schon nachvollziehen. Die wollen ja einen Anschluss (und auch entsprechend dafür bezahlen), sie kriegen aber keinen. Ist schon sehr ärgerlich wenn man sich etwas leisten will, es aber dort wo man lebt nicht kaufen kann. Und die Leute die gerade noch so DSL erhalten müssen halt leider froh sein über das bisschen was geht. Ich hätte auch gern mehr als DSL 1500... :(

    Die Privatisierung der TK-Branche ist leider zu früh* erfolgt. Wäre DSL erfunden worden als die Telekom noch Staatsunternehmen war dann hätten wir heute vielleicht einen Anspruch auf flächendeckende Versorgung, wie es bei älteren (TK-)Techniken üblich ist.


    * Wenns nach mir ginge wäre die Privatisierung eh nie erfolgt. Weder beim Telefon noch beim Strom. Essentielle Versorgungsdienste (Strom, Wasser, TK) gehören nicht in die Hände von Privatunternehmen.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... diese meinung hatte ich auch, so schafft man monopolisten
    die ihre marktstellung schamlos praktizieren.

    ob diese unternehmen als staatsdienste
    heute besser funtionieren würden?
    bei dem aktuellen staatsmanagment kann ich mir
    das nicht so richtig vorstellen.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Natürlich läuft man damit immer Gefahr eine aufgeblasene "Behörde" zu schaffen. Aber mir ist das allemal lieber als Privatfirmen die für den schnellen Gewinn und auf Kosten der langfristigen Versorgungssicherheit die Preise drücken und Investitionen und den Bestandserhalt reduzieren.

    PS: Kennst du die Doku "Wasser unterm Hammer"?
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... nein, kenne ich nicht.
    aber ich hatte einmal die info gelesen,
    dass wasser unter die rubrik nahrungsmittel fällt,
    damit sei die privatisierung vorerst kein thema.

    wenn ich mir so die allgemeinen praktiken
    der gewinnoptimierung ansehe,
    dann werde ich wohl mehr vertrauen in das wasser
    aus unserem bach haben
    als in das angebot eines billiganbieters.
     
  5. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Last edited: Jun 15, 2008
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ Haribo
    Ich bezog mich auf echtes, kabelgebundenes ADSL und nicht auf irgendwelche alternativen Techniken. Gerade die Krückenlösung Satellit mit Telefon-Rückkanal ist ja nun wirklich nicht mit einem ADSL-Anschluss zu vergleichen. Warum sowas SkyDSL heißen darf erschließt sich mir nicht.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das meinte ich mit "in erschließung investieren".

    ein dorf das keinen bäcker hat, bekommt die backwaren mit einer mobilen bäckerei.
    die mobile bäckerei macht dann solange ein gutes geschäft,
    solange es in diesem ort keinen bäcker gibt.

    die telekom verweigert solange die erschließung,
    bis ein provider versucht ein funknetz für diesen ländlichen bereich einzurichten.

    dann überholt sich die telekom selbst und richtet dsl ein.
    das geht dann auch wie von geisterhand recht gut von heute auf morgen.
    und das, obwohl sich die telekom 3 monate zuvor hinter den begriff
    "unmöglich, geht nicht" versteckt hat.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hab letzthin was gehört, dass es nun (bald?) SAT-DSL mit Rückkanal via Sat (also ohne Festnetz) geben soll. Und soll kaum teuerer wie normales DSL sein.
     
  9. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Ich wiederhole den Link gerne nocheinmal für alle die ihn nicht gesehen haben
    http://www.stardsl.de/
    das ist DSL mit Rückkanal das heißt man braucht keine Telefonleitung

    Und warum soll das eine Krückenlösung sein ,viele schauen Fernsehen über einen Satelliten.:aua:

    Haribo
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und bei jedem starkregen oder schneefall
    ist das bild ... ääh die verbindung weg?
     
  11. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Weil die Antwortzeiten zu lang sind für Anwendungen wie Onlinegaming. Und ich habe nicht meine eigene Leitung sondern teile mir den Satellit (und damit die Bandbreite) mit allen anderen. Wenn also abends um sieben der halbe Ort von der Arbeit heimkommt und ins Internet gehen bricht bei mir die Datenrate ein. Bei DSL habe ich eine feste Bandbreite auf meiner eigenen Leitung.

    Das ist doch ganz was anderes. Das TV-Programm ist für alle gleich, es muss also nur einmal gesendet werden und alle empfangen dasselbe. Surfen im Netz ist für jeden individuell, es erhält also jeder "sein" Datenpaket. Da der Satellit all die verschiedenen Pakete nicht gleichzeitig senden kann muss es zeitversetzt erfolgen. Je mehr Leute also den Satellit nutzen, desto länger muss jeder auf seine Datenpakete warten. Wieso muss ich dir das eigentlich erklären, du hast doch die Satelliten-Internet Seiten verlinkt. Empfiehlst du hier etwa Technik die du selbst nicht kennst? ;) :D
     
  12. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Und ist das bei Kabel nicht auch das ich mir die Bandbreite teile ?

    Es ging um die Lösung das bestimmte Menschen z.Z kein DSL können bekommen und dies ist eine Lösung
    Ob die Onlinespielen können wurde doch nicht gefragt oder ....
    Einfache Frage,was habe ich lieber " gar kein DSL oder diese Lösung" ...

    Haribo
     
    Last edited: Jun 15, 2008
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Doch, das ist so.

    Naja, Internet über Kabel gibt es selten dort wo es kein ADSL gibt. Aber klar, bevor man gar kein Breitbandinternet hat nimmt man eben eine der Alternativen. Nur dort wo man DSL kriegen kann würde ich lieber ein langsameres DSL nehmen als Kabel oder Satellit. ;)



    PS: Haben wir den TO jetzt etwa verjagt? :eek:
     
  14. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Naja mir sind hohe up und download geschwindigkeiten wichtig (videobearbeitung/Mod für ein Spiel) und ein guter Ping (Onlinegaming). Daher würde für mich nur Kabel DSL (via Telefonnetz oder TVKabel) in Frage kommen ;) (Wobei es die TV Kabel lösung bei uns (noch) nicht gibt :(
     
  15. taichi01

    taichi01 Viertel Gigabyte

    @ TheD0CT0R:
     
    Last edited: Jun 16, 2008
  16. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Steht doch oben, weil du dir bei TV-Kabel Internet die Bandbreite auch teilen musst. Wenn du tatsächlich permanent die 16000 hast dann freu dich. Sobald die ganze Nachbarschaft ebenfalls aufs TV-Kabel umsteigt wird es damit vorbei sein.


    PS: Nur damit wir uns richtig verstehen, wenn ich DSL sage dann meine ich damit immer ADSL über Telefonkabel. Alles andere ist für mich Breitbandinternet und kein DSL. ;)
    http://de.wikipedia.org/wiki/DSL
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page