1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x 256 MB oder 1x 512 MB RAM ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Slaby, Jan 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Slaby

    Slaby Byte

    Hey Leute !

    Ich habe vor meinen PC aufzurüsten und habe schon fest eine neue CPU und eine neue Grafikkarte im Blick, aber beim Speicher stelle ich mir noch eine Frage:

    Ich habe bisher 128 MB RAM. Nun überlege ich, ob ich zusätzlich 2x 256 MB oder 1x 512 MB RAM kaufe ?!? (Ich möchte aber auf jeden Fall über 512 MB kommen, da dann WinXP und manche Anwendungen stabiler laufen !)

    ... ach ja: Mein Motherboard: ein GA-7IXE4 von Gigabyte

    Danke für eure Hilfe !

    MfG
    David S.
    [Diese Nachricht wurde von Slaby am 04.01.2003 | 18:41 geändert.]
     
  2. Hallo David,
    und die, die Du jetzt gekauft hast waren doppelseitig bestückt, habe ich das richtig verstanden? Also ich hatte, wie gesagt, bei dem gleichen Board und Bios Vers. F8 nur die beidseitig bestückten Infineon Riegel zum Laufen bekommen. Bei den einseitigen Riegeln (sowohl OEM als auch orig. Infineon bootete der Rechner noch nicht einmal- also ich versteh`die Welt nicht mehr... Na dann, weiterhin viel Glück bei der Suche nach dem passenden Speicher.
    Gruß, Holger
     
  3. Slaby

    Slaby Byte

    Hey Holger !
    Erstmal danke für deinen Tipp, aber leider scheint das nicht immer zu stimmen oder wir haben verschiedene Mainboards !
    Ich habe mir nämlich jetzt 2x 256 MB RAM geholt und wollte sie dann einbauen, aber leider ohne Erfolg ! Ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass mein Board (Gigabyte GA-7IXE4 mit AMI-Bios) keine doppelseitig bestückten RAM-Module unterstützt !

    MfG David
     
  4. ChrisAssassin

    ChrisAssassin Halbes Megabyte

    Ich hatte auf meinem CUSL2 das Problem, dass ein 512er mit einem 128er nicht zusammen lief. Ich würde nicht raten 2x 256er zu holen, denn das nimmt nur Platz weg und wenn du wieder aufrüsten willst, dann hast du keinen Platz mehr!
     
  5. Hallo,
    ACHTUNG: Ich habe mir vor ein paar Wochen ebenfalls 256MB zu diesem Mainboard dazugeholt. Also ganz wichtig ist, das Du darauf achtest, dass der Riegel auf beiden Seiten jeweils 8 Chips hat (insgesamt also 16). Die kriegt man gar nicht mehr so oft. Ich musste 2mal den Speicher zurückschicken, weil ich jeweils Riegel mit nur 8 Chips bekommen habe (sowohl Infineon, als auch OEM) Ich würde auch zu Infineon raten, und dann eben 2 Stück zu je 256 MB. Einseitig bestückte funktionieren auf gar keinen Fall!!!!
    Gruss, Holger
     
  6. Hallo,
    ACHTUNG: Ich habe mir vor ein paar Woche ebenfalls 256MB dazugeholt. Also ganz wichtig ist, das Du darauf achtest, dass der Riegel auf beiden Seiten jeweils 8 Chips hat (insgesamt also 16). Die kriegt man gar nicht mehr so oft. Ich musste 2mal den Speicher zurückschicken, weil ich jeweils Riegel mit nur 8 Chips bekommen habe (sowohl Infineon, als auch OEM) Ich würde auch zu Infineon raten, und dann eben 2 Stück zu je 256 MB. Einseitig bestückte funktionieren auf gar keinen Fall!!!!
    Gruss, Holger
     
  7. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    oben steht der link zum board - guck da mal nach.
    die irongate chipsätze (es ist en älteres board, solltest du es noch nich mitbekommen haben) kommen mit maximal 768mb sdram zurecht.
    der speicheraufbau u. die verwaltung is komplexer als 3 steckplätze = 3x512ram = 1,5GB ;) ;) ;)

    Greetz SoF
     
  8. Pereira

    Pereira Byte

    Hi Slaby!

    Gerade das ist nicht die Frage, besonders der bereits erwähnte Testbericht in der ct wies ganz klar die Richtung: Die Gefahr, dass es Probleme gibt, ist mit Marken-RAM am geringsten. Infineon dürfte dabei nicht die schlechteste Wahl sein. No-Name-Riegel sind manchmal ein richtiges Schnäppchen und alles läuft wunderbar, aber wie ich immer wieder höre, ist der experimentelle Charakter dabei doch etwas höher als mit Marken-RAM.

    Gruss Pereira
     
  9. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Hallo,

    sorry habe nicht die Zeit alles zu lesen.

    Zusätzlich kann immer zu Problemen führen, da sich die älteren Riegel oft mit neueren nicht vertragen. Dabei ist es egal was du kombinierst. Die MoBo hersteller empfehlen meist Speicher. Ich würde mir ein Board aussuchen und dann danach fragen welchen Speicher.

    Gruß
    Christian
     
  10. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    infineon wurde hier ja schon mehrfacht genannt und das will ich dir nachdrücklich ans herz legen.
    außerdem ist infineon sehr günstig im vergleich zu der leistung, die die riegel bringen. es handelt sich wirklich nur um einige ?die du mehr zahlst, aber such es dir aus - Risiko und wahrscheinlich probleme (zumal du auf vollbestückung aus bist-das gibt 99%ig probs) oder ruhe im kasten.
    würde dir aber zu maximal 2x256MB Ram raten. bei voll- und dazu noch mischbestückung kriegste auch mit den infineons wahrscheinlich abstürze bei anwendungen oder spielen.
    kannst es ja probieren mit einem bench. wenn er abstürzt nimm den 128er einfach raus...

    ...Greetz SoF
     
  11. Slaby

    Slaby Byte

    Danke auch für deinen Tipp !

    ... und ich habe gleich nochmal genauer nachgeguckt:
    Meine Board verträgt gar keine 512 MB Module, sondern nur von 16 - 256 MB. Also werde ich mir jetzt wahrscheinlich 2x 256 MB RAM kaufen. Die Frage ist jetzt nur noch ob, Markenspeicher oder nicht ???

    MfG David
     
  12. chrissg321

    chrissg321 Viertel Gigabyte

    @megatrend: Ja aber wenn das Mainboard 3 Ram-Slots hat, dann kann man da doch bis zu 1,5GB Speciher reinstecken.
     
  13. nvidia_fan

    nvidia_fan Kbyte

    Kann mich dem Beitrag von Somebody (René) nur anschliessen. Außerdem schonmal was investiert auch gleich richtig kaufen. Und soviel macht der Preisunterschied auch nicht aus.
    MfG.
     
  14. mackattack

    mackattack Byte

    ja also ich habe vor 3 monaten ein neuen rechner bekommen (P4, 2.53 Ghz, 256 DDR-RAM usw)....dann habe ich mir vor kurzer zeit Kingston speicher gekauft (256 RAM)....na ja ....jedenfalls kostet es 100 ? ziemlich teuer dafür aber auch 10 jahre garantie..... ;-)
     
  15. Somebody

    Somebody Megabyte

    s gar nicht oder nur mit Fehlern. Zudem sind sie meißt ein ganzes Stück langsamer. Das liegt teilweise daran, dass die Bausteine nicht korrekt Programmiert sind. Es gab mal einen großen Testbericht in der c\'t, dort wurden die unterschiede gut beschrieben.

    Also bei RAM zahlt man ausnahmsweise nicht nur für den Markennamen sondern auch für die Markenquallität, die in den meisten Fällen nämlich um einiges besser ist.

    MfG

    René
    [Diese Nachricht wurde von Somebody am 04.01.2003 | 23:38 geändert.]
     
  16. Slaby

    Slaby Byte

    Danke erstmal für deinen Ratschlag, aber tut es ein einfacher Nicht-Markenspeicher nicht auch ?
    Denn für den Namen INFINEON zahle ich doch gleich ein paar Prozente mehr !!!
    Und ich habe bisher noch von keinen großartigen Unterschieden zwischen Markenspeicher und Nicht-Markenspeicher gehört ! Oder ???
     
  17. nvidia_fan

    nvidia_fan Kbyte

    Ups sorry, hab gedacht das fúnzt mit DDR-RAM. Sorry. Aber Infineon soll er trotzdem nehmen!!
     
  18. nvidia_fan

    nvidia_fan Kbyte

    Nimm lieber 2x 256 MB RAM. Vereinzelt sollen Mainboards noch Probleme mit einem 512 MB Riegel haben. Empfehle dir Infineon PC-2700 CL 2,5 (hab ich auch und bin super zufrieden!!
     
  19. goemichel

    goemichel Guest

    UUpps! Wohl ein paar mal zu häufig geklickt? ;)

    Kannst die anderen beiden Beiträge ruhig löschen ;) !
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschliessen: die Verwendung von NoName-Speicher ist russisches Roulette (oder sagen wir halt taiwanesisches Roulette;)). Mal klappts einwandfrei, mal nicht.

    Ich empfehle Dir ebenfalls Original Infineon CL2 Speicher; ist zur Zeit günstig (z.B. bei http://www.funcomputer.de).

    Ehrlich gesagt: ich gebe lieber 20 ? mehr aus als mich über Bluescreens, Reboots etc. grün;) und blau:( zu ärgern!;)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page