1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

2x2 GB werden nicht erkannt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Ja_Nee, Dec 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ja_Nee

    Ja_Nee Byte

    Allerdings irritiert immer mehr Benutzer die Tatsache, dass oft nicht der gesamte physikalisch eingebaute Speicher vom Betriebsystem genutzt werden kann. Obwohl zum Beispiel das Mainboard vier 1 GB RAM-Riegel unterstützt und der gesamte Speicher von 4 GB im BIOS angezeigt wird, kann man oftmals nur 2.8 - 3.5 GB davon effektiv benutzen. Die Schuld schiebt der Benutzer dann schnell auf das Betriebsystem. Woran liegt es aber wirklich?
    Wenn man mehr als 2 GB Hauptspeicher in x86-Systeme einbaut, ist es normal, dass nicht der gesamte physikalische Hauptspeicher benutzt werden kann. Der Grund dafür sind Ressourcenkonflikte durch die 32-bit-Technologie. Da das BIOS nicht weiß, ob ein 32-bit oder 64-bit Betriebsystem gebootet wird, startet es immer im 32-bit Mode. Darin stehen maximal 4 GB addressierbarer Speicher zur Verfügung. Deshalb müssen alle Memory- und Device-Adressräume unterhalb der 4 GB-Grenze eingeblendet werden. Wenn man nun >2 GB physikalischen Hauptspeicher einbaut, dann kommt es zum Ressourcenkoflikt zwischen physikalischem Hauptspeicher und den Device-Adressräumen.
    Die meisten BIOS-Versionen lösen das Problem in der Form, dass sie ein Speicherloch unterhalb der 4 GB-Grenze einfügen. Dieses Loch wird auch als PCI-Loch (PCI Hole) bezeichnet. Der Speicher, den dieses Loch belegt, kann von keinem Betriebsystem angesteuert werden. Dadurch bleiben ~512 MB bis ~1.5 GB RAM ungenutzt. Es ist dabei unabhängig, ob es sich um ein 32-bit oder 64-bit OS handelt.

    Die einzige Möglichkeit, diesen Speicher nutzbar zu machen, ist die Verlagerung in einen Bereich, der oberhalb von 4 GB liegt und nicht durch physikalischen Speicher schon belegt ist. Dazu bedarf es aber einiger Voraussetzungen:

    Betriebsystemunterstützung
    Das Betriebsystem muss Speicher >4 GB ansprechen können. Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista unterstützen in den Standardvarianten mit 32-bit maximal 4 GB RAM. Die Advanced-, Enterprise- und Datacenter-Produkte sowie die 64-bit-Versionen können mehr Speicher addressieren, wobei die Grenzen hier von den jeweiligen Versionen abhängen und bis zu 1 TB reichen können.
    Prozessorunterstützung
    Intel und AMD unterstützen 40-bit Addressierung in ihren aktuellen x64-Prozessoren (Intel EM64T/AMD64). Ältere Prozessoren sind auf 36-bit (PAE) oder auch 32-bit limitiert.
    Chipsatzunterstützung
    Der Chipsatz des Mainboards muss Memory Remapping oberhalb von 4GB unterstützen. Leider beherrscht die grosse Mehrheit der derzeit auf dem Markt erhältlichen Chipsätze für Desktops und mobile Computer genau diese Funktion nicht. Sie lässt sich auch nicht mittels eines BIOS-Updates nachrüsten. Erst die Workstation-Chipsätze von AMD und nVidia sowie demnächst erscheinende neue Chipsätze für Desktops und mobile Computer unterstützen mehr als 4 GB RAM und können die Hauptspeicheradressen zur Umgehung des PCI-Lochs verlagern.
    Also ist dieses Thema abgehakt!:rolleyes:
     
  2. Pferdinand

    Pferdinand Byte

    Dann liegt es doch wohl eher daran, daß die neuen Speicherslots eigentlich noch nicht dazu ausgelegt sind, pro Slot wirklich 2GB zu verdauen. Ich habe 4 Slots, die maximal 1 GB-Riegel verdauen und die maximale Belegung (also 4GB) dann auch verarbeiten, das OS läuft dann auch.
    Das Board ist eins von Tyan (Dual-Prozz, nicht Dual-Core)), welches sowohl als Server als auch als Workstation benutzt werden kann und das natürlich als 32-bit.

    Da einzige , was bei einer maximalen Bestückung passiert, ist, daß der Auslagerungsspeicher für die Grafikkarte vergrössert werden muss und je nach Einstellung dann im BS 3,5 - 3,8 GB nur verfügbarer Arbeitsspeicher sichtbar ist.

    Zitat Tyan:

    Special Note

    The TYAN Thunder K7X (S2468) requires REGISTERED DDR MEMORY in order to POST.

    When using 4GB of total memory -
    The AMD-760 MPX requires a portion of memory to be reserved for PCI/AGP devices. Allocation for these devices is dependent on the number of PCI devices installed, and option ROM for each device. Common configurations will see 3.5GB to 3.8GB of available memory. *



    Sieht für mich aus, daß die 64-bit Technologie und alles, was darauf aufgebaut ist und wird, noch nicht wirklich ausgereift ist.

    Das bringt mich auch dazu, zu behaupten, daß die Version1.0 Deines Boards tatsächlich nur 2GB insgesamt ansteuerte, da war sich MSI sicher, daß es funzt. Jetzt bei der Version 1.2 meinten wohl die Hersteller per irgendeinem BIOS-Update(ggf. auch Chipset) alles im Griff zu haben, dem ist denn wohl nicht so.


    Pferdinand
     
  3. Ja_Nee

    Ja_Nee Byte

    janee is klar...daher zeigt das system bei mir auch über 3 GB an...:totlach: ...er begreift es nicht...er behauptet...immer alles besser wissen zu wollen...er ist >>:dagegen::ENDE:
     
  4. Pferdinand

    Pferdinand Byte

    Du verstehst immer noch nicht, ich hatte auch geschrieben, geh zum Händler und lass Dir zeigen, wie es laut Hersteller gehen soll, denn einen Text aus einer Site nur kopieren, datt kann ich schon lange. Der Tip mit dem Händler war so gemeint, daß wenn der händler es auch nicht zeigen kann, Du verlangst das Board zurückgeben zu können und daß Du Dir dann nach entsprechender Auslese ein anderes Board zulegst, wie gesagt, bei mir funzt es, das hat nix mit besserwissen zu tun.

    Pferdinand

    Guten Rutsch, ich geh jetzt feiern.
    Ende
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page