1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

3 PCs ohne Router mit Ethernet und WLAN verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by nobody1337, Jul 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nobody1337

    nobody1337 Byte

    Hallo,
    ich habe hier ein kleines Problem. Und zwar ich habe versucht an mein funktionierendes Netzwerk noch einen Laptop mit WLAN "anzuschliessen".
    Da ich keinen Router habe sondern nur einen Switch, wollte ich eine Ad-Hoc-WLAN Verbindung mit meinem PC eingehen, damit ich mit dem Laptop auch ins Internet komme. Im Netzwerk waren beide auch, aber sie haben sich nicht gefunden obwohl sie in der selben Arbeitsgruppe sind und alles. Da ich nun wirklich nicht mehr weiter weiß frage ich nun euch wie ich das richtig hinkriege.

    Ich hoffe ihr könnt mir vielleicht eine Schritt für Schritt Anleitung geben wie ich das ganze Netzwerk aufbauen soll, damit es funktioniert.

    Das habe ich:
    1 PC mit XP, Netzwerkkarte für WLAN und Ethernet
    1 PC mit 98SE, Netzwerkkarte für Ethernet
    1 Laptop mit XP, Netzwerkkarte für WLAN
    1 Switch, an den ein DSL-Modem angeschlossen ist und die beiden PCs

    Das Netzwerk besteht aus einem Switch an den ein DSL-Modem und beide PCs angeschlossen sind. Es ist so konfiguriert, dass der XP PC seine Internetverbindung freigibt, sodass beide PC ins Internet können.

    Nun soll aber noch der Laptop irgendwie integriert werden, damit ich mit ihm auch ins Internet kann.

    Der Laptop verfügt nur über eine WLAN-fähige Netzwerkkarte und ich möchte keine neue Hardware kaufen müssen, da ich in letzter Zeit schon genug ausgaben für PC hatte.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Und schon mal Danke im voraus.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Ohne Router wird das ganze nie sauber funktionieren!
     
  3. nobody1337

    nobody1337 Byte

    Es würde mir auch reichen wenn der Laptop nur ins Internet kommt wenn der Win98 PC nicht an ist. Wenn es solche Einschränkungen sind hab ich damit wenig Probleme.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und warum willst du es nicht mit Router (WLAN-Router mit 4-Port-Switch, z.B.) lösen?
     
  5. nobody1337

    nobody1337 Byte

    Ich möchte einfach nicht noch mehr Geld für so etwas ausgeben müssen bzw. hab ich zur Zeit einfach kein Geld dafür übrig. Ich bin noch am studieren.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Solange du keinen Router benutzt, kann doch immer nur ein Computer die Interneteinwahl vornehmen.
    Beschreibe doch mal deinen jetzigen Zustand genauer.
     
  7. hat er doch im ersten Post genau beschrieben! ICS auf dem XP-Rechner, der zweite nutzt die Freigabe für die Internetverbindung.

    Dass sowas ohne Router nicht sauber geht, ist afaik quatsch!

    Die Idee mit der Ad-Hoc-Verbindung zwischen XP-Rechner und Notebook ist bei der Hardware schon nicht schlecht.
    Vielleicht ist der Link hilfreich
    http://pcwelt-wiki.de/wiki/WLAN_Grundlagen#Peer_to_Peer_ohne_Access_Point
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Er hat im ersten Post geschreiben, dass zwei PCs über einen Switch mit einem Modem am Internet hängen und ein dritter per Ad-Hoc-Verbindung den Internet-Zugang bekommen soll.

    Wenn das eine saubere Lösung sein soll?
     
  9. nobody1337

    nobody1337 Byte

    So ich habe dann jetzt versucht den PC und den Laptop ad-hoc über WLAN anhand der Anleitung der Wiki Seite. Dabei muss ich ja der Wlan-Verbundung die IP 192.168.0.1 geben. Das ist aber nicht möglich, da die Ethernet-Verbindung zum Switch und damit zum DSL-Modem schon diese IP hat. Das bestehende Netzwerk über den Switch ist übrigens mit dem Netzwerkinstallationsassistenten von Windoof errstellt worden.

    Was ich noch nicht verstehe: Wie ist das mit den Gateways?
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    @nobody1337,

    Was meinst du, weshlb ich dich im Post #6 darum bat, mal deine jetzige Situation genauer zu beschreiben?
     
  11. nobody1337

    nobody1337 Byte

    Ich habe doch jetzt alle Informationen gegeben oder nciht?

    Ein kompletter Neuaufbau des Netzwerks wäre übrigens auch in Ordnung.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was für Informationen hast du gegeben?

    - Was für ein Internetzugang? DSL, Kabel, SAT, ISDN, analog? Provider?
    - Was für Geräte hast du? Typenbezeichnug!
     
  13. nobody1337

    nobody1337 Byte

    Spielt das eine Rolle?

    Was für ein Internetzugang hab ich wohl, wenn ich ein DSL-Modem benutze?
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Für mich schon.

    Gemeinhin werden oftmals auch Kabel-Modems als DSL-Modems bezeichnet. Leider mache ich das teilweise auch selber.
     
  15. nobody1337

    nobody1337 Byte

    Ich bin ja sehr dankbar für jede Art von Hilfe aber ich sehe da die Relevanz nicht und ich habe auch wenig Lust jetzt darüber zu diskutieren.

    Zum Internetzugang: DSL-Modem mit dem ich mich ins Internet einwählen muss. 6000 Leitung von T-Online mit Flatrate...

    Switch: 100 Mbit/s, 8 Port, angeschlossen sind: DSL-Modem, XP PC, Win98SE PC

    Die Betriebsysteme der PCs: 1.) Windows 98 Second Edition
    2.) Windows XP Media Center Edition
    3.) Laptop: Windows XP Media Center Edition

    Die restlichen und genaueren Daten sollten erst einmal irrelevant sein. Wenn alles richtig konfiguriert ist und es trotzdem nicht funktioniert könnte es natürlich wichtig sein.

    Ich hoffe wir können uns jetzt mehr auf die Lösung meines Problems konzentrieren.

    Und nochmals Danke!
     
  16. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Sehe ich auch so. Natürlich muss man hier keine WLAN-Router haben, wenn man nicht möchte. Der entscheidende Punkt ist wohl der, dass offensichtlich bislang überhaupt keine brauchbare WLAN-Verbindung zwischen dem XP-Rechner und dem Laptop exisitiert. Das ist aber die Voraussetzung für ICS zwischen diesen beiden Komponenten.

    Das sind doch nur Beispiel IPs. Wichtig ist nur, dass du dich im selben logischen Netz befindest (also eine IP mit 192.168.0.x).
     
  17. nobody1337

    nobody1337 Byte

    Gut das wäre das eine. Was hat es jetzt aber mit den Gateways auf sich? Das verstehe ich absolut nicht.
     
  18. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Um Gateways mußt du dich bei ICS nicht kümmern; das richtet der ICS-Assistent automatisch für dich ein.
     
  19. nobody1337

    nobody1337 Byte

    Ich habe jetzt neue IPs vergeben, aber es klappt trotzdem nicht mit der Verbindung zwischen PC und Laptop.

    1.) Config vom Laptop

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : ALTEPOTTSAU
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11a/b/g WLAN
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-14-A5-E5-55-45
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.50
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    2.) Config vom PC


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : nobody
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA-kompatibler Fast Ethernet-Adapte
    r
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-E6-BE-93
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73 USB Wireless LAN Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-BF-C4-34-72
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.10
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    PPP-Adapter T-Online:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 80.132.204.170
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 80.132.204.170
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.148.70
    217.237.150.115

    Wo ist hier der Fehler?
     
  20. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Netzwerktechnisch ist das soweit in Ordnung. Wird dir denn eine aktive Funkverbindung angezeigt ? Ansonsten einfach mal den WLAN-Kanal wechseln. Stehen PC und Laptop eventuell nicht günstig zueinander ?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page