1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

32bit und 64bit Versionen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by sturmei, Jul 13, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sturmei

    sturmei Byte

    Hi,

    was ist denn der Unterschied zwischen den 32bit und der 64bit Version von Windows Vista home Premium?

    Ich habe Win xp home edition, welche Version benötige ich dann die 32 oder die 64 bit?

    Intel Pentium 4 CPU 3.20 GHz, 1 GB RAM 320 Gigabyte Festplatte
     
  2. Mobius1991

    Mobius1991 Kbyte

    Du mußtes schon die 32 bit Version installieren weil du kein Doul Core System hast
     
  3. Maja07

    Maja07 Guest

  4. sturmei

    sturmei Byte

    da kann ich jetzt nicht ganz folgen :o
     
  5. Maja07

    Maja07 Guest

    @sturmei

    Was oder wem kannst Du nicht folgen?
     
  6. sturmei

    sturmei Byte

    na, kann ich jetzt home premium installieren oder nicht???
     
  7. Maja07

    Maja07 Guest

    @strumei

    Die Grafikkarte muss DirectX 9 unterstützen und über mindestens 128 MB Grafikspeicher verfügen. Deine CPU ist gut geeignet. Mit 2 G RAM wärs zwar besser, aber 1 G tuns für den Anfang auch.

    Dass ein 64-Bit OS bzw. Vista 64-Bit explizit auf einer Dual-Core CPU bestehen soll, davon habe ich noch nirgendwo gehört/gelesen. Aber warten wir mal ab, was Mobius1991 dazu noch zu sagen hat.

    Edit: Ich würde sagen, Du hast auf dem Rechner die Qual der Wahl, 32 oder 64 Bit. Wenn Du noch lange bei 1 G bleiben möchtest, würde ich zu 32 Bit raten wollen. Braucht wegen der kleineren Binaries weniger RAM.
     
  8. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Es wäre ganz interessant zu wissen was für einen P4 Du hast, weil 3.20Ghz, da gibts den Northwood auf Sockel 478, der hat keine 64-Bit (EM64T) Unterstützung. Die neueren Prescott bzw. Ceddar Mill haben das alle...weil ohne 64Bit CPu kein 64Bit OS.

    Gruß DarkRhinon
    PS: Ja es gibt auch Siglecores mit 64Bit Erweiterung...seitdem es den Athlon64 gibt^^
     
  9. völliger unfug - die cpu sollte lediglich 64 bit erweiterung haben - dual core oder nicht spielt überhaupt keine rolle.
     
  10. Maja07

    Maja07 Guest

    @sturmei

    Erzähl uns einfach mal, welches Mainboard Du da hast. Nimm Everest Home, wenn Du zum Nachsehen den Rechner nicht aufmachen möchtest: http://www.treiber-world.de/freeware/Everst Home.html

    Der Rest findet sich dann schon.

    @XdaywalkerX

    So hart musste man das ja nun nicht ausdrücken. :rolleyes:
     
  11. Mobius1991

    Mobius1991 Kbyte

    Ich dachte dass ein Pentium 4 Prozessor keine 64 Bit unterstützt.
    Ich habe auch schon mal von einer Erweiterung gehört, Sodas ein Single Core auch 64 Bit umgehen kann. Beziehungsweise CPU. Wuste es nur nicht sicher. :sorry:

    P.S. Meine Persönliche Meinung nach würde ich mir nur ein 64 Bit OS wohlen, wenn ich ein Doul Core besitze. Aber das ist nur meine Meinung
     
  12. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Naja, Du weiß immernoch nicht so ganz bescheid:
    64 Bit CPUs wurden mit dem Athlon 64 eingefürt. Das waren alles einkern CPUs, damals waren mehrere Kerne bei x86 CPUs noch weit weg^^ Die erweiterung heißt AMD64, intel hat dann nachgezogen und das ganze EM64T genannt, wobei Intel bei seinen Ithanium CPUs auch ein 64bit system hat, was aber nicht kompatibel ist.

    Die neuen zweikerner hatten dann natürlich auch die 564bit erweiterung. Erweiterung meint halt diese 64bit, bzw. MMS, SSE und wie die Befehlssätze alle heißen.

    Das war jetzt mal das wichtigste, stark komprimiert...

    Gruß DarkRhinon
     
  13. Mobius1991

    Mobius1991 Kbyte

    So lernnt man auch wieder was neues
     
  14. Maja07

    Maja07 Guest

    Ich denke, der Adressbus von doppelter Breite ist auch nicht so ganz unwichtig bei dem Thema. ;)

    Mir sind schon häufiger Leute begegnet die denken, 64-Bit CPUs wären zwangsläufig immer auch Dual Core CPUs. Die Idee dahinter ist, dass die Verdoppelung des Kerns erst zu 64-Bit führt, also zum doppelt so breiten Adressbus der CPU. Irgenwie hält sich dieser Gedanke sehr hartnäckig.

    Demnach könnten dann Quad Core CPUs 128-Bit breit adressieren. Das wäre doch was (wenns so einfach wäre).... ;)
     
  15. Maja07

    Maja07 Guest

    Das Betreibssystgem profitiert vom zweiten CPU-Kern, wenn es die Zwei-Kern-Technologie unterstützt. Auf XP und Vista trifft das zu. Das hat aber erst mal nichs mit 64 oder 32 Bit zu tun. Auch in der 32-Bit Variante nutzt das OS den zweiten CPU-Kern.

    Analog dazu gilt für Anwenderprogramme und Spiele dasselbe. Auch 32-Bit Software nutzt den zweiten CPU Kern einer 64-Bit CPU, vorausgesetzt das Programm unterstützt Dual Core CPUs. Andernfalls wird der zweite Kern vom Programm gar nicht erst erkannt und die CPU wie eine herkömmliche Single Core CPU behandelt.

    Ich hoffe, dass ich jetzt keinen kompletten Unsinn geschrieben habe. ;)
     
  16. sturmei

    sturmei Byte

    Also, ich habe mir jetzt das everest programm downgeloadet, und hab da mal nachgeschaut, und bei motherboard steht jetzt folgendes:

    Informationsliste Wert
    Motherboard Eigenschaften
    Motherboard ID 11/11/2005-i915P-6A79VG0KC-00
    Motherboard Name Unbekannt

    Front Side Bus Eigenschaften
    Bustyp Intel NetBurst
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (QDR)
    Effektiver Takt 800 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s

    Speicherbus-Eigenschaften
    Bustyp Dual DDR SDRAM
    Busbreite 128 Bit
    Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
    Effektiver Takt 400 MHz
    Bandbreite 6400 MB/s

    Chipsatzbus-Eigenschaften
    Bustyp Intel Direct Media Interface
     
  17. Maja07

    Maja07 Guest

    Bingo. Demnach hast Du die Wahl zwischen 32 und 64 Bit Vista.
     
  18. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Bitte geb mir nochmal die CPU daten...
    Ich denke das dass ein Nothwood ist...

    Gruß DarkRhinon
     
  19. Maja07

    Maja07 Guest

    Jepp. 3,2 Ghz und effektiver Takt 800 MHz, das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Northwood, mit Hyper-Threading.
     
  20. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Und der Northwood hat kein EM64T...darauf wollte ich hinaus...das gibt es erst seit dem Prescott-2M...also nix mit 64-Bit OS.

    Gruß DarkRhinon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page