1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

400DDR auf ASROCK board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by crazyshooter, Apr 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. c.kloidt

    c.kloidt Kbyte

    geht das denn? würd mich auch ma interessieren, hab auch nen 512er pc400 aufm k7s8xe....wollte mir eigentlich nen 1024er pc333 kaufen, damit ich nachher noch aufrüsten kann, aber die sind schweinisch teuer..........
     
  2. c.kloidt

    c.kloidt Kbyte

    im Handbuch steht das hier:
    Memory: 3 DDR DIMM slots: DDR1, DDR2, and DDR3

    PC1600 / PC2100 for 3 DDR DIMM slots, Max. 3GB;
    PC2700 for 2 DDR DIMM slots, Max. 2GB;
    PC3200 for 1 DDR DIMM slot, Max. 1GB
     
  3. Es kommt auch noch immer auf den Prozessor und den Chipsatz des Motherboards an - wenn der Prozessor nicht mehr Takte an den Speicher abgeben kann, dann wird dir der höher getaktete Speicher auch nix bringen.
    Im Gegenzu macht es sich durchaus stark bemerkbar, wenn dein Speicher weniger Takte aufnehmen kann als der Prozessor liefert.

    Mehr MHz beim RAM bedeutet also nicht auch automatisch mehr Leistung.
    Aber da 400er Speicher voll abwärtskompatibel ist (oder zumindest sein sollte), lohnt es sich allein aus eventuellen Aufrüstgründen, den höher taktbaren Speicher zu nehmen.
     
  4. Hi

    Hätte eine Frage.....

    Habe das besagte Mainboard (AS Rock K7S8X Rev3.0), einen Athlon XP2400+ und 3 Ram-Riegel....

    1. 256 MB PC333 Markenspeicher
    2. 512 MB PC400 Infineon
    3. 512 MB PC400 Infineon

    Da die Dinger nun mit 333Mhz laufen, ist mir klar.
    Was ist eigentlich besser?

    a) den 256er PC333 herausnehmen (400Mhz statt 333)
    oder
    b) alle 3 belassen, mit 333Mhz betreiben und "mehr" Speicher (1280MB) zur Verfügung haben?

    Nun ne doofe Zusatzfrage (nicht schlagen):
    Habe mal 3DMark05 laufen lassen und nach dem Einbau des zweiten 512er-Riegels hatte ich dieselbe Punkteanzahl (3400) wie ohne (also nur 768MB). Der Speicher wurde normal erkannt und macht keinerlei Probleme.
    Ist das normal mit derselben Punktanzahl?

    Gruß Fear Factor
     
  5. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    Morgen!

    Bei der Konfiguration, aber auch generell, gibts über 1gb ram kaum leistungsunterschiede bei Spielen, vielleicht bei rechenintensiveren Anwendungen (zb Videoencoding)

    soweit zu miener meinung

    mfg, mpoindl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page