1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4te Festplatte in 3 Jahren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rogerhedrich, Oct 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    4 Festplatten in drei Jahren geschrottet, das kann doch nicht an den Platten liegen. Mainboard oder Netzteil ? Hat jemand ne Ahnung?
    PC ist Fujitsu Siemens Pentium 1Gh. Festplatten drei mal Fujitsu, ein mal Samsung. Motherboard weiß ich nicht.
    Ach so und Erdbebengebiet sind wir auch nicht. Der Pc wird nicht bewegt.
    Danke für Tipps
    Grüße Roger
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    wie lange läuft denn der PC am Tag, gibts nen Hitzestau im Gerät.
     
  3. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    Läuft eher selten und die letzte Platte ist erst 4 Wochen drinn. Ist natürlich noch Garantie drauf aber das ist ja nicht die Lösung. Hitze sollte nicht das Problem sein.
     
  4. hazzard

    hazzard Kbyte

    Hallo

    Installier dir die Everest Home Edition (Freeware). Unter Computer-Sensoren kannst Du die Temperaturen von CPU, System und Festplatte auslesen. Sollte die Platte über 50-55° gehen ists kritisch.
    <Hier>
    gibts Everest

    Gruß hazzard ;)
     
  5. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    Denk mal über eine satte Kühlung nach!!
    Und beim Einbau immer einen 3,5"-Schacht frei lassen, das die nicht dicht an dicht kleben.
    Wenn du zwischen den Schächten und der Gehäusevorderseite noch ca. 3-5cm Platz hast und ein paar Lüftungslöcher dort sind, dann bastel dir einen Lüfter rein.
    Bei meinen Eltern habe ich des auch gemacht.
    Da waren sogar gleich die Löcher für einen 120mm-Lüfter drin.
    Falls die bei dir net sind, einfach bissl heimwerkeln.
    Als Lüfter kann ich dir den von Papst empfeheln...kostet allerdings auch ca. 20&#8364;.
    Hat zwar keine Geschwindigkeitsreglung aber läuft mit 2000 oder 2500 U/min. Und das sehr leise!!!!

    Ich in meinem Gehäuse hab gleich 5 Lüfter drinne und auch 4 FP`s, aber noch mehr Wärmeerzeuger.

    Hier geht der Download schneller als bei Chip.

    Ich hoffe das hilft.
    Bye
     
  6. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    Hab jetzt erstmal alles gelesen.

    4 WOCHEN !?!
    Willste ins Guinnesbuch?? :D
     
  7. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    Das kann doch nicht sein das ich mich bei einem Standardrechner der keine heiße Grafikkarte und auch sonst nicht viel drin hat um zusatzlüfter bemühen muß.
    Grüße Roger
     
  8. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    Ach so, die Platten waren natürlich nicht auf einmal drin sondern nacheinander.
     
  9. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    Da würde ich dir Recht geben.

    Ich dachte du eiferst mir nach! :D

    Athlon XP 2500+, noch schwer übertaktet
    4 FP`s (Maxtor + IBM, je 2 mal)
    Radeon 9600 Pro
    1,5 GB RAM PC400
    Surroundsoundkarte
    TV-Karte
    RAID-Controller
    DSL-Karte
    DVD- und CD-Brenner
    DVD-Laufwerk

    Hatte vermutet das deiner auch in die Richtung geht und dahher die Wärme kommt.
     
  10. MCSE-MCT

    MCSE-MCT Halbes Megabyte

    Mitten in Deutschland... *Netter Kollege* steckt ein RAID-5-1-spare (16 IDEs) zusammen. Er grinst und fragt "Alles o.k."? Ich sage: "Kabel ok."?... Weisser Qualm, ein Schrei, alles vorbei. Pommes Rot-Gelb! *MUHAHA* Harz iV.

    5-ter Kollege in 2 Jahren.
     
  11. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach: :totlach:

    Gut geschrieben!! :cool:
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    ???
    Dann mache ich was falsch...
    0815-Standard-Miditower ohne Schnickschnack, 3 Platten direkt übereinander, alle mit 7200 Umdrehungen, Betriebsdauer 24/7 mit recht seltenen Reboots und 2 der 3 Platten machen das ganze schon seit 1 1/2 Jahren mit. Die Dritte seit 'nem halben Jahr.

    Also wenn ich mir das Problem des TO so ansehe, würde ich mal auf einen Controllerfehler tippen, deshalb würde ich dem Tip von Flohi folgen und ein Firmwareupdate ziehen.
    Das ist das Einzige, was bei FSC-Rechner wirklich reibungslos klappt...
     
  13. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ist schon zu lange. Vor gar nicht allzu langer Zeit...

    Festplatten von IBM: Entweder schon beim Einbau defekt oder nach den ersten Zugriffen des OS...
    Maximale Lebensdauer 24 Stunden, komplette Charge wurde von IBM zurückgezogen...
    Oder Platten von WD, die gerade mal 2 Wochen durchhalten...
    Ausgeliefert in FSC-Rechnern...
    300 Stück erbarmungslos umgetauscht...
     
  14. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    Also meine beide IBM`s laufen tadellos. Habe auch fast nen 24/7-Betrieb. Is nur aus, wenn ich mal länger weg bin. Die stecken auch schon seit über einem Jahr drin.
    Ich habs auch schon ein paar Freunden empfohlen, weil flink sind die Dinger ja. Und leise auch noch.

    Was des Firmware-Update angeht, würde ich jetzt auch mal dazu raten.

    ???Wo steckt in dem Satz der Sinn???
    Wenn die ausgelieferte Hardware in 3 Jahren 4 FP´s zermalmt??:D
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Versuch' mal, im Zusammenhang zu lesen:

    "deshalb würde ich dem Tip von Flohi folgen und ein Firmwareupdate ziehen.
    Das ist das Einzige, was bei FSC-Rechner wirklich reibungslos klappt..."

    Reibungslos klappen... Damit sind Updates gemeint.

    Ebenso aus dem Zusammenhang gerissen, wie Deine Bemerkung zu IBM-Platten. Lies' Dir das Posting einfach nochmal in Ruhe durch...
     
  16. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    ist das mit allen Platten passiert, ist vielleicht das Netzteil kaputt und liefert falsche Spannungen, die die Platte killen
     
  17. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    @AntiDepressiva,
    was heißt denn FW Update, für was. Gibt es das fürs Mainboard.
    @mroszewski,
    ja das ist mir allen Platten passiert. Welche Spannung muss denn anliegen.
    Danke Roger
     
  18. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    Was haste denn dort fürn Mainboard drinne??
    Rausfinden kannste des mit Everest oder Sandra o.ä..

    Everest Download
     
  19. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    FW = Firmware
    oder auch BIOS-Update.
    Bei FSC-Computern benötigst Du in der Regel keine Drittanbietertools.
    Arbeite Dich hier
    http://www.fujitsu-siemens.de/home/index.html
    bis zu Deinem Rechner durch, dann folgt ein Online-Check des Rechners und Du bekommst alle verfügbaren Updates angezeigt.
    Downloaden, readme's befolgen und glücklich werden.
    Hoffentlich...
    Mir hat's bisher immer geholfen :-)
     
  20. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    Gut, werde ich ausprobieren. Zum Online-check muß er natürlich erst wieder laufen. Soviel Zeit wird mir die Dann neue Platte ja wohl lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page