1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

4te Festplatte in 3 Jahren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by rogerhedrich, Oct 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    an einem Anschluß sollten 5 V anliegen, am anderen 12 V, ist das Netzteil auch nicht abgeraucht, geplatzter Elko oder ähnliches, riecht das Netzteil nach verschmorter Elektronik.
     
  2. Mario83

    Mario83 Byte

    Hi

    Ich hab auch 3 Platten in 2 jahren zerlegt, und die letzte erst kürzlich. Ware Maxtor und IBM Platten.

    Ich hatte bei jedem Mal einen dicken Fehler im Windows, oder eine dicke Stromschwankung (sehe das durch die LED des Überspannungsschutzes an der Master/Slave Steckdose).

    2x kam der Bluescreen und es ging nichts mehr. beim drücken der Resest Taste kam dann ein komisches Geräusch.
    Man sagte mir, dass dabei (oder kurz vorher) der Lesekopf runtergeknallt ist.
    Naja, falls du keine Probs im Windows hattest, check mal ob dein Gehäuse evtl Strom zieht und sich die Platte auflädt.

    Gehäusekühler ist auch nicht nötig, sofern der PC nicht in Decken eingewickelt ist ;-)

    Kannst du genau sagen was an den alten Platten kaputt war? Master Boot Sektoren oder sonst irgendwas?

    mfg Mario83
     
  3. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    nein kann ich nicht sagen. Fing mal mit Datenverlust und fehlerhaften Sektoren an, eine andere wurde mal vom Bios erkannt und irgendwann nicht mehr und eine machte Geräusche.
    Grüße Roger
     
  4. Mario83

    Mario83 Byte

    Hi.

    Hört sich ja jetzt nicht nach immer dem gleichen Problem an.
    Alles andere von der Hardware her ist aber ok?
    Wenn es immer das gleiche Problem gewesen wäre, wäre die Suche deutlich einfacher gewesen.

    Da weiß ich dann jetzt so auch keinen Rat mehr für dich, sorry?

    mfg Mario83
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page