1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

5 1/4 Zoll Floppy für XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Monsterhirsch, Apr 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. N'Abend erstmal!

    Ich habe ein Anliegen, daß für euch wahrscheinlich sehr merkwürdig klingen wird.
    In meinen Win XP Rechner habe ich ein 5 1/4 Zoll Floppy Laufwerk eingebaut (fragt bitte nicht nach dem genaueren Sinn, außer Nostalgie es gibt keinen :) ). Windows hat das Laufwerk auch ohne Probleme erkannt, allerdings besitze ich nur neue unformatierte Disketten.
    Und das ist das Problem. Windows kennt das Format nicht. Im Formatierungsfenster sind die Fenster für "Speicherkapazität", "Dateisystem" und "Größe der Zuordnungseinheiten" leer, sprich die Floppys lassen sich nicht formatieren. Gibt es da vieleicht irgendwo Treiber für?

    Ich weiß die Frage ist exotisch, ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen. Schonmal Danke im Vorraus.

    Mfg Monsterhirsch
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Monsterhirsch,

    ich kenne mich, was die Möglichkeiten von XP in Hinblick auf Disketten formieren angeht, nicht so gut aus.

    Falls es mit XP-Mitteln nicht möglich ist, versuch es mal mit dem guten alten vgacopy.
    http://www.vgasoft.de/modules.php?op=modload&name=Downloads&file=index&req=viewdownload&cid=1

    Angeblich soll das Programm auch unter XP laufen:
    http://www.vgasoft.de/modules.php?o...&POSTNUKESID=0bd7d2c7e639f1810dea3692effc77f5

    MfG
    Rattiberta

    Ergänzung:
    Laut Expertenmeinung, die ich zwischenzeitlich eingeholt habe, ist es in jedem Fall erforderlich, das Bios entsprechend einzustellen.
     
  3. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

  4. Hellraver

    Hellraver Byte

    Macht nichts, ich habe in meinem XP Rechner 2 Floppylaufwerke verbaut :D Sowas finde ich Pflicht. Na ja, bei einem Laufwerk gibt es sehr wohl noch einen Sinn. Bei zwei aber nicht mehr. Ich hab aber gerne zwei :rolleyes: Man weiss ja nie......

    XP braucht nicht zusätzlich Treiber um eine Diskette zu formatieren. Entweder ist das ein Biosproblem, sprich falsche Floppyeinstellungen, oder die Disketten sind kaputt. Ist mir auch schon so gegangen. Die Fenster waren zwar nicht leer, aber die Disketten ließen sich aufgrund ihres Alters trotzdem nicht formatieren. Die Disketten waren jedenfalls kaputt. Wie alt sind den deine Disketten? Disketten neigen dazu schnell einzugehen. Erst recht wenn man sie selten benutzt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist kein Windowsproblem, da für 3,5 + 5,25" Diskettenlaufwerke der gleiche Treiber flpydisk.sys verwendet wird.
    Mein Tipp: Puste die Floppy mal mit Druckluft aus. Im Laufe der Zeit kann sich da eine Menge Staub festsetzen,d enn der PC zieht auch dadurch Luft ins Gehäuse. Da die Floppys nicht abgedichtet sind, wie CD-Laufwerke kann da im Laufe der Zeit einiges an Dreck reinkommen. Aber vorher die Floppy ausbauen, sonst ist der Dreck im Kasten. :D
     
  6. Danke erstmal für die schnellen Antworten. Das ist schon alles sehr merkwürdig. Im BIOS ist das Laufwerk richtig eingestellt.
    Erst habe ich versucht eine Disk in der Dos-Eingabeaufforderung zu formartieren, mit dem Ergebnis, das er sie mir auf 150 KB formartiert (keine fehlerhaften Sektoren) hat. Dann habe ich auf Rattibertas Empfehlung ein wenig mit "vgasoft" rumgedoktort, was auch nicht viel gebracht hat. Eben dacht ich mir, versucht du es nochmal just for fun mit der Eingabeaufforderung und siehe da, es hat funktioniert.
    Da mir beim Lesen der Floppy jetzt allerdings der Explorer ab und zu aussteigt, nehme ich mal ganz stark an, daß es, wie Hellraver schon vermutete, am Alter liegt. Die Disketten wurden als neu bei E-Bay verkauft, sprich sie lagen wahrscheinlich die letzten 15 Jahre (oder wie alt sie auch sein mögen) nur rum. Mal schauen ob ich noch andere Floppys finde. Damals am 286 hat das alles irgendwie besser geklappt. :o

    MfG Monsterhirsch
     
  7. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Mich wundert das nicht, denn da war alles noch auf einander abgestimmt: Motherboard, DatenBUS, BIOS und Betriebsystem (verfügbare Dateisysteme).
     
  8. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Kleiner Nachtrag: Disklaufwerke hatten zumindest früher (besser sichtbar) ein kleines "Mäuseklavier" mit DS = 0,1,2,3 (DS = Driveselect) drauf. - Bei (am Ende) gedrehtem Kabel benutzt man DS=1 für beide, ansonsten ist es eine gute Idee DS=0 (Ende des Kabels) und DS=1 (Mittelstück) zu nehmen.

    Zum formatieren... Disketten werden (anfangs) durch häufiges formatieren besser... (Hint: Köpfe berühren die Oberfläche + Format ist ein LL-Format)
     
  9. Hellraver

    Hellraver Byte

    Und wenns nur 3 Jahre sind, kannst du dir sicher sein dass die Disketten kaputt sind. Aber 15 Jahre hält keine Diskette aus. Ab in den Müllkorb! Was auch noch sein kann ist, das dein Diskettenlaufwerk ebenfalls kaputt ist. Habe ich auch erlebt, quasi alles aufeinmal. Sämtliche Disketten kaputt und zusätzlich meine 2 Floppylaufwerke. Das muss man sich mal geben. Da kauft man sich 2 Sony Diskettenlaufwerke, benutzt sie fast nie, und dann wenn man sie wirklich braucht, sind beide Floppys aufeinmal kaputt.

    Ich mein, ein Diskettenlaufwerk kann ja eingehen. Aber 2 Laufwerke zur selben Zeit ist schon der Hammer. Dabei waren die Laufwerke erst ein halbes Jahr alt. Von da an war mir klar, keine Sony Diskettenlaufwerke. So habe ich mir halt 2 Samsung Diskettenlaufwerke gekauft die es heute noch tun.

    Was dem Explorer betrifft, es könnte tatsächlich ein Anzeichen für kaputte Disketten sein. Bei mir haben sich die kaputten Disketten nicht formatieren lassen. Wenns dann nach einigen malen ging, gabs wieder Lesefehler oder der Explorer stieg aus. Also immer sporadische auftretende Fehler bis sich die Disketten permanent einen Lesefehler aufweisten.

    Gruss

    hellraver

    Ach, und heute ist nichts mehr aufeinander abgestimmt? Oder wie sehe ich das? Ich mein, heute sind die Komponenten sogar viel besser als früher abgestimmt. Der Bus ist schneller geworden, langsamere CD/DVD Laufwerke (ATA 33) bremsen nicht mehr schnelle Festplatten (ATA 100) aus...ect. Das Betriebssystem bringt seine Dateisysteme mit usw. usf. Was willst du noch mehr?

    Gruss

    hellraver
     
  10. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Ja, wenn man sie neben den Lautsprecher legt, oder auf den Monitor stapelt, dann braucht es keine 3 Jahre. Ich habe Disketten, die sind 15 Jahre alt und sind noch immer lesbar.

    Ich meinte, das es unwahrscheinlich ist, dass ein 20 Jahre altes Diskettenlaufwerk auf die heutige Hardware abgestimmt ist. Wie lange werden Diese 5 1/4 Zoll Laufwerke nicht mehr hergestellt und auch nicht mehr im PC eingebaut - also fallen bei der Hardwarkompatibilität durch das Raster? 15-20 Jahre. Da wundert mich nicht, dass es mit dieser dann Probleme gibt. :heul:
     
  11. pedrog

    pedrog Guest

    Hallo @Monsterhirsch,

    also: schäm Dich mal nicht zu sehr: Diskettenlaufwerke wird es auch in 10 Jahren noch geben - und das mit gutem Grund. Wer drüber lacht, ist bereits ALDI, LIDL oder sonstwie geschädigt.


    Gruß,
    pedrog
     
  12. pedrog

    pedrog Guest

    Ich hatte es eben einfach vergessen:

    Wenn Disketten schon so billig sind wie Streichhölzer oder Salz, kann ich nicht verstehen, daß man sie bei EBAY erwirbt.



    pedrog
     
  13. acer_017

    acer_017 ROM

    das stimt schon aber bei ebay kann mann so oder so alles kaufen und auch verkaufen jenden schrott. aber auch manche guten dinge giebts da aber egal disceten sind halt schon alt und was klaubt ihr was es in 10 jahren giebt???



    _________________________

    Gruß

    acer
     
  14. Hellraver

    Hellraver Byte

    Auch wenn man sie nicht neben den Lautsprecher legt, oder auf den Monitor stapelt, schaffen einige 3 Jahre nicht. Dann hattest du mit deinen Disketten pures Glück. Dürfe sicher auch eine qualiative Diskette sein. Billige Disketten werden keine 15 Jahre alt.

    Warum nicht? Was hat sich den bei den früheren Diskettenlaufwerken zu den heutigen geändert? Nichts! Da gibt es auch nichts was speziell abgestimmt sein muss. Ein Diskettenlaufwerk muss erst recht nicht abgestimmt sein. Die sind alle gleich was heisst, dass ein 20 Jahre altes Diskettenlaufwerk in einem neuen Rechner genauso laufen muss wie in einem alten Rechner. Immerhin haben die neuen Mainboards immer noch den FDD (Floppyanschluss). Und da hat sich rein teschnisch gesehen zu den älteren Mainbaords nichts geändert. Die Abstimmung kann nur besser geworden sein, wenn es überhaupt etwas zum abstimmen gibt. Daher "muss" ein 20 Jahre altes Diskettenlaufwerk tadellos funktionieren.
     
  15. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Aus welchem Grund?
    Was kann ein Diskettenlaufwerk mehr, als ein bootfähiger USB-Stick?
    Ich benutze schon eine Weile Privat KEINE Disketten mehr (außer im Floppy vom C64) und komme super ohne klar.
    Und ich wüßte nicht, aus welchem Grund ich am PC zu Disketten zurückkehren sollte.
     
  16. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Das funktioniert im Moment noch so. Und auch das kann man schon umgehen.
    Aber in 10 Jahren?
    Hm, ich zweifle daran...
     
  17. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Echt?
    Und wieso?
    Ich habe für diese Fälle ca. 30 verschiedene Disk-Images, die ich dann, bei weiterem Bedarf, über WinImage auch noch anpassen kann.
    So what?
    Keine Disketten, keine Laufwerke und doch bootfähige CD's.
     
  18. xover

    xover Byte

    Hallo Monsterhirsch,

    versuch mal, das Kabel andersherum anzustöpseln. Einige Kabel sind leider nicht verpolungssicher. Hat bei mir geklappt. Habe auch schon fabrikneue PCs gesehen, bei denen das Floppy verkehrt angeschlossen war.
     
  19. duenen

    duenen Byte

    format <lw-buchstabe> /FS:FAT /F:1200

    fuer 1,2 MB-Disketten
    format <lw-buchstabe> /FS:FAT /F:720
    fuer 720 K-Disketten
     
  20. Hellraver

    Hellraver Byte

    Wie GrafKoks schon darauf hinweiste. Sonst würde das nicht klappen was er zitiert hat. Was noch nicht klappen würde wäre, das der Windows Explorer ein Diskettenlaufwerk anzeigt. Irgendwie logisch oder? Und das tut es aber in diesem Fall. Das wäre der nächste Grund warum das Kabel nicht verkehrt angeschlossen sein kann. Was aber am meisten darauf hinweist ob ein Floppylaufwerk verkehrt angeschlossen wurde oder nicht, ist die LED des Floppylaufwerks. Die LED würde bei verkehrtem anschliessen permanent aufleuchten. Sowas könnte man gar nicht übersehen und sollte einem zu bedenken geben. Den die LED leuchtet nur bei Schreib- und Lesezugriffe auf Disketten.

    Gruss

    hellraver
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page