1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

500 GB auf win2k ???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sonja mueller, Mar 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo ihr,

    ich habe mir eine Seagate 500 GB IDE / P-ATA (Festplatte) gekauft.

    auf meinem rechner (ist ein alter Pentium II mit 350 Hz und 256er RAM *smile*) läuft windows 2000 und der pc erkennt auch das laufwerk, aber jedoch nur mit 127 GB ! ! !

    was muß ich denn tun, um die kompletten 500 GB zur verfügung zu haben?

    möglichkeiten von denen ich gehört, aber keine ahnung habe: partitionieren (wie geht das bzw. mit welchem programm), jumper (um-)setzen (da weiß ich garnix drüber...) etc.

    kann mir bitte jemand helfen, ich fang' schon an zu verzweifeln...

    danke im voraus

    gruß sonja
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das Mainboard wird keine Platten >128GB erkennen. Da kann man nix machen außer nachträglich eine Datenpartition anzulegen.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ist in win2k das sp4 installiert und der 48bit lba modus aktiviert worden?
    in der registry muss im schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Atapi\Parameters der DWORD wert EnableBigLba angelegt und auf 1 gesetzt werden.

    wenn die platte dann in der datenträgerverwaltung immer noch nicht mit der vollen größe erkannt wird kommst du nicht um eine (pci) controller karte herum.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Promisse Ultra 133TX ist gut. Eine neue Controllerkarte für PCI2.2 wird nicht in dem Mainboard laufen. Aber vielleicht sollte man das besser komplett austauschen.
     
  5. danke für eure antworten,

    ich glaub' auch, daß das mainboard zu schrottig ist...

    jean-luc, wie geht denn das???

    kann man so eine festplatte denn (mit einer partition) so unterteilen, daß mir mein board den gesamten speicher - verteilt auf verschiedene laufwerke - erkennt und auch freigibt?

    greez sonja
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Board erkennt 137000MB und der Rest ist erst benutzbar, bis ein 48 Bit LBA Treiber geladen wird.
    Willst du Windows 2000 noch lange benutzen? Im Juli endet der erweiterte Support und es gibt keine Updates mehr, um neu entdeckte Sicherheitslücken zu schließen. Ab dann sollt man damit nicht mehr online gehen, wenn man kein erhöhtes Risiko eingehen will, dass der PC infiziert wird. .

    http://www.pcwelt.de/forum/windows-nt-2000/159262-best-win-2000-a.html
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...das mit dem Glauben lassen wir mal...

    1) Rechtsklick auf den folgenden Link und "Ziel speichern unter" -> http://iwii.de/trash/EnableBigLBA.reg
    2) Doppelklick auf die gespeicherte Datei und bestätigen
    3) Rechner neu starten
    4) Datenträgerverwaltung öffnen und ein Bild davon hier posten (natürlich das die relevante Festplatte zu sehen ist)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es muss mindestens SP3 installiert sein (empfohlen SP4 + Update Rollup1), sonst gibt es kein BigLBA.
     
  9. puh, in der regestry rumpfuschen hab' ich ja noch nie gemacht...
    ...bis grade eben!

    offensichtlich muß ich's mit dem SP3 versuchen (wo bekomm' ich das nun wieder her?)...

    danke auf jeden fall DEOROLLER, der link hat mir doch weitergeholfen.

    ist das servicepack frei zum download?

    gruß sonja
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    In wie weit das passende SP installiert wäre, würde der angeforderte Screenshot zeigen.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  12. hi kalweit,

    ich hab' mir nun das sp4 in der vollversion (ca. 130 MB) 'runtergeladen und installiert.

    ändert bis jetzt mal nix...

    und als nächstes geh' ich auf den link, den du gepostet hast...

    ...und dann mmeld' ich mich wieder...

    auf jeden fall gaaaanz dickes danke für eure hilfe!

    zwischenfrage:
    sollte die begrenzung weiterhin bestehen - aus welchem grund auch immer - kann ich die angezeigten 127 GB dann ganz normal verwenden?

    sonja
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sollte die Platte trotz aktiviertem LBA 48 Bit Schalter nicht in voller Größe in Windows 2000 angezeigt werden, kannst du sie neu einrichten. Dann sollte c: maximal 137 GB haben und der Rest wird dann erst in der Datenträgerverwaltung eingerichtet, wenn der LBA 48 Bit Schalter aktiviert ist.
     
  14. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die 127gb kannst du auch ohne lba48 "normal" verwenden. dieser modus macht nur den restlichen festplatten platz zugänglich.

    am besten wirfst du nach der aktivierung einen blick in die datenträgerverwaltung. im explorer kannst du die" vergrößerung" der platte nicht sehen, weil die bestehende partition nicht automatisch mit vergrößert wird.
     
  15. hi leutz,

    sooo, ich hab' jetz SP4 und rollup1 installiert und nix passiert :bahnhof:

    ooh - mennooo - wie bekomm ich hier jetz' 'ne grafik rein - muß ich da erst eine hochladen?

    da ist das symbol für "graphik einfügen", es wird nach einer "http:\\"-adresse verlangt...?????

    und meintest du einen screen vom Registireirung-Editor (...Parameters)?

    gruß sonja
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei "Anhänge Verwalten" klickst du auf den "Durchsuchen" Knopf und wählst dann das Bild mit der Meldung aus, das du vorher als xyz.jpg auf deiner Festplatte abgespeichert hast mit maximaler Dateigröße von 100KB und maximaler Größe von 800x600 Pixel.
     
  17. ok, hier isses...
     

    Attached Files:

  18. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wenn neben/unter der festplatten beschreibung mehr als die 127 gb angezeigt werden ist der modus aktiv
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    [abwartend...]
     
    Last edited: Mar 8, 2010
  20. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    kann es sein, dass Du Dich auf den falschen Anhang beziehst? :rolleyes: :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page