1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

500 GB auf win2k ???

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by sonja mueller, Mar 7, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jaja, bin ich mir sicher, sofern den angaben des herstellers und auf dem laufwerk selbst glauben geschenkt werden darf (und natürlich auf der verpackung).

    im übrigen hat mir das w2k bootprogramm auch unsinnige werte beim formatieren angezeigt (was es bei kleineren festplatten nicht tut).

    in 'meiner' datenträgerverwaltung erscheint die festplatte mit "128 GB NTFS fehlerfrei".

    jetzt versuch' ich nochmal diesen LBA-48-BIT -Schalter umzuschalten. Das muß ich doch in dem fenster machen, das ich eben gepostet habe oder?

    und dort dann 'bearbeiten > Neu > DWORD-Wert "EnableBigLba"...'
    ...und dann den wert auf 0x00000001 (1) ändern... ...ist das richtig?

    sonja (macht das jetzt und kommt dann wieder...)
     
  2. TEILERFOLG ! ! !

    aaaaalso: unter 'Arbeitsplatz" wird mir nach wie vor 128 GB angezeigt, aber in der Datenträgerverwaltung sehe ich jetzt "465,76 GB NTFS Fehlerfrei".

    ...jetzt müßte doch was gehen, oder...???

    mit der datenträgerverwaltung kann ich doch partitionieren, d. h. ich müßte jetzt die festplatte unterteilen können. dazu fehlen mir allerdings die grundbegriffe bzw. die unterscheidung von "logischem Laufwerk", "Primärer Partition" usw.

    kann mir jemand an diesem punkt weiterhelfen (so wie bisher auch, ist echt klasse arbeit, die ihr hier leistet und die hilfe ist geradlinig und klar strukturiert *freu*)

    ... im moment formatiere ich gerade die 465 GB und warte ab, ob die dann auch als EIN laufwerk angezeigt und verwaltet werden...

    greez sonja
     
    Last edited: Mar 8, 2010
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann bist du fast am Ziel. Um eine zusammenhängende Partition zu kriegen, muss auch eine erstellt werden. Formatieren allein macht nur das Laufwerk benutzbar. Notfalls löschst du alle, bis auf c: (das kann nicht gelöscht werden, ohne die Windows 2000 Installation zu verlieren) und erstellst ein großes neu, oder wie du es gerne hättest.
     
  4. ...das dauer mit der formatiererei...

    ..macht aber nix :rolleyes:

    in dieser kiste ist noch ein zweites laufwerk mit putzigen 12 GB; da habe ich das Betriebssystem drauf. Soll heißen, die 500er-Platte ist (am besten als ein einziges laufwerk) nur zum datensichern als eine art storage.

    kann ich eigentlich partitionen auch verbinden, konkret: ich möchte die partition mit dem OS mit einer anderen verbinden ohne das OS zu verlieren, die anderen daten der zweiten partition die quasi 'angehängt' werden soll, sind egal.

    fümferfuchdsg brodsend erschd formaddierd...
    sonja
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Partitionen können mit einem externen Partitionierungsprogramm, wie PowerQuest Partition Magic 6 oder neuer, Paragon Festplattenmanager, Acronis' Disk Director Sute oder dem kostenlosen GParted (auf Linux-Live-CD, mit der auch gebootet werden mus) http://www.chip.de/downloads/GParted-Live-ISO-Image_26460627.html ohne Datenverlust zusammengelegt werden.

    Höchstwahrscheinlich ist die neue 500GB Platte schneller als deine alte auch wenn sie im DMA-Mode 33 dümpeln muss.
     
  6. scheinbar geschafft!!!

    wenn ich arbeitsplatz anklicke erscheinen mir meine alten laufwerke c: und d: und zusätzlich die neue mit 465 freien gigas...

    ...die sind doch jetzt auch so wie sie dastehen nutzbar, oder?

    also nochmal danke, ihr lieben, ihr habt mir echt spitze geholfen, alleine hätte ich das nie hinbekommen.

    greez sonja
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht gut aus. :)
    Ein Problem kann sich aber durch die Größe ergeben, wenn du die Daten noch woanders sichern musst. Aber das Problem kann man auch verdrängen, bis es zu spät ist. Das ist die übliche Vorgehensweise. :rolleyes:
     
  8. jawohl, alles ist gut!

    ich habe unter arbeitsplatz die volle größe angezeigt...

    ...mal schauen, was passiert, wenn die ersten 128 GB voll sind...

    ...nochmals viiiiiielen Dank, vielleicht kann ich hier im forum auch 'mal mein (spärliches, aber stetig wachsendes) wissen jemandem zukommen lassen.

    ...also, macht das gut, gehabt euch wohl - ich denke, irgendwann liest man sich wieder...

    tschüüühüüüß

    glückliche sonja
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page