1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

500GB SSD für 2011er Laptop: Samsung Evo oder MX300?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by tr3c00l, Mar 31, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Hey Leute,

    da ist man mal nen Jahr nicht mehr aktiv in der Hardware Gegend unterwegs und schon weiß man nicht mehr, was man kaufen soll.

    Ich benutze aktuell einen Laptop von 2011 von einem Freund, weil ich für ein paar Monate in Deutschland bin. Danach gehts für mich wieder nach Kanada wo auch mein richiger PC steht (da ist ne 840 Evo mit 250GB drinne). Ich suche aktuell eine SSD die ich erstmal für den Laptop nutzen kann, aber dann später auch in meine Kiste in Kanada bauen kann um ein bisschen mehr SSD Speicher zu haben.

    Meine Frage ist nun: Unterscheiden sich die Leistungswerte von genannten SSDs irgendwo? Auf dem Papier sehen ja beide gut aus...das tun allerdings viele. Den einzigen großen Unterschied sehe ich aktuell nur in der Garantie und dem damit verbundenen Preis.

    In den meisten Tests die ich gefunden habe steht meistens die Samsung ganz kurz vor der Crucial - zu welcher sollte ich im Endeffekt guten Gewissens greifen?

    Danke schonmal!

    Grüße
    tr3c00l
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit einer Samsung SSD850 Evo machst du nichts falsch.
     
  3. titanium

    titanium Byte

    Ich bin mit den SSDs (und generell mit den Produkten) von Crucial ganz zufrieden, bzw. bin ich der Meinung, dass die MX300 kein Fehlkauf wäre :) Leider habe ich keine Erfahrungen mit Samsung.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich aber. Das Teil ist über 4 Jahre alt.

    [​IMG]
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Ich würde die Sache aber schon vom Aufpreis abhängig machen. Mit der MX300 macht man zum günstigeren Preis nichts falsch.
    Die 100 % hat meine Plextor M5S 128 GB auch noch :)
     
  6. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Ich will allerdings auch was, was länger hält. Von daher würde ich wahrs. jetzt wirklich auf die Samsung zurück greifen. Wobei ich noch ne 840 Basic gefunden habe, mal schauen ob mir die 120GB reichen ^^

    Danke für eure Antworten :)
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Neee, also wenn schon... dann bleibe lieber bei der SSD 850! :)

    Meine SSD 830 hält schon zehnmal länger wie deo seine. Und sie sieht nicht viel doller verbraucht aus.

    Code:
    SMART Attributes Data Structure revision number: 1
    Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
    ID# ATTRIBUTE_NAME          FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
      5 Reallocated_Sector_Ct   0x0033   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
      9 Power_On_Hours          0x0032   095   095   000    Old_age   Always       -       23601
    12 Power_Cycle_Count       0x0032   098   098   000    Old_age   Always       -       1313
    177 Wear_Leveling_Count     0x0013   050   050   000    Pre-fail  Always       -       1800
    179 Used_Rsvd_Blk_Cnt_Tot   0x0013   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
    181 Program_Fail_Cnt_Total  0x0032   100   100   010    Old_age   Always       -       0
    182 Erase_Fail_Count_Total  0x0032   100   100   010    Old_age   Always       -       0
    183 Runtime_Bad_Block       0x0013   100   100   010    Pre-fail  Always       -       0
    187 Uncorrectable_Error_Cnt 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
    190 Airflow_Temperature_Cel 0x0032   071   059   000    Old_age   Always       -       29
    195 ECC_Error_Rate          0x001a   200   200   000    Old_age   Always       -       0
    199 CRC_Error_Count         0x003e   253   253   000    Old_age   Always       -       470
    235 POR_Recovery_Count      0x0012   099   099   000    Old_age   Always       -       495
    241 Total_LBAs_Written      0x0032   099   099   000    Old_age   Always       -       104138913811
    
    SMART Error Log Version: 1
    No Errors Logged
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Die hab ich noch ^^ Ist jetzt erstmal ne meine Lösung bis die die Grätsche macht. Kauf mir im Falle des Ablebens eine 850 Evo mit dann 500GB. Das ich mir jetzt keine neue 840 kaufe ist klar :) Aber wegschmeissen werde ich die nicht, wenn sie noch läuft.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du die schon hast, kannst du sie natürlich auch weiterhin nutzen. Ich dachte, du wolltest noch eine zusätzliche SSD840 kaufen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich bin sowohl mit Samsung (840pro) als auch Crucial (M4, MX100) zufrieden. Aktuell habe ich mir noch eine MX300 gekauft, weil die mit der aktuellen Firmware auch endlich schnell genug ist. Die aktuellen Samsung-Pro Modelle sind mir irgendwie zu teuer gewesen, wenn auch deutlich besser. Aber die EVOs sind mit Crucial mehr oder weniger gleichauf.
    Die von den Herstellern angegebenen Haltbarkeiten sollten im Privatbereich ohnehin erst in einigen Jahrzehnten überschritten sein.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich finde 150 TBW allerdings kümmerlich für eine 1TB große SSD. Andere Hersteller geben ein Vielfaches.
    https://geizhals.de/?cmp=1514051&cmp=1194264
    Die Herstellergarantie von 5 Jahren ist dabei zwar großzügig, aber die 150 TB kann man in kürzerer Zeit überschreiten bei so einer großen Kapazität, die ja 4x die einer 250GB SSD beträgt.
    Die Herstellergarantie endet bei Erreichen der garantierten TBW, wenn sie vor Ablauf der 5 Jahren erreicht wird.
    Da erwartet man dann auch 4x so viel, was 300 TBW sein sollten. Sonst könnte man meinen, der Hersteller hat kein so großes Vertrauen in seine größere SSD.
    Kundenverarsche wären 10 Jahre Herstellergarantie bei 10 TBW. Da muss man sich schon zusammenreißen, um die nicht in 10 Jahren zu überschreiten.
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich weiß nicht, weshalb man dauernd auf Samsung rumhackt.

    Meine 850er EVO 500GB ist jetzt ca. 1 Jahr alt und hat 2,6 TB written.
    Alle Lichter stehen auf grün und es gibt kein einziges kaputtes Floating Gate. ;)

    Also dürfte die Platte so noch 150/2,6 = 57,7 Jahre halten.
    Da sind der PC und ich längst Geschichte.

    Im Zweit-PC werkelt die 840er Pro 256GB.
    Auch da gibt es keine Fehler und der angesprochene Datengau tritt nicht auf nach einem Firmwareupdate.

    Die Übertragungsrate in diversen Testprogrammen ist schnurgerade, noch gerader als bei der 850er.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weil bei denen nicht alles gut, was sie bei den SSDs fabrizieren und einen Persilschein kriegen die von mir nicht, auch wenn ich eine SSD von denen seit Jahren habe.

    Wir sind halt keine "Poweruser", die das in einem Monat hinkriegen.
     
    Last edited: Apr 1, 2017
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Klar macht jeder Fehler, aber DER ist behoben.
    Jedenfalls schlagen schon seit längerer Zeit keine weiteren Fehlermeldungen in diversen Foren auf.
    Auf ECS würde ich allerdings weiter einprügeln - ich sag da nur K7S5A :fire: - auch wenn's gaanz lange her ist.

    Sorry, dafür gibt es immer noch Magnetfestplatten und den TEMP-Ordner darauf.

    Die Benutzerordner kann man leider in WIN 10 noch weniger verlegen als bei Windows 7.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  17. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Meine 4 Samsung SSD`s alle einwandfrei im täglichen Einsatz. :spitze:

    1 x SSD 840 PRO 128 GB (seit 3 Jahren), 1 x SSD 840 EVO 250 GB (seit 3 Jahren)

    1 x SSD 850 EVO 250 GB (seit 2 Jahren), 1 x SSD 850 EVO 250 GB (seit einem Jahr)
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Jo - bei mir ging auch eins in Rauch auf. Die Bude hat ewig gestunken.
     
  20. tr3c00l

    tr3c00l Halbes Megabyte

    Haha. Danke für deine Antwort...musste grade nur mega lachen weil meine Frage war "MX 300" oder "Evo" und du sagst mir dann: "MX 300" oder "Evo". Hast meinen Abend gerettet! :D :)

    Glaub ich werde im Falle des Falles auf die Samsung zurückgreifen. Die längere Garantiezeit zahlt sich bei SSDs absolut aus glaub ich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page