1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

56k-Modem: Verbindung steht, aber keine Seiten zu öffnen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Laharl, May 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Laharl

    Laharl Byte

    Probleme mit einem analogen 56K-Modem

    Nach Reperatur von windows XP von der CD ist die Internetverbindung nicht mehr möglich.

    Das ist schon öfter passiert, nach viel Gefummel, Modem neu installieren, an allen Konfigurationsreglern gespielt, umgestöpselt und irgendwann gings mal wieder. Ich weiß aber nie, woran es denn genau lag. Da dieser Fehler aber wiederholt in gleicher Weise auftritt - ab und zu auch mal nach Installation von Updates oder anderer Hardware - scheint es sich um ein und denselben Fehler zu handeln, denn man doch einkreisen könnte!

    Anscheinend spielt auch keine Rolle, welcher Modemtreiber gerade installiert ist - das Resultat war bei drei Treibern identisch. Ich habe also immer die "üblichen Verdächtigen" abgeklappert: Modemtreiber, Übertragungsgeschwindigkeiten, netsh/winsock/reset, arpcache reset, und was es da noch so alles gibt. IRGENDWANN treffe ich dann wohl die richtige Kombination aus mehreren Einstellungen, die funktioniert.... oder liegt es doch nur an einer bestimmten Einstellung...? Wer weiß?

    Das Modem wird angesprochen, es gibt auch keine Fehlermeldung. Die log-Datei ist unauffällig.

    Beim Anwählen durch einen Anbeiter (z.B. smart-Surfer, msn oder freenet) wählt sich das Modem korrekt ein.

    Bei der ersten Einwahl sucht das Modem ausgesprochen lange, bis eine Reaktion erfolgt - ca. 30 Sekunden und länger.

    Dann erfolgt doch eine Einwahl, die Verbindung wird aufgebaut und im Task-Manager wird eine aktive Verbindung angezeigt.

    Es ist jedoch nicht möglich, irgendeine Internet-Seite aufzurufen.

    Manchmal bricht das Modem auch schon vorher ab und meldet: "der Remote-Computer antwortet nicht". Manchmal gibt es auch Meldungen, die "DHCP" enthielten. Inzwischen kommen die aber gar nicht mehr und die Einwahl klappt fast immer, es gibt aber keinen Datenaustausch. Nach einem kurzen Pike von 300-500 KB ist der Austausch vorbei. Manchmal leuchtet der Remote-Computer auf, aber es gibt keinen Datenaustausch. Wähle ich eine Seite an, kommt umso schneller die Meldung, daß "Seite xy nicht gefunden wurde".

    Für jede Einwahl legt der Task-Manager jetzt ein neues Darstellungsfenster an, d.h. nach beispielsweise sechs gelungenen Einwahl-Versuchen liegen sechs Monitorfenster übereinander (!) - alle mit demselben Modem!. Als die Verbindung noch klappte, war der Task-Monitor ausgegraut (keine aktive Verbindung) und bei einer bestehenden Einwahl zeigte er dann die Netzwerkauslastung usw. an, die beim Unterbrechen dann auch brav wieder verschwand, es gab immer auch nur EIN Monitor-Fenster - so sollte der Normalzustand eigentlich sein.

    Ich schließe einen Fehler im Modem selbst aus. Allein die Übertragungsgeschwindigkeit könnte bei einem Windows-Recovery falsch zurückgesetzt worden sein, aber manchmal läuft die Verbindung besser bei hohen Datenraten, manchmal klappte es nur, wenn ich die Datenrate zurückschraubte. Also nicht nachvollziehbar.

    Auch com3 oder com4 oder com1232123423 sind egal... FIFO-Puffer: egal. Komprimierung: egal.

    Es muß ein Problem beim Aufbau der eigentlichen Verbindung bestehen. Entweder werden die Adressen falsch zugewiesen, Protokolle stimmen nicht, die IPs passen nicht oder sonstwas - jedenfalls etwas, von dem ich keine Ahnung habe. Auch daß die Einwahl zu bestimmten Tageszeiten schwieriger ist als zu anderen, kann nicht der Grund sein, denn WENN ich mal drin war, dann konnte man auch immer Seiten anwählen.

    Wenn ich sogar mit einem billigen Modem nicht mal ins Internet komme, were ich mir natürlich keinen DSL-Vertrag aufschwatzen lassen...

    Irgendwelche Ideen?

    Laharl
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Laharl

    Laharl Byte

    Hm, darauf, daß es auch was Böses sein könnte, bin ich deshalb nicht gekommen, weil es ja immer erst NACH einer frischen Windows-Reparatur auftritt. Dann müßte Windows ja selbst diese Malware einschleusen.
    Immerhin war ich bis vor kurzem 6 Monate lang ohne Probleme mit dieser Konfiguration online... Ich vermute eher, daß XP zu alte Treiber zurückinstalliert oder sonstwas standardmäßig einrichtet, was eben dann nicht mehr funzt. Bis man durch Zufall die zeitgemäße Einstellung erneut erwischt hat - und zack, es geht wieder, wie wenn nix gewesen wäre...

    Aber den Scan werde ich - logischerweise offline - bald machen. Thx.


    Ergänzung: hier scheint es noch andere zu geben, die ähnliche Fehlerbilder haben - wenn auch mit neuerer Hardware:
    Windows selbst scheint nicht ganz unschuldig daran zu sein. Ist SP3 nötig? Hab nur SP2 drauf.
     
    Last edited: May 7, 2009
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Um ein Analogmodem zu betreiben ist gar kein SP nötig, was aber nicht empfehlenswert ist.
    Das RSIT-Log will ich um zu sehen, welche Dienste laufen.
    Eine Reparatur entfernt keine Malware. Außer sie fängt mit der Formatierung der Festplatte an.
     
  5. Laharl

    Laharl Byte

    Es ist eher unwahrscheinlich, daß es sich um Malware handelt, denn der PC lief anfangs total ohne Internetanschluß und wurde auch so ausgeliefert. Dann mßte die Malware über die Erstinstallation bei der Computerfirma eingeschleust worden sein, die ja u.a. das ganze Windows-Zeugs und die Treiber downlädt. Schon bei der allerersten Modem-Installation lief das Internet wie hier beschrieben nicht rund und erforderte mehrere Anläufe. Sicher bin ich nur zu doof, um das Modem bzw. Internet korrekt zu konfigurieren, obwohl es ja mit einer Einwahlnummer und dem Assistenten in wenigen Sekunden klappen soll - laut Microsoft... Da verträgt sich einfach was nicht. Das Devolo-USB-Modem ist auch nicht mehr das allerneueste und XP soll ja Gerüchten zufolge sowieso mit DSL und Netzwerken leichter klarkommen...
     
  6. Laharl

    Laharl Byte

    Will den Thread jetzt nicht pushen, aber eine kleine Frage hab ich dennoch: hab am Wochenende probiert und probiert, aber kein anderes Ergebnis wie Tage zuvor bekommen. Gerade die Netzwerkkonfiguration, die ich eigentlich gar nicht brauche bei nur einem Rechner, scheint kaputt zu sein. Ich hab aber Null Ahnung von dem ganzen DHCP-DNS-TCP-IP-Zeugs. Jeder, den ich fragte, sagte natürlich sofort (sinngemäß): "Für'n Appel und 'n Ei kriegst du doch überall sofort DSL und das ohne Probleme..."

    Meine Frage also: sollte das Internet mit einem Modem dennoch vorher funktionieren, bevore ich mich für Jahre hinaus DSL-verpflichte? Schließlich hab ich nix davon, wenn DSL zwar rangestöpselt wird, aber wegen eines PC-Fehlers gar nicht funktioniert? Oder kann man das eine mit dem anderen nicht vergleichen? Immerhin habe ich die Vermutung, daß Windows einfach "kaputt konfiguriert" ist, d.h. ob WLAN, Router, DSL oder was weiß ich: das Internet wird so oder so nicht laufen.
    :bahnhof:
     
  7. Laharl

    Laharl Byte

    Will den Thread jetzt nicht pushen, aber eine kleine Frage hab ich dennoch: hab am Wochenende probiert und probiert, aber kein anderes Ergebnis wie Tage zuvor bekommen. Gerade die Netzwerkkonfiguration, die ich eigentlich gar nicht brauche bei nur einem Rechner, scheint kaputt zu sein. Ich hab aber Null Ahnung von dem ganzen DHCP-DNS-TCP-IP-Zeugs. Jeder, den ich fragte, sagte natürlich sofort (sinngemäß): "Für'n Appel und 'n Ei kriegst du doch überall sofort DSL und das ohne Probleme..."

    Meine Frage also: sollte das Internet mit einem Modem dennoch vorher funktionieren, bevore ich mich für Jahre hinaus DSL-verpflichte? Schließlich hab ich nix davon, wenn DSL zwar rangestöpselt wird, aber wegen eines PC-Fehlers gar nicht funktioniert? Oder kann man das eine mit dem anderen nicht vergleichen? Immerhin habe ich die Vermutung, daß Windows einfach "kaputt konfiguriert" ist, d.h. ob WLAN, Router, DSL oder was weiß ich: das Internet wird so oder so nicht laufen.
    :bahnhof:
     
  8. Laharl

    Laharl Byte

    gelöscht: der zweite (doppelte) Beitrag erschien hier erst nach 10 Minuten...sorry
     
    Last edited: May 11, 2009
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das 56k Modem benutzt eine eigene DFÜ-Verbindung, bei DSL wird bei einem Zugang über einen Router (empfohle) eine LAN-Verbindung hergestellt. Beide stören sich nicht.
    Ich hatte selbst eine Zeit lang eine Modem und DSL-Verbindung auf dem PC.
     
  10. Laharl

    Laharl Byte

    Naja, daß sie sich nicht stören, dachte ich mir (wenn alles korrekt läuft), aber benutzen sie nicht dieselben Protokolle und Adapter?

    Dann sollte aber wohl das Netzwerk ordnungsgemäß funktionieren, also z.B. mit einem Zweit-PC testen, bevor man sich DSL zulegt?
    Eine D-Link-Netzwerkkarte hat immerhin mal zu schweren Problemen (incl. Blue-Screens aller Sorten) geführt, u.a. tummeln sich seitdem nicht-deinstallierbare Miniport-Adapter im Gerätemanager rum, die sich weder entfernen noch aktivieren lassen... aber das ist jetzt eine neue Geschichte.

    Achja: ipconfig/all und Systeminfo hab ich natürlich zuhause im fraglichen PC vergessen...:bet:
     
    Last edited: May 11, 2009
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Laharl,

    Einwahl ins Internet über ein Modem (Einwahl über eine Telefonnummer) und eine Internetverbindung über DSL sind zwei grundsätzlich verschiedene Vefahren.
    Das große Manko der Einwahl ist die Geschwindigkeit, sehr langsamer Seitenaufbau, der Vorteil liegt darin, dass man praktisch jeden Telefonanschluß verwenden kann.

    Erster Schritt:
    Modem über den Gerätemanager anmelden, Treiber installieren.

    Zweiter Schritt:
    DFÜ-Netzwerk konfigurieren.
    http://www.rz.uni-frankfurt.de/services/einwahl/winxp.html

    Dritter Schritt:
    Einen Internet-by-Call Anbieter wählen, Du brauchst schließlich eine Telefonnummer zum anwählen, Benutzername und Passwort zum Einloggen.
    z.B. sowas hier:
    http://eshop.arcor.net/eshop/facade/97027400/0/96/pk-detail-isdn-internet.html

    MfG
    Rattiberta

    Nachtrag:
    Vielleicht liegt das Problem bei Dir bei der Anmeldung, sprich beim Benutzernamen und Passwort. Ist aber nur ins Blaue geraten ...
     
  13. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @Laharl schonmal daran gedacht mit einem UMTS-Stick Online zu gehen?
    Ist jedenfalls schneller als ein 56k Modem.
    Und bei denn Prepaid Angeboten gibt es schon günstige Preise.

    Gruß
    neppo
     
  14. Laharl

    Laharl Byte

    Nein, hab ich nicht. Eigentlich ist eine DSL- (oder Kabel-)Flatrate ja heutzutage Pflicht, deshalb nur eine Frage des "wann"; ich bin nur etwas nervös, weil es mir jetzt seit einer Woche noch nicht gelungen ist, mit dem Modem online zu gehen. Das heißt, bevor ich den Fehler dort nicht rausgefunden habe, gibts auch kein DSL. Denn Modem und Einwahl funktionieren ja - nur danach ist absolute Funkstille, nicht mal beim Pingen blinkt das Modem, und die Browser vermelden sofort, daß Seiten nicht abrufbar sind und das, ohne es überhaupt richtig zu versuchen! Also stimmt was am PC/Windows-Konfiguration nicht.
    So dringend brauche ich Internet auch nicht, ich gewöhn mich inzwischen ans "ohne". ...:rolleyes:
     
  15. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wenn Du eine Linux Live Distri hast versuch es mal damit.
    Wenn Du damit auch nicht rein kommst tippe ich mal auf ein defekt im Modem.

    Gruß
    neppo
     
  16. Laharl

    Laharl Byte

    Ich habe gestern ein zwar älteres, aber heiles PCI-Modem (Netodragon) eingebaut (um Defekt am USB-Modem auszuschließen). Das gleiche Resultat! Einwahl ja, IP des Providers (smartsurfer, easybell, msn, freenet) anpingbar, aber weder DNS-Server-IP, noch irgendeine andere IP liefert eine Antwort zurück. Kein Seitenaufbau in drei Browsern möglich. Da das Modem Telefonieren unmöglich machte, hab ichs wieder rausgenommen. Danach habe ich zwei Stunden lang versucht, die Treiber dafür aus dem System zu kicken, Mannoman, Windows ist manchmal sowas von penetrant... ;-) Achja - erneute Aktivierung wegen Hardwareänderung kam auch noch dazu, als ob ich dazu gerade noch Lust gehabt hätte...! :mad:

    System neu aufsetzen heißt wohl die Lösung...
     
  17. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Tja wenn Du dir das neu aufsetzen ersparen willst gibt es eben die von mir genannte möglichkeit entweder UMTS Stick oder Live Distri...dann hast wenigstens zeit Dir in ruhe ein DSL Anbieter zu suchen.
    Und wenn Du keine langfristigen Verträge eingehen willst bleibt eigendlich nur Congstar und Alice.

    Gruß
    neppo
     
  18. Laharl

    Laharl Byte

    Dann ist aber immer noch nicht klar, ob DSL letztendlich funktioniert. Ich kann ja auch mit einem anderen PC ins Netz gehen (so wie jetzt), das wäre nicht das Problem. Brauch ich keine Alternative wie UTMS-Stick für. Hab dann eben zuhause kein Web.

    Sondern ob ich das System nicht sowieso neu aufsetzen sollte, bevor DSL drankommt. Hier wurde zwar mehrfach betont, daß das eine nichts mit dem anderen zu tun hat. Aber ich möchte den Fehler gerne finden, deshalb die Probiererei, um sicherzugehen was los ist. Plattmachen ist einfach - aber keine Gewähr dafür, daß es hinterher wieder funzt! Die Probleme kamen immer erst, nachdem ich z.B. Reparatur, Updates usw. gemacht hatte. SP3 kommt mir jetzt nicht mehr auf den Rechner - viel zu riskant.

    Jedenfalls Danke für die Tipps.
     
  19. inka99

    inka99 Byte

    ich hatte das gleiche problem und die gleichen meldungen und nach langem probieren stelle sich heraus, dass das modem kaputt war.
     
  20. Laharl

    Laharl Byte

    s.o.: zweites (internes) Modem hatte denselben Fehler.. SEHHR unwahrscheinlich, daß eines im Schrank kaputtgeht und eines bis 3 Minuten vor der Windows-Reperatur tadellos funzte...

    Außerdem kannte ich das Fehlerbild schon, gabs bis jetzt ca. 3-5mal - jedesmal solange rumprobiert, bis es wieder ging (Treiber, Internet-Setup, Ports, Ping, dnsflush, Firewall, hastenichgesehn...) - aber jetzt hab ich den richtigen Button nicht mehr wiedergefunden....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page