1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

6 Terrabyte Raid 0

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mr.storage, Dec 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...na wenn du meinst.

    ...so wie ich das lese, hast du nie einen richtigen Raidcontroller besessen, sondern immer nur dieses treiberbasierte Zeugs. Das die im "BIOS" nicht mehr zulassen, als die Systeme für die sie vorgesehen sind vertragen, klänge für mich logisch. Aber egal, du schaffst das schon. :spitze:

    :wink: :schlafen:
     
  2. mr.storage

    mr.storage Byte

    He klar... Ich drücke auf F(irfgndwas) und der Treiber, der schon lange vor dem Betriebssystem geladen wurde, lädt extra für mich einen Teil des Betriebssystems schon mal voher, damit es so aussieht als würde ich das Raid über das Karteneigene Bios erstellen.
    Klingt für mich auch logisch...
    Das ist alles nur eine einzige Verschwörung sag ich dir...
    Und der Bioschip auf der Karte neben dem Kontroller ist vermutlich auch nur Dekoration um alles ein wenig echter zu gestallten. Ganz zu schweigen von dem Biosflash das man auf der Karte machen kann. Das ist sicherlich nur ein Treiberupdate... Zwinker...

    Übrigens hab noch mal nachgesehen... 'NTFS' kann 256 Terrabye adressieren. 16 Terrabyte war die maximale Dateigrösse...

    Grüsse...
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Und? Ich habe nirgends geschrieben, dass NTFS selbst die Grenze markiert.
     
  4. mr.storage

    mr.storage Byte

    Hmm... Meinste?
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Kalweit hat dir nun doch den Link gegeben.
    BTW thx @Kalweit, war mir so auch nicht bewusst.
    Interessanter Link.

    Und les den Satz noch mal genauer.
     
  6. mr.storage

    mr.storage Byte

    Gut ich hab mir den Link nun mal etwas genauer angetan.
    Ich muss zugeben da standen tatsächlich ein paar Sachen die ich nicht wuste (jedoch die grundaussage windows macht nur 2tb wuste ich schon). Aber das hilft mir trotzdem nicht weiter. Denn zum einen ist mein System und somit auch mein 'MBR' ausserhalb des Raid und hat somit mit dem Raid überhaupt nichts zu tun. Das Raid ist im übertragendem Sinne an sich im System nur ein unwesentliches Extra.
    Des weiteren wird das Raid vom Karteneigenen Bios aus erstellt. Zu diesem Zeitpunkt ist auf dem erstellten Datenträger überhaupt nichts. Kein Dateisystem, kein 'MBR' oder sonnstwas... Wenn also an dieser Stelle weniger angezeigt wird als verfügbar sein sollte liegt es definitiv an der Karte (man siehe hier auch das viele nas systeme nur 2 tb verwalten).

    Und wenn wir mal ehrlich sind die Aussage ich hätte nie ein Raid gehabt war etwas voreillig oder?
    Ich mein dass ich (wir er vorgeschlagen hat) kein Softwareraid (fake raid) haben möchte hab ich ja gesagt. Dennoch schlägt er mir vor ich solle im Windows mehere Volumes zusammenfügen (wo doch windows das stabielste system auf der welt ist).

    Grüsse.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    @mr.storage:

    derupsi hat dir doch die Zusammenhänge bezüglich deiner "Software-Raidkarten" bereits in #16 erläutert. Wenn du bereit bist 500€+ in einen Controller zu investieren, wirst du auch keine Probleme mit irgendwelchen Festplattengrößen beim Raidbau haben. Das 2TB Thema fällt dir dann nur einen Schritt später auf den Fuß. Aber egal, ich bin jetzt raus....


    @Crow1985:

    Bin auch nur drüber gestolpert, weil ich in die Verlegenheit gekommen bin. Im konkreten Fall sind es dann die volumeübergreifenden Datenträger geworden, da dies ohne große Verbiegungen am System machbar ist und das Datenträgerset auch an einem normalen XP - Rechner importiert werden kann.
     
  8. mr.storage

    mr.storage Byte

    Tja und ich sagte ich brauche eine Karte die das kann. Ganz ehrlich sich das teuerste System aus dem Netz suchen und sagen 'das ist teuer deswegen muss es gut sein' kann ich auch. Aber bisher hat mir noch keiner direkt eine Karte genannt ber der er sich sicher ist das diese 6Tb und mehr macht. Ich mein dieses halbe Usb-Nas-Etwas ist noch nicht ganz aus der Auswahlt raus. Aber es ist eben 'nur' ein Usb-Gerät. Mehr nicht (wer garantiert mir das dieses 1800 euro teure ding nicht auch nur ein fake raid ist?).
    Also suche ich so lange weiter bis ich eine geeignete Lösung gefunden habe. Das System Freebsd ist bisher gar net so schlecht, weil es den Gerüchten nach als unverwüstlich gild. Aber den Gerüchten nach führt das 'ZFS'-Dateisystem auf Freebsd zu Systemabstürzen. Währ aber vorerst als Fake-Nas erstmal ne gute Variante.

    Grüsse.
     
  9. mr.storage

    mr.storage Byte

    Nach dem nun das 'Raidsonic Icy Box IB-NAS4220-B' bei mir angekommen ist, bin ich schon ein wenig schlauer... Leider auch so schlau um zu merken dass dieses Gerät nicht die Lösung meiner Probleme ist.

    Zwar wurde das Gerät mit der neueren Platine (v1,2), jedoch auch mit der älteren Firmware (v6,0,1) ausgelierfert. Firmware heisst in dem fall dass einfach eine Linuxvariante auf dem Gerät zu laufen gebracht wurde (die steuerung sieht dem freenas verdammt ähnlich). Mit der älteren Firmware wurden jedoch von meinen 1,5 Terrabyteplatten nur 1,1 Terrabyte erkannt. Nach dem Firmwareupdate (v6,3???) wurden zwar die Festplatten fehlerfrei erkannt. Aber leider ist das erstellen eines Raids damit ein Disaster.

    2 mal 1,5 Terrabye Raid 0 nur 750 Megabyte verfügbar.
    2 mal 1,5 Terrabyte Raid n Gerät reagiert nicht mehr.

    Ich hab nochmal nach einer möglichen Fehlbedienung nachgefragt. Aber nachdem ich bereits ein eigenes Forum für dieses Gerät gefunden habe muss ich sagen wird es wohl das Beste sein es auf direkten Wege zurück zu schicken.

    Grüsse.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page