1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

6200 durch 8230 ersetzen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dre11, May 26, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  2. dre11

    dre11 Byte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du sicher gehen willst, dass kein BIOS-Update nötig ist, musst du eine normale Haswell CPU nehmen, wie einen i5-4570 oder für den i5-4590 ein teures H97-Mainboard kaufen.
    Du hast ein ATX-Gehäuse und da passt auch ein ATX-Mainboard rein. Die Anschlüsse sind auch alle da, die gebraucht werden.
     
  4. dre11

    dre11 Byte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den RAM kannst du nutzen. DDR3-1600 ist zwar besser, aber dafür braucht man keinen neuen zu kaufen. Der Leistungsunterschied ist nur messbar.
    Onboardsound ist Standard.
     
  6. dre11

    dre11 Byte

    Ach verdammt, der Xeon lässt mir keine Ruhe.
    Wäre der zufällig ohne Bios Update mit dem Ash 87 Kompatibel? Dann wärens nur noch 40€ differenz zum i5...
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für den E3-1230 v3 ist kein BIOS-Update nötig. Der E3-1231 v3 braucht ein aktuelles BIOS. Ob das bereits auf dem Board ist, kann dir hier keiner sagen.
     
  8. dre11

    dre11 Byte

    Ok.

    Welche Wärmeleitpaste für den i5 + Arctic Freezer 13 Pro ?
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die mitgelieferte Paste bzw. Arctic Cooling MX-2
     
  10. dre11

    dre11 Byte

    Beim i5 Boxed wird seperat WLP mitgeliefert?
    Ich verwende nämlich meinen alten CPU Kühler weiter und daher würde es mir nix bringen wenn die WLP bereits auf dem Intel-Kühler drauf geschmiert is.
     
  11. dre11

    dre11 Byte

    Wenn ich mein aktuelles Board+CPU durch die 2 neuen Komponenten ersetzt habe und zum ersten mal den PC an schalte.
    Was erwartet mich da? Bootet er erstmal ganz normal hoch aufn Desktop und will dann halt ettliche Treiber?
    Ja, ich werde direkt formatieren, aber es wäre cool vorher kurz den Desktop zu sehen um zu wissen das alles soweit passt!
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Win 7 muss man nicht neu installieren. Vor dem Wechsel des Mainboards sollten alle Treiber deinstalliert werden, die vom Mainboardhersteller sind.
    Vermutlich ist nur eine Neuaktivierung nötig, da sich wesentliche Hardware geändert hat.
     
  13. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Bei der CPU wird keine extra WLP mitgeliefert.
    Bestell die MX-2 mit.


    9 € mehr sind nicht drin für das ASRock H97 Pro4?
    http://geizhals.de/asrock-h97-pro4-a1111350.html
    und den Xeon 1231:
    https://geizhals.de/intel-xeon-e3-1231-v3-bx80646e31231v3-a1106393.html
    Es würde sich lohnen eine CPU mit HT zu nehmen. Wenn das Geld nicht reicht lieber noch einen Monat warten.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich sehe keinen Grund für das H97 Pro von Asrock, da es nicht die erweiterten Möglichkeiten des Chipsatzes ausschöpft. Da müsste man schon ein Asus H97-Pro mit M.2-Schnittstelle und SATA-Express kaufen, um eine Verbesserung zum H87-Chipsatz zu haben. Alternativ: Gigabyte GA-H97-D3H
     
    Last edited: May 29, 2014
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Das war nur als Vorschlag gedacht damit der TO ohne große Mehrkosten eine der neuen Haswell CPUs, ohne vorher ein Biosupdate machen zu müssen, nehmen kann.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eventuell ist trotzdem ein BIOS-Update nötig, um Bugs zu beseitigen. Bei einem gerade erschienen Mainboard ist das nicht unüblich. ;)
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja das ist gut möglich aber dann läuft der Rechner ja mit der CPU und das Bios Update ist kein Problem.

    Bei manchen Mainboards ist auch ein Bios Update ohne CPU möglich. Aber man findet nichts genaues bei Google. Ich weiß das es bei einigen Asus Boards möglich ist.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann übers BIOS online gehen und nach einem Update suchen und es auch runter laden.
    Die Wartungsfunktionen, die mittlerweile über das BIOS direkt möglich sind, ohne dass man etwas davon mitkriegt, sind schon erschreckend.
     
  19. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Über's Bios online gehen funktionierte sogar mit dem alten MSI Z68 G43 schon.
     
  20. dre11

    dre11 Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page