1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

A7V600 + S-ATA Problem!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by st.pawlik, Nov 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    Hi,

    Habe mir heute ?neue komponenten gekauft, darunte auch das Asus A7V600 und ne 80 GB S-ATA von Seagate.

    Der Rechner erkennt die Festplatte nicht, vermutlich, da ich Treiber hierfür installieren muss, nur wie?

    Mit der Mainboard CD funktioniert es nichts.
    Kopiere ich die nötigen S-ATA Treiber auf eine Diskette, boote mit dem betriebssystem und lasse den rechner die treiber von der diskette laden, lädt er zwar die nötigen, dennoch wirft er mir ein weilchen später nur folgenden bluescreeen an den kopf:

    *** STOP: 0x0000007B (...bla...bla....bla...)
    INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE

    ... bla bla bla ....

    Kann mir jemand sagen, wie ich die Festplatte installiere bzw. Das Betriebssystem zum laufen bekomme?

    Vielen Dank
    Stefan
     
  2. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    ich habe sie nicht formatiert, aber dachte auch, dass man dies während der information macht.
     
  3. qwertz25

    qwertz25 Byte

  4. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    ja das habe ich gefunden und das ist aktiviert.
     
  5. qwertz25

    qwertz25 Byte

    Es muß auch nicht genauso heissen, aber unter irgendeinem Punkt im Menü müßten die ganzen Controller (USB, Serial, LAN, Audio, Parallel, IDE und SATA) aufgeführt sein.

    Qwert25
     
  6. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    Integrated Peripherals
    gibt es nicht.

    nur das, wie schon gesagte:
    Onboard ATA Boot ROM.
    das ist aber schon aktiviert
     
  7. qwertz25

    qwertz25 Byte

    Also ich hab noch mal bei mir im Bios geschaut. Unter Integrated Peripherals stehen der "normale " IDE Controller und der SATA IDE Controller. Und ich denke das diese auch bei deinem ASUS im Bios auftauchen müßten. Es hat nichts mit der Bootreihenfolge zutun.

    Qwertz25
     
  8. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    X-RAY01, der onboard s-ata boot rom war aktiviert.

    "Dann unter Boot Menu Other Boot Device die Option SCCI Boot Device auswählen."

    habe ich gemacht, problem ist, dass er nicht mehr von cd bootet, auch wenn ich die option rückgängig machen ....
     
  9. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    qwertz25, bei mir gibt es keine sata controller ....

    X-RAY01, ich probiers mal aus.
     
  10. qwertz25

    qwertz25 Byte

    Hallo nochmal,

    also im Bios müssen die Controller IDE und SATA sein. Ich bin nicht sicher unter welchem Punkt es ist. Bei meinem MSI KT6 Delta ist es jedenfalls vorhanden. Da ich nur IDE Platten ist er bei mir abgeschaltet. Aber ob das das Problem ist, dann müßte die Festplatte ja nicht erkannt werden.

    Qwertz25
     
  11. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    unter I/O Device Configuration im Bios des S-ATA Kontroller aktivieren, nennt sich Onboard Serial ATA Boot ROM oder Onboard ATA Boot ROM.

    Dann unter Boot Menu Other Boot Device die Option SCCI Boot Device auswählen.

    Wenn Du dann von der Win XP CD startest, bei Aufforderung die Taste F6 drücken um den S-ATA Controller einzubinden.

    Gruß Mani
     
  12. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    habe im bios nichts dergleichen gefunden.

    da gibt es kein sata.
     
  13. qwertz25

    qwertz25 Byte

    Hi,

    hast du den SATA Contoller im Bios evtl. abgeschaltet?


    Gruß
    Qwertz25
     
  14. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    "lade mal beim Starten das SATA Bios und schaue ob Deine Festplatte aufgelistet ist."

    das bios startet man mit "tab" , vermute ich.

    dies funktioniert jedoch nicht. können sie mir sagen warum?

    die treiber für den vt6420 controler, muss ich wahrscheinlich dort einbinden oder ?

    danke
    stefan
     
  15. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    lade mal beim Starten das SATA Bios und schaue ob Deine Festplatte aufgelistet ist.

    Wenn Du nur eine S-ATA Platte hast, dann kommt der VT-6420 zum Einsatz, deswegen muß Du die Treiber für den VT 6420 Kontoller einbinden. Bei zwei Fesplatten, egal ob Raid 0 oder Raid 1 kommt der in der Southbright VT 8237 integrierte Kontroller zu Einsatz. Wird also nicht mehr vom PCI Bus ausgebremst.

    Ich habe allerdings mit S-ATA Probleme das die Datesystemstruktur zerstört wird, zuerst sagte Asus mir, wie MSI bei anderen auch, das Netzteil wäre schuld. Beide Unternehmen haben diese Probleme immer wieder auf?s Netzteil oder Grafikkarte geschoben.

    Eine Anfrage bei VIA hatte da mehr Erfolg. Dort wurde mir mitgeteilt das es bereits ein neues S-ATA Bios gibt. Wurde zusammen von VIA und MSI entwickelt und damit sollen die Probleme weg sein. Jetzt warten viele User schon eine ganze Weile darauf wann endlich das neue Bios kommt.

    Und weil ich ein funktionierndes S-ATA System haben wollte, habe ich mir doch wieder ein nForce gekauft. Das MSI K7N2 Delta ILSR, läuft stabil und zuverlässig, bis jetzt jedenfalls. Habe es ja erst eine Woche.

    Das Asus A7V600 solle man im Moment besser mit PATA Platten betreiben, oder mit der Maxtor S-ATA mit 160 GB. Diese Platte/n sollen im Raid keine Probleme machen.

    Gruß Mani
     
  16. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    geil, und warum macht es bei mir probleme ? :(
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    neeee, kann ich nicht, weil ich die fehlermeldung bisher nicht einmal gesehen habe und sich S-ATA Platten bisher ohne Probs einbinden liessen - egal ob nun nForce2 oder KT600 Chipsatz.
     
  18. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    Kannst du mir dennoch einen tipp geben wie ich die fehlermeldung los werde??
     
  19. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    sollte normalerweise auch möglich sein, ich habe damit bisher noch keinerlei Probs damit gehabt, jedoch ist ASUS für mich ein tiefrotes Tuch ;) :)
     
  20. st.pawlik

    st.pawlik Byte

    vielen dank AMD USer.

    jedoch bekomme ich dann die fehlermeldung bzw. den bluescreen.

    *** STOP: 0x0000007B (...bla...bla....bla...)
    INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE

    ich habe die treiber von meiner diskette eingelesen, die ich erstellt habe.
    kann ich die treiber auch von cd einlesen ? ist das ein unterschied? denke nicht... oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page