1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abgemahnt von einer Anwaltskanzlei in Seligenstadt - ebay

Discussion in 'Smalltalk' started by sidious2204, Mar 14, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich betreiben einen Shop auf eBay. Schwerpunktmäßig vertreibe ich Edelspielzeug (nur gebrauchte Artikel wie Modelleisenbahnen und Modellautos). Einige Artikel verkaufe ich auch in Kommission. Darunter war auch eine Bohrmaschine. Mit Schreiben vom 12.03.2009 wurden ich von der „Anwaltskanzlei H*****nn“ abgemahnt. Die Mandantin des Anwalts vertreibt bei eBay unter dem Alias „xxx“ „vergleichbare Produkte“ (konkret: überwiegend Parfüms, genau eine Bohrmaschine, nur neue Produkte).

    Angeblich hätte ich mich mit dem Artikel mit der Artikelnummer 130275496081 unlauter verhalten, indem ich irreführend werbe. Genannt wurden folgende Verstöße:

    „Die von Ihnen vorgenommene Werbung ist wettbewerbswidrig, weil in der Widerrufsbelehrung eine 4-Wochen-Frist gesetzt wurde anstelle von 1 Monat“

    „Ferner fehlt der Hinweis über die Übernahme der Versandkosten durch den Verkäufer“

    „Die Angabe der Telefonnummer innerhalb der Widerrufsbelehrung ist nicht statthaft.“

    „Weiterhin wurde ein weltweiter Versand von Ihnen angeboten, ohne dass jedoch eine Preisangabe in der Nähe des Artikelpreises aufgeführt wäre“

    „Ebenso liegen Unterschiede in der Widerrufsbelehrung zwischen Artikelseite und Michseite vor“

    Der Streitwert beträgt 15.000,00 EUR und es wurde eine Frist bis 22.03.2009 angesetzt. Was meint Ihr: Lässt sich der Streitwert mindern oder womöglich sogar die ganze Abmahnung abwehren?

    Natürlich lasse ich mich auch vom Anwalt beraten aber jetzt übers WE kann ich nicht viel machen. Hat jemand Tipps oder wurde sogar von der gleichen Kanzlei abgemahnt?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was sollst du denn bis zum bis 22.03.2009 machen?
     
  3. Na die strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben und rund 800 EUR Anwaltskosten tragen.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    imho solltest Du auf jeden Fall mal Deine Angebote überarbeiten - bisschen einlesen über's WE kannst Du Dich z.B. auf www.internetrecht-rostock.de
     
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Eine Rechtsberatung wirst du hier kaum bekommen. Und mit gutgemeinten Tipps kann dir auch nicht viel geholfen werden. Eine sichere Rechtsberatung wäre vor dem Shop bei Ebay notwendig gewesen. Nun fällt womöglich das 'Lehrgeld' an. Bei deinem Anwalt solltest du in sicheren Händen sein.
    Gruß Eljot
     
  6. mcm666

    mcm666 Halbes Megabyte

    Mach das bloß nicht. Du verpflichtest dich damit 15 Jahre lang alles dir vorgeworfene zu unterlassen und man kann es auch als Schuldeingeständnis werten!

    Lass dich von einem fachkundigen Anwalt beraten.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn eine Anwaltskanzlei eine Abmehnwelle macht, dient die Abmahnung wohl eher dem Zweck, Kasse zu machen und nicht den Wettbewerb wieder herzustellen. Das ist keine Rechtsberatung sondern meine persönliche Meinung.

    Du kannst mal nach Abmahnung und Abmahnung bei Ebay googlen.
     
  8. Das ich hier keine Rechtsberatung bekomme, war mir klar. Meine Anfrage zielte eher darauf ab, herauszufinden ob es sich um eine s.g. Serienabmahnung handelt :)
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das könnte über die Foren von Ebay herauszukriegen sein.
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Im Internethandel und besonders bei Ebay muß man sich 100% an die bestimmungen halten, ein kleiner fehler und schon Hagelt es Abmahnungen.
    Gerade bei Ebay ist der Neidfaktor nicht zu unterschätzen, besser Preise erzielt oder Bewertung bekommen.
    Und schon sucht ein oder eine Mitstreiter(in) nach der Nadel im Heuhaufen.
    Und auf Abmahnung Spezialisierte Kanzlein sowieso.
    Leicht Verdientes Geld.

    Gruß
    neppo
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei dir könnte man auch mal die Groß-/Kleinschreibung abmahnen. :bussi:
     
  12. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Deshalb schreib ich auch lieber in Englisch, denn die Deutsche Rechtschreibung entbehrt jeder Logik.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn deine Angebote nicht rechtskonform verfasst sind, ist es erst mal unerheblich, ob es sich um eine "Serienabmahnung" handelt oder nicht. Das wirkt sich im Klagefall bestenfalls auf die Höhe der Kostennote aus. Ich würde erst mal alle Auktionen vom Netz nehmen, bis seitens deines Rechtsbeistandes alle Texte geprüft sind. Wirklich raten kann man dir an der Stelle nichts.


    *) Dieser Beitrag ist keine Rechtsberatung. Verwendete Begrifflichkeiten und Zusammenhänge kommen aus meinem Gedächnis. Kann sein, dass die Dinge "offiziell" anders heißen, aber die "Richtung" sollte stimmen. Zu Risiken und Nebenwirkungen bitte einen Anwalt befragen.
     
  14. Die Angebote werden auf jedenfall von mir überarbeitet. Der Anwalt müsste natülich prüfen ob jemand der hauptsächlich Parfüms vertreibt und genau eine Bohrmaschine mein Mitbewerber sein kann.
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...Mitbewerber heißt nicht, dass er die selben Produkte wie du verkaufen muss.
     
  16. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    Das "Mitbewerber" spielt in einem solchen Fall keine Rolle.
    Du kannst ja auch als Fussgänger einen motorisierten Verkehrsteilnehmer anzeigen, wenn er dich behindert, belästigt oder ähnliches (als Beispiel).

    bonsay
     
  17. Aber "vergleichbare Produkte". Mercedes könnte somit nicht Coca Cola wegen eines wettbewerblichen Verstoßes abmahnen.

    Es muss ein "unmittelbares Wettbewerbsverhältnis" bestehen. Soweit ich weiß...
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wenn du dir so sicher bist, warum hast du dann überhaupt eine Abmahnung gefangen?
     
  19. Ich gebe nur wieder, was ich bisher zu dem Thema gelesen habe. Das es schwarze Schafe unter den Anwälten gibt, besonders in dem Bereich, dürfte ja wohl unstrittig sein :)
     
  20. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bist du denn wegen der Bohrmaschine abgemahnt worden?
    Die von dir geschilderten Probleme liegen doch in der Gestaltung deiner Seite.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page