1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abit NF7-S Multi auf auto stellen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Alinho, Apr 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alinho

    Alinho Kbyte

    Hallo alle zusammen.

    Hab ne Anleitung im Internet gefunden, wie man per Draht den Multi des Athlon XP verändern kann. Habs auch durchgeführt, nur steht in der Anleitung, dass der Multi unbedingt im BIOS auf "auto" gesstelt werden muss.

    Bei meinem NF7-S Rev 2.0 gibt es diese Möglichkeit jedoch nicht :mad:

    Wisst ihr vielleicht ne Möglichkeit, wie das geht? Also mein BIOS ist die Version 24, neuere Versionen machen Probleme (ich komm bei den neueren nicht mehr ins BIOS rein).

    Anleitung: :guckstdu:

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    P.S.: Ich habe multi 12 gewählt, und wenn ich im BIOS manuell auf 12 stelle, ist der Multi immernoch auf 11 ...
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Gibt es in Deinem Bios wirklich nichts weiter außer den Zahlenwerten für den Multi? Auto kann ja auch Default oder Standard oder wasauchimmer heißen.
    Mal abgesehen davon ist die Drahtmethode mit den selben Beschränkungen behaftet wie das Schließen der Brücken: Die CPU muß vor KW39/03 produziert worden oder ein Mobile-XP sein.

    Gruß, Andreas
     
  3. Alinho

    Alinho Kbyte

    Ja, es gibt leider nur Zahlenwerte im BIOS.

    Aber bist du dir mit der KW wirklich so sicher? Davon steht auch nix in der Anleitung ?!

    €

    Meine CPU ist aus KW 50 oder so (habs nicht mehr ganz in Erinnerung, beim Kauf zuletzt nachgeschaut^^).

    Und meines Wissens nach haben die CPUs, die vor KW43 hergestellt wurden, sowieso einen freien Multi.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, 100% sicher bin ich mir nicht, aber zu über 90%.
    Es gibt zahlreiche Anleitungen, um solche nicht mehr entsperrbaren CPUs zu Mobil-XPs umzubauen - die wären nicht nötig, wenn man einfach nur den Multi mit Drahtschlaufen/Silberleitlack/Leitgummi freischalten könnte.
     
  5. Alinho

    Alinho Kbyte

    Glaub mir, ich fand das Brückenverbinden viiiel einfacher als sieben Pins mit nem Draht zu verbinden, der dann auch dauernd kaputtgeht ...

    Also von einfach kann hier nicht die Rede sein.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welche Einstellungen hast Du denn mit den 7 Schlaufen alle festgelegt?
     
  7. Alinho

    Alinho Kbyte

    FSB200 + Multi 12

    Stell das mal im Link ein dann siehst du es genauer.
     
  8. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn du den "AUTO"-multi suchst würde ich mal ein cmos-clear machen und dann einfach nix mehr an der einstellung verändern. was steht dann da im BIOS?
     
  9. Alinho

    Alinho Kbyte

    Das hab ich shcon probiert, dann stellt er auf den festen multi um.

    Ich hab ma gehört, dass das Mainboard selbst ja schon die Umstellung mit dem multi per Pin-Verbindung benutzt. Das heißt, wenn das Umstellen mit dem BIOS alleine nix bringt, bringt es auch nix, die Pins selbst zu verbinden, da das ja die Variante ist, die das Mainboard selbst benutzt.

    Stimmt das? Naja, ich hol mir dann n Glas Silberleitlack :D

    Danke auf jeden Fall für eure Bemühungen!
     
  10. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    von was für nem athlon XP sprechen wir überhaupt? das würde schon stark weiterhelfen..auch was das angeht mit der KW usw.
     
  11. Alinho

    Alinho Kbyte

    Steht bissl weiter oben ;)

    Ist ein barton 2500+
     
  12. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    nein steht das nicht wo denn?^^

    das was magiceye gesagt hat ist korrekt. einen barton aus KW50 bekommst du nicht mit der drahtmethode unlocked und auch mit sonst keinem trick @nforce2-das geht nur @SiS und @Via Chipsatzän
     
  13. Alinho

    Alinho Kbyte

    So weit ich weiß, kann ich die CPU doch in nen mobile verwandeln oder?

    Und die Einschränkung beim nforce2 ist doch nur, dass ich die CPU nicht unter Windows über-/untertakten kann, oder bin ich da falsch informiert?

    Und ich hab auch ma gehört, dass ich paar Bits vom Chipsatz verändern kann, sodass das dynamische Übertakten auch mitm nforce2 geht. Ich google mal.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, der Umbau auf einen Mobile ist möglich.

    Beim NForce2 kann man den Multi nicht im laufenden Betrieb ändern. Den FSB kann man auf einigen Boards ändern. Ich boote z.B. mit 2GHz und FSB166 und kann den FSB dann zwischen 133 und 208MHz munter hoch und runterschalten. Das geht allerdings nicht nur mit Mobiles, sondern mit jedem AthlonXP.
    Der Umbau auf Mobile ist also nicht unbedingt nötig.

    Ich weiß ja nicht genau, was Du vorhast? Einfach nur 2400MHz erreichen? Das sollte mit gutem Speicher auch über den FSB möglich sein.
    Wie sieht Deine komplette Hardware aus?
     
  15. Alinho

    Alinho Kbyte

    Also nen höheren FSB habe ich schon probiert, das geht nicht. Mir bleibt nur noch der Multi.

    Den Speicher (corsair XMS 2*PC2700) hatte ich schon auf DDR229 (also 458MHz realtakt). Aber das bringt ja nix, wenn der FSB das nicht mitmacht. (scheiß NF2 muss alles synchron sein).

    Was ich will? Also ich habe Ferien und da das Leben hier erst nachts losgeht brauch ich nen zeitvertreib für den Nachmittag :D

    Da dachte ich mir, ich motz meinen PC ein bisschen auf, hab aber kein bock mehr, geld dafür auszugeben.

    Also funktioniert das Umbauen zum Mobile so? (bei "gewünschten CPU Typ auswählen" "Mobile CPU" wählen, da werden im gegensatz zur normalen Desktop CPU zwei weitere L5 Brücken verbunden).

    Auf dem Bild hier sieht das nämlich ein bisschen anders aus.

    €

    Der 2500+ läuft mit 200FSB, eventuell ein Paar zwequetschte mehr (maximal 202FSB oder so ...).
     
  16. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wie gesagt ist ein umbau auf einen mobile nicht nötig. du hast mit deinem nforce2 board keine chance den multi zu verändern bei der CPU. ginge nur im windows, aber das ist mit dem chipsatz nicht möglich.

    wie hoch bekommst du den FSB? VDD schon auf 1,7V gestellt?
     
  17. Alinho

    Alinho Kbyte

    Oh über den VDD wolln wa gar nicht reden ;) (zu testzwecken war der schon auf 2V - war ne heiße angelegenheit :D)

    Geht das verstellen des Multis wirklich nur im Windows Betrieb? (wär ja bissl blöd)

    Ansonsten muss ich wohl Board + Cpu bei ebay vertickern und mir nen A64 kaufen ...
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Äh, Du meinst sicher DDR458 und real 229MHz :rolleyes:

    Bei mir ist es genau andersrum: Das Board (auch NForce2) verträgt 230MHz, aber die beiden Speicher bekomme ich zusammen gerade mal auf 214.
     
  19. Alinho

    Alinho Kbyte

    Auf jeden ^^ Aber du weißt ja was gemeint ist.

    Hab aber gerade gelesen, dass es zumindest auf dem ASUS A7N8X XE möglich ist, den multi der XP-M CPUs zu ändern. Das hat aber auch Jumper dafür.

    Ich probier einfach mal, ob die multi Einstellungen meines BIOS´ angenommen werden.
     
  20. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    @Alingo

    ja mit nem XP-M kannst du den Multi ja auch ändern auf deinem board. aber net mit nem athlonXP >KW50, auch nicht wenn du ihn zu nem mobile moddest-dann hast du zwar nen mobile und dadurch im windows die volle multikontrolle, aber nicht mit deinem chipsatz. verstehst du jetzt endlich was ich meine?
    steht auch bei deinem eigenen link von ocinside.

    wie hoch kommst du den mit dem FSB...202MHz ist doch net das maximum, da musst du was falsch machen. oder die CPU ist da am ende...ka
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page