1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abit NF7-S Multi auf auto stellen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Alinho, Apr 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Alinho

    Alinho Kbyte

    Auf diesem Bild sind ja die beiden roten Kästen, die die jeweiligen verbindungen markieren. Welche Punkte muss ich jetzt mit Leitlack verbinden? An den oberen und unteren Kanten der Vierecke sind ja diese Kreise, muss ich diese mit einander verbinden?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was, es besteht noch ein Unterschied zwischen echten Mobiles und solchen, die nur umgebaut wurden :confused:
     
  3. Alinho

    Alinho Kbyte

    Das versteh ich auch nicht :)

    Also kann mir jemand bitte meine Frage beantworten, welche Punkte ich denn verbinden muss?

    Danke nochmal für alle Antworten!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das steht doch hoffentlich in der Anleitung von Chip?

    Die Brücken bestehen aus runden Knubbeln am Ende und dünnen Leiterbahnen dazwischen, die bei der Herstellung von AMD per Laser getrennt werden. Du mußt halt dafür sorgen, daß die richtigen Brücken für Dein Vorhaben wieder irgendwie leitend verbunden werden.

    Bei meinem Mobile ist übrigens nur die 2. von links der 4 Brücken durchtrennt, die anderen 3 sind intakt.
     
  5. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    wenn die nach KW43 gebaut wurde ja.

    hierzu am besten mal den punkt 5 hier lesen:
    http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/workshop/amd_socketa_overclock_d.html
    und dann im anschluss das:
    http://www.ocinside.de/go_d.html?http://www.ocinside.de/html/workshop/mystery_amd_multiplier_d.html

    ists jetzt klarer?
    wenn die CPU nach KW43 hergestellt ist kann man auch nach nem mobilemod nur den multi unter windows verändern, aber nicht im BIOS! da das der nforce2 nicht kann, ist das ganze unterfangen sinnlos.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, Danke.

    Tja, dann bleibt nur noch die Frage offen, wieso das Board keinen höheren FSB mag.
    Gerade das NF7(-S) war doch für relativ hohe Taktraten bekannt :confused:
     
  7. Alinho

    Alinho Kbyte

    Wenn die CPU das nicht mitmacht ... ;)

    Probiert habe ich schon alles. PCI/AGP Takt sind natürlich gefixt, RAM Timings entschärft, spannungen erhöht ... hat nix gebracht.

    Und zum Mod:

    Also bei chip.de gibts ja diese eine Brücke zum Mobile Mod, die andere (wird bei OC inside nicht erwähtn ?!) zur freien Wahl des Multi.

    Ich probier es einfach ...
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Du mal nen Link zu Chip?
    Wenn es die L1-Brücken sind, zur freien Multi-Wahl, dann wirst Du damit keinen Erfolg haben.
     
  9. Alinho

    Alinho Kbyte

    Chip-Anleitung.

    Ist die L5 Brücke (KAsten nr 1 auf dem Bild).

    OK, auf Seite 5 stehts ... nur unter windoof :(
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, die L5 sind für den Mobile-Umbau. Also nix Neues.
     
  11. Alinho

    Alinho Kbyte

    Hab rausgefunden, wie es doch geht ... und wie zu erwarten geht es bei mir natürlich nicht :aua:

    Also man muss bestimmte Register des Chipsatzes ändern, die sind bei mir aber leider nicht vorhanden ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page