1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Absage an Rüttgers: Nokia lehnt Gespräche über Bochum-Produktion ab

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by buettel, Jan 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

    Da hast du auch recht. Aber Kleinvieh macht bekanntlich auch Mist.
    Sprichwort: Viel wenig ergibt ein viel.
     
  2. plusdisc

    plusdisc Byte

    eine typische Vorgehensweise der heutigen Großindustrie... was man verlagern kann, das wird auch verlagert. Am besten baut doch Eure Produktionsanlagen in Container oder installiert sie auf großen Schiffen und legt da an wo der Schritt von passender Infrastruktur und günstigen Löhnen gerade passt... wer denkt das Nokia an dem Standort in Rumänien bleibt, der hat sich geschnitten - es geht doch noch billiger... Was ich nicht verstehe ich die parallele zu Siemens, wer kauft heute noch ein BenQ, Siemens oder wie die "Firma" heute heißt??? Lernt man nicht dazu? Alle schimpfen über die Geiz ist geil - Einstellung - wer macht sie uns vor?
    Eine Weisheit die ich aus meinem bisherigen Geschäftsleben mitbekommen habe: man trift sich immer 2x - die Rechnung ist noch nicht zu Ende gemacht, es sind noch Posten offen liebe Nokia Manager...
    Dann noch zur Qualität: mittlerweile wird doch alles nur noch billig produziert, egal ob es unter Marke oder auf dem Grabbeltisch verkauft wird... habe 2 Farbkopierer, beide von Monolta - der ältere "made in Japan" ist super, der neuere "made in China" kann man vergessen - dann kann ich mir in der Zukunft direkt eine "Billigmarke" zulegen...
    Guckt Euch z.B,. mal die Akkuschrauber an... 150 EUR aufwärts und dann noch Made in China - mann Leute das sind 300 DM - wer hat das früher für Billigschrott ausgegeben???
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Genauso isses! :)

    Und bei all der (verständlichen) Aufregung sollte man vielleicht - wenn man schon die Subventionen zurückfordern will - mal überlegen, welchen Vorteil die Stadt Bochum und das Land NRW denn bisher vom Nokia-Standort hatten.
    Meines Wissens hat diese Nokia-Niederlassung ja wohl mit Gewinn gearbeitet und somit sicher nicht zu wenig Gewerbesteuer (Bochum) sowie Körperschaft- und Umsatzsteuern (NRW + Bund) gezahlt. Hinzu kämen noch die Steuern, die sich aus dem Beschäftigungsverhältnis der Arbeitnehmer ergeben.
     
  4. plusdisc

    plusdisc Byte

    Gewinn und Steuern zahlen sind bei den großen Firmen so weit auseinander wie der Apfel und die Kiwi... Natürlich sind Steuern eingenommen worden, denke aber das sind die Steuern die sich nicht mehr runterrechnen lassen und natürlich die Steuern von dem kleinen Mitarbeiter der keine Chance hat dem Steuerrecht zu entkommen... Das die Handy´s profitabel produziert worden sind heißt nach deutschem Recht noch lange nicht das der Standort auch Gewinne gemacht hat...
     
  5. NoGolf

    NoGolf ROM

    Hallo zusammen,

    was soll man dazu sagen?

    Ich wollte mir eigentlich im Februar ein Nokia N95 zulegen. Jetzt werde ich definitiv ein Konkurrenzprodukt kaufen. Soll Nokia doch seine Geräte dort verkaufen, wo sie auch fertigen, sprich Arbeitsplätze schaffen. Nur wenn möglichst viele die abwandernden Konzerne, also nicht nur NOKIA, ebenso boykottieren, könnten diese auf hiesige Fertigungsstätten langfristig nicht verzichten.

    In Rumänien jedenfalls wird NOKIA seine Handys nur an eine kleine Oberschicht verkaufen können. Ich war selbst mehrfach mit den Auto in Rumänien unterwegs, kenne Land und Leute. Eine Chefsekretärin in einem für dortige Verhältnisse großen Unternehmen verdient gerade mal 250,- EUR im Monat. Eine Programmierin aus Bukarest, die wir kennen gelernt haben, bekommt gar nur gar nur 250,- USD. Auf dem flachen Land sind die Einkommen dann noch mal ein gutes Stück niedriger. Ein mir bekannter ehemaliger Lehrer (Frührentner wegen Herzkrankheit) bekommt gerade mal 60 EUR Rente im Monat!!! Dabei liegen die (geschätzten) Lebenshaltungskosten bei so etwa 2/3 von denen in Deutschland, wenn man nach westlichem Standard einkaufen geht. Grundnahrungsmittel sind allerdings wesentlich günstiger. Glaubt jemand ernsthaft, die Menschen dort würden sich ein Handy zum bei uns üblichen Ladenpreis leisten können???:aua:

    In diesem Zusammenhang: plusdisk hat mit seinem vorangehenden Beitrag absolut recht! ("... wer denkt das Nokia an dem Standort in Rumänien bleibt, der hat sich geschnitten - es geht doch noch billiger... "). Ich kenne in Rumänien auch mehrere Geschäftsleute. Einer hatte eine Textilfirma und stellt u.A. Hemden und Blusen für eine Firma her, bei der wohl jeder von euch schon mal was gekauft hat. Dem wurden die Preise mit der Drohung gekürzt, die Aufträge wegen der dort günstigeren Löhne ins Nachbarland Ukraine zu geben. Ein andere musste seine (metallverarbeitende) Produktion gar schliessen, weil sein Hauptkunde jetzt des Preises wegen aus Litauen bezieht.

    Zu den Subventionen: mir ist völlig unverständlich, weshalb derartige Großkonzerne überhaupt am "Spendentropf" aus unseren Steuergeldern genährt werden müssen. Das Geld wäre in vielen Fällen weitaus sinniger in kleinen und mittelständischen Unternehmen (Stichwort Existenzgründer) und somit in der regionalen Wirtschaftsförderung aufgehoben. Und wenn schon Subventionen, dann nur unter standortsichernden Bedingungen.

    Ach ja: sieht so der "wirtschaftliche Aufschwung" aus, den unsere Regierung erkannt haben will??
     
  6. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich glaube, dass verstehst du falsch. Nokia hat keineswegs vor, seine Handys jetzt nur noch an Rumänen zu verkaufen, weil sie dort ihr neues Werk aufgebaut haben! - Das würde ja im Umkehrschluss bedeuten, dass du gar nicht mehr die Wahl hättest, ein Nokia-Handy zu kaufen, weil sie hier in Deutschland nichts mehr anbieten. :D

    Durch die Globalisierung ist es eben möglich, im Billigland zu produzieren und dann hier zu verkaufen. Nur so macht Marktwirtschaft Sinn! :rolleyes:
     
  7. NoGolf

    NoGolf ROM


    @Babu1940

    Nix für ungut, aber ich denke eher, das Du mich in diesem Punkt falsch verstanden hast.

    Es ist wohl niemand naiv genug, zu glauben, dass sich NOKIA aus dem deutschen Markt zurück ziehen wird. Natürlich versuchen die Unternehmen im Ausland billig produzieren zu lassen um die Ware dann gewinn-optimiert gerade hier bei uns (am Besten auch noch an die bald arbeitslosen NOKIAner, DHL-Mitarbeiter und ggf. Mitarbeiter von ehemaligen Zulieferern) loszuwerden.

    Genau das ist der Punkt. Der funktioniert aber, um es deutlich zu sagen, nur dann, wenn wir uns das auch weiterhin gefallen lassen. Wir als Kunden müssen den Konzernen zeigen, dass sie Ihre Waren hier nicht mehr loswerden, sobald sie ihre Produktion in Billigländer verlagern. Wenn die Fernsehberichte von gestern abend stimmen, dann liegen NOKIA-Handies derzeit bereits in vielen Läden wie Blei im Regal. Leider werden die Menschen das aber nur zu schnell wieder vergessen und zu Ihren alten Kaufgewohnheiten zurück kehren.

    Gruß
    NoGolf
     
  8. plusdisc

    plusdisc Byte

    hm.... frag mal BenQ - wie schnell der Verbraucher vergessen hat - so schnell das der komplette Umsatz von BenQ in Deutschland in den Keller gefallen ist - ich persönlich kaufe nichts mehr von BenQ - auch keine Computerteile... Das Problem irgendwann wird sein - was kann man noch kaufen? es machen ja mittlerweile alles so... guck doch mal auf Deine Geräte zu Hause - Microwelle, Wasserkocher, Toaster, Waschmaschine - wo kommt denn alles her? warum schlägt Rotterdamm 40% mehr Container um als noch vor ein paar Jahren? bestimmt nicht um unsere wertvollen Exportgüter ins Ausland zu schaffen...
     
  9. NoGolf

    NoGolf ROM

    :spitze: ... ach... Du auch ;)
     
  10. Hawk_wpt

    Hawk_wpt ROM

    Hallo zusammen,

    ich finde es interessant wie Ihr hier so angeregt über Subventionen und ähnliches schreibt. Alles irgentwo nachvollziehbar, aber in der Sache wohl ehr geringer zubewerten.

    Was möchte Nokia in Deutschland?

    Einfache Antwort, Sie wollen unser Geld, keine Steuervergünstigungen oder ähnliches.

    Also ich war bis vorkurzen Nokia Fan und wollte mir eigentlich ein neues zum Monatsende bestellen.
    Aber jetzt wird es ein anderer Hersteller, ganz klar und ohne wenn und aber.
    Wenn Nokia in Deutschland ein gesunden Standort schließt, beende ich auch meine Zusammenarbeit mit dieser Firma.

    Denkt mal darüber nach!

    Der Marktplatz Deutschland ist für Nokia einer der wichtigsten und der Produktionsstandort nicht?

    Dann sollen Sie auch Ihre Handy`s da verkaufen wo sie gebaut werden und nicht mehr bei uns.

    Die deutschen Verbraucher haben es doch in der Hand.
    Kaufen sie weiter bei Nokia, hat sich der Schritt für Nokia gelohnt und wenn nich war es ein tiefer Schnitt ins eigene Fleisch.

    Denkt mal darüber nach.....
     
  11. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Fragt sich nur, von wem Du dann noch etwas kaufen kannst. Keine Mobiltelefone von Nokia, Motorola, etc; keine Reifen von Conti, Pirelli, etc.; kein Kinderspielzeug mehr, keine Textilien,...

    Der konsequente "Anti-Billigland-Kunde" wird letztendlich nackig in einem völlig leeren Haus vor sich hinfrieren... ;)
     
  12. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Mehrere Äußerungen hier erinnern mich an die Parole: "Deutsche, esst deutsche Bananen". Die gibt es bekanntlich nicht. So, wie es keine deutschen Handys gibt. Ist den jetzt aufschreienden Nokia-Verweigerern (und dazu gehören auch Politiker) klar, dass alle früher mal in Deutschöand produzierenden Handy-Hersteller längst abgewandert sind? Ist es nicht klar, dass Artikel mit klangvollen deutschen Namen längst in Billigländern hergestellt werden? Schon vor Jahrzehnten kamen Waschmaschinen deutscher Hersteller aus dem damaligen Jugoslawien - und so weiter. Klar, als ein Mobiltelefon (damals nannte man sie noch so)
    1000 DM und mehr kostete, lohnte sich die Herstellung in D noch. Aber wie sieht es denn neute aus? Der Handymarkl in D ist längst gesättigt, einfache Geräte, billig, sind hier kaum noch abzusetzen. Anders ist es im erweitertenh Europa. Rumänen, Bulgaren, Slowenen usw. können sich beim dorten Einkommensniveau keine Handys leisten, die ein Monatseinkommen und mehr kosten. Deshalb müssen Billiggeräte billig produziert werden. Das ist einer der Gründe, die Firmen zur Verlagerung veranlassen. Wir leben nun einmal in einer erweiterten EU und diese wiederum liegt in einer globalisierten Welt. Schraubt doch mal eure elektronischen Geräte aller Art auf und schaut nach, woher die einzelnen Bauteile kommen. Zudem: Nokia ist ein finnisches Unternehmen. Regte sich in Finnland jemand darüber auf, dass Nokia in Deutschland produzierte? Oder boykottieren die US-Amerikaner etwa Microsoft, weil die in Irland produzieren? So ist es nun einmal in der Welt von heute - da helfen keine Proteste. D ist ein Land, in dem hochwertige Produkte zu entsprechenden Preisen geschaffen werden. Massenartikel (und dazu gehören die Handys) zu Massenpreisen lassen sich eben nicht in Hochpreisländern produzieren. Deshalb kommt z,B, Bochum um einen weiteren Strukturwandel nicht herum.
     
  13. Darkness

    Darkness Kbyte

    Also für mich Persönlich steht fest. Wenn NOKIA geht werde ich keine Produkte von ihnen mehr nutzen für die es auch alternativen gibt. Sprich bei der nächsten Handy Wahl ist Nokia Disqualifiziert, Sony Ericsson hat genau so gute wenn nicht sogar bessere Geräte im Angebot, Motorola ist Müll.

    Achso, und das wir indirect mit Subventionen unsere eigenen Arbeitsplätze platt machen ist sonnst nie so aufgefallen. Weil entweder waren die Betriebe so klein das kein Hahn nach gekräht hat oder die unternehmen sind nach Asien gegangen. Bei NOKIA und 2000 Arbeitsplätzen + 1000 Zulieferer + 500 Zeitarbeiter ist das dann doch nicht mehr so unauffällig.

    Aber ich stimme zu das die Politiker mal was machen müssen. Erst die Siemens Mobil abwicklung mit BenQ. Jetzt Nokias Abgang. Lustig ist an der stelle nur das Nokia und Siemens im Handy bereich zusammen arbeiten unter dem namen: Nokia Siemens Networks.

    Ironie an:
    Steht die Idee mit Finnland weg Bomben eigentlich noch?
    Ironie aus
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Schaut Euch z.B. die Latte von Schließungen von Continental im In- und Ausland an. Die Heuschrecken aus Hannover!
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Da kann ich dir dieses empfehlen!
     
  16. casa73

    casa73 Kbyte

    Ui - ein ganz Schlauer :D Streiche mal das Sony und google ein bisschen nach /// Ericsson. Irgendwann wirst Du herausfinden, dass diese schwedische Firma auch eine Produktionsstätte in Hildesheim hatte, die vor ein paar Jahren geschlossen wurde.... BÖSE, BÖSE Schweden... und solche Handys willst Du kaufen?

    Viel Spaß noch mit den Handys aus deutscher Produktion (BTW hatte ein 6150, 6210 und 6100 aus deutscher Produktion, bei der die Verarbeitungsqualität immer miserabler wurde - wer kennt sie nicht - die Pappe unter dem Akku.... :D )

    Seehofer und Struck geben ihre Handys nur zurück, weil sie nicht mehr erreichbar sein wollen - ein neues "sauberes" Telefon werden sie nämlich nicht mehr finden (außer vielleicht ein Spezial-Senioren-Handy... :D ). Im Gegenteil - man könnte eigentlich auch sagen: "Kauft europäisch und nicht chinesisch!" :) Nokia ist also wieder im Rennen :)
     
  17. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Irgendwie sinkt das Niveau der Diskussion hier ins Bodenlose :bse: (ist jetzt nicht an dich gerichtet casa73 :))...
     
  18. BAB

    BAB Byte

    > Falls Nokia...

    Ich habe ja Verständnis wenn jemand ins Ausland geht sobald hier Verlust gemacht wird, aber wenn ein gewinnbringendes Unternehmen, daß voraussichtlich dieses auch noch Jahre hier machen kann, einfach verschwindet um am Ende noch EU-Hilfen zu bekommen die diese Verlagerung unterstützen, wo wir der größte Beitragszahler sind, dann läuft 'ne Menge falsch.

    Der Großteil der älteren Menschen in unserem Lande hat noch so etwas wie Moral, während die Jüngeren mehr die asoziale Schiene fahren. Und da nur junge Menschen immer das neuste Handy haben müssen und nur auf billig stehen, weil sie selber nur billig sind, wird Nokia in den kommenden Jahren keine Einbußen haben.

    Gäbe es in Deutschland noch viele Menschen mit Moral, so würde Nokia hier nicht mehr gekauft und jeder Händler würde sich schämen so etwas in seinem Laden zu führen.
     
  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und, die tankstellen zocken dich auch ab. fährst du nun mit wasser?
     
  20. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Ach ja, BAB, das Schämen muss zur Nationaleigenschaft werden. Alle Handyverkäufer müssten sich schämen, weil alle Handy-Hersteller ihre Produktionen aus Deutschland verlagert oder sie (Bosch, Siemens usw) einfach eingestellt haben. Noch viel mehr Händler müsste sich schämen, etwa alle jene, die Produkte verkaufen, die von Firmen stammen, die ihre Produktion von Baden-Württemberg, Bayern oder NRW etwa nach Sachsen verlagerten und damit in BW, BY und NRW Arbeitsplätze platt machten.
    Okay, du bist ein moralischer Mensch und kaufst kein Nokia, kein Ericson (schon gar kein Sony-Ericson, weil Sony ja ein Japaner ist), kein Siemens, kein Alcatel, kein BenQ, kein Werweißwas, weil die alle nicht in Deutschland, sondern in Billigländern produzieren, so daß die "armen" Deutschen gezwungen sind, sich geschmuggelte Billigschnäpse und -zigaretten aus der Ukraine oder aber sündteure Autos aus echt deutscher Produktion zu kaufen.
    O Leute - wie beschränkt ist eigentlich euer Horizont?
    Aber es gibt ja Abhilfe. Kürzlich habe ich im TV gesehen, dass es neuerdings Whisky aus Bayern gibt. Wieso dann noch bei den Schotten kaufen - auch wenn dann in den Highlands Arbeitsplätze platt gemacht werden? Und was machen wir mit jenen Zeitgenossen, die mit einem Honda, Nissan oder Toyota durch die Gegend fahren? Teeren und federn, weil sie deutsche Arbeitsplätze gefährden? Und wieso ist es nicht strafbar, McDonalds-Produkte zu mampfen - die Gewinne fließen doch in die USA? Genau wie jene von Coca Cola. Also, ab sofort Max-Josef-Pfanzerln und und noch Selters oder Adelholzner. Und keinen Stroh-Rum mehr - der gefährdet Arbeitsplätze bei Asbach!
    Gute Nacht!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page