1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze - Grafikkartenproblem?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Fastel, Feb 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fastel

    Fastel Byte

    Seit einiger zeit plagen mein system immer wieder abstürze. ich beschreibe mal das problem:
    - ich starte ein spiel
    - einige sekunden bis zu einigen minuten später friert das bild ein
    - bildschirm wird schwarz und ein lüfter im gehäuse wird kurz laut ->etwa wie beim starten, gleichzeitig kommt ein "fehlerton" aus den lautsprechern (eher ein brummen)
    - bild kommt wieder ist aber weiterhin eingefroren
    - danach: manchmal schwarzer bildschirm mit aufblendenden monitormenü, manchmal schwarz bleibender bildschirm, manchmal bleibt das eingefrorene bild.

    das problem tritt bei mehreren spielen auf.

    vor einiger zeit hatte ich temperaturprobleme mit der graka, da kündigten sich abstürze immer durch starke bildfehler an. momentan gibt es sowas aber nicht. außerdem steht sie im desktop-betrieb bei 53° celsius. unter belastung weiß ich es nicht da:
    ich nach dem problem nur noch mit neustart (knopf am gehäuse) reagierenkann (komme nicht mehr zum desktop zur tem. anzeige)
    sie gar nicht belasten kann, weil der PC manchmal schon abstürzt bevor das spiel mehr als ein paar sekunden läuft (oder gar schon im spielmenü abkackt).

    mein monitor ist recht alt und selbst wenn er fehlerhaft wäre, würde das system doch nicht abstürzen.
    mein prozessor macht auch bei anspruchsvollen musikprogrammen nicht schlapp.
    also gehe ich davon aus, dass es ein grafikkartenproblem ist.

    meine frage ist schlicht ob ihr das bestätigen könnt und wenn ich darf würde ich auch gerne gleich nach ner kaufempfehlung fragen (obwohl es ein eigenes unterforum gibt).

    Mein System:
    CPU Pentium Dual Core 1,8 Ghz
    2x2 GB DDR2 Ram
    Netzteil 600 Watt und 17A an 12V
    Mainboard kann ich grade nicht näher bestimmen nur: der chipsatz heißt: Intel Lakeport G i945G
    Windows XP SP3
    Soundkarte: Audiophile 2496

    Graka: Radeon X1900 GT
    ==> alles ca 2 jahre in betrieb (außer netzteil und RAM - die sind neu)

    vielleicht ist es ein vorurteil aber ich würde gerne wieder zu geforce wechseln, gab dort bis zum späten tod der karte nie probleme. vor allem die treiber und das catalyst-center haben mich mehr verwirrt als sie mir geholfen haben. ich hoffe das es mit geforce weniger probs gibt.
    meinen rechner will ich in 1-2 jahren komplett erneuern also sollte ne neue karte auch mit hardware der nahen zukunft funktionieren.
    mein Budget liegt bei 150€ (bis 200€ nur wenn es da wirklich viel mehr leistung gibt).
    die grafikkarte wird wohl am meisten durch spiele belastet. directx 10 und höher sollte sie natürlich können.

    danke schonmal für tips zu beiden problemen.
     
  2. Fastel

    Fastel Byte

    kann mir keiner was sagen? ich würde am liebsten schon morgen ne bestellung bei alternate.de machen, bin aber nicht sicher was...
     
  3. was hattest du den vorher für ein Netzteil?
    Wie viel A konnte/hatte das den bei 12V?
    Denn nicht die W. Zahl gesamt sind wichtig sondern die A bei 12V, zumindest bei ner Grafka.
    Mir scheint 17A ein bisschen zu wenig. Ich würd sagen das ist ein Grenzfall. Bei einem Markennetzteil würds evtl. reichen.
    Deswegen lässt sich es warscheinlich auch erklären warum genau bei Spielen. Da dort die Grafka anfängt richtig zu arbeiten und Strom zu ziehen. Die Stromversorgung bricht evtl. zusammen und der PC stürzt ab.
    Ist das neue Netzteil ein Markennetzteil?
     
    Last edited: Mar 1, 2009
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  5. Fastel

    Fastel Byte

    das alte hat 10A bei 12V

    das neue netzteil ist das hier:
    http://www.gamersware.de/product_in...wer-Green-Power-LC6600GP-V2-3---600-Watt.html

    also wenn das nicht ausreicht... das war das stärkste was die da hatten in dem laden und so extrem mehr als ein standard PC kann ich ja nicht verbrauchen oder?
    wenn das schon zu wenig sein könnten muss ich beim kauf einer neuen graka nicht etwa schon wieder ein neues netzteil kaufen? :eek:

    die temperatur des ganzen systems. hmm also die CPU und graka sind im desktopbetrieb normal. und ich glaube überhitzung hat auch andere bugsymptome oder?
    der Ram lässt sich durch meine Musikprogramme sehr stark belasten. 2,5 GB auslastung und ständiges hin und her gelade haben mein system noch nie abstürzen lassen.

    lässt sich mit nem programm feststellen, ob der PC zu wenig strom bekommt?

    danke für die hilfe bisher :)
     

  6. starte mal speed fan
    dort werden ja die spannunge angezeigt.
    lass es einfach mal so ne stund laufen.
    dann schau ma bei speed fan nach. wenn man dort die maus auf die einzelnen werte bewegt kommt min. und max. wert der spannung. mehr als 5% abweichung sollten nicht sein. weder beim min. und bei max.

    meinst du jetzt das stärkste von der W-Zahl her oder das stärkste bei 12V. Denn es gibt auch Netzteile mit 350W. und 25A bei 12. Bei einem neuen also nicht von der Leistung verwirren lassen sondern auf die Ampere Zahl bei 12V schauen.

    ich seh gerade das des netzteil was du hast ausreichen müsste. auch später für andere grafkas. das hat 2 12V Ausgänge. 1) 12V 17A; 2) 12V 18A. Das sollte reichen. Am Netzteil sollte es nicht liegen.
     
    Last edited: Mar 1, 2009
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  8. daboom

    daboom Megabyte

    Da das Netzteil LC-Power Billigmüll ist, würde ich trotzdem empfehlen, vielleicht mal ein anderes von einem Kumpel oder so auszuprobieren.

    Auf jeden Fall aber, wie schon vorgeschlagen, die Spannungen mit Speedfan überwachen.

    Da der Rechner ja dann komplett schlappmacht, empfiehlt es sich vielleicht, die Werte mitloggen zu lassen, damit sie nach einem Neustart noch verfügbar sind ;)
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Speedfan hat sich stark verschlechtert, schon seit über 1 Jahr ist das Progr nicht mehr das, was es einmal war.
    Man kann es mal versuchen, ob es überhaupt die Sensoren richtig ablesen kann, daher SIW.
     
  10. daboom

    daboom Megabyte

    Meinetwegen auch das ;) Hauptsache Spannungswerte.

    Am besten ist immer noch ein Spannungsmessgerät direkt am Molex-Stecker...
     
  11. Fastel

    Fastel Byte

    SIW sagt zu den spannungswerten:
    CPU VCORE: Min: 1.17 und max: 1.30
    +12: Min sowie Max = 7,42
    die restlichen min und max werte sind alle sehr nahe zusammen.
    außer bei -12V und -5V - da sind min. und max.werte von -13V bis -4V angegeben.

    - das ganze unter desktop betrieb mit RAM-lastigen programm (finde beim SIW grade keine option zum anfertignen eines logs)

    hmm kann doch nicht wahr sein. von anderer seite wurde mir bestätigt, dass das netzteil gut sei. was soll das jetzt mit billigmüll. stößt grade bitter auf - es ist sicher nicht high end, aber ich nehme mal an, dass ich das auch nicht brauche.
    ich habe es in nem laden (vobis) gekauft und vertraue den leuten soweit. machen nen kompetenten eindruck - und die haben mir billigmüll angedreht?
    ist jetzt nicht persönlich aber ich glaube sowas wird in foren oft schnell dahergesagt. oder bestätigst du das nochmal, dass es nur ein teurer haufen metall und kabel ist? ich verstehe davon nicht viel.
     
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Dein neues verlinktes 600W Netzteil finde ich nicht als Billigmüll, es ist schon ein günstiges NT, natürlich kann man nicht allzuviel erwarten, aber die angegebenen Werte gehen gut rein, vorallem für Dein System.
    , http://www.gamersware.de/product_in...wer-Green-Power-LC6600GP-V2-3---600-Watt.html ,

    Hier recht viel über Netzteile, um selber einen Eindruck zu bekommen
    , http://www.pcwelt.de/intel_virtualnotebook/batterie/grundlagen/143870/alles_ueber_netzteile/ ,

    Ich hätte gerne die Temperaturen, und mache den Memtest86+
     
  13. daboom

    daboom Megabyte

    Ich persönlich hatte noch keine Probleme mit LC-Power, das liegt aber dar, dass ich hier im Forum rechtzeitig etwas über diese dollen Dinger gelesen hatte und mir so ei Teil nie ins Haus gekommen ist. ;)

    Zu "Ich nehme an, dass ich das nicht brauche":
    Deine restlichen Komponenten wären aber sicherlich froh, wenn sie vernünftig sauberen Strom kriegen. Deiner Stromrechnung tut es gut, wenn Dein Netzteil eine Effizienz von 80% und mehr aufweist.

    Zum Problem:
    Wenn die 7,42 V bei 12V wirklich stimmen (Wie schon gesagt, am besten mit einem Messgerät nachprüfen), dann gute Nacht :(
    Dann würde ich mich nicht mehr trauen, den Rechner überhaupt anzuschalten...

    Edit: Hab gerade einen, zugegeben sehr zynischen ;), Beitrag von deo gelesen, ich häng den Link hier dran, kannste Dir ja auch noch durchlesen:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufberatung-hardware/349390-neue-grafikkarte.html#post1956523
     
    Last edited: Mar 2, 2009
  14. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich muss da was korrigieren, SIW liest die Spannung ab, die gebraucht wird, daher sind die 7,42V absolut i.O.
     
  15. daboom

    daboom Megabyte

    Wie soll das denn bitte gehen? Entweder dort liegen 12 V an (die dort auch gebraucht werden) oder es liegt weniger an.

    Korrigier mich bitte wenn ich falsch liege, aber kein Bauteil im Mainboard transformiert die 12V-Spannung irgendwie runter, geschweige denn eine Komponente ist irgendwie in der Lage mitzuteilen, dass sie momentan nur 7,42V anstatt der 12V braucht?

    Somit sollte, auch wenn SIW das anzeigt, was "gebraucht wird", dort auch 12V stehen. Die Spannung ist schließlich ein statischer Betriebsparameter. Würde dort Stromverbrauch von beispielsweise 5,2A anstatt 10A maximal stehen, wäre das für mich in Ordnung, aber bei der Spannung gibt's sowas nicht. Die fällt halt bei stärkerer Belastung lediglich etwas ab (soll jedoch maximal um 5-10% abfallen)...
     
  16. Fastel

    Fastel Byte

    ok ich kenne ja die netzteilproblematik. mir ist bewusst dass da ne menge dran hängt, aber ich habe grade für 60 euro eins gekauft das mir als "gutes" netzteil vorgestellt wurde. damals sagte ich dass ich in 1 jahr auch mainboard und prozessor durch (dann) aktuelle hardware ersetzen will. das gerät wäre dafür gerüstet.

    wenn es nun ein neues netzteil braucht, komme ich da wohl nicht drum herum. ich hoffe nur, dass es nicht so einfach daher gesagt ist. ich brauche keinen high end luxus sondern nur ein gesundes und stabiles system. und mal im ernst, ich habe wohl keinen überdurchschnittlichen energiefresser oder? in meinem rechner steckt standard, nur die soundkarte ist "mehr als normal". keine zusätzlichen lüfter, keine beleuchtung, kein SLI...

    ok wenn das niemand widerlegt ;) kann ich also davon ausgehen, dass mein netzteil den ansprüchen (auch einer aktuellen mittelklasse graka) genügt?

    würde noch die grundfrage bleiben ob ihr euch vorstellen könntet, dass die abstürze an ner defekten graka liegen. sie ist etwa ein jahr alt und aufgrund von verstopften lüftern gab es vor etwa einem halben jahr einige überhitzungsabstürze. das konnte ich dann mit ner umfassenden reinigung erledigen, aber ich weiß nicht ob sich da ein "verschleiß" entwickelt hat der jetzt voll zum vorschein kommt.

    einen schönen montag euch (sofern möglich :D)
     
  17. daboom

    daboom Megabyte

    Hab ich das nicht gerade ?!

    Nach deiner Beschreibung könnte das sehr wohl eine Ursache sein. Hast Du wenigstens die Möglichkeit, mal ne andere Graka auszuprobieren? Vielleicht verursacht die durch die damalige Überhitzung ja den Spannungsabfall (sofern der wirklich vorhanden ist ;))
     
  18. Fastel

    Fastel Byte

    nur eine "onboard" karte aus der mitte der 90er :D

    ich denke dass ich mit der karte nichts starten kann. hmhm was tun... ich könnte nochmal einen absturz provozieren bräuchte aber die möglichkeit dass ne art "history" log meiner spannungen (ev. auch temperaturen) erstellt wird. bei dem SIW hab ich keine logmöglichkeit gefunden und everest gibt mir anscheinend keine spannungswerte raus. speedfan logt anscheinend auch nicht...

    ich hatte mich mit der idee, eine neue mittelklasse graka zu kaufen, schon angefreundet, sofern es das problem löst (eine aktuelle graka muss im laufe der zeit sowieso her).

    hat noch jemand ne idee was ich sonst tun könnte?

    ps: das mit dem "widerlegen" war auf niemanden bezogen, da war der zwinkersmilie wohl fehl am platze :)
     
  19. daboom

    daboom Megabyte

    Unter "Configure" den Tab "Log" auswählen. Dort "Enabled" "aktivieren" ;)

    Dann beim Tab "Voltages" die 12V-Spannung markieren, und links unten die Checkbox "Logged" anhaken.

    Wenn Du die Sprache umgestellt hast, ist das natürlich etwas anders ;)

    Kannst Du nicht ein Multimeter oder so besorgen und damit direkt die Spannung messen? Da kannst Du dann dauerhaft beobachten (Auch wenn der Rechner abschmiert) und hast vor allem zuverlässige Ergebnisse...
     
  20. Fastel

    Fastel Byte

    edit:
    mein post hier hat sich erstmal erledigt aus gründen der eigenen.... umnachtung :D

    ich schau mir deine tips gleich an
     
    Last edited: Mar 2, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page