1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze - Grafikkartenproblem?

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Fastel, Feb 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    @daboom
    Für Dich geht nur 12V voll auf die Komponente und nicht weniger, dass würde heissen, dass 12V dauert, auch wenn keine Vollbelastung wäre, das System damit gespiesen wird. Auf jeden Fall steuert die Komponenten gemäss der Belastung des Rechners an, dazu wird am Netzteil die entsprechenden Spannung gezogen.
    Schaue z.B. mal mit CPU-Z Dein Quad an, und wenn Du im Bios CPU EIST und CPU Enhanced HALT nicht disable gestellt hast, dann wirst Du sehen, dass die CPU weniger V braucht als wenn der Multi höher gestellt ist durch Belastung.

    Wenn was Du sagst, stimmen würde, dann würde ein 65nm CPU genau gleich viel V konsumieren wie ein 45nm CPU, weil die 12V immer voll auf die Komponenten gingen, bei Leerlauf, bei Vollbastung, immer.

    Ich schliesse das Netzteil nicht aus, aber es sind in meinen Augen andere Komponente schuld an den Abstürzen bis zu diesem Punkt.



    @Fastel
    Temperaturen angeben und memtest ausführen, nicht vergessen.
    Deine Graka überhitzt, natürlich kommt das als Fehlerquelle auch in Frage. Hast Du den Rechner wiedermal Staubgewischt;) ?
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Die Core-Spannung der CPU schließe ich natürlich aus meinen Aussagen aus. Ein Netzteil liefert ja schließlich auch nicht direkt die Spannung, die die CPU im Core benötigt, diese Transformation erledigen dann die Spannungswandler vom Board.

    Ich habe mich hier auf die "festen" Spannungen bezogen, die das Netzteil liefert (3,3V, 5V, 12V bzw. noch die negativen und Standbyspannungen). Da sollte es definitiv so sein, wie ich oben beschrieben habe...

    Btw: Die 12V gehen ja meist auch direkt auf die Komponente (Molex-/SATA-Stromversorgung, PCIE-Stecker usw.). Bei den Spannungen, die die Komponenten dann über das Board beziehen (über PCIE-Port oder CPU-Sockelpins z.B.) ist das teilweise was anderes, würde sic aber letztendlich auch in den "festen" Spannungen des NTs bemerkbar machen. Woanders kommt ja kein Strom her... ;)
     
  3. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Bin ja mit Dir einig, ich habe ja geschrieben, dass SIW die Messung, was gerade gebraucht wird anzeigt, und nicht was anderes bzw nicht was das Netzteil auf allen V-Linien höchst bringt.

    Du willst eine Messung nur für das Netzteil, dafür braucht man ein Gerät, ich bin kein Elektriker od Stromer, wie man das Gerät benammst bzw benennt.
     
  4. daboom

    daboom Megabyte

    Und genau das kann ja nicht sein. (Bis auf die Core-Spannung, die wiederum nur indirekt etwas mit dem Netzteil zu tun hat)

    Aber das geht jetzt wohl zu weit...

    Warten wir mal ab, bis der TO wieder aus seiner Umnachtung erwacht ist... ;)
     
  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wir lassen das sein, da kommen wir nicht auf einem Punkt.
    wichtig ist, dass wir Lösungen bringen, die fruchten.:jump:
     
  6. Fastel

    Fastel Byte

    Arbeitsspeicher ist getestet und nach 4 stunden wurde kein fehler gefunden.
    Multimeter hab ich leider nicht.

    gestern war das bild im desktop betrieb blötzlich schwarz (PC lief aber normal weiter - musik). das verhärtet den verdacht, dass die graka verschlissen ist. heiß wird sie laut ati tool nicht. habe im desktop betrieb max 58°C

    Was haltet ihr von der Geforce EN9800GTX+ (Dark Knight)?
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    für neue höhere Midrange bis High-End Graka brauchst Du sehr wahrscheinlich ein neues Netzteil.

    hier ist eine Rangliste der Grafikkarten mit einigen Angaben, wie
    WATT Verbrauch
    , http://www.pc-erfahrung.de/grafikkarte/vga-grafikrangliste.html ,

    musst schauen, ob DU genug Platz im Gehäuse hast
    GF 9800GTX ist 23cm - 27cm lang, kommt auf Hersteller darauf an.

    zusätzlich ist in diesem Segment Deine CPU viel zu schwach, die Graka springt nicht mal an ;) .. spass bei seite.... auf jeden Fall für eine GF 9800GTX braucht man mind. ein DUAL @3GHZ, damit diese voll zur Geltung kommen kann, ansonst wird die Graka sehr stark gebremst.

    Man ist gut beraten, wenn man eine Dual CPU @ 2,4Ghz hat, dies ist so ungefähr der Durchschnitt für das angesprochene GrakaSegment

    Ein Vergleich: eine Karosserie "Käfer" mit einem Porsche TurboMotor

    gibt alle Temperaturen an, nicht nur von der Graka, mit SIW
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page