1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze nach RAM-Aufrüstung...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Soenke04, Dec 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Soenke04

    Soenke04 Byte

    Hallo,

    mein PC hat, zu allererst, folgende Eckdaten:

    Betriebssystem: Windows XP Home Edition SP2
    CPU-Typ: Intel Celeron 2GHz
    Motherboard Name: Fujitsu Siemens D1420
    Motherboard Chipsatz: Intel-Brookdale-G i845GL
    Arbeitsspeicher: 246 MB (PC2100 DDR SDRAM)
    BIOS Typ: Phoenix (09/18/02)
    Grafikkarte: Intel Extreme Graphics Controller (64MB)
    3D-Beschleuniger: Intel Extreme Graphics
    Soundkarte: Intel 82801DB ICH4 – AC’97 Audio Controller [A-1]
    Festplatte: ST340810A (40GB, 5400 RPM, Ultra-ATA/100)

    Nun war ich heute bei einem renomierten Computerhändler, um meinen Arbeitsspeicher zu erweitern. Der Verkäufer riet mir zum Kauf von "512 DDR DIMM PC2700/333 Mhz". Ich habe es zuhause in den zweiten noch freien Steckplatz eingebaut und den PC hochgefahren. Zunächst schien alles ganz normal, doch immer wieder fuhr der PC einfach herunter, Mozilla Firefox zeigte Fehler an und wurde beendet, ich konnte hier auf der Seite keine Dateien mehr downloaden, der PC fuhr nicht mehr (richtig) hoch, zeigte bunte Farben an etc.

    Nun meine Frage: Liegt es daran, dass ich beide RAM's eingebaut habe? Oder dass ich sie vlt. in der falschen Reihenfolge eingebaut habe? Oder arbeiten die 512 DDR RAM nicht mit meinem Motherboard zusammen?

    Denn alleine, dass heißt nur mit den 256 DDR SDRAM, läuft mein PC wieder einwandfrei.

    Ich bitte um Rat,

    Soenke04
     
  2. Soenke04

    Soenke04 Byte

    Folgende Fehlermeldung wurde mir auf einem Bluescreen ausgegeben, nachdem ich NUR die neuen RAMS eingebaut hatte:

    Technische Information:

    ***STOP: 0x0000004E (0x 000000099, 0x00000000, 0x00000000, 0x00000000)
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    kannst Du mal die genauen Daten vom Aufleber des neuen Moduls und/oder ein gutes Bild posten?
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Und überprüfe das neue Modul ersteinmal einzeln und dann zusammen mit dem alten Modul mit Memtest:
    http://www.memtest86.com/
     
  5. Soenke04

    Soenke04 Byte

    Auf dem Aufkleber des Moduls vorne steht "DDR 184 PIN PC2700 512MB".

    Auf dem Aufkleber auf der Hülle (ist ein simpler Plastikschuber) steht "512MB DDR DIMM PC2700/333 Mhz".
     
  6. erdin.ger

    erdin.ger Megabyte

    1) RAM ist abwärtskompatibel: Du hast einmal einen nicht-funktionierenden DDR333, der durch deinen funktionierenden DDR266 RAM auf DDR266 runtergetaktet wird (also 133 Mhz anstatt 166 Mhz). Das nur fürs Nächste mal ;).

    Scheint so, als wenn der 2. RAM Baustein nicht mit deinem Mainboard harmoniert ... da kann man eigentlich nichts anderes machen, als sich einen neuen RAM besorgen, und den anderen umzutauschen. Besitzt dein Board denn 4 Slots, mit 2 verschiedenlichen Farben?
     
  7. Soenke04

    Soenke04 Byte

    Ich hab 2 Steckplätze, beide in den gleichen Farben...ich habe das RAM-Modul umgetauscht...jetzt habe ich eine Internet-Seite gefunden, auf dem es genau mein RAM-Modul gibt (nach langer Suche):

    Samsung 256 MB PC 2100 CL 2,5

    Item Specification

    Capacity 256 MByte
    Physical Bank(s) 1
    Module Organization 32M x 32bit
    Module Type Unbuffered NonECC
    Speed Grade
    PC2100/CL=2,5 (266MHz)
    Interface SSTL_2
    Power Supply Voltage 2.5V±0.2V
    Burst Lengths 2,4,8
    DRAM Organization 32M x 8bit DDR SDRAM
    PCB Part No.M368L3223DTL-CB0
    Contact Tab
    184pin GOLD Flash Plating
    Ni : min 2.00µm / Au : min 0.05µm

    [​IMG]

    Meine Frage ist nun: Ist das nächst höhere RAM-Modul (nachfolgend die Daten) auch kompatibel??

    Samsung 512 MB PC 2100 (266) CL 2,5

    Item Specification

    Capacity 512MByte
    Physical Bank(s) 2
    Module Organization 64M x 64bit
    Module Type Unbuffered NonECC
    Speed Grade
    PC2100/CL=2,5 (133MHz Double Data Rate)
    Interface SSTL_2
    Power Supply Voltage 2.5V±0.2V
    Burst Lengths 2,4,8
    DRAM Organization 32M x 8bit DDR SDRAM
    PCB Part No. UE0532-A
    Contact Tab
    184pin GOLD Flash Plating
    Ni : min 2.00µm / Au : min 0.05µm

    [​IMG]

    Vor allem auch im Hinblick auf das von mir verwendete Board!!

    Ich hab bei Samsung angerufen, die haben keine eigene Hotline für RAM-Module (nur Festplatten bzw. Laufwerke) und der Kundenberater will mir in der nächsten Zeit eine E-Mail mit einer Adresse einer englischen Seite schicken...alles irgendwie nicht sehr aufbauend...
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  9. bumer

    bumer Byte

    Och habe Fujitsu Siemens 1370 und hatte ähnliches Problem: Ich hatte 256MB SDRAM gekauft (8 chips = einseitig) -> Bluescreen. Das problem lag an den Chipsatz (i810E) der nur max. 16 MB pro chip unterschtützte d.h brauchte es 16 chips (256 MB / 16 Mb pro Chip = 16 Chips pro Modul = Doppelseitig) bei meinen Riegel waren es nur 8 (256MB/ 8 Chip = 32 MB pro Chip = zuviel :D)

    Bei dir gilt das gleiche: wenn man link von Scasi folgt steht bei 512 MB immer 16d. Das heißt um 512 MB RAM zu nutzen brauchst du einen doppelseitigen RAM Modul (16 Chips). Ist dein Modul doppelseitig? (Doppelseitig = Modul hat schwarze Chips auf beiden Seiten... nur wenn du das nicht wusstest ;)) Wenn nicht dann muss das der Auslöser sein...
     
  10. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    Bitte Schatz, hör auf in der Technik zu posten! :aua: :bse:

    natürlich laufen auf dem Board/Chipsatz auch 512MB single-sided Module - die QVL zeigt nur die von FS bis zu einem bestimmten Zeitpunkt getesteten!

    :rolleyes:
     
  11. bumer

    bumer Byte

    Kann sein. Da kann ich nicht so genau sagen bei meinen Board stand immer bei 256 MB 16d und es vertragte wircklich nur 16 chipige Module also am besten Handbuch lesen da steht immer wie hoch die grenze ist (bei mir 126Mb = 16MB pro chip)
     
  12. Soenke04

    Soenke04 Byte

    Die Chips sind nur auf der Vorderseite des Moduls...ich hab mal zwei Fotos gemacht, damit man einen ungefähren Eindruck bekommt...die Frage ist halt immer noch, ob die von mir angegebenen RAM-Module mit meinem Board zusammen arbeiten oder nicht!? *am Kopf kratz*

    [​IMG]

    [​IMG]
     
  13. bumer

    bumer Byte

    Meine Meinung nach nicht wegen... naja guck einfach 1. Seite. Ich finde es gab schon damals 512MB Riegeln mit 8 chips und Fujitsu könnte in dieser Zeit min. einen dieser Art testen und nicht 5 aber alle doppelseitig. Und wenn es da nicht steht dann passt es auch nicht... meine Meinung. Bei mir hat's funktioniert

    http://www.fujitsu-siemens.com/rl/peripherals/mainboards/ram.asp?Main=D1370

    das ist link zu meiner Platte (D1370) und da steht auch bei 256 MB immer 16d und das war auch richtig -> meine Platte unterschtützt nur 16MB pro Chip. Also anhang meiner "Erfahrung" mit älteren Chipsätzen wurde ich dir Raten ware auszutauschen (sollte kein problem sein wenn du Verpackung noch hast) und ein Doppelseitiges RAM zu kaufen... wennn alles läuft dann war das die Uhrsache wenn nicht... dann weiß ich auch nicht... aber da keine andere Vorschläge kommen kannst du es ma versuchen...

    Hast du vllt Handbuch von deinen PC bzw. Mainboard?
     
  14. bumer

    bumer Byte

  15. bumer

    bumer Byte

    512 DDR DIMM PC2700/333 Mhz = dein Modul

    Aber...

    "DDR-DIMM memory modules must meet the PC2100 specification"

    vllt kann das dein Problem ausgelöst sein! Platte unterschtützt PC2100 Modulen und du hast einen PC2700 Modul!
     
  16. Soenke04

    Soenke04 Byte

    @bumer: Danke für die Mühe, die du dir gibst!

    Ich hab beide Module bestellt, das 256'er und das 512'er, da ich bei der Bestellsumme im Shop die Sachen bei Nichtfunktionieren wieder kostenlos zurück senden kann, das Risiko ist also relativ gering...
     
  17. Soenke04

    Soenke04 Byte

    und beide Module sind auch 2100'er-Module...da bin ich mal gespannt...
     
  18. bumer

    bumer Byte

    hm... dann weiß ich auch nich weiter. Nur dass dein modul ungepuffert sein muss. Aber man kann gepuffertes Modul nicht in dein mainboard reinstecken... zumindest steht das hier so (F. 26)... :nixwissen
     
  19. bumer

    bumer Byte

    Ist dein Modul nun PC2700 oder PC2100?? :huh:
     
  20. Soenke04

    Soenke04 Byte

    DAS, was aktuell und vorher auch, in meinem PC eingebaut ist, ist ein PC2100'er-Modul...das PC2700'er hab ich ja bereits zurück gegeben...weil's ja nicht lief...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page