1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abstürze nach RAM-Aufrüstung...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Soenke04, Dec 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Soenke04

    Soenke04 Byte

    Ich hab nachgesehen, beide eben von mir bestellten RAM-Module sind UNGEBUFFERT...kann man ja auch den Daten weiter oben entnehmen, die ich aufgeführt habe...genau DIESE beiden Module hab ich bestellt...
     
  2. bumer

    bumer Byte

    ja dann werden die neuen Riegeln evtl. laufen...
     
  3. Boy

    Boy Byte

    Darf ich da bitte einhaken? Ich versuche seit einigen Tagen mein ASUS A7V KT133 (Rev. 1.02) von 256 MB RAM auf 512 aufzurüsten. Auf Empfehlung von ASUS habe ich zwei neue baugleiche 256er SDRAM-Riegel (einseitig) gekauft und den bisherigen 256er-Riegel (zweiseitig) rausgenommen. Aber das funktioniert leider auch nicht. Memtest-86 erkennt und zeigt fehlerfrei, Linux bootet zunächst und läuft OK. Aber WIN98SE bootet nicht (nur protected mode) und meldet: "While initializing device IOS: Fehler. Fehler bei der Systemspeicherzuordnung im REAL-Modus." Kann mir jemand was zu dieser Fehlermeldung sagen? Und dann bootet Linux auch nicht mehr, bleibt beim Booten hängen und rattert Fehlermeldungen herunter; zerschossen. Das ist, gelinde gesagt, etwas unbefriedigend. Mit dem alten Riegel läuft Windows wieder, Linux leider nicht mehr. . . Was muß ich also tun? Alte RAMS über Ebay suchen?
    Gruß, Boy
     
  4. bumer

    bumer Byte

    Hmm... könnte evtl. in chipsatz liegen hast du Handbuch für das Board?
     
  5. bumer

    bumer Byte

  6. Boy

    Boy Byte

    Im Handbuch steht: u. a. Use only PC100-/PC133-compliant DIMMs. SDRAMS used must be compatible with the current (1994) Intel PC133 SDRAM specification. This motherboard uses only Dual Inline Memory Modules (DIMMs), for 3.3 Volt unbuffered SDRAM of 8, 16, 32, 64, 128, 256 or 512 MB to form a memory size between 8MB to 1.5GB. One side (with memory chips) of the DIMM takes up one row on the motherboard. ... supports also NEC's Virtual Channel (VC) SDRAMs. This motherboard supports four clock signals per DIMM. Chipsatz ist VIA VT8363 (VIA Apollo KT133), 200 MHz FSB. Was für Infos werden noch benötigt? Was kann man hierzu sagen?
    Danke für die Anteilnahme!
    Gruß, Boy
     
  7. bumer

    bumer Byte

    sag mal die genauere Angaben zu deinen RAM Riegeln
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page