1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Abzocke: Gesetz gegen lange Telefonwarteschleifen gefordert

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by X i n, Apr 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diwie

    diwie Kbyte

    Ich zahle das über meine Grundgebühr.

    Der Anruf ist da eher ein Antrag auf eine Kommunikationsleistung, die natürlich erst bei Erbringung kostenpflichtig wird, es also Sender und Empfänger gibt. Bei einer Warteschleife sehe ich diese beantragte Leistung auch erst erbracht, wenn ich Jemanden erreiche. Eintöniges Gedudel ist hier nicht Sinn der Sache.
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Die Grundgebühr zahlst du für die Bereitstellung der Leitung, nicht für die Nutzung. Ähnlich Kfz-Steuer für die Bereitstellung der Straßen, Benzinkosten für die fahrt auf der Straße. Auch wenn du am Ziel niemanden antriffst.

    Das alles hat aber nichts mit Warteschleifen zu tun, diese finde ich auch nervig, überflüssig und für manche Firmen als einen Weg des Geldscheffelns ohne Leistung, eben als Betrug. Ein ordentliches Besetztzeichen ist allemal besser. Hotlines sollten sogar kostenlos sein. Denn, wann benötige ich eine Hotline? Wenn etwas nicht in Ordnung ist oder wenn ich etwas nicht verstehe. In beiden Fällen hat die Lieferfirma Ihre Vorarbeit schlampig gemacht.
     
  3. diwie

    diwie Kbyte

    Dumm nur, wenn die Straße nicht dahin führt, wo ich hin möchte bzw. das unbedingt notwendige Navigationsgerät mit garantierter Zielführung versagt ;)
    Wenn ich schon mal gesichert da wär, könnte ich eine Nachricht z.B. in den Briefkasten - ähnlich wie bei einem AB - werfen und bräuchte nicht weiter zu warten.

    Im Zeitalter von Flatrates und einem Recht auf Kommunikation bringt der Vergleich aber wirklich wenig.
     
  4. hans10

    hans10 CD-R 80

    ..ich wollte damit nur sagen, dass schon der "versuch" eine dienstleistung zu beanspruchen kostenpflichtig ist. genau so ist es bei der hotline, ob die geholfen wird oder auch nicht, zahlen musst du immer. ich finde das nicht besonders kundenfreundlich und meide solche kostenintensieve einrichtungen wo es möglich ist.
     
  5. rainergaiss

    rainergaiss Kbyte

    Technisch sind das 2 ganz verschiedene Dinge.

    Dass ich für die Leitung zahlen muss, gibt es heute nur noch ganz selten in einigen Ländern, da dieses Problem mit der Digitalisierung weggefallen ist. Das ist die Leistung der Carrier. Die wird bei uns in D auch schon deswegen nicht berechnet, weil die Netzinhaber (in der Regel Telekom) auch bei der Durchleitung nur für zustande gekommene Anrufe Geld verlangen.

    Wenn man in der Warteschleife hängt, läuft bekanntlich schon der Ticker, weil die andere Seite das Gespräch angenommen hat. Dass man nicht gleich drankommt, geschieht in der Regel, weil die andere Seite Personal einspart und deswegen die Leute am Telefon warten lässt. Wird jetzt das Gespräch zusätzlich über eine 0180 oder 0900 geführt, gibt es einen zweiten Effekt. Die Telekom kassiert nur ihren Anteil und erstattet dem Angerufenen den Rest. Wenn man lange genug warten muss, hat das Unternehmen oft mehr verdient als an der Bestellung die man aufgibt. Besonders brutal sind diese Kosten, wenn man nur ein Handy besitzt. Da der Anteil dieser Kunden aber immer größer wird, sinkt zwangsläufig der Umsatz von Neckermann, Quelle und Co. Und das ist gut so. In den USA z.B. sind Anrufe dieser Art immer kostenlos, da funktioniert das Business. Dort wird man nicht für das Bestellen bestraft.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page