1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ACPI Treiber rücksetzen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by garywandke, Jan 20, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Gehst du in einen Laden und holst dir für 5 bis 10 Euro eine Netzwerkkarte
    und der Fall ist erledigt ohne ACPI zu deaktivieren. So könntest du vorgehen wenn es wirklich ein Hardware-Konflikt ist der sich nich durch neuere Treiber (Chipsatztreiber, Mainboard-Hersteller) beheben lässt.
     
  2. garywandke

    garywandke Byte

    Hallo Wolfgang,

    ick weis das die dinger nur 5 euro kosten. Aber wenn das vermeindliche Ziel nur einen klick weg ist probiert man das erstmal...

    Son Mist, ich glaub ich muss das ganze erstmal auf Eis legen. Schon blöd wenn am 2 Urlaubstag der Computer verreckt :-(

    Ich Dank euch schonmal recht herzlich für die Infos!!!
     
  3. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Vielleicht ist mit MS DaRT
    etwas zu machen.

    http://www.microsoft.com/windows/enterprise/products/dart.aspx

    Microsoft Diagnostics and Recovery Toolset erhöht die Systemstabilität durch Diagnosewerkzeuge, die speziell dafür entwickelt worden sind, Ursachen von System- und Netzwerkfehlern schnell zu identifizieren. Sollte ein Ausfall eintreten, unterstützt es Sie dabei, nicht mehr startfähige Systeme schnell zu reparieren, verlorene Datenwiederherzustellen, Malware von den infizierten Systemen mit Ihrer Antivirus-Software zu entfernen, währenddiese nicht mit dem Netzwerk verbunden sind, und vieles mehr

    Es handelt sich hierbei um ein bootfähiges Notfallsystem im Stile einer Windows-PE-Umgebung, wie man sie mit dem Barts PE Builder erstellen kann.

    DaRT bootet ein eigenes Notfallwindows und bietet dabei folgende Features:


    Netzwerkfunktionalität

    Explorer für Dateioperationen

    Registry-Editor, welcher von dem echten System die Registry direkt öffnen und editieren kann

    Kennwortänderung von Accounts des echten Windows über "LockSmith"

    Installierte Hotfixes im echten Windows wieder entfernen, wobei hier nur die Systemdateien entfernt werden, die Registry-Einträge bleiben erhalten, bis der Patch mit dem Uninstaller komplett entfernt wurde. DaRT kann dies für den nächsten Systemstart automatisch vornehmen.

    Analyse und Abschalten von Autoruns, Services und Treibern

    Systemwiederherstellung, auch wenn Windows nicht mehr startet

    Undelete gelöschter Dateien mit "Disk Commander"

    Schreddern kompletter Datenträger mit "Disk Wipe"

    Zurücksetzen von Benutzerrechten auf "Jeder" für Dateien und Ordner
    siehe: http://www.wintotal.de/softw/?rb=1027&id=4194

    Edit:
    hab mir selber mal so ein Teil gemacht, auch mal eingeworfen aber noch nicht benötigt zum Glück; ca 50 MB auf CD
     
    Last edited: Jan 20, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page