1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Acronis True Image Home 2010 Nonstop Backup

Discussion in 'Software allgemein' started by Ted03, Aug 22, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    ich bräuchte eine Anleitung, wie man das Nonstop Backup einschaltet. Ich habe WIN 7 und erhalte jedes mal beim Klick auf Nonstop Backup ist aus, eine Fehlermeldung, dass die Partition mit den Nonstop Back Up Storage nicht gefunden werden kann.
    Danke.
    Gruß Ted
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist in der Acronis-Hilfe beschrieben: Storage für Nonstop Backup wählen
     
  3. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    Danke für die Antwort. Wenn ich aber entsprechend der Anleitung vorgehe, dann erhalte ich bereits hier die Fehlermeldung.
    http://[​IMG]
    Muss ich da evtl. vorher etwas einrichten.
    Danke.
    Viele Grüße
    Ted
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was für eine Build-Nummer hat dein True Image?
     
  5. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    oh Gott, wo finde ich denn die Nummer?
    Gruß Ted
     
  6. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    Entschuldigung. Ich habe sie gefunden.
    Das ist die Nummer 5.029
    Gruß Ted
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Aktuell ist die Version 7.046.
    Mach erstmal ein Update.
     
  8. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    schönen Dank für Deine Antwort. Jetzt habe ich ein Update gemacht und die Version 7.046 auf meinem PC.
    Ich habe auch gleich getestet, um das Non Stop Backup einzuschalten. Aber es kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung.
    Gruß Ted
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  10. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    das hat für mich überhaupt keinen Wert. Kaum dass ich im Suchbereich mein Problem eintrage, kommt alles in englisch. Ich bin noch Jahrgang 1937 und damals war Englisch noch kein Pflichtfach.
    Gibt es nicht doch noch irgend eine andere Möglichkeit?
    Das wäre toll.
    Vielen Dank im Voraus.
    Gruß Ted
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Das sollte doch klappen, oder?
     
  12. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    vielen Dank für Deine Mühe.
    Vom Montag bis Mittwoch habe ich nächste Woche keine Zeit. Aber ab Donnerstag werde ich das mal in der angegeben Zeit versuchen.
    Nochmals vielen Dank.
    Gruß Ted
     
  13. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was ist denn mit Sicherung E: ?
    Ist das eine externe Plattenpartition, welche nicht eingebunden ist?, also offline?
    Beschreibung der Platte, Partition,usw. wäre hilfreicher.
    Ich hab das jetzt mal bewusst mit einer eSATA-Platte getestet, dann passiert dies nämlich:
    > [​IMG]
     

    Attached Files:

  14. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo Mike
    schönen Dank für Deine Antwort.
    Bei dem Laufwerk E handelt es sich um eine zweite interne Festplatte. Die hat 1 Terrabyte und ist zu 500 für meine pers. Daten und 500 für die diversen Sicherung aufgeteilt.
    http://[​IMG]
    Ich hoffe, Du kannst mit meinen Angaben etwas anfangen. Es wäre toll, wenn du einen Lösungsvorschlag finden würdest.
    Danke im Voraus.
    viele Grüße Ted
     
    Last edited: Aug 23, 2010
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    hm, merkwürdig.
    Stell sicher, dass beide Dienste Acronis Nonstop Backup service und Acronis Scheduler2 Service gestartet sind, auf Auto stehen und unter dem Eigenschaftenregister "Anmelden" als > Lokales Systemkonto stehen.
    Kann denn alternativ eine andere Zielpartition (außer E: ) als Backup ausgewählt werden? Die Option solltest du erst mal probieren.
    Wenns klappt, mach die Konfig. neu, lösche die E:-Einstellung in den Optionen und ruf E: erneut auf als Backup-Ziel. Prüfe, ob die Partition generell als "akzeptabel" vom Programm dargestellt wird.
    > [​IMG]
     
  16. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    jetzt muss ich die Sache erst mal untersuchen. Ich bekommen keine Rückmeldung mehr vom Programm "Acronis".
    Mal sehen, was da wieder los ist.
    Ich melde mich wieder.
    Gruß Ted
     
  17. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    irgendwie habe ich da wohl einen Fehler rein gebracht. Jetzt habe ich Acronis total deinstalliert und neu installiert.
    Jetzt komme ich schon beim Non Stop Backup etwas weiter.
    http://[​IMG]
    Nur dieses Fenster steht schon seit 20 Minuten, ohne dass sich der Zeiger auch nur einen Millimeter bewegt.
    ??????
    Gruß Ted
     
  18. Ted03

    Ted03 Byte

    Hallo
    also irgendetwas mache ich noch total falsch.
    Zunächst hatte das System die Partition "D" für meine pers. Daten als Storage. Das ließe sich aber sehr schnell umschalten. Dadurch hat die erste Seite eigentlich ganz gut ausgesehen. Zu sichern, Laufwerk "C" auf Laufwerk "E". Genau so sollte es sein. Aber wenn ich den Versuch einer Wiederherstellung mache, dann kommt sofort die nächste Fehlermeldung.
    http://[​IMG]
    ???
    Gruß Ted
     
  19. LeckerRK

    LeckerRK Byte

    Hallo,
    ich habe selber Acronis True Image Home 2010 und habe versucht das Nonstop Backup laufen zu lassen.Es funktioniert nicht richtig und ich habe mich bei Acronis gemeldet.
    Von Acronis erhielt ich die Antwort das ich einen Windowstreiber Patch per E-maillink von Acronis installieren sollte und das das Nonstop Backup noch nicht einwandfrei läuft und Acronis daran am arbeiten ist.
    Ob Acronis nach fast einem Jahr seid dem es True Image Home 2010 gibt das Nonstop Backup fehlerfrei zum laufen bekommt und es dann über einen Patch oder Upgrade oder ein Servicepack zur Verfügung stellt entzieht sich meinem Denkvermögen.
    Ansonsten hilft solange ein Inkrementelles Backup alle 24 Stunden der Systempartition.
    MfG
    LeckerRK :D
     
  20. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Mach mal ein Vollbackup und probiere mal den SnapAPI Build 545 zu installieren.

    Habe leider keine bessere Quelle gefunden.

    Nicht in der Registrierung herumlöschen, sondern nur die Acronis Low-level Driver herunterladen

    http://kb.acronis.com/content/11617

    Auf der Webseite bei "Solution" das "Acronis Low-level Drivers Update" herunterladen (SnapAPI Build 545) entpacken und installieren.

    Oder ganz unten bei "Files / Downloads" die Datei SnapAPI Build 545 herunterladen.

    Nach der Installation den Rechner neustarten und schauen ob sich Acronis True Image 2010 starten lässt.

    - Wenn nicht, dann das SnapAPI Update deinstallieren,
    - Im Gerätemanager "Acronis Backup Archiv Explorer" deinstallieren,
    - Acronis True Image 2010 deinstallieren, den Rechner neustarten,

    Jetzt zuerst Acronis True Image 2010 installieren und den Rechner neustarten.

    Nach dem Neustart Acronis True Image nicht starten! sondern zuerst den SnapAPI Treiber installieren. Danach den Rechner neustarten.
    Jetzt kann Acronis True Image 2010 verwendet werden.

    Welche Hardware wird verwendet?
    Mit meinem nforce 780i Chipsatz hat Nonstop Backup noch nie so wirklich funktioniert. Spätestens nach 3Tagen ist Nonstop Backup aus.
     
    Last edited: Aug 23, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page