1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adblock Plus droht Klage durch Online-Werbevermarkter

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Giengener, Feb 3, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Smeagel

    Smeagel Byte

    Ich verstehe gut, dass man Werbung blockt, weil diese heutzutage viel zu aufdringlich geworden ist. Blinkende Zappelzeugs, Flashmüll, diese bei Pc Welt beliebten Videos, Werbung, die aufgeht, wenn man im Text zufällig mit der Maus über irgendwelche Wörter fährt .... Alles gruselig, gehört verboten. Das verleitet zum Blocken. Dezente, dem Rest der Seite angepasste Banner, die über interessante Angebote informieren hingegen sind völlig okay.

    Andersrum ist es aber auch so: ich baue meine Seite so, wie ich es will. Wem sie gefällt oder jemand dort was interessantes findet, dann kann er sie sich gern ansehen, wem die Seite nicht gefällt, der lässt es eben bleiben. Punkt. Die Seite mit irgendwelchen Mitteln zu manipulieren und so nur Teile davon rauszuziehen gehört sich irgendwo auch nicht. Wenn ich in eine Galerie gehe um mir Bilder anzuschauen, kann ich auch nicht die hässliche Tapete zwischen den Bildern weg kratzen. Wenn sie mich zu sehr stört bleibe ich halt draussen.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stell Dir vor, vor jedem Bild in der Galerie pendelt ein Stück Pappe mit Werbung herum, was man jedes Mal erst aus dem Weg räumen muß. ;)
     
  3. Smeagel

    Smeagel Byte

    :-) sagte ich ja im ersten Absatz, das gehört verboten. Aber solange es nicht verboten ist und der Hausherr das so will, muss man damit leben oder eben weg bleibe.
     
  4. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    wozu Adblock........widerspricht dem KISS-Prinzip und unterläuft eine Computerhärtung durch die Vergrößerung der Angriffsfläche.

    Java Script AUS/AN in der Leiste mit no script, quick java.....und schon läuft der Versuch einer Gehirnwäsche durch Werbung ins Leere.
    Und zusätzlich ist unter AUS ein Lieblingspfad von Schädlingen blockiert.
    Und die Seite läd noch schneller, weil der ganze übliche Spitzelscheiß außen vor bleibt.
    3 lästige PC-Scheißhausfliegen mit einer Klappe tot.
     
    Last edited: Feb 5, 2014
  5. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Wenn Du es für möglich hältst, dass ein Adblocker als Einfallstor für Malware genutzt werden kann, warum dann nicht auch noscript? :rolleyes:

    Da ist deos Methode, die hosts zu füttern, am unverdächtigsten, weil Nutzung von Bordmitteln. :)
     
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >dass ein Adblocker als Einfallstor für Malware genutzt werden kann, warum dann nicht auch noscript?<

    ja, kann

    aber der eine mauschelt mit Adressenhändler/Reklamefuzzis und der andere blockt ernst zu nehmende mögliche Schädlings-Kriegspfade - und erledigt Reklame-Nervensägen so nebenbei
    letzterer ist wertvoller für eine PC-Sicherheit
     
    Last edited: Feb 5, 2014
  7. Midnightman

    Midnightman Kbyte

    schon interessant, die Werbeindustrie hat mit zunehmender Aufdringlichkeit den Bedarf an einem Tool wie AdBlock geschaffen.
    Daß die User das Teil benutzen & die Macher von AB noch dazu eine eine Hintertür (Whitelist) für "unaufdringliche" Werbung geschaffen haben, stinkt den Werbefritzen natürlich gewaltig & so wollen sie ein Prog in die Welt setzen, das AB wieder nutzlos macht.
    Wenn man den Gedanken mal weiterspinnt...

    Cyberpunk á la W. Gibson :madcat:


    greez
    midnite
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich finde die argumentation der werbemafia gradezu pervers.
    zuerst schaffen sie das problem in form lästiger popups / layers / flash mist / was weiß der kukuk.
    wehrt man sich dagegen ist man der böse, der das freie internet ruiniert.

    in wahrheit ruinieren sie sich nur selbst durch das "immer aufdringlicher und immer penetranter" wettrüsten.
    schmeißt mir einer "in real" schreiend plakatwände auf die rübe, damit ich nur ja mitkriege, dass sie da sind, darf er sich nicht wundern, wenn ich 1) das derart beworbene sicher nicht kaufe und 2) mich dagegen wehre.

    ich habe überhaupt nichts gegen werbung an sich. in einer computer seite darf gerne computerzeug beworben werden, in einem autoforum autos etc.
    aber bitte mit maß und ziel - und ich würde gern wenns möglich ist in ruhe die seite lesen dürfen, ohne dass es mir die ohren oder augen aushebt.


    ein riesen negativ punkt ist auch das nachladen von scripten, bildern und sonstigem zeug von dritt servern. wenn ich www.pcwelt.de ansurfe, dann will ich genau www.pcwelt.de sehen und sicher nicht scorecardresearch, sitestat, ivwbox, double- oder tripleclick und was da für müll sonst noch dran hängt.
     
  9. as80796

    as80796 Byte

    Daß sich so manche kostenlose Angebot durch Werbung finanziert, ist ja wohl auch dem letzten klar.

    Werbung per se muß ja nicht unbedingt schlecht sein. Aber ein zuviel, mehr Werbung als Inhalt auf der Seite ist schon happig und die ganzen blinkenden (fast hätte ich jetzt geschrieben blökenden) Bildchen, Animation... also alles was sich bewegt, lenkt vom eigentlichen Inhalt einer Seite ab. Ich kann mich nicht auf das Wesentliche konzentrieren... Also überlege ich, ob ich solche Seiten wirklich brauche oder nicht anderswo was besseres bekomme. - Also Werbung kann sich auch selber schaden.

    Ist ja genauso wie mit dem gedruckten Zeugs. Auf meinem Briefkasten steht: Keine Werbung! Bitte. - Wenn das die Verteiler nicht lesen können. Bei mir landet der Kram jedenfalls sofort im Müll. - Wenn ich was (kaufen) will, finde ich schon die benötigten Informationen.
     
  10. nimsaoui

    nimsaoui ROM

    .
    Es muss doch mal Schluss sein mit diesem Werbeterror!
    Ist ja widerlich.
     
  11. killozap

    killozap ROM

    Irgendwie verstehe ich gar nicht, was diese Diskussion hier soll. Werbung auf Internetseiten ist eigentlich eine gute Sache, ermöglicht sie den betrieb von Servern und Webseiten, die Geld kosten, ohne dass die Zugreifenden für diese Dienstleistung direkt zahlen müssen.

    Leider wird solche Werbung stellenweise allzu übertreiben eingesetzt, insbesondere auf Webseiten mit eher schlüpfrigen Inhalten, so dass man ohne Addblocker diverse Seiten gar nicht mehr ansurfen kann, ohne von stetig aufpoppenden Werbeseiten erschlagen zu werden.

    Diese Kostenlos-Manie geht mir sowieso echt auf den Zeiger. Meiner Meinung nach verblöden die Menschen immer mehr, obwohl sie immer mehr Informationen bekommen. Es muss alles kostenlos geben, man muss ein Iphone 5S zum Mobilfunkvertrag geschenkt bekommen, das ist doch normal. Es entgeht den Leuten immer öfter völlig, dass es in der nie etwas geschenkt gibt und dass alles seinen Preis hat.

    Aber wer den Inhalt der Meldung mal wirklich gelesen hat (das scheinen wirklich nur wenige gemacht zu haben), dann erkennt man, dass die Webseitenbetreiber gar nicht gegen das Prinzip des Addblocking klagen wollen. Es wird dagegen geklagt, dass sich Werbeseitenbetreiber bei Addblock gegen Bezahlung "freikaufen" können, und da kann ich die Aufregung bei den Webseitenbetreibern gut verstehen. Addblock verdient also damit Geld, dass bestimmte Werbung "durchgelassen" wird, und damit werden sie ebenfalls zu Werbeanbietern, unterscheiden sich dadurch gar nicht mehr so sehr von den notorischen Werbe-Anbietern.

    Es wäre wesentlich fairer, wenn Addblock nicht mehr kostenlos angeboten würde und die Leute, die wirklich etwas vom Addblocker haben, dafür bezahlen müssten.
     
  12. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Meiner Meinung nach verblöden die Menschen immer mehr<

    na soviel sinds aber auch nicht

    "...bekannt unter dem Namen „Die 20/80 Regel“. Sie besagt, dass 20 Prozent der Konsumenten für 80 % des Umsatzes verantwortlich sind."
    http://de.wikipedia.org/wiki/Werbepsychologie

    die Mehrheit kann sich der (emotionalen) Gehirnwäsche entziehen

    außerdem sind die Internet-Reklame-Fuzzis doof
    wie sehr schön am Internet und auch in diesem Thread zu sehen ist, steigt bei Reklame-Belästigungen die Reaktanz
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt noch eine 70-30-Regel ... . :D
     
  14. IRON67

    IRON67 Megabyte

    Wenn ich höre, Werbung wäre doch ganz gut, da sie die Finanzierung von diesem und jenem ermögliche, könnte ich :kotz:.

    Man sollte nicht vergessen, dass es genug Laien gibt, die nicht in der Lage sind, solcher Werbung zu entgehen. Die übrigen, die sich BEWUSST entscheiden, etwas dagegen zu unternehmen, dass ihr Browser zur Werbefläche wird, werden aber dafür verantwortlich gemacht, dass die Finanzierung von diesem und jenem angeblich nicht mehr gewährleistet werden kann und man sich daher gezwungen sehe, diesen oder jenen Dienst einzustellen oder irgendwas kostenpflichtig zu machen, was bisher kostenlos war.
    Die Werbeindustrie und ihre Partner bekommen den Rachen nicht voll und der Nutzer darf es ausbaden.

    Aber für mich persönlich ist ein anderer Aspekt viel wichtiger. Über kriminell manipulierte Werbe-Server wird Malware ausgeliefert. Wo bleibt da die Verantwortung der Betreiber, die zwar nicht ursächlich diese Malware in Umlauf bringen, aber ihre Systeme auch nicht ausreichend geschützt haben? Sollten sie so knapp bei Kasse sein, dass sie sich das nicht leisten können? Die Ärmsten! Wir sollten sie bemitleiden und ein Spendenkonto einrichten.

    Ich werde ganz sicher nicht darauf verzichten, Werbeblocker zu verwenden.

    Nachtrag: Eben noch eingefallen:

    Niemand käme auf die Idee, einen Hersteller eines Mailprogramms oder Maildienstes zu verklagen, weil dieses die Anzeige von Mails im Reintext und den Einsatz von Spamfiltern ermöglicht. Unaufgefordert zugesendete Werbemails verstoßen gegen das Gesetz:

    Die unaufgeforderte Zusendung werbender E-Mails verstößt gegen §823 Abs. 1 sowie §1004 Abs. 1 BGB und begründet Anspruch auf Unterlassung. [Beschluss des OLG Bamberg vom 12.05.2005 (AZ: 1 U 143/04)]

    Werbung im Browser ist de facto nichts anderes. Aber da soll eine Gegenmaßnahme plötzlich so geschäftsschädigend sein, dass die Werbeindustrie die Nutzer belügen und die Anbieter von AdBlockern verklagen darf? Hallo?!



     
    Last edited: Mar 2, 2014
  15. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >Unaufgefordert zugesendete Werbemails verstoßen gegen das Gesetz.....
    Werbung im Browser ist de facto nichts anderes.<

    wurde schon überlegt, klappt aber höchstwahrscheinlich nicht.
    Mail ist wie individueller "Briefkasten".
    Browser ist wie durch "Straßen gehen und gucken."
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page