1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

admin pw

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by rapmaster, Feb 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    gibt es irgendwie eine möglich wenn man unter gast angemeldet ist, das admin passwort herrauszubekommmen?
    Tools oder Registry?

    mfg
    rappi
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Wieso immer ich, ich wollte dem anderen doch nur helfen....
     
  3. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    mal, Dich gegen den Betriebsrat zu stellen...
    Ich weiß wohl, wo man Tipps und Tricks für\'s Hacking bekommt, daß ist in Zeiten des "Internets für Jeden" ja echt kein Problem mehr, mein Problem bestand eher darin, daß ausgerechnet in einem Noob-Forum (und das soll weiß Gott nicht abwertend gemeint sein!), Tipps gegeben werden, die selbst Fortgeschrittene vor unerwartete Ergebnisse stellen können!
    Und, tut mir leid, aber nicht zu wissen, was die SAM ist, ist schon recht Noob-spezifisch.
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ja, tue ich gelegentlich, aber nachdem RapMaster auf diesen Thread hier verlinkt hatte, konnte ich einfach nicht mehr anders...
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >und dann den Spickzettel auf dem Schreibtisch liegen lassen

    Nein, ist doch Geheim! Deswegen wird er meistens unter die Tastaur geklebt :D

    J2x
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Da hast Du im Prinzip völlig recht. Das Dumme dabei ist nur, dass sich die meisten so etwas nicht merken können und dann den Spickzettel auf dem Schreibtisch liegen lassen :-)

    franzkat
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    am sichersten ist es sowieso, ein ultralanges Passwort zu verwenden mit zahlen und Sonderzeichen drin, da kann er Bruteforce machen bis die Sonne implodiert.
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du betrachtest die Dinge zu pessimistisch und von der falschen Seite. Jeder gute Systemadministrator sollte die Tricks der Hacker kennen. Nur dann kann er sich gegen deren Attacken wehren und die richtigen Sicherheitsmaßnahmen veranlassen. Das, was hier im Forum dargestellt wird, ist nun wirklich kein Geheimnis mehr.Wenn Du Dir in einer Buchhandlung die Sparte Hacker-Tricks und Co anschaust, bekommst Du viel mehr Informationen als hier im Forum. Woran liegt das ? Die jungen Leute heutzutage lesen nicht mehr. Der Trend zum Zweitbuch läßt immer mehr nach. Gebildete Menschen wie Dich müßte so etwas mehr betrüben als die Sorge davor, dass längst bekannte Passwort-Tricks verraten werden.
    Oder sehe <I>ich</I> jetzt was von der falschen Seite ? :-)

    franzkat
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Ob das so eine gute Idee ist, jemandem, der nicht mal weiß, was die SAM ist, zu erklären, wie man NT-Passworte knackt...
    Aber naja... wenn er nicht mal die SAM kennt, dann kann er sicher dieses neu erworbene Wissen nicht mißbrauchen... Oder?
    Und er hat das sicher auch nicht vor... Oder?

    @ Alle

    Warum schickt Ihr ihm nicht direkt einen Trojaner/Wurmbaukasten?
    Wenn man schon mal dabei ist, dann doch besser richtig... Es gibt ja noch nicht genug Scriptkiddies.
    Oder eine Anleitung: "Wie dringe ich am besten in gesicherte Systeme ein?"! Wäre doch auch nicht schlecht.
    Oder: "Wie umgehe ich Sicherheitsvorkehrungen meines Administrators?"! Das könnte die IT-Branche wieder richtig boomen lassen!
    Vielen Dank an alle!
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ahhh, danke.
    aber pc welt hat doch mal darüber geschrieben, in irgendeiner ausgabe von letzten jahr.

    mfg
    rappi
     
  11. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    AHHH, danke, da hab ich wohl was übersehen.

    mfg
    rappi
     
  12. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Mit VMware kannst Du einen virtuellen Rechner erstellen (und da natürlich auch verschiedene Betriebssysteme installieren). Du hast eine virtuelle Festplatte, virtuelles Netzwerk und noch viel anderes emuliertes Peripheriegedöns. Wenn Du das System installiert hast, kannst Du festlegen, daß es so bleiben soll (Festplatte auf Non-Persistant) und dann damit rumspielen, wie Du magst. Wenn Du das virtuelle System dann aus- und wieder einschaltest, ist alles wieder wie vorher.

    Trotzdem: Einen Link klicken und selber lesen hilft.
    http://www.vmware.com

    Danny243
     
  13. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Weiß ich nicht ;)

    C:\Winnt\system32\config (Windows NT/2000) oder C:\Windows\System32\config (Windows XP)

    SAM ist eine Datei ohne Erweiterung.

    Danny243
     
  14. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    aber wieso finde ich den Ordner nicht?

    mfg
    rappi
     
  15. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    aba was ist denn das?
    mfg
    rappi
     
  16. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Also, wenn Du an die SAM-Datei rankommen möchtest, mußt Du die Möglichkeit haben, von Diskette oder CD booten zu können.Wenn das nicht geht, läuft sowieso nichts.Wenn es geht, gibt es zwei Möglichgkeiten : Du kannst ein neues Admin-Password-kreieren; mit manchen Tools geht das recht bequem; mit den teuren Tools sogar dann, wenn syskey aktiviert ist (BlueCon schafft das).Wenn Du das Kennwort auslesen willst, dann mußt Du erstmal die SAM kopieren; bei NTFS-Systemen z.B. mit NTFSDOS.Dann kann man mit einem Spezialtool wie L0pht mit Brute Force oder Dictionary das Kennwort aus den Hash-Werten auslesen;dauert aber, je nach Maschine und Qualität des Kennworts.

    franzkat
     
  17. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Klar! Basiert auch auf NT. Demzufolge gibts die bei NT/2000/XP.

    Danny243
     
  18. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Webseite aufrufen, informieren, downloaden, registrieren und 30 tage lang freuen...
     
  19. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    danke schön, aber das gibt\'S niht unter winxp odeR?

    rappy
     
  20. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    danke schön.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page