1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

admin pw

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by rapmaster, Feb 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    SAM heisst soviel wie Security Access Management und befindet sich unter Windows NT im Verzeichnis %Systemroot%winnt\system32\config\SAM
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ?????????????????????
    TUT MIR LEID, ich verstehe nichts mehr.

    mfg
    rappi
     
  3. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Security Account Manager: Eine Datenbank, in der die ganzen Accounts und die Zuordnungen zu den Gruppen und die Passwörter gespeichert werden.

    Danny243
     
  4. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    was ist eigentlich sam?
     
  5. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Dann probiers halt aus!

    http://www.vmware.com

    System installieren, auf Nonpersitant setzen und probieren bis der Notarzt kommt...

    Danny243
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    Nur so Info.
    Wollte eigentlich wisssen ob diese Methoden gehen.

    mfg
    rappi
     
  7. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Fragst Du oder antwortest Du?
     
  8. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    und noch was:
    http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/
    http://www.mcseboard.de/archiv/31/2002/11/3/2574

    :-D

    mfg
    rappi
     
  9. Danny243

    Danny243 Kbyte

    Hi, RapMaster!

    So... Erstmal zur Klarstellung: Wenn es dein Rechner ist, kannst Du das Passwort auch zurücksetzen, dazu gibt es eine schöne kleine Bootdiskette, die Linux bootet, NTFS-Schreibzugriff hat und das Passwort aus der SAM löscht. Dazu muß die Kiste (natürlich) neu gebootet werden und Zugriff aufs BIOS bestehen (tut es ja sicherlich, wenns Deine Kiste ist).

    Wenn das Passwort nicht geändert werden darf, ist es wahrscheinlich nicht Dein Rechner. Jetzt würde ich mir das ganze noch mal überlegen, ab diesem Punkt wirds nämlich ein klein bissel Illegal für Dich.

    Wie dem auch sei:
    Unter Windows NT4 gibts den Bildschirmschonertrick. Funzt aber nur bis SP4 oder so glaub ich. Basiert darauf, die Datei logon.scr (Anmeldebildschirmschoner) umzubenennen (wenn das nicht geht, kannst Du es vergessen) und die cmd.exe zu kopieren und logon.scr zu nennen. Dann ausloggen und 15 Min. warten (Natürlich nicht die Maus bewegen!). Dann geht ein DOS-Fenster auf, von dem aus Du den Benutzermanager starten kannst und ein neues Konto erstellen kannst mit Admin- und was-weiß-ich-Rechten. Das PW erschnüffeln kannst Du aber auch damit nicht.

    Letzte Möglichkeit wäre Bruteforce. Dauert ewig lang, ist klar. Als Gast könnte man dabei versuchen, sich auf eine Adminfreigabe (Admin$ oder C$) einzuloggen. Erschwert wird die ganze Sache, wenn der Benutzername nicht Administrator heißt, oder wenn die Sicherheitsklamotten so eingestellt sind, daß nach 3 Loginversuchen der Account erstmal für 5 Minuten gesperrt wird. Dann wirds nämlich quasi unmöglich. und ein guter Admin stellt die ganze Geschichte auch so ein.

    Dann gäb es noch die Möglichkeit, die SAM direkt über Bruteforce durchzunudeln. Müßte man aber erstmal drauf zugreifen, mit Gast kommt man da nicht weit. Also wieder neu booten, mit NTFSDOS (lesen reicht ja) oder wieder mit der berüchtigten Linuxdiskette. Glücklich schätzt sich der, der die SAM dann auch noch irgendwo speichern kann (eigene Partition, CD brennen [könnt mit knoppix und 2 CD-Laufwerken gehen?!]).

    Naja...jede Menge Aufwand. Wüßte nicht, wo sich das lohnen soll.

    Greetz, Danny243
     
  10. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hallo Rappy,

    was machst du wieder für spielchen? Welchen Rechner willst du wieder knacken?
    Als Gast das Adminpassword rausfinden? - na du machst heute wieder Spass mit uns. Aber mal im Ernst, das Password rausfinden ist viel zu umständlich, zeitaufwendig, wenn nicht gar unmöglich.
    Besser ist da schon das alte Password duch ein neu vergebenes zu ersetzen, quasi zu überschreiben.
    ERD Commander 2002 oder CIA Commander sind zwei Programme die dazu in der Lage wären. Wobei letzterer bei Win XP versagt. Die kosten aber richtig Geld.
    Dann gibt es noch ein kleines Programmchen was Freeware ist u. auch wunderbar funktioniert, das nennt sich ntpasscracklinux.exe.

    Gruss Mario
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page