1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Adresserwerb der GEZ verfassungswidrig?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by J.M.I.T., Feb 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. J.M.I.T.

    J.M.I.T. Byte

    Ich find die GEZ total richtig... Aufregen werden sich nur die Leute ,die keine Gebühren bezahlen...
     
  2. MaRode

    MaRode Kbyte

    da sieht man's wieder - der Datenschutz existiert nur auf dem Papier :bse:
     
  3. Böttcher

    Böttcher ROM

    Vor einiger Zeit forderte die GEZ meine knapp vierzehnjährige (!) Tochter schriftlich auf, die Schwarzseherei zu beenden und endlich Gebühren zu bezahlen. Telefonisch stellte ich daraufhin klar, daß wir, ihre Eltern, durchaus bei der GEZ gemeldet sind und regelmäßig unsere Gebühren entrichten. Auf meine Frage, wie es denn komme, daß ein Kind im stark eingeschränkt geschäftsfähigen Alter angeschrieben und verbal eingeschüchtert wird, und woher die GEZ überhaupt die Adresse meiner Tochter habe, legte die Dame am Telefon nur rüde den Hörer auf.
     
  4. Mueckentod

    Mueckentod Kbyte

    :spinner: klar, und die, die zur zahlung gezwungen wurden, regen sich nicht auf und finden alles, was die gez macht und darf, toll!

    wird zeit, dass man aus den öffentlich-rechtlichen richtiges pay-tv macht - wer's sehen will, der zahlt und hat zugang, alle anderen halt nicht!
     
  5. -CG-MCLAINE

    -CG-MCLAINE Kbyte

    @ J.M.I.T.
    Ich zahle auch (sehr ungern) meine Gebühren und rege mich trotzdem über den Mistladen auf, wenn ich die freche Werbung sehe! Schon GEZahlt...HÖHÖHÖHÖ! :aua:
     
  6. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Die rumverkauferei von Adressen sollte generell verboten werden, gerade letzte Jahr war jeder Woche ein andererr am Telefon und wollte seine gepriesenen Artikel mit viel Redekunst an den Mann bringen, das nervt einfach mit der Zeit, wo bleibt da Datenschutz.
     
  7. Donmato

    Donmato Megabyte

    @ mückentod

    sag doch gleich das du die schließen willst :D :D :D :D :D :D
     
  8. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Was heißt schließen, sollen Pay-TV einführen und wer gucken will bezahlt, das blöde ist ja das es eine Art Zwangsabgabe ist und der Staat mitverdient, das sagt bloß keiner.
     
  9. Murkel

    Murkel Byte

    Welch eine Logik ! :rolleyes:

    Während sämtliche öffentlichen Einrichtung "auf Teufel komm raus" privatisiert werden, achtet man aber peinlich genau darauf, daß die total aufgeblähten, öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten nicht angetastet werden.
    Sehr mysteriös, oder doch nicht? ;)
     
  10. Qnkel

    Qnkel Byte

    Jo, die solln da reines Pay-TV raus machen.

    Jeder der schauen will, kriegt seinen Antennen-Adapter oder SmartCard und los gehts...

    Ich muss (noch) nicht zahlen, aber meine Eltern. Ich schaue nie die öffentlichen, außer mal die dritten.

    Die GEZ ist für mich voll die Rundfunk-STASI.
     
  11. piti22

    piti22 Kbyte

    Adresserwerb der GEZ unseriös !!!

    Meiner Meinung nach ja.
    Ich hatte mal vor einiger Zeit abends einen "netten" Herrn von der GEZ vor der Tür stehen. Der meinte ich wäre nicht bei der GEZ angemeldet.
    Im laufe des Gesprächs fragte ich ihn wie sie denn auf die Leute kommen würden, denen sie einen Besuch abstatten.
    Er erklärte mir, das er z.B. Einsicht in verschiedene Listen und Registern (Post, Einwohnermeldeamt, und noch einige mehr die er aber nicht nennen wolle und könne) habe. Die würde er mit den angemeldeten Haushalten und den tatsächlich vorhandenen Wohnungen (und bewohnten) pro Adresse abgleichen und wenn sich daraufhin eine zugrosse Diskrepanz der Zahlen ergeben würde, wüsste er wo er als nächstes hingeht.

    Also das kommt sehr einem totalitären Uberwachungsstaat nahe.
    Ich finde da ist der Vergleich mit Blockwart oder Stasimethoden nicht allzu weit entfernt.

    Gruss piti22
    PS: Ich bin in dem Verein angemeldet.
    Wohl oder übel !!!
     
  12. knop290

    knop290 Kbyte

    Tja, ich nicht. Ich gucke ausschliesslich private, also werbefinanzierte Sender (im Moment nicht, weil kein Fernseher).
    Wenn ich gucke, dann über die Satellitenschüssel. Weil das so ist, habe ICH damit die technischen Vorraussetzungen geschaffen, dass DIE mir alle gebührenpflichtigen Kanäle sperren (verschlüsseln), den Rest aber durchlassen müssen. Wenn DIE das nicht tun, weil zu blöd, zu faul, zu geizig oder was sonst, dann ist das deren Problem.

    Zum Thema Adresseneinkauf: Jedesmal wenn ich umziehe, nerven die mich mit Briefen. Die gehen ungeöffnet, also auch ungelesen, in den Müll. Und weil die von mir keine Unterschrift haben, können DIE ausser laut rumtönen rein gar nichts machen. Es fehlt denen einfach eine Rechtshandhabe, eben mein Haken.

    Mit meiner Unterschrift würde ich nämlich entweder anmelden, was ich aus o.g. Gründen nicht muss, ummelden oder abmelden, was bedeuten würde, das sie kömmen dürften zum kontrollieren.
    Aber ich bin ja nicht blöd, wisst ihr....

    Zum Thema anmelden hätte ich die ultimative Lösung: Beim Kauf von Rundfunkempfangsgeräten den Ausweis vorlegen lassen und die GEZ-Anmeldung direkt im Geschäft ausfüllen und unterschreiben lassen. Beim Handykauf ist das Gang und Gebe.
    Aber da müssten sich diese feigen Ärsch* ja mit dem Einzelhandel anlegen. Nene, lieber direkt den Einzelnen unter Druck setzen, das ist bequemer. Saftladen....
     
  13. Xidani

    Xidani ROM

    Adressen kauft die GEZ schon seit Jahren.

    Ich bekam vor ca. 3 - 4 Jahren mal 'ne Werbesendung, auf der mein Nachname krass falsch geschrieben war. Wenige Monate später kam Post von der GEZ mit genau dem selben Schreibfehler und der freundlichen Aufforderung, doch meiner Bürgerpflicht nachzukommen und brav anzumelden. Als meine Reaktion verständlicherweise ausblieb, folgte ein in drohendem Ton abgefasstes Mahnschreiben der GEZ, mit dem unangenehme Konsequenzen für den Empfänger angekündigt wurden, sofern er sich nicht endlich zu einer Anmeldung entschlösse. Diesen Brief habe ich unfrei ("Annahme verweigert") mit unwirschem Kommentar und der Bitte, die gekauften Adressen sorgfältiger zu prüfen, an die GEZ retourniert. Seitdem ist Ruhe.

    Mich wundert nur, dass DVB-T nix extra kostet...
     
  14. knop290

    knop290 Kbyte

    Es geht nicht um die Technik, WIE etwas empfangen werden kann, sondern um die 'Empfangsbereitschaft' an sich. Ein Empfangsteil ist in jedem TV eingebaut, somit gebührenpflicht (deren Meinung).
    Wenn ich so ein 'Wiedergabegerät' (meine Bezeichnung) nur für meine Playstation brauch zum daddeln, soll ich wohl trotzdem Kohle für TV berappen, oder was?

    Hier liegt das Problem: Diese Gesetze in den wesentlichen Punkten, stammen aus einer Zeit, da gab es noch nicht einmal das einfachste Telespiel von ATARI oder den VC20 von Commodore. Wer damals ein TV besaß musste zahlen, ganz einfach. Heute ist das längst nicht mehr Fall. Aber die Herren wehren sich vehement gegen eine Gesetzesänderung in den gen. Punkten. Warum wohl? Die wären auf einen Schlag überflüssig (sind sie eigentlich schon immer gewesen...).

    Rundfunkgebührenstaatsvertrag, das ist ein Widerspruch in sich.
    Ich bin der Staat, aber ich habe keinen Vertrag...
     
  15. M.Handke

    M.Handke Byte

    Diese Schnüffelei kommt mit irgendwie bekannt vor. Zu Ostenzeiten hies bei uns sowas STASI. Aber nach der Wende wurde ja erzählt, dass es in der BRD sowas nicht gibt.

    Von wegen, die GEZ ist noch schlimmer.
     
  16. unserkleiner

    unserkleiner Kbyte

    :aua: Hatte mir mal den Spass erlaubt, meinen Komplettumzug (inkl. Konto...) der GEZ nicht mitzuteilen. Fast ein Jahr haben die Schnüffler gebraucht und mich dann mit Post zugeschüttet.

    Allerdings nervt mich momentan die Werbung der Privaten so sehr, dass ich entweder gar nicht oder öffentlich-rechtlich sehe.

    Wobei mir jeder Cent weh tut, wenn ich Volksmusik oder Sport sehe. Dann sollte schon ein PayPerView erfolgen, so dass ich festlegen kann, wofür ich meine "Fernseh-Steuer" ausgebe.
    bye
     
  17. mcdoc

    mcdoc ROM

    naja, richtig ist wohl eher, das so gut wie alle Haushalte in der BRD fernsehen.
    Richtig ist wohl auch, das die GEZ nichts anderes ist, als eine private Quasi-Behörde die, aufgebläht wie sie ist, nur Geld zum Fenster raus schmeißt und Bürgerrechte verletzt.
    Eine allgemeine Umlage (Meinetwegen MWST-finanziert) spart den Verwaltungsaufwand und verhindert, das man von GEZ-Mitarbeitern schon mit dem ersten Brief in die Kriminellen-Ecke gestellt wird.
    Deren Wortwahl im Schriftverkehr grenzt oft an Beleidigung oder Nötigung.

    Wir gucken alle Fern, warum dann nicht auch alle zahlen ??? Eine Nutzlose Behörde weniger ! Klasse !!!
     
  18. BLUE-SKY

    BLUE-SKY Megabyte

    @ Knop290
    dein Zitat:(Tja, ich nicht. Ich gucke ausschliesslich private, also werbefinanzierte Sender)

    Das intressiert Die Gebühren Mafia nun überhaupt nicht, die gehen nicht davon aus was du guckst ob RTL, Sat.1 oder sonst was, du kannst denen ja viel erzählen, sondern sie gehen davon aus was du Empfangen kannst, und das ist nun mal ARD, ZDF, und alle 3 Dritten Programme. also setzten sie voraus das du auch hin und Wieder Tagesthemen oder Heute guckst.
     
  19. TheKey84

    TheKey84 Kbyte

    Genau da liegt das Problem: Wenn sie diese Sender verschlüsseln würden, würde man eben genau das nicht tun, und nur abonnieren, wenn 's einen wirklich interessiert. Niemand kann Gebühren für etwas verlangen, wenn der Betroffene das nicht in Anspruch nehmen möchte, die GEZ kann aber scheinbar doch. Und gerade heute, wo ein Fernseher oder ein Radio eben nicht automatisch dafür gekauft werden, öffentlich-rechtliche Sender zu empfangen, ist ein solches Vorgehen sehr Zweifelhaft.
    Genau da liegt nun auch für mich das Problem in dem Begriff "Schwarzseher". Wenn zum Beispiel jemand eine Fernsehzeitschrift abonniert, kann man dann daraus schließen, dass er öffentlich-rechtliche Sender schaut/hört?
    Entweder möchte man also diese Sender der Allgemeinheit zur Verfügung stellen, um sie zu informieren (oder beeinflussen, was auch immer), dann muss man die Kosten dafür in den Haushalt einfließen lassen und über Steuern ausgleichen. Oder man möchte ein Angebot zur Verfügung stellen, wobei es jedem erlaubt sein muss, dieses nicht in Anspruch zu nehmen, dann darf man auch nur da kassieren, wo auch geguckt wird. Und genau das Selbe Problem sind Gebühren auf internetfähige PCs, da wäre eine Verschlüsselung nämlich noch sehr viel einfacher zu realisieren.

    Ich bin jedenfalls entschiedener Gegner von unnötiger Datenerfassung, und somit gehört da auch die GEZ dazu. Wenn mir jemand einen Grund nennen kann, warum eine derart merkwürdige Gebührenerhebungsmethodik toll oder sinnvoll (für das Volk) sein soll, dann bitte ich denjenigen darum, mir das wirklich gut zu erklären.
     
  20. av-p

    av-p ROM

    Also schauen wir mal in unseren RundfunkStaatsVertrag. Der sagt (sinngemäß), daß man für das Vorhandensein eines Rundfunkempfängers (also Radio, Fernseher UND Videorekorder) zur Zeitgleichen Wiedergabe einer Sendung zu zahlen hat. Theoretisch also auch fü jedes Handy mit Radio (Nur so als Tip für die GEZ, falls ihr den Rachen nicht voll genug bekommt). Aber schauen wir weiter.
    Dann steht drin, daß der Rundfunkbesitzer zur Auskunft (der GEZ gegenüber) verpflichtet ist.
    Aber was ist, wenn ich kein Rundfunkgerät habe??? Wer will mir des Gegenteil beweisen?? Der GEZ-Heini vor der Tür? Für den gibts ne Wechselsprechanlage, daß er gar nicht erst das Haus betreten muß (und im übrigen auch nicht ohne weiteres darf). Macht er es trotz eures Verbotes trotzdem, sei auf § 123 StGB (Hausfriedensbruch) verwiesen. Den sollte der gute Mann kennen! Und orten kann euch der Typ schon gar nicht (es sei denn, ihr seit das einzige Haus im Umkreis von mehreren hundert Metern).
    Was lernen wir daraus? Immer schön das Kreuzchen setzen bei " Ich habe kein Rundfunkgerät" und den netten Herrn Vertreter draußen im Regen stehen lassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page