1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Áldi-PC Festplatte partitionieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by angelshelter, Nov 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hallo Frank,
    ich bin neugierig, welche Antwort Du von Medion oder Powerquest bekommst. So wie ich bis jetzt gelesen habe, wurde Powerquest und Medion schon vor Dir kontaktiert. Also müssten diese schon Bescheid gewusst haben (kann mich aber auch verlesen haben).
    Ich habe jetzt die Software von PQ und will mir nicht unbedingt nur für dieses Partitionieren nochmal eine neue Software kaufen. Wenn es mit PQ nicht funktioniert, werde ich wahrscheinlich meine Festplatte neu formatieren.

    Viele Grüße
    Angelshelter
     
  2. Das in diesem Forum geschilderte Problem (Partitionierung der 120 GB Festplatte mit Partition magic 8.0 nicht möglich) habe ich ebenfalls, und auch die berühmte Fehlermeldung "1556", die nicht einmal powerquest kennt...
    Ich habe inzwischen ebenfalls Kontakt mit powerquest und medion aufgenommen (die kannten das Problem bisher auch noch nicht). Man versprach dort jeweils, sich nach der Lösung zu melden.
    Ich werde mich am Montag morgen wieder bei powerquest und medion melden und sie auf dieses Forum hier aufmerksam machen.
    Falls ich die Lösung von dort bekomme, melde ich mich ebenfalls hier wieder!
    Gruß an alle Aldi-PCler, die ihre Festplatte neu aufteilen wollen, habt etwas Geduld, vielleicht naht die Lösung schon bald!
     
  3. vaxholm

    vaxholm Byte

    Hallo Gaby,
    wie hast Du es mit dem Partitions Manager 5.5 angestellt, bzw was mache ich falsch. Will meine ALDI-Festplatte auf der C-Partition auf 15 GB verkleinern und gebe diese Größe im Manger ein, woraufhin
    ich sofort rebooten soll. Dann passiert jedoch nichts mehr und der Rechner fährt nicht mehr hoch. Wie lief es bei Dir.
    Wäre über eine Antwort dankbar.
    Gruß Thomas
     
  4. gawi

    gawi Byte

    Dank des Tips von Nogates habe ich es auch einmal
    mit dem Paragon Partition Manager 5.5 probiert und
    es hat tadellos und ohne Probleme funktioniert, die
    Größenänderungen der C- und D-Partition im laufenden
    Betrieb durchzuführen.
    Bin sehr zufrieden.
    Gruß, Gaby.
     
  5. Nogates

    Nogates Byte

    Hallo gawi,
    ich habe den Paragon Festplatten Manager 5.5 ( da ist PartitionsManager 5.5 mit drin) benutzt. Bei den Vorgängerversionen gibt der Hersteller keine Garantie das sie mit Festplatten über 80GB funktionieren.Ist aber wahrscheinlich ein Verkaufstrick.
    Mfg
    Frank
     
  6. gawi

    gawi Byte

    Nogates, Glückwunsch, dass es bei Dir geklappt hat.
    Mit welcher Version des Paragon-Programmes hast Du
    das hinbekommen?
    Gruß, Gaby.
     
  7. Nogates

    Nogates Byte

    Probiert mal Paragon Partitionsmanager. Hatte damit kein Problem im Betrieb die Partitionen zu verändern.
     
  8. gawi

    gawi Byte

    Kleiner Zwischenbericht:
    Ich wollte es wissen und habe ein Floppy-LW (intern) in den Titanium eingebaut. Ging ohne Probleme.
    Mit PM 8 Notfalldisketten erzeugt, von diesen gestartet und
    PM ausgeführt. Ergebnis: gleiche Fehlermeldung 1556, keine Änderung der Partitionsgrößen möglich.
    Also, dann wohl doch Neuinstallation oder mit den Partitionsgrößen leben.
    Gruß, Gaby.
     
  9. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Mehrere Partitionen bei großen Festplatten sind meiner Meinung nach von Vorteil. Die ganze Festplatte wird übersichtlicher und ich kann die einzelnen physikalischen Laufwerke (Partitionen) auf den Deskop als Verknüpfungen setzen und habe so schnelleren Zugriff. Auf dem Laufwerk "C" wäre dann zum Beispiel nur das Betriebssystem, die anderen installierten Programme kommen dann auf die Partition "Programme" usw. Ist glaube ich besser, wenn Images gemacht werden.

    Gruß Angelshelter
     
  10. angelshelter

    angelshelter Kbyte

    Hallo henner,
    danke für die schnelle Antwort. Wie Gabi schon schrieb, hat der Aldi-PC kein Diskettenlaufwerk, so das die Notfalldisketten wegfallen. Mir wird nichts anderes übrig bleiben, als die Festplatte platt zu machen und alles neu installieren.

    Gruß Angelshelter
     
  11. Chuky

    Chuky Byte

    Hi!

    Es könnte sein, das es nicht klappt, weil du es aus dem Windows probiert hast!
    Aber wir hatten mal (schon lange her) den 1. Aldi Rechner gekauft und dort kann ich auch nicht die erste partition (Fat32) partitionieren! (ich weiß aber nich, ob die HDD kaputt war oder ob da eine art "Sperre" drinn war.
    Hab ihn aber schon nachgerüstet auf 40 GB und den hatt jetzt mein Großvater. Für ihn reichen die anforderung ;-)

    tschau Jan
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Und da haben wir es.
    Jeder fragt sich ob diese LW noch Zeitgem. sind.
    Ich sagte von anfang an JA.
    Tja, bleibt wohl doch nichts anderes übrig als eine Neuinstallation, und beim nächsten Rechnerkauf auf ein Floppy achten.
    LOL
    Mfg Schlößer
     
  13. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hallo,
    rüste ein diskettenlaufwerk nach und du hast diese probleme nicht.
    ein diskettenlaufwerk bekommst du schon für 13 euro.
    mfg ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page