1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Aldi vs. Lidl: Aldi senkt Preis

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sushi16, Mar 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bantook

    Bantook Byte

    Es macht für den Kunden sehr viel Sinn, da er für relativ wenig Geld dank funktionierender Konkurrenz einen PC kaufen kann.

    Erst einmal muss gesagt werden, dass mit dem Rechner sicherlich Gewinn gemacht wird, da er in großer Massenzahl angefertigt wird und somit allgemein die Preise gedrückt werden können.
    Somit können die Mitarbeiter weiterhin bei Aldi/Lidl arbeiten. Die Wirklichkeit widerspricht deiner Aussage.

    Was ist das Problem daran? Eine Wirtschaft - vor allem eine funktionierende - ist wohl kaum stillstehend sondern durchgeht dauernd Veränderungen. Und wenn die Dominanz von Großfirmen fällt, was ist das Problem damit?

    Ich finde dass alles dies auf einen sehr beschränkten Blinkwickel deutet, der wohl aus sozialistischen Kreisen stammen kann.

    Mit kapitalistischen Grüßen,
    Bantook :)
     
  2. TopDrop

    TopDrop Byte

    kurzfristig gesehen magst du recht haben... neuer rechner... wenig geld... suuuupi!!
    ist aber mittel- und langfristig sehr nachteilig.
    aldi und lidl haben ohnehin normalerweise schon niedrige preise und was sie an rechnern hier in großer stückzahl absetzen, geht, zumindest teilweise, dem fach-einzelhandel verloren, die, aufgrund deutlich geringerer abnahmemengen, dem kunden diesen preis nicht bieten können -> sie haben geringere umsätze und mehr und mehr (nicht wegen einer einzelnen rechner-aktion, aber auf dauer hin sehr wohl) gehen ein, wodurch dein kapitalistischer gedanke sich insofern verflüchtigt, als dass auch den großen die konkurrenz fehlt und sie die preise nichtmehr drücken müssen (monopolbildung). gedrückte preise gehen übrigens auf dauer einher mit einsparungen beim hersteller und/oder anbieter(händler), die funktionieren entweder durch abnahme der qualität, abbau der mitarbeiterzahlen und/oder abwanderung ins ausland mit billigeren lohnkosten. das ganze ein bisschen weiterspinnen kannst du selbst.
    nur so am rande: reine marktwirtschaft ohne regulierung von außen bedeutet, wenn man es ganz zu ende denkt, fast zwangsläufig monopolbildung, was dann am ende nichtmehr viel mit marktwirtschaft zu tun hat.
     
  3. TwoStroke

    TwoStroke Byte

    Na, nun tut mal alle nicht so, als kauftet Ihr nur im kleinen Fachhandel vor Ort, bei Tante Emma oder Onkel Otto oder so (ich meine hier nicht nur PC-Technik, sondern genauso Lebensmittel, Kleidung usw...), weil dort sozial alles top ist und so weiter - auch wenn's ne Ecke teurer ist. Wer hier so argumentiert und von sich behauptet, immer so zu handeln, ist ein Lügner.

    So, das musste mal 'raus.

    Jetz mal 'ne andere Theorie: Ich selbst habe mir zweimal fertige Recher gekauft, einmal Media Markt, einmal Aldi, habe zunehmend Spaß daran bekommen, selbst zu konfigurieren und aufzurüsten, stricke heute weitgehend selbst zusammen. Die Komponenten dazu kaufe ich nicht beim Discounter - der hat sowas gar nicht, sondern im kleinen Fachhandel, weil der hier speziellere Anforderungen erfüllen muss, mehr Auswahl bietet und letztendlich preiswerter anbieten kann als der Discounter.
    Ein Geschäftserfolg für diese Läden, den sie durchaus den Discountern zu verdanken haben. Denn der beste Einstieg in ein neues Hobby ist ein zunächst einmal bastelfrei funktionierendes System, bei dem ich mich von der ersten Minute an auf das "Anwenden" konzentrieren kann. Der Spaß am selber Basteln kommt dann von ganz allein. Und wenn das nur 10% der Discounter- Käufer machen, damit kann der Einzelhandel vor Ort oder auch der Versandhandel ganz gut leben.
    Ein gewaltig großer Anteil der Discounter-Käufer hätte ohne diese überhaupt keinen PC und damit auch keinen Folgebedarf. Das ist Fakt.
    Übrigens ist mir nach rund 3 Jahren an meinem ALDI-PC tatsächlich etwas aufgefallen, was mich wirklich stört: die Beschränkung auf Micro- ATX- Boards. Wenn ich da den Scaleo-T meines Sohnes sehe... und die gibt es schließlich auch zu recht konkurrenzfähigen Preisen.

    Und jammere bloß kein angeblicher IT-Fachmann, er habe den Kaffee auf von den Aldi- Kunden, die hinterher angeblich Riesenprobleme haben und dann in den Laden kommen und um Hilfe betteln und... und... und... sowas können nur Idealisten oder wahre I d i o t e n schreiben: wer Geschäftsmann ist, berät und hilft und verdient gutes Geld daran - es gibt so ein paar Grundsätze über den Umgang mit Kunden, Belehren und Anmachen gehört nicht dazu.

    Kann ich noch auf 'was eindreschen? Ja, der Blödsinn, dass Discounter-Rechner für Gamer zu lahm und für alle anderen überdimensioniert sind. Teil Eins mag unter Umständen noch Sinn machen, Teil Zwei...
    Das ganze Leben besteht aus überdimensionierten Sachen, warum muss ausgerechnet der PC exakt der aktuellen Anforderung entsprechen? Wenn ein Single einen Eierkocher für 5 Eier besitzt, ist der wahrscheinlich überdimensioniert, na und?

    Diese Foren über den Sinn und Unsinn der Discounter PCs gehören zu den nutzlosesten Dingen, die man im Web so finden kann, und ich D...fmann beteilige mich auch noch daran...
     
  4. WSchaeffer

    WSchaeffer Byte

    Es wurde ja viel über Sinn und Unsinn des Rechners geschrieben was mich allerdings interessieren würde, gibt es wenigstens einen freien IDE Anschluß damit ich meine beiden neuen 80 GB Platten einbauen kann?
     
  5. 100Ampere

    100Ampere Halbes Megabyte

    Diesen Beitrg hätte es nicht gebraucht. Vielleicht solltest du mal die Forumsregeln lesen. :mad:
     
  6. TwoStroke

    TwoStroke Byte

    Ob das zum jetzigen Zeitpunkt jemand beantworten kann, ist die Frage. Um zwei Dinge geht es (meines Wissens):
    1. Ganz banal: ist überhaupt ein zweiter IDE-Anschluss vorhanden? Einer ist für die DVD-Laufwerke belegt, ein zweiter muss nicht unbedingt ausgeführt sein. Gerade bei den Micro-ATX- Boards kann es durchaus sein, dass nur einer tatsächlich verfügbar ist.
    2. Etwas komplizierter: was für ein Chipsatz ist auf dem Board, was kann der? Beispiel: der VIA PT880 (ist hier wohl kaum eingesetzt) unterstützt neben den belegten SATA- Anschlüssen zusätzlich beide IDE-Ports mit jeweils 2 Laufwerken. Beim SIS648 geht das meines Wissens nicht: Bei vorhandenem S-ATA-Laufwerk kann ein IDE-Port nicht belegt werden, so stand es jedenfalls in der Doku des betreffenden Mainboards. Was ist mit den Intel-Chipsätzen? Wer weiss das?
    Sorry, hier weiss ich leider auch nicht mehr. :(
     
  7. Dibuc

    Dibuc Kbyte

    @twoStroke: gutes Posting!

    Wenn ich PCs verkaufe, habe ich max. (!) 5% Marge, also in etwa das, was die Discounter gerade im Preis nachgelassen haben. Dieser Preisnachlass geht sicherlich nicht auf Kosten der Discounter. Geht man mal davon aus, dass hier auch 5% Marge gemacht wird (liegt vielleicht sogar noch höher) und es werden ca. 10.000 PCs verkauft, beträgt der Gweinn durchs reine Kistenschieben etwa 400.000 EUR alleine duch diese Aktion.
    Ein Risiko haben die Discounter ja nicht: die Gewährleistung übernimmt der Hersteller und ich denke mal, es gibt auch Vereinbarungen über Zahlungsziel und Rücknahme nicht verkaufter Geräte. Das ist die Macht eines Konzerns, der große Stückzahlen umsetzt.
    Ich bin nicht neidisch, würde es genauso machen, wenn ich in der Position wäre und dann auch zu den reichsten Männern der Welt zählen. (also auch nicht über Bill aufregen, an seiner Stelle hätt ich es auchso gemacht).
    Da ich aber nicht in dieser Lage bin, gilt es die Chancen zu wahren, die @twostroke schon aufgezählt hat, und nicht zu jammern.
    Der kleine IT-Handel hat keine Lobby, meine Angebote werden nicht auf der Startseite der PCW erscheinen, also muss die Geschäftsstrategie eine andere sein.
     
  8. znam

    znam ROM

  9. XP Fan

    XP Fan Megabyte

    Liebe Leute,

    beachtet bei der gesamten Preissenkerei dass das nur auf Kosten der Arbeiter und Angestelten geht. Nicht etwa zu lasten der Superprofite der Bosse! Die ALDI Brüder sind mehrfache Milliardäre, und Schwarz von Lidel auch.

    Uwe
     
  10. :spitze:

    Lidl hat jetzt auch den Preis für die externe Festplatte auf Aldi-Niveau (EUR 139,-) angepasst.

    Der Lidl-Rechner kostet laut Lidl-Homepage auch EUR 959,- (nicht EUR 949,-) wie der bei Aldi auch.

    Beides ist NICHT bundesweit zu erhalten, so scheint es im Rhein/Maingebiet die (externe) Platte nicht zu geben, im Raum Dresden gibt's diese Platte, nicht aber den Rechner. :heul:
     
  11. :spitze:

    Lidl hat jetzt auch den Preis für die externe Festplatte auf Aldi-Niveau (EUR 139,-) angepasst.

    stimmt noch ! :p

    Der Lidl-Rechner kostet laut Lidl-Homepage auch EUR 959,- (nicht EUR 949,-) wie der bei Aldi auch.

    stimmt nicht mehr, jetzt wieder EUR 949,- :aua:

    Beides ist NICHT bundesweit zu erhalten, so scheint es im Rhein/Maingebiet die (externe) Platte nicht zu geben, im Raum Dresden gibt's diese Platte, nicht aber den Rechner.

    stimmt weiterhin ! :confused:
     
  12. KingJames

    KingJames Kbyte

    laut dicountfan.de kostet der lidl-pc jetzt wie der aldi pc 959€.

    auf der lidl website ist der preis jedoch (jetzt endlich) mit 949€ angegeben!

    auf der TARGA-website steht jedoch jetzt garkein preis mehr!


    also lassen wir uns morgen überraschen!
     
  13. WSchaeffer

    WSchaeffer Byte

    @twoStroke:Festplatten

    Habe bei Medion angerufen.
    Es währe noch Platz für Festplatten einzubauen,
    jedoch währe kein IDE-Port mehr frei.
    Es sind jedoch zwei PCI-Steckplätze frei, so daß man
    z.B. einen Raid-Kontroller benutzen könnte.
     
  14. WSchaeffer

    WSchaeffer Byte

    In unserem Lidlmarkt habe ich gerade ein Prospekt geholt.
    Dort ist der Rechner noch mit 999.- Euro und
    die Platt mit 159.- Euro angegeben.
    Auf meine Rückfrage an der Kasse wurde mir gesagt,
    „So wie der Preis im Prospekt steht, wird die Ware verkauft“.
     
  15. Lord_Han

    Lord_Han Byte

    Ich lach mir immer wieder nen Ast wenn ich dieses Aldi/Lidl Supi Gefasel lese :jump:

    In zwei Jahren hab ich wieder die Arbeit wenn ich die verklebten Prozis zwecks Aufrüstung aus den Mini/dürftig Boards rausreißen muß und im Besten Fall nur der halbe Prozessorsockel mit dran hängen bleibt ....... :p

    BRGDS
     
  16. TwoStroke

    TwoStroke Byte

    Ah geil, jetz habe ich wieder 'was zum 'draufhacken: die Sache mit den geklebten Lüftern ist absoluter Blödsinn und eins derbescheuertsten Gerüchte, die hier kursieren, einzig zum Klugscheißen ins Leben gerufen von Leuten, die schlicht und einfach absolut keine Ahnung haben!!!!!!!!!!!!!! Und vielleicht noch eine Ausrede brauchen, warum gerade sie mal eine CPU gehimmelt haben. Sorry Leute, da braucht Ihr schon eine bessere Ausrede. :kotz:
    Aber wer nur ein bischen, ein ganz klein wenig nachdenkt, kommt von selber dahinter, dass man den Lüfter nicht kalt vom Prozessor reisst, sondern das ganze etwas auf Temperatur kommen lässt, beispielsweise indem man erst mal noch ein halbes Stündchen PC-Welt Forum verfolgt: macht erstens die Demontage einfacher und ist zweitens echt unterhaltsam.
    Wer's nicht glaubt: ist mit jedem Preisschild undsoweiter genau dasselbe: warm gehen die einfach besser ab. Und wer beispielsweise mal einen VGA-Silencer montiert hat: da steht's ausdrücklich in der Anleitung. Und einen Unterschied zum Prozi GIBT ES HINSICHTLICH DER WÄRMELEITMETHODE NICHT!!!
     
  17. KingJames

    KingJames Kbyte

    ALDI hat den preis des PCs jetzt auch auf 949€ gesenkt!
     
  18. Lord_Han

    Lord_Han Byte

    Schlauberger.....und was machst Du wenn Du am Tag dreißig PCs neues Leben einhauchen mußt?? Jeden auf ne Herdplatte stellen?? Und warum kleben gerade die Medion CPU´s so fest?? Weil es in Taiwan so heiß ist??
    Ich ärgere mich eigentlich gerade warum ich Dir hier ne Antwort gebe....gehe und kaufe.....milion flies cant be wrong, shit taste good :D
     
  19. TwoStroke

    TwoStroke Byte

    Mein Gott (das gilt nicht Dir), was musst Du doch ein glücklicher Mensch sein, dass unzählige unzufriedene Medion- Käufer ihren PC bei Dir auf den Ofen stellen.
    Versteh' es doch: lächle, berate, mach den Ofen an und verkaufe. Aber das hilft nicht, weil Du offenbar absolut keine Ahnung hast, schon gar nicht vom PC- Service lebst und nur wichtig schwätzen willst. Wenn für Dich Zitronenfalter Zitronen falten, muss das für die denkende Mehrheit nicht auch der Fall sein.
    Übrigens hat das Kleben der CPU nichts, aber auch überhaupt nichts mit Medion oder sonstirgendeinem Zusammenbauer zu tun. Das passiert wunderbar bei der nicht sachgemäßen Demontage von Intel- Boxed- Lüftern, weil das dort verwendete merkwürdige Leitpad geniale Haftwerte aufweist, solange es kalt ist. Eine CPU ohne Kühler brennt in kurzer Zeit durch. Da braucht es keinen Ofen zum erwärmen (NICHT ERHITZEN!!!), sondern nur einige Minuten Betrieb, und wenn die Kiste überhaupt nicht angeht, dann ein paar Minuten den Fön auf kleiner Stufe. Falls Du es nicht weist, der Kühlkörper ist ein excellenter Wärmeleiter, das ist so beabsichtigt, sonst hieße er nämlich Isolator, und deshalb bruachst Du nicht den PC auszukochen, sondern nur den Kühlkörper erwärmen.

    Aber mecker nur ordentlich 'rum und wundere Dich, wenn die Kundschaft woanders hinläuft. Die meisten kannst Du nämlich höchstens einmal für dumm verkaufen.
     
  20. michael.p

    michael.p Byte

    Der Aldi-Rechner hat meines Wissens nur einen IDE-Anschluss, und an dem hängen die optischen Laufwerke. Dies ist aber bei allen aktuellen intel 9xx-Chipsätzen so.
    Wenn Du also Deine vorhandenen Platten einbauen willst, dann brauchst Du einen zusätzlichen Controller und eventuell noch ein anderes Gehäuse, damit Du die Platten auch unterbringen kannst.
    Oder Du kaufst Dir ein AMD-System - da sind mindestens 2 IDE-Ports vorhanden, manche Boards haben sogar einen zusätzlichen Controller onboard, der den Anschluß zweier zusätzlicher IDE-Laufwerke ermöglicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page