1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allianz-Versicherung

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Mibi, Jun 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Wie ihr sicherlich den Medien entnommen habt, erdreistet sich doch tatsächlich die Allianz, trotz MILLARDEN Gewinne, tausende Stellen abzubauen. Die Stellungnahmen der Lackaffen von Vorständen sind einfach lächerlich und nicht hinzunehmen. Offentsichlichere Profitgier ist ja wohl nicht übersehbar. Wenn ich bei der Allianz versichert wäre, würde ich umgehend sämtliche Verträge kündigen. Hoffentlich kehren in Scharen die Allianzversicherten, diesem Profitgeier den Rücken, so das dieser ordentlich leidet und seine Gewinne abschminken kann. Ich, und damit stehe ich mit Sicherheit nicht allein da, finde diese Machenschaften eine Riesensauerei:mad:
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :dumm:
    Kann man nur den Kopf schütteln!
     
  3. raik0025

    raik0025 Kbyte

    Den Voständen ist das egal, die haben ihr Geld so oder so !
    Die Versicherten sind doch immer die Dummen, war doch auf Grund der Börsenturbolenzen der letzten Jahre auch so.
    Da spilt es keine Rolle ob es die Allianz ist oder eine andere Gesellschaft.
     
  4. mpoindl

    mpoindl Kbyte

    so is leider überall so. es gibt ja ne deutsche bank, die entlässt mitarbeiter, nur um ihre jährliche 25% dividende ausschütten zu können :cool:
     
  5. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Warum sollen Manager von einem Großkonzern anders handeln, wie der rest der Bevölkerung. Das sind Menschen wie du und ich und sie handeln wie du und ich.

    Wenn wir mit Billigtinte Geld sparen können, dann kaufen wir die Billigtinte über Internet und nicht die Originaltinte nebenan im Computerladen.

    Was für und 9 Euro Ersparnis sind, sind für Große Konzerne 100.000. Dort wird eben mit anderen Summen gearbeitet, ist aber das gleiche.

    Schon in der Bibel steht: "Wer frei von Schuld ist, werfe den ersten Stein."
     
  6. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Die o.g.Bemerkung ist meines Erachtens überhaupt nicht vergleichbar. Wenn ich oder meinetwegen mehrere Tausend mit mir, billigere Tinte kaufen, sitzen dafür nicht gleich tausende Mitbürger auf der Straße! Völlig überzogen dieser Vergleich:confused:
     
  7. Winnie The Pooh

    Winnie The Pooh Viertel Gigabyte

    Sorry EBehrmann, aber das ist der größte Bockmist, den ich seit langem gelesen habe.

    Wenn Millionen Arbeitslose gedemütigt, ja schon fast menschenunwürdig behandelt werden, weil sie gezwungen sind, staatliche Lohnersatzleitungen in Anspruch zu nehmen, dann findet das ein Großteil der (arbeitsplatzbesitzenden) Bevölkerung offensichtlich völlig in Ordnung.

    Wenn aber ein Unternehmen Subventionen und Steuervorteile einstreicht, darf der Staat dann an diese Leistungen keine Bedingungen stellen? Der Mitarbeiterabbau wäre ja eventuell akzeptabel, wenn die Allianz sonst Konkurs machen würde.

    Aber hier? Hier haben die Mitarbeiter des "ihrem" Unternehmens einen Rekordgewinn erarbeitet - und zum Dank dafür werden Tausende "dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt"?!

    Warum verteidigst du das noch?! Ich bin wirklich fassungslos.
     
  8. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Danke Winnie The Pooh, besser hätte ich es nicht formulieren können. Auch ich bin hinsichtlich EBehrmann's Äußerungen völlig sprachlos, wirklich ohne Worte. Einfach lächerlich diese Vergleiche! Und das Volk bzw. Du und ich mit dem Managment der Allianz zu vergleichen, ist ja wohl oberfrech! Wahrscheinlich ist der Tischlermeister auch noch rundum Allianz versichert:ironie:
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wer hat Dir denn diesen Bären aufgebunden??
    Bei 25% Dividende wäre JEDE Firma bald pleite.
    3% kommt eher hin und das ist schon vergleichsweise viel.
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das sieht man, das Eddy Arbeitgeber und nicht Arbeitnehmer ist.
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    1. Ich bin nicht Allianz versichert.

    2. Ich bin kein Arbeitgeber, sondern selbständiger Einzelkämpfer.

    3. liegt mein Einkommen weit unter dem vieler Arbeitnehmer. 2004 (noch mit 1,5 Arbeitnehmer) Jahresabschluss knapp 4000 € Jahreseinkommen, bei 50 bis 70 Stunden die Woche. Überleben ging nur mit zusätzlichem Kredit aufs Haus, den wir wohl die nächsten 10 Jahre abzahlen müssen. Im Moment schaffe ich es mit 800 bis 1000 € Netto im Monat.

    4. Bin ich selbständig, weil mein früherer Arbeitgeber in Konkurs ging und ich sonst mit 45 Jahren arbeitslos (höchstwahrscheinliche langzeitarbeitslos) geworden wäre.

    5. Finde ich es auch nicht in Ordnung, wenn Unternehmen Subventionen u.s.w. einstreichen und dann Arbeitsplätze abbauen. Da gehören Gesetze geändert.

    Genausowenig finde ich es in Ordnung, wenn der so genannte Normalbürger alles einstreicht, was er bekommen kann.

    6. Ist es immer einfach, auf Andere, so genannte Große, drauf zu hauen. Wie würden wir selber regieren, wenn wir in der Situation wären. Ja, wie ich sagte, wir würden auch sparen. Auch der Einkauf der Billigtinte kostet Arbeitsplätze. Ich hätte auch jedes andere Beispiel nehmen können, das Thema Tinte war hier gerade Aktuell.

    Ja, ich vergleiche auch den Millionär mit der Durchschnittsbevölkerung. Auch die handeln nichts anderes, nur, entsprechend ihres Einkommens, ihres Umsatzes, mit höheren Zahlen. Die Aufgabe eines Managers ist es, Gewinn für die Firma zu machen. Wenn er dafür Arbeitskräfte benötigt, stellt er sie ein, wenn er keine benötigt, entlässt er sie. Warum soll er Leute beschäftigen, die er nicht braucht.

    Kauft ihr Euch einen neuen Schrank und stellt diesen in den Keller, nur damit der Handwerker nebenan leben kann?

    Entlässt ein Großkonzern 5000 Leute, ist das Geschrei groß. Entlassen 10.000 Kleinbetrieb jeweils eine Person, sagt keiner etwas.

    Noch etwas, auch wenn ich etwas verstehe, muss ich es nicht gut finden. Ich verstehe das Vorgehen der Allianz, aber ich finde es nicht gut.

    Ich verstehe die Mitnahmementalität der Bevölkerung, aber ich finde sie nicht gut.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Beispiel der Tinte wahr wohl sehr unglücklich gewählt. Denn allein durch die Tintentankstellen an jeder Ecke ist inzwischen ein ganz neuer Markt entstanden, der viele Arbeitsplätze (zumeist Selbständige) geschaffen hat. Ob die Druckerhersteller nun weniger von ihrer in hochautomatisierten Fabriken hergestellten Tinte verkaufen, dürfte auf deren Beschäftigtenzahlen kaum Auswirkungen haben. Die Gewinnmarge sind immerhin einige 1000% o.ä.

    Mal abgesehen davon muß die Allianz gar nicht sparen. Sie hat einen Haufen Knete (Trotz Jahrhundertflut etc.).
     
  13. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > Mal abgesehen davon muß die Allianz gar nicht sparen.

    :grübel: lass das bloß nicht die Jünger des Shareholder Value hören! :rolleyes:

    der casus knacktus liegt imho in der nicht mehr vorhandenen sozialen Verantwortung der Konzerne! Eigentum verpflichtet auch zu nichts mehr, worauf also noch Rücksicht nehmen?
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Falsch! Das Problem ist, dass solche Entlassungswellen meist nur in Unternehmen vorkommen, die niemanden mehr gehören. Damit "kann" es keine sozialen Verantwortung mehr geben, da sich die Entscheidungsträger nicht mit dem Unternehmen identifizieren, sondern selbst Gehaltsempfänger sind. Schaffen die nicht genug Gewinn ran, werden sie vom Vorstand oder Aufsichtsrat entsorgt. Arbeitet der "Chef" in einem Betrieb mit, "frisst" der eher selber nichts, bevor er einen guten Angestellten entlässt. Deswegen enden so viele Mittelständler auch in einem Haufen Schulden, weil sie nicht in der Lage sind, die Belegschaft der Marktsituation anzupassen.
     
  15. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Zitat EBehrmann: Ich verstehe das Vorgehen der AllianzAllianz...
    Wie kann man das denn bitte schön verstehen??? Verstehen würde ich dieses, wenn die Allianz kurz vor dem Konkurs wäre, aber wie bereits erwähnt, macht das Unternehmen MILLARDEN Gewinne!!! Hallo??? Das sind ja wohl nicht gerade Peanuts!!!
    Und warum verdammt nochmal, soll es den Arbeitnehmern nicht gut gehen, wenn das Unternehmen sich sooo gesundstößt?
    Also wirklich, lieber EBehrmann, mit dieser Meinung stehst Du aber wirklich sowas von allein da, außer natürlich den Allianzvorständen! Tztztz, da fällt mir echt nichts mehr zu ein, wie du so eine Vorgehensweise verstehen kannst:confused: :confused:
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du hast den zweiten Teil seiner Aussage vergessen - und so betrachtet hat EBehrmann den Nagel auf den Kopf getroffen. Das dieses nicht grade auf allg. Zustimmung trifft ist verständlich, allerdings ist es genau das, was das Wesen unseres Wirtschaftsystems ausmacht.
     
  17. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    @ EBehrmann

    Wenn die Allianz riesige Verluste machen würde, dann könnte ich es ja verstehen, wenn Mitarbeiter entlassen werden müssen. Aber doch nicht, wenn man Jahr auf Jahr riesige Gewinne einfährt.

    Mir soll man ein Vorstandsmitglied der Allianz erklären, was daran so schlimm ist, wenn man beispielweise im Jahr 2004 500 Millionen Euro Gewinn gemacht hat, im Jahr 2005 aber nur 375 Millionen Euro Gewinn...
     
  18. Mibi

    Mibi Halbes Megabyte

    Das EBehrmann mit seiner Meinung allein da steht, bezieht sich auf die Aussage "Ich verstehe die Allianz"
    Leider Gottes ist es heutzutage aber so, dass das Wirtschaftssystem ausschließlich auf Zahlen fixiert ist, und einzelne Schicksale absolut nebensächlich sind. Und genau hier klafft eine riesige Gesetzeslücke. Aber wie ändern? Unsere geldgieren Politiker stopfen sich auch ungeniert die Taschen voll und denken sich, damit es auch so bleibt immer mehr Bockmist aus.
     
  19. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich habe meine Beiträge noch einmal durchgelesen, den Satz "Ich verstehe die Allianz" kann ich nirgends finden. Wie soll ich auch die Allianz verstehen, die Allianz ist ein Betrieb, der von Managern und Vorständen geleitet wird. Wenn, dann kann ich höchstens die Betriebsleitung verstehen.

    Ich finde das verhalten zwar auch nicht in Ordnung, aber ich kann es verstehen.

    Ich bringe nur hervor, dass von vielen pauschal draufgehauen wird, aber dass die gleichen Leute in ihrem kleinen Kreis auch nicht anders handeln.

    Es ist ja so leicht, auf Leute und auf Firmen zu schimpfen. Was passiert denn mit einem Manager, der nicht möglichst hohe Gewinne einfährt? Er verliert seinen Job, zwar mit hoher Abfindung, eventuell in Millionenhöhe, aber er verliert seinen Job. Das ist nicht sein Ziel.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Die Sondervergünstigungen für Kapitalgesellschaften abschaffen.

    Solange die in den Aufsichtsräten der Firmen sitzen, für die die Gesetze gemacht werden, wird sich wohl nichts ändern -> als Ausrede wird dann die "Globalisierung" beschworen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page