1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Allround-Laptop um 800 Euro

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by nnerox, Oct 2, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. nnerox

    nnerox Kbyte

    Liebe Leute,
    möchte mir einen neuen Laptop besorgen und bin bei einer ersten Suche auf dieses Modell gestossen:
    Acer Aspire V5-573G-54218G1Taii

    Gibt es etwas besseres für rund 800 Euro?

    Meine Anforderungen:
    - Bin viel mit dem Laptop unterwegs und benutze ihn auch in öffentlichen Räumen, daher hätte ich ihn gerne recht leicht (bis 2,5 Kilo) und leise.
    - Akkulaufzeit ist nicht wirklich wichtig. 3 Stunden sollten allerdings schon drin sein.
    - Unterwegs brauche ich ihn nur für Office-Anwendungen, allerdings möchte ich gerne auch aktuelle Spiele damit spielen können. Da reichen mir jedoch notfalls auch geringe Details - Hauptsache die Games laufen flüssig und sind spannend ;).

    Freue mich dankbar auf Eure Antworten!
     
    Last edited: Oct 2, 2014
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Acer bietet für das Geld Top-Spieleleistung. Dazu hat er ein IPS-Display, das in der Preisklasse kaum zu finden ist.
    Das ist ein sehr gutes Angebot.
     
  3. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja gut, als Desktop-Ersatz ist der Lenovo stärker. Allerdings ist Lenovo beim Service nicht mehr gut. Da ist Acer besser, laut der aktuellen Umfrage.
     
  5. nnerox

    nnerox Kbyte

    Uuuh, danke schon mal für Eure hilfreichen Antworten!!!
    Keine leichte Entscheidung. Mein Problem: Das Design des Lenovos gefällt mir leider nicht. Was bringt ein leiser Laptop, wenn er optisch "laut um sich schreit" ? ;)

    1) Habe nun versucht herauszufinden, wie groß der Leistungsunterschied der beiden Grafikkarten ist. Die Angaben reichten von 10 - 30 Prozent - hängt ja stark davon ab, welche Untervariante eingebaut ist. Wie würdet Ihr den Leistungsunterschied dieser beiden Laptops in Prozent beurteilen?

    2) Wollte bei Geizhals nun mal schauen, welche anderen Modelle es noch mit der GTX860M gibt, gar nicht so leicht, da es hier ja scheinbar auch verschiedene RAM-Varianten gibt und sich auch die Prozessoren immer unterscheiden. Die MSI-Dinger, auf denen dick "Gaming-Series" steht, würden für mich auch schon rausfallen -> ich hätte ihn gerne schlicht: niemand muss wissen, was ich in meiner Freizeit tue :) Wenn man das Budget auf tausend Euro anheben würde, gäbe es dann die eierlegende Wollmilchsau?
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. nnerox

    nnerox Kbyte

    Guten Morgen,
    heute soll es soweit sein. Bin in den letzten Tagen auf dieses Gerät hier acer-aspire-vn7-591g-77a9 aufmerksam geworden und habe es mir bereits einmal live angeschaut -> Sieht sehr gut aus ;). Meines Erachtens auch besser als der Acer V5. Habe mir dessen Modell auch im Laden angesehen und war überrrascht, dass er im Gegensatz zu den Bildern doch sehr nach Plastikgehäuse aussah.

    Der Acer vn7 kostet 300 Euro mehr als der bisher favorisierte Acer (Acer Aspire V5-573G-54218G1Taii) und bringt 400 Gramm mehr auf die Waage. Dafür bietet er einen stärkeren Prozessor, eine stärkere Grafikkarte, eine kleine SSD für das System, und ich kann ihn im Laden um die Ecke kaufen. Würdet Ihr sagen, der Aufpreis von 300 Euro lohnt sich?
     
    Last edited: Oct 10, 2014
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der VN7-591G-77A9 ist schon ein ganz anderes Kaliber. Aufrüsten muss man auch nichts, außer vielleicht einen größere SSD, aber das hat noch Zeit. Ich glaube, Boss im Block würde den sofort gegen seinen eintauschen. ;)
     
  9. nnerox

    nnerox Kbyte

    Habe mir den VN7-591G-77A9 nun heute besorgt, und bin seit einigen Stunden am konfigurieren. Er ist toll! Ausführliche Reviews findet man ja im Netz - hier nur ein paar persönliche Eindrücke nach den ersten Stunden Office- und Windowsarbeit:

    - Das Gerät ist tatsächlich nach wenigen Sekunden auf dem auch schon voll einsatzbereiten Windowsdesktop.
    - Solange nur der Intelgrafikchip werkelt, ist von dem Laptop nichts ( wirklich gar nichts) zu hören. Was passiert, wenn die Nvidia einspringt, weiß ich noch nicht.
    - Der Laptop sieht sehr gut aus ;) -> Die Bilder geben das gar nicht so wieder. Optisch deutet fast nichts (abgesehen von den 15", und dem doch sehr wuchtigen Netzteil) auf seine Power hin. Also understatement pur - auch meine Freundin (eigentlich Appleliebhaberin) findet ihn sehr elegant :)
    - Der Sound ist für einen Laptop echt stark - natürlich nichts im Vergleich zu einer echten Anlage oder einem Desktopsurroundsystem, aber von einem Notebook habe ich das noch nicht gehört.

    Ich bin also wirklich begeistert und möchte Euch noch einmal herzlich für Eure Statements danken, die mir sehr geholfen haben!
    Weiter so! ;)
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mal aus Neugier: was muß man bei dem Gerät stundenlang konfigurieren?
     
  11. nnerox

    nnerox Kbyte

    Ich wollte mit diesem Satz meine Unfähigkeit kaschieren, mit Windows 8 umzugehen. ;)

    Windows 8.1 ist ja vorinstalliert, und weitere Programme auch. Das Gerät ist nach einer kurzen Personalisierung, die automatisch beim ersten Hochfahren startet, voll einsatzbereit. Ich bin dabei zu googeln, welche Programme ich deinstalliere, und mir zu überlegen, welche ich noch gerne hätte. Auch frage ich mich - nachwievor - wie ich, bzw. ob ich, partitioniere. Auch habe ich noch gar keine Erfahrung mit Windows-Apps. Finde die Kachel eigentlich gar nicht so schlecht, muss nur noch überlegen, was man da schönes drin haben könnte. Was habt Ihr schönes drinnen?

    Und Ihr kennt nicht zufällig eine Seite, auf der mal jemand Vorschläge für "musthaves: Frischer Rechner" grob zusammengestellt hat?
    also bspw. Office, CCleaner, vlc-player, Adobe reader, antivir usw.

    Oder gibts gar eine Seite, mit ner To-Do-Liste: Frischer Rechner, was ist zu tun?

    Wie würdet Ihr eigentlich die 128 GB partitionieren? Macht es Sinn, die in einen Windowsbereich und einen anderen Bereich zu unterteilen? Ich würde gerne die ganzen Downloadordner etc. gerne nicht auf der Windowspartition selber haben, damit ich, wenn ich die mal über bügeln will nicht stundenlang suchen muss, ob da noch irgendwo wichtige persönliche Dateien im Windows- bzw. Benutzerordner versteckt sind.

    Wenn man sich so selten über diese Dinge Gedanken macht wie ich, kommen da schnell Stunden zusammen ;) Aber macht ja auch Freude. Allein die Wahl des Hintergrundbildes dauerte 1,5 Std. :D
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Also die SSD braucht nur c: zu haben. Dann verzettelt man sich auch nicht.
     
  13. nnerox

    nnerox Kbyte

    Gut, dann bleibt sie wie sie ist. Wie macht Ihr das denn mit der grundlegenden Daten- und Programminfrastruktur? Aus Erfahrung weiss ich, dass ich meine Rechner immer wieder vollgemüllt habe, und wenn dann der Zeitpunkt des Neuaufsetzens oder Aufräumens kam, musste ich mich stundenlang durch die Ordner wühlen, um das Gefühl zu haben, alles Wichtige entdeckt zu haben. Sicher war ich mir trotzdem nie. Ich würde die Gelegenheit gerne nutzen, es einmal von vornherein richtig und durchdacht anzulegen :grübel: Habt Ihr Tipps?
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Acer-Vorinstallationspaket ist einigermaßen übersichtlich, da muß man nicht viel entfernen.

    C:\ - System und oft benötigte Programme
    D:\ - Daten (rest von C+E)
    E:\ - restliche Programme (200-300GB) .

    So sieht meine Platte seit längerem aus.
    Man kann noch G:\ für Games einrichten, wenn man spielt.

    Datensicherung (Acronis, O&O, Paragon), Office, ein Grafikprogramm, einige Internetprogramme, ein paar Dienstprogramme (Adobe Reader, evtl. Acrobat, ...).

    Das dürfte für's erste reichen.

    Zu allererst ist eine mehrfache Systemsicherung von c:\ angesagt (Image, wenn möglich).

    Danach einen Virenscanner und Firewall einschalten, falls noch nicht aktiviert.

    100GB + unpartitioniertem Bereich.
    Da hat die Platte genügend Reserven für ein langes Leben.

    Ich habe alle Downlods auf E:\DOWNLOAD.

    Die temporären Ordner muß man allerdings mit Hand umleiten.

    Eine gute Ordnerstruktur hat drei Ordner: Daten, Programme, System.
    Wie die verteilt sind - siehe oben.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  16. nnerox

    nnerox Kbyte

    Vielen Dank Euch beiden, das hilft mir sehr!
    Weshalb lasst Ihr auf C: unpartitionierten Speicher übrig?

    Gibt es nicht einige Programme, die davon profitieren, auf der SSD zu sein?
    Ich frage mich zum Beispiel bei den Programmen, die durchgehend laufen, wie bspw. dem Virenscanner. Oder sind die Vorteile da minimal? Läuft die HD eigentlich fortwährend, oder nur wenn ein Datenzugriff erfolgt?
     
    Last edited: Oct 10, 2014
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das heißt Overprovisioning:
    http://www.kingston.com/de/ssd/overprovisioning.

    Die Trennschichten der Bauteile (zwischen den Gates der Transistoren und dem Drain, Source) werden durch Schreiben von Daten hoch belastet und brennen irgendwann durch.
    Das erkennt die Steuerelektronik der "Platte" und weist dann einen neuen Sektor der Platte zu.

    Der kaputte wird gesperrt und somit ist die SSD weiter voll funktionsfähig.
    Wenn man genügend Reserve hat, lebt somit die Platte lange.

    Ja, alles was schnell laden muß.
    Bei mir sind es Office und Grafikprogramm.
    Auch Spiele mit langen Ladezeiten kann man auf die SSD packen.
    Der Virenscanner ist nicht ganz so kritisch.


    Eine Magnetplatte hat zwar Energiesparzyklen, aber eigentlich läuft sie immer.

    Eine SSD ist eine Sammlung von Flash-Bausteinen wie im USB-Stick.
    Der Controller ist da auch bis auf wenige Ausnahmen am Arbeiten.
     
  18. nnerox

    nnerox Kbyte

  19. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die Platte ist technisch gut und lange haltbar (neue Technologie [V-NAND, mehrere Speicherebenen, TLC-Technik]).


    Eigentlich nicht, da man die gekaufte Hardwarezusammenstellung ändert und die GUID auch.
    Aber man kann ja mal den Händler fragen oder den Hersteller.

    Wenn einer den Hut dafür aufsetzt ... .
    Hast Du denn die Windows-Seriennummer und einen Installationsdatenträger?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die SSD850Evo ist viel zu neu, um die jetzt schon empfehlen zu können. Da kann es Firmwarebugs geben, die Frust erzeugen.
     
    Last edited: Dec 18, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page